openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Von der Wolga an die Förde: Bundesweit 3.000 russische Managerin wurde in Kiel trainiert

Bild: Von der Wolga an die Förde: Bundesweit 3.000 russische Managerin wurde in Kiel trainiert
(v.l.n.r.) Die 3.000 Teilnehmerin des Präsidentenprogramms Natalja Landyscheva mit Wirtschaftsakademie-Geschäftsführer Dr. Detlef Reeker
(v.l.n.r.) Die 3.000 Teilnehmerin des Präsidentenprogramms Natalja Landyscheva mit Wirtschaftsakademie-Geschäftsführer Dr. Detlef Reeker

(openPR) In ihrer russischen Heimatstadt Uljanovsk leitet die 35jährige Natalja Landyscheva als Geschäftsführerin erfolgreich einen medizinischen Großhandel. In den vergangenen drei Monaten stand jedoch nicht der Verkauf von Medizinprodukten auf ihrem Tagesplan, sondern Marketing, Controlling oder Qualitätsmanagement – denn sie gehörte als bundesweit 3.000 Teilnehmerin zu einer Gruppe von jungen Führungskräften, die im so genannten Präsidentenprogramm bei der Wirtschaftsakademie in Kiel trainiert wurden.



Die Unterstützung von deutsch-russischen Wirtschaftskontakten sowie die Qualifizierung von russischen und ukrainischen Managern sind Ziele des Präsidentenprogramms, das seit 1998 vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert wird. Seit Beginn des Programms, das gerade bis zum Jahr 2013 verlängert wurde, ist die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein einer von insgesamt sechs bundesweiten Bildungsträgern zur Umsetzung der Trainings. In der Landeshauptstadt hat die Wirtschaftsakademie bereits 25 Teilnehmergruppen deutsches Management-Know-how vermittelt.

Der Kontakt in Unternehmen hinein oder die praktische Arbeit mit deutschen Partnern sind neben den Schulungseinheiten zu Themen wie beispielsweise Unternehmensführung oder Geschäftsanbahnung bestimmende Bestandteile des Programms. Kein Wunder, dass ein zweimonatiges Praktikum Natalja Landyscheva in ein Unternehmen der Gesundheitswirtschaft führte. Für Wirtschaftsakademie-Geschäftsführer Dr. Detlef Reeker sind es insbesondere diese direkten Kontakte, die den Reiz des Programms für die teilnehmenden Länder ausmachen. „Der Einblick in die Geschäftsabläufe deutscher Unternehmen aber auch der Austausch über Vorgehensweisen russischer Betriebe bringt beiden Seiten nur Vorteile – zum Beispiel für den Aufbau einer gemeinsamen länderübergreifenden Zusammenarbeit“, so Reeker.

Bei ihrer Abschlusspräsentation freute sich Natalja Landyscheva sichtlich, dass sie vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie als 3.000 Teilnehmerin des Präsidentenprogramms bestimmt worden war. Doch nicht nur diese Ehrung wird sie in guter Erinnerung behalten – auch ihre neu gewonnenen Kontakte. Denn die russische Managerin plant, mit deutschen Partnern in ihrer Heimatstadt an der Wolga zusammenzuarbeiten und das Filialnetz ihres medizinischen Handelsunternehmens auszubauen.

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Hans-Detlev-Prien-Str. 10 / 24106 Kiel
Sven Donat / Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation
Tel.: (04 31) 30 16- 1 37 / Fax: (04 31) 30 16- 3 86
E-Mail: E-Mail / Internet: www.wak-sh.de

Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein im Kurzportrait:

Unternehmen leben vom Know-how ihrer Mitarbeiter. Die Vermittlung von Wissen für den Beruf ist Aufgabe und Auftrag der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Sie wurde 1967 gegründet und ist seit 2004 als Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH aufgestellt. Gesellschafter ist die Förderstiftung Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, die alleinig von den Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, Kiel und Lübeck getragen wird. Als privates Dienstleistungsunternehmen mit Gemeinnützigkeitsstatus nimmt sie den Weiterbildungsauftrag der Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein wahr.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 145907
 63

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Von der Wolga an die Förde: Bundesweit 3.000 russische Managerin wurde in Kiel trainiert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

