openPR Recherche & Suche
Presseinformation

“Screensize on demand” mit dem Content Management System DOP3

06.07.200714:57 UhrIT, New Media & Software
Bild: “Screensize on demand” mit dem Content Management System DOP3
Mit DOP3 erstellte Webseite auf PC und MDA
Mit DOP3 erstellte Webseite auf PC und MDA

(openPR) Innovative Technik passt Webseiten-Größe beim Zugriff automatisch an

Fernsehen in der Badewanne, mobil im Internet surfen, ein Spieleabend am Widescreen-Display des PCs - Der Trend in der Medienlandschaft ist eindeutig: Die Nutzer wollen leichten Zugriff auf Unterhaltung, Kommunikation und Information wo immer sie gerade sind. Das erfordert von der Hard- und Software ein hohes Maß an Flexibilität.



Die meisten Webseiten sind für diese vielseitige Nutzung nicht optimiert. Die SSW System Software GmbH mit Sitz in Niederhausen bei Bad Kreuznach hat eine browser- und betriebssystemunabhängige Technik entwickelt, um Internetseiten dynamisch an jedes HTML-fähige Endgerät anzupassen: DOP3 = Dynamic Optimized Page - optimierte Texte, Grafiken und Bilder.

DOP3 hat für die Darstellung von Webseiten gleich mehrere Vorteile: Der Wiedererkennungswert von Corporate Websites erhöht sich vor Allem auf kleinen Bildschirmen (Blackberry, PDA) um ein Vielfaches. Die Proportionen von Design, Grafiken und Schriften zueinander bleiben erhalten, die Corporate Identity gewahrt. Zum Surfen sind keine zusätzlichen Plugins oder speziellen Browser erforderlich. Lästiges Scrollen, um Grafiken und Fotos im Ganzen sehen zu können, entfällt und auch halbleere Internetseiten gehören dank DOP3 der Vergangenheit an.

DOP3 kommt als leicht handhabbares, webbasiertes Content Management System auf den Markt. Für die Verwaltung der Webseite über das CMS sind keine Programmierkenntnisse nötig, einfache Textverarbeitungskenntnisse genügen. Webseiten-Betreiber und Internet-Agenturen sparen Zeit und Kosten, da nur eine Version der Webseite gestaltet und administriert werden muss. Neben Homepages bietet DOP3 zudem ein integriertes System für die Erstellung von Online-Shops an. Shop und Website können in mehreren Sprachen gepflegt werden. Für das Design stehen mehrere Vorlagen zur Verfügung, alternativ kann ein selbst erstelltes Template hochgeladen werden.

„Wir sind auf der Suche nach Partnern, - Designern, Internet-Agenturen und Internet Service Providern - die mit DOP3 ihr Angebot erweitern möchten,“ erläutert Holger Butzbach, Geschäftsführer der SSW GmbH. Diese Dienstleister könnten zum einen Designs und Vorlagen für SSW-Kunden erstellen, auf der anderen Seite DOP3 bei ihren Kunden zum Einsatz bringen.

Holger Butzbach über die weitere Entwicklung: „Die nächsten Jahre werden wiederum gewaltige Veränderungen in unseren Gewohnheiten bringen: Sowohl im Bereich Mobilfunk als auch in Wohnungen und Büros geht die Tendenz zu Multifunktionsgeräten. Die Bandbreite der möglichen Bildschirmgrößen und -auflösungen beim Endnutzer einer Homepage wird immer größer, eine dynamisch optimierte Webseite ist daher äußerst sinnvoll und zukunftsweisend.“

SSW System Software GmbH
Öffentlichkeitsarbeit:
Klaudia Wagner
Kirchgasse 2
55585 Niederhausen / Nahe
Telefon +49 (0)6758 92100
Telefax +49 (0)6758 93111
E-Mail
www.ssw-gmbh.de
Produktwebseite: www.dop3.de

Die SSW wurde am 05.02.1981 als Schwäbische Software GmbH in Stuttgart gegründet. Sie beschäftigte sich damals mit Hostsystemen der IBM und mit der /36, dem Vorläufermodell der heutigen AS/400, im Bereich von PPS-Systemen, sowie mit lndividualsoftware für verschiedene mittlere und größere Unternehmen.

