(openPR) Euro-FH setzt mit internationalem Englischzertifikat der University of Cambridge ESOL Examinations auf eine fachspezifische Sprachausbildung im neuen Fernstudiengang Wirtschaftsrecht
Seit dem 2. Juli 2007 bietet die Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) den neuen Fernstudiengang Wirtschaftsrecht an. Dieser Fernstudiengang, der mit dem Bachelor of Laws (LL.B.) abschließt, berücksichtigt in besonderer Weise die fachspezifische Sprachausbildung der Studierenden. Durch die Vorbereitung auf ein internationales Zertifikat von Cambridge ESOL (English for Speakers of other Languages) hat die Euro-FH die wirtschaftsrechtliche Sprachausbildung zum festen Bestandteil des Studiums gemacht. Im Curriculum des Fernstudienganges Wirtschaftsrecht ist die Einheit „American Law and Legal English“ fest verankert und damit für alle Studierenden verbindlich. So erwerben die Fernstudierenden neben dem Hochschulabschluss Bachelor of Laws noch einen weiteren Abschluss: das international anerkannte International Legal English Certificate (ILEC) von Cambridge ESOL.
Cambridge ESOL bietet ILEC weltweit seit 2006 an – mithilfe von ILEC werden Kenntnisse der englischen Rechtssprache getestet, die international orientierte Juristen in ihrem täglichen Arbeitsumfeld benötigen. ILEC bietet Fernstudierenden die Möglichkeit, den erworbenen Hochschulabschluss durch ein offizielles englisches Sprachzertifikat zu ergänzen. Dieses Sprachzertifikat wird von führenden internationalen Anwaltssozietäten, der European LAW Students Association, der International Association of Young Lawyers und der European Young Bar Association anerkannt.
„Im Zuge der wirtschaftlichen Globalisierung ist die Beherrschung der englischen Rechtssprache gerade im juristischen Bereich von zentraler Bedeutung“, so Prof. Dr. Jens-Mogens Holm, Präsident der Euro-FH. „Wer in international operierenden Unternehmen als Wirtschaftsjurist tätig sein möchte, für den ist eine fachspezifische Fremdsprachenausbildung wichtige Schlüsselqualifikation.“
Aufgrund der hohen Flexibilität bietet sich das Fernstudium Wirtschaftsrecht übrigens gerade für Berufstätige an: Je nach persönlichem Zeitbudget kann der Fernstudiengang in 36 oder wahlweise auch in 48 Monaten absolviert werden. Es gibt keinen festen Semesterbetrieb, stattdessen kann das Studium jederzeit gestartet werden. Ziele, Inhalte und Methoden dieses Studienganges sind konsequent darauf ausgerichtet, das erlernte Wissen in der Berufspraxis umzusetzen. Das Fernstudium Wirtschaftsrecht kostet monatlich 260,- Euro (bei 48 Monaten) und 330,- Euro (bei 36 Monaten).
Für weitere Informationen oder ein individuelles Beratungsgespräch steht die kostenlose Studienberatung der Euro-FH unter Tel.: 0800 33 44 377 zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum Studium gibt es außerdem unter www.Euro-FH.de.
Weitere Informationen zu ILEC: www.legalenglishtest.org
Cambridge ESOL Germany
Manuela Richter
Düppelstr. 31
12163 Berlin
Tel.: 030 / 700 96 93 12

www.CambridgeESOL.de
Pressestelle der Euro-FH
c/o Laub & Partner
Myriel Maass
Kedenburgstraße 44
22041 Hamburg
Fon: 040/656 972-30
Fax: 040/656 972-50
E-Mail:

www.laub-pr.com
Über Cambridge ESOL
Cambridge ESOL (English for Speakers of Other Languages) Examinations, eine Abteilung der Universität Cambridge, ist eine der führenden Institutionen zur Erstellung von Prüfungen in Englisch als Fremdsprache. Cambridge ESOL bietet eine Reihe von Englischprüfungen für unterschiedliche Altersgruppen, in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und für verschiedene Zwecke an. Jährlich legen ca. zwei Millionen Kandidaten weltweit eine Cambridge ESOL Prüfung ab. Die Cambridge ESOL Prüfungen werden weltweit anerkannt und werden als Nachweis qualifizierter Englischkenntnisse geschätzt. Nicht nur unzählige Hochschulen erkennen die Cambridge ESOL Prüfungen als Sprachnachweise an, sondern darüber hinaus eine Vielzahl von Unternehmen, wie Airbus, DaimlerChrysler und Siemens. Weitere Informationen: www.CambridgeESOL.de.