Bild: Wirtschaftsakademie baut Campus in Lübeck ausBild: Wirtschaftsakademie baut Campus in Lübeck aus
Wirtschaftsakademie baut Campus in Lübeck aus
Auf dem Bildungscampus der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Lübeck-Eichholz wurde am Dienstag, 9. Mai, das Startsignal für einen umfangreichen Ausbau gegeben: Rund vier Millionen Euro investiert die Wirtschaftsakademie aus eigenen Mitteln, um bis September 2018 drei neue Wohnheime mit insgesamt 66 Zimmern für Studierende ihrer dualen Studiengänge und Teilnehmer von weiteren Bildungsangeboten zu errichten. Den ersten symbolischen Spatenstich führten Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe, IHK-Präses Friederike C. Kühn, IHK-Hauptgeschäftsf…
Azubi-Programm der Wirtschaftsakademie neu aufgelegt
Azubi-Programm der Wirtschaftsakademie neu aufgelegt
Unter dem Titel „Erfolgreich ausbilden“ hat die IHK-Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein einen Sonderkatalog erstellt, der ausschließlich Seminar- und Lehrgangsangebote rund um das Thema Ausbildung beinhaltet und ab sofort kostenfrei erhältlich ist.  Die Seminarbroschüre richtet sich an Betriebe, deren Ausbilder sowie an die Auszubildenden selbst. So finden sich auf den über 80 Seiten des Programms beispielsweise Prüfungsvorbereitungen für unterschiedliche Ausbildungsberufe, Fachkundelehrgänge sowie eine Reihe von Angeboten, welche die per…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 'Deutsche Fährstraße' wird 2006 ausgebautBild: 'Deutsche Fährstraße' wird 2006 ausgebaut
'Deutsche Fährstraße' wird 2006 ausgebaut
… Projektmanagement der Route obliegt, einen neuen 16-seitigen Flyer vorstellen, der mit Hilfe der EU und der Anrainer-Gemeinden hergestellt worden ist und der im neuen Jahr bundesweit in einer Auflage von 100 000 Exemplaren verbreitet werden soll. Das Faltblatt zeigt Sehenswürdigkeiten und Unterkunftsmöglichkeiten entlang der Route, die seit ihrer Eröffnung im …
Bild: Kilometergeld senkt ÜbernachtungspreisBild: Kilometergeld senkt Übernachtungspreis
Kilometergeld senkt Übernachtungspreis
… Angebot, das sich bei beispielsweise rund 800 Kilometern Entfernung zwischen Stuttgart und Kiel bezahlt macht. In Kiel erwarten die Gäste fünf Urlaubstage an der Förde, mit Stadtrundfahrt, Förde-Törn, Strandbesuchen und vielen anderen Erlebnismöglichkeiten rund um die Ostsee. Zwei Kinder bis zwölf Jahre übernachten ohne Aufpreis im Zimmer ihrer Eltern …
Kiel revolutioniert die Startup-Szene: Moin Moin, Innovation!
Kiel revolutioniert die Startup-Szene: Moin Moin, Innovation!
Die Startup-Szene in Kiel brummt wie nie zuvor. Zwischen Förde und Forschung entsteht gerade etwas Großes - und jetzt gibt's endlich die zentrale Plattform dafür. Wer denkt, nur Berlin und Hamburg haben eine coole Startup-Szene, hat Kiel noch nicht auf dem Schirm. Zwischen Förde und Forschungscampus wirbeln gerade junge Gründer ordentlich Staub auf. …
Bild: Projekt Promotions tauft KreuzfahrtschiffBild: Projekt Promotions tauft Kreuzfahrtschiff
Projekt Promotions tauft Kreuzfahrtschiff
Am 15. September standen die Kieler Förde und insbesondere der Kieler Hafen im Fokus der Öffentlichkeit. Erstmals wurde in Kiel ein Kreuzfahrtschiff getauft. Mit einem hochkarätig besetzten Taufevent hat die Eventagentur Projekt Promotions die Erfolgsgeschichte der norwegischen Reederei Color Line fortgeschrieben. Im Auftrag der in Kiel ansässigen Color …