Parallel dazu wurde auf der /36 ein PPS-System, bestehend aus einem Einkaufsmodul, einem Verkaufsmodul und einem Produktions/-Planungs- und Steuerungsmodul, entwickelt.

Am 01.Dezember 1987 trat Herr Holger F. Butzbach als Organisationsprogrammierer in die SSW ein. Ende 1991 verkauften die damaligen Geschäftsführer die Soft- und Hardware. Herr Holger F. Butzbach übernahm am 31.03.1992 die SSW als alleiniger Eigentümer und Geschäftsführer und betreute die bestehenden Kunden weiter.

Zum 01.10.1992 erfolgte dann der familiär bedingte Umzug von Stuttgart nach Niederhausen/Nahe. Somit erhielt dann die ehemalige Schwäbische Software GmbH einen neuen Namen: SSW System Software GmbH, mit Firmensitz in Niederhausen an der Nahe. Zu diesem Zeitpunkt entwickelte die SSW Standardprogramme für die AS/400 im Bereich Faxen und Drucken mit Formularen. Diese Software ist über 200 mal im Einsatz. Ende 1998 wurde diese Software an die CSP GmbH in Rodgau verkauft, von wo aus sie weiterentwickelt und vertrieben wird.

Seit 1999 beschäftigt sich die SSW verstärkt mit dem PC-Bereich. Ihre Tätigkeitsfelder befinden sich im Internet, im Kommunikationsbereich und in der Produkt/- und Firmenpräsentation.

Oberste Priorität für das Softwarehaus SSW war schon immer, die Software so zu gestalten, dass sie bedienerfreundlich und leicht erlernbar ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 145054
 58

