openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Angehende Wirtschaftsjuristen auch fremdsprachlich fit machen

12.07.200712:59 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Euro-FH setzt mit internationalem Englischzertifikat der University of Cambridge ESOL Examinations auf eine fachspezifische Sprachausbildung im neuen Fernstudiengang Wirtschaftsrecht

Seit dem 2. Juli 2007 bietet die Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) den neuen Fernstudiengang Wirtschaftsrecht an. Dieser Fernstudiengang, der mit dem Bachelor of Laws (LL.B.) abschließt, berücksichtigt in besonderer Weise die fachspezifische Sprachausbildung der Studierenden. Durch die Vorbereitung auf ein internationales Zertifikat von Cambridge ESOL (English for Speakers of other Languages) hat die Euro-FH die wirtschaftsrechtliche Sprachausbildung zum festen Bestandteil des Studiums gemacht. Im Curriculum des Fernstudienganges Wirtschaftsrecht ist die Einheit „American Law and Legal English“ fest verankert und damit für alle Studierenden verbindlich. So erwerben die Fernstudierenden neben dem Hochschulabschluss Bachelor of Laws noch einen weiteren Abschluss: das international anerkannte International Legal English Certificate (ILEC) von Cambridge ESOL.



Cambridge ESOL bietet ILEC weltweit seit 2006 an – mithilfe von ILEC werden Kenntnisse der englischen Rechtssprache getestet, die international orientierte Juristen in ihrem täglichen Arbeitsumfeld benötigen. ILEC bietet Fernstudierenden die Möglichkeit, den erworbenen Hochschulabschluss durch ein offizielles englisches Sprachzertifikat zu ergänzen. Dieses Sprachzertifikat wird von führenden internationalen Anwaltssozietäten, der European LAW Students Association, der International Association of Young Lawyers und der European Young Bar Association anerkannt.

„Im Zuge der wirtschaftlichen Globalisierung ist die Beherrschung der englischen Rechtssprache gerade im juristischen Bereich von zentraler Bedeutung“, so Prof. Dr. Jens-Mogens Holm, Präsident der Euro-FH. „Wer in international operierenden Unternehmen als Wirtschaftsjurist tätig sein möchte, für den ist eine fachspezifische Fremdsprachenausbildung wichtige Schlüsselqualifikation.“

Aufgrund der hohen Flexibilität bietet sich das Fernstudium Wirtschaftsrecht übrigens gerade für Berufstätige an: Je nach persönlichem Zeitbudget kann der Fernstudiengang in 36 oder wahlweise auch in 48 Monaten absolviert werden. Es gibt keinen festen Semesterbetrieb, stattdessen kann das Studium jederzeit gestartet werden. Ziele, Inhalte und Methoden dieses Studienganges sind konsequent darauf ausgerichtet, das erlernte Wissen in der Berufspraxis umzusetzen. Das Fernstudium Wirtschaftsrecht kostet monatlich 260,- Euro (bei 48 Monaten) und 330,- Euro (bei 36 Monaten).

Für weitere Informationen oder ein individuelles Beratungsgespräch steht die kostenlose Studienberatung der Euro-FH unter Tel.: 0800 33 44 377 zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum Studium gibt es außerdem unter www.Euro-FH.de.

Weitere Informationen zu ILEC: www.legalenglishtest.org

Cambridge ESOL Germany
Manuela Richter
Düppelstr. 31
12163 Berlin
Tel.: 030 / 700 96 93 12
E-Mail
www.CambridgeESOL.de

Pressestelle der Euro-FH
c/o Laub & Partner
Myriel Maass
Kedenburgstraße 44
22041 Hamburg
Fon: 040/656 972-30
Fax: 040/656 972-50
E-Mail: E-Mail
www.laub-pr.com

Über Cambridge ESOL

Cambridge ESOL (English for Speakers of Other Languages) Examinations, eine Abteilung der Universität Cambridge, ist eine der führenden Institutionen zur Erstellung von Prüfungen in Englisch als Fremdsprache. Cambridge ESOL bietet eine Reihe von Englischprüfungen für unterschiedliche Altersgruppen, in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und für verschiedene Zwecke an. Jährlich legen ca. zwei Millionen Kandidaten weltweit eine Cambridge ESOL Prüfung ab. Die Cambridge ESOL Prüfungen werden weltweit anerkannt und werden als Nachweis qualifizierter Englischkenntnisse geschätzt. Nicht nur unzählige Hochschulen erkennen die Cambridge ESOL Prüfungen als Sprachnachweise an, sondern darüber hinaus eine Vielzahl von Unternehmen, wie Airbus, DaimlerChrysler und Siemens. Weitere Informationen: www.CambridgeESOL.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 146087
 1811