Bild: Hahn Rechtsanwälte jetzt auch in Kiel - Führende Anlegerschutzkanzlei eröffnet neuen StandortBild: Hahn Rechtsanwälte jetzt auch in Kiel - Führende Anlegerschutzkanzlei eröffnet neuen Standort
Hahn Rechtsanwälte jetzt auch in Kiel - Führende Anlegerschutzkanzlei eröffnet neuen Standort
Kiel, 30. Juni 2014. Hahn Rechtsanwälte PartG mbB (hrp), eine der führenden, bundesweit tätigen Kanzleien für die Vertretung von Kapitalanlegern, eröffnet am 1. Juli 2014 in Kiel ein neues Büro. Mit derzeit 18 Anwälten, davon neun Fachanwälte, und bisherigen Standorten in Hamburg, Bremen und Stuttgart hat Hahn Rechtsanwälte bislang mehr als fünfzehntausend …
Bild: Förde Zigarrenclub KielBild: Förde Zigarrenclub Kiel
Förde Zigarrenclub Kiel
Der Förde Zigarrenclub Kiel ist die Heimat von Zigarrenliebhabern jeden Alters und aus allen Gesellschaftsschichten. Sowohl männliche als auch weibliche Enthusiasten sind willkommen, sowie Anfänger und erfahrene Raucher gleichermaßen. Wir treffen uns monatlich in Kiel und zusätzlich virtuell für diejenigen, die weiter weg sind, um ein monatliches Zusammensein …
Bild: Choice Hotels mit weiterem NeuzugangBild: Choice Hotels mit weiterem Neuzugang
Choice Hotels mit weiterem Neuzugang
… wohlfühlen“, ergänzt Thomas Lüthje. Der Hotelname tom Kyle erinnert an den frühmittelalterlichen, ursprünglichen Namen der Stadt Kiel, die damals „Holstenstadt tom Kyle“ (Holstenstadt an der Förde) hieß, liegt es doch nur zirka fünf Gehminuten von der Kieler Förde und dem Stadtzentrum entfernt. Eingerichtet wurde das frisch renovierte Haus nach einem …
Bild: Lindenau Maritim-Park in Kiel wird zu WESTUFER MARITIM-PARKBild: Lindenau Maritim-Park in Kiel wird zu WESTUFER MARITIM-PARK
Lindenau Maritim-Park in Kiel wird zu WESTUFER MARITIM-PARK
Kiel, 01.04.2025 – Der Lindenau Maritim-Park am Westufer der Kieler Förde erhält einen neuen Namen: WESTUFER MARITIM-PARK. Die Umbenennung erfolgt, um die Entwicklungsplanung des Geländes noch stärker in den Fokus zu rücken und die zukunftsorientierte Ausrichtung des Areals zu unterstreichen.Der neue Name WESTUFER MARITIM-PARK spiegelt die Lage des Parks …
Bild: Premiere in Kiel – Die erste MTP Start-up Night! Bild: Premiere in Kiel – Die erste MTP Start-up Night!
Premiere in Kiel – Die erste MTP Start-up Night!
… über den Gewinner: Alexander Friedel, Head of Sales Germany, defia SoftwareEmma Hufker, Nationale Leitung Finanzen des MTP e.V.Özgürcan Baş, Spezialist für Start-ups bei der Förde SparkasseProf. Dr. Holger Schneider, Founding Partner für Digital Strategy & Innovation bei digitice.ioAber auch das Publikum darf über Ihren Favoriten abstimmen. Auf das …
Bild: Neue Projekte, frischer Auftritt – ADDIX mit neuer WebseiteBild: Neue Projekte, frischer Auftritt – ADDIX mit neuer Webseite
Neue Projekte, frischer Auftritt – ADDIX mit neuer Webseite
… auf die Kieler Förde verwirklichen die beiden Geschäftsführer Björn Schwarze und Karlheinz Hagen Projekte, wie aktuell das kostenfreie Kieler WLAN, die in Kiel wie bundesweit ein breites Echo finden und die Verbundenheit des Unternehmens an die Landeshauptstadt noch einmal unterstreichen. Berichte, Neuigkeiten und Links rund um das aktuell umgesetzte, …
Sie lesen gerade: Von der Wolga an die Förde: Bundesweit 3.000 russische Managerin wurde in Kiel trainiert