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „“Screensize on demand” mit dem Content Management System DOP3“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Stellent mit Schwerpunkt RSS, Wikis und Blogs auf der CeBIT 2006
Stellent mit Schwerpunkt RSS, Wikis und Blogs auf der CeBIT 2006
… Februar 2006 – Stellent präsentiert auf der CeBIT 2006 (Halle 1, Stand K71 – VOI Partnerstand) erstmals die neuen Funktionen in Stellent Universal Content Management für die Nutzung von RSS-Feeds, die die einfache Verteilung und Integration von Inhalten innerhalb einer ECM-Architektur ermöglichen. Neue, vorkonfigurierte Templates in Stellent Universal …
Hanse Orga AG findet mit OS-Competence neuen Implementierungspartner für das Content Management System Joomla!
Hanse Orga AG findet mit OS-Competence neuen Implementierungspartner für das Content Management System Joomla!
… / Hamburg, 17. Mai 2006. Die HANSE ORGA AG mit Hauptsitz in Hamburg, Systemanbieter im Finanz- und Rechnungswesen, wird in Zukunft das Content Management System Joomla! für seine Internetauftritte (Deutschland, Frankreich, Holland, USA/England) einsetzen, um seinen Kunden noch mehr Serviceleistungen über Ihre Webseite anbieten zu können. Das preisgekrönte …
Bild: Empolis integrates XeditorBild: Empolis integrates Xeditor
Empolis integrates Xeditor
Munich, May 10, 2016 – Empolis Information Management GmbH integrates Xeditor in its cloud-based content management system "Empolis Content Express". With the integration of Xeditor, users of “Empolis Content Express” are now equipped with an intuitive web-based XML authoring environment for creating, editing and reusing of XML/DITA based content. Empolis …
Bild: INDECA erneuert Layher-WebauftrittBild: INDECA erneuert Layher-Webauftritt
INDECA erneuert Layher-Webauftritt
… Unternehmens gilt: Sie muss sich ständig verändernden Anforderungen anpassen und permanent verfügbar sein. Nach ersten Erfahrungen mit dem INDECA Content Management System hat Europas führender Gerüstbauer Layher jetzt den Heilbronner Internetdienstleister mit der Überarbeitung seines gesamten Webauftritts beauftragt. Weltweit 30 Tochtergesellschaften, …
Bild: K3CMS PRO das neue Enterprise Content-Management-System für den MittelstandBild: K3CMS PRO das neue Enterprise Content-Management-System für den Mittelstand
K3CMS PRO das neue Enterprise Content-Management-System für den Mittelstand
Mit ihrem neuen komplett auf Open Source Framework basierendem dynamischen Enterprise Content-Management-System K3CMS PRO 3.0 stellt die K3 Innovationen GmbH eine hervorragende neue Alternative im Enterprise Content-Management-System Markt dar. Unternehmen werden im globalen Wettbewerb immer mehr gezwungen, ihre Leistungsfähigkeit zu steigern und ihre …
ZAPms - Kostenloses Content Management System
ZAPms - Kostenloses Content Management System
"Ein Content-Management-System (kurz: CMS, übersetzt: Inhaltsverwaltungssystem) ist ein System zur gemeinschaftlichen Erstellung, Bearbeitung und Organisation von Inhalten. Diese können aus Text- und Multimedia-Dokumenten bestehen. Ein Autor kann ein solches System in den meisten Fällen ohne Programmier- oder HTML-Kenntnisse bedienen. Der darzustellendeInformationsgehalt …
Bild: Integriertes Content Management SystemBild: Integriertes Content Management System
Integriertes Content Management System
… schwierig. Deshalb bietet die Webagentur Olai ein einfaches Content Mangement System und das dazu passende Webdesign an. Die Webagentur konnte sich in diesem Bereich für einfaches Content Management System seit einigen Jahren behaupten und hat sich auf die Erstellung von einfaches CMS spezialisiert. Die Webagentur ist für alle Branchen tätig und hat schon ein …
Bild: Neuer Partner bei media-service consulting & solutions GmbH GmbH: windream GmbHBild: Neuer Partner bei media-service consulting & solutions GmbH GmbH: windream GmbH
Neuer Partner bei media-service consulting & solutions GmbH GmbH: windream GmbH
Neuer Partner windream GmbH Ab Juli hat media-service das Enterprise-Content-Management-System windream im Portfolie. media-service ist qualifizierter und autorisierter windream GmbH Partner. Enterprise-Content-Management-System windream. windream, seit 2003 auch weltweit patentgeschützt, gilt als technologisch führende Lösung für die Erfassung, Verwaltung …
Bild: CMS für Web und EnterpriseBild: CMS für Web und Enterprise
CMS für Web und Enterprise
Effiziente CMS Lösungen können bei der Webagentur admiralCX aus Weinfelden / Schweiz gefunden werden. Heute gibt es eine Vielzahl von Content Management Systemen. Für jede Branche und für jedes Einsatzgebiet. Daher bietet die admiralCX effizientes CMS für Anwälte und Manager, sowie ein Enterprise Content Management System und Web Content Management System …
Bild: Das Ende der Diktatur: Verlagswelt im digitalen ZeitalterBild: Das Ende der Diktatur: Verlagswelt im digitalen Zeitalter
Das Ende der Diktatur: Verlagswelt im digitalen Zeitalter
… Meier vom Ulmer Verlag vertritt die These „Weg vom Content-Gedanken hin zum Serviceprovider“ und Adobe bringt schließlich die neuesten Entwicklungen wie HTML5 und die Screensize-Problematik ins Spiel, so dass sich am Ende der Runde genug Diskussionsbedarf ergibt. Nachmittags erörtern die Experten das Thema „Scheitern die Verlage mit Paid Content auf …
Sie lesen gerade: “Screensize on demand” mit dem Content Management System DOP3