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Angehende Wirtschaftsjuristen auch fremdsprachlich fit machen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cambridge ESOL

Cambridge ESOL auf der „Zukunft Personal“ 2009 in Köln
Cambridge ESOL auf der „Zukunft Personal“ 2009 in Köln
Fremdsprachenkenntnisse in Unternehmen sind Wettbewerbsvorteil Cambridge ESOL ist erneut auf der Fachmesse „Zukunft Personal“ vom 22. bis 24. September 2009 in Köln vertreten. Messebesucher können sich am Stand von Cambridge ESOL zum Thema Fremdsprachenzertifizierung in Unternehmen informieren. Darüber hinaus werden in vier Vorträgen Evan Frendo (English Training Consultant) und Manuela Richter (Cambridge ESOL Marketing Officer) weitere Informationen zu diesem Thema geben. Zur Bedeutung von Fremdsprachenzertifizierung für Firmen sagt Desh…
Neuartiger Kurs für Finanzenglisch von internationalen Partnern entwickelt
Neuartiger Kurs für Finanzenglisch von internationalen Partnern entwickelt
Innovativer Blended-Learning-Kurs für Englisch im Finanzbereich Cambridge ESOL, Cambridge University Press (CUP) und ACCA (Association of Chartered Certified Accountants) haben gemeinsam einen Blended-Learning-Kurs für Finanzenglisch entwickelt. Cambridge Financial English ist ein Blended-Learning-Kurs, der eine Kombination aus Online-Modulen und Präsenzveranstaltungen bietet. Damit können Lernende ihre Englischkenntnisse im Finanzbereich verbessern. Ziel des Kurses ist die Verbesserung der Sprachfertigkeiten in den Bereichen Lesen, Schrei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit Wirtschaftsrecht in die Wirtschaftskanzlei?Bild: Mit Wirtschaftsrecht in die Wirtschaftskanzlei?
Mit Wirtschaftsrecht in die Wirtschaftskanzlei?
… auch den Studiengang Wirtschaftsrecht. Eine straffe zielgerichtete Ausbildung sowie der Bedarf in Unternehmen und Rechtsanwaltskanzleien sprechen für den Diplom-Wirtschaftsjuristen. Doch die Karrierechancen in Kanzleien sind beschränkt. Studiengänge Jura und Wirtschaftsrecht im Vergleich Während klassische Juristen nach wie vor ein Universitätsstudium …
Bild: wiwiweb.de mit neuer Kursplattform und deutlich erweitertem KursangebotBild: wiwiweb.de mit neuer Kursplattform und deutlich erweitertem Kursangebot
wiwiweb.de mit neuer Kursplattform und deutlich erweitertem Kursangebot
… Erkenntnis ist die Grundlage für die von drei ehemaligen Siegener Studenten ins Leben gerufene Online-Lernplattform wiwiweb.de. Begonnen haben die drei Gründer, allesamt Diplom-Wirtschaftsjuristen, mit einem Kurs zum Thema „Buchführung und Abschluss“ für den sie universitäre Lerninhalte so aufbereitet haben, dass sie im Rahmen eines Online-Kurses durch …
Bild: Wirtschaftsrecht studieren: RFH lädt zum Infoabend über das Bachelor-of-Laws-Studium einBild: Wirtschaftsrecht studieren: RFH lädt zum Infoabend über das Bachelor-of-Laws-Studium ein
Wirtschaftsrecht studieren: RFH lädt zum Infoabend über das Bachelor-of-Laws-Studium ein
… Veranstaltung findet statt im RFH-Hauptgebäude, Schaevenstraße 1 a/b, 50676 Köln, Raum 016. Die Studiengangsleiter stellen das Vollzeit- und berufsbegleitende Studium zum Wirtschaftsjuristen vor, geben Informationen über den Studienverlauf und erläutern die Karriere-Aussichten. Bewerbungen für den Studienstart im Wintersemester 2014/15 sind jetzt noch …
Bild: Rheinische Fachhochschule informiert über Studium zum WirtschaftsjuristenBild: Rheinische Fachhochschule informiert über Studium zum Wirtschaftsjuristen
Rheinische Fachhochschule informiert über Studium zum Wirtschaftsjuristen
… ein. Die Veranstaltung findet statt in der RFH Köln, Gebäude Weyerstraße 41 (Nähe Barbarossaplatz), Raum W-210. Die Studiengangsleiter stellen das Studium zum Diplom-Wirtschaftsjuristen (FH) vor, das in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert werden kann. Das Studium dauert sieben Semester und bietet eine enge Verzahnung betriebswirtschaftlicher sowie …
Bild: Rheinische Fachhochschule informiert über Studium zum WirtschaftsjuristenBild: Rheinische Fachhochschule informiert über Studium zum Wirtschaftsjuristen
Rheinische Fachhochschule informiert über Studium zum Wirtschaftsjuristen
… findet statt in der RFH Lindenstraße 16-22, 50674 Köln, Raum L-401. Die Studiengangsleiter stellen das Studium zum Bachelor of Laws (LL.B) bzw. Diplom-Wirtschaftsjuristen (FH) vor. Wirtschaftsrecht kann an der RFH in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert werden. Das Fach bietet eine enge Verzahnung betriebswirtschaftlicher sowie juristischer Inhalte …
Bild: WJFH zieht positive Bilanz nach Absolventenkongress in KölnBild: WJFH zieht positive Bilanz nach Absolventenkongress in Köln
WJFH zieht positive Bilanz nach Absolventenkongress in Köln
… den verschiedenen Hochschulen sowie berufliche Perspektiven und Erfahrungen häufiger Anlass für interessante Gespräche mit den aktiven Mitgliedern des WJFH. Speziell für Wirtschaftsjuristen bot der Verband kostenlos einen professionellen Bewerbungsmappencheck an. Aufgrund des positiven Feedbacks dazu wird dieser Service Mitgliedern künftig das ganze …
Bild: Berufsbegleitend Wirtschaftsrecht studieren: Infoabend an der RFH am 3. November 2015Bild: Berufsbegleitend Wirtschaftsrecht studieren: Infoabend an der RFH am 3. November 2015
Berufsbegleitend Wirtschaftsrecht studieren: Infoabend an der RFH am 3. November 2015
… Rechtsanwältin Friederike Scholz, stellt das berufsbegleitende Wirtschaftsrechtstudium vor. Sie erläutert den zeitlich flexiblen Studienverlauf und die Karriere-Aussichten für Wirtschaftsjuristen. Das berufsbegleitende Wirtschaftsrecht-Studium spricht besonders diejenigen an, die zeitlich flexibel studieren möchten. Auch für Rechtsreferendare, die ihre …
Bild: Rheinische Fachhochschule informiert über das Studium zum Wirtschaftsjuristen - Neue Studienschwerpunkte Mergers & AcquisitionsBild: Rheinische Fachhochschule informiert über das Studium zum Wirtschaftsjuristen - Neue Studienschwerpunkte Mergers & Acquisitions
Rheinische Fachhochschule informiert über das Studium zum Wirtschaftsjuristen - Neue Studienschwerpunkte Mergers & Acquisitions
… Veranstaltung findet statt auf dem RFH-Campus, Gebäude 6, Raum E02, Vogelsanger Str. 295/Ecke Maarweg, Köln-Ehrenfeld. Die Studiengangsleiter stellen das Studium zum Diplom-Wirtschaftsjuristen (FH) vor, das in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert werden kann. Das Studium dauert sieben Semester und bietet eine enge Verzahnung betriebswirtschaftlicher …
Bild: Erster Wirtschaftsjuristentag in Köln am 2. JuniBild: Erster Wirtschaftsjuristentag in Köln am 2. Juni
Erster Wirtschaftsjuristentag in Köln am 2. Juni
Der Countdown läuft: Erster Wirtschaftsjuristentag in Köln am 2. Juni Angehende Wirtschaftsjuristen aus dem 4. und 5. Semester an der Rheinischen Fachhochschule (RFH) haben den ersten Wirtschaftsjuristentag in Köln ins Leben gerufen. Ziel der Veranstaltung ist es, den Beruf des Wirtschaftsjuristen in der Öffentlichkeit bekannter zu machen und das Fach …
Bild: Wirtschaftsrecht berufsbegleitend oder im neuen Flexmodell studieren: RFH lädt zum Infoabend einBild: Wirtschaftsrecht berufsbegleitend oder im neuen Flexmodell studieren: RFH lädt zum Infoabend ein
Wirtschaftsrecht berufsbegleitend oder im neuen Flexmodell studieren: RFH lädt zum Infoabend ein
… im RFH-Hauptgebäude, Schaevenstraße 1 a/b, 50676 Köln, Raum 208. Studiengangsleiterin Rechtsanwältin Friederike Scholz stellt das berufsbegleitende sowie das flexible Studium zum Wirtschaftsjuristen vor und erläutert den Studienverlauf sowie die Karriere-Aussichten. Neu ist die Möglichkeit, Wirtschaftsrecht an der RFH im sogenannten „Flexmodell“ zu …
Sie lesen gerade: Angehende Wirtschaftsjuristen auch fremdsprachlich fit machen