(openPR) Kein gewöhnliches Konzert sondern ein multimediales Live-Ereignis bei dem Gefühlswelten hautnah erlebbar waren, beigeisterte am 19. Juni 2007 rund 500 Besucher in den Wagenhallen des Stuttgarter Nordbahnhofs: Mit ihrem emotionsgeladenen Live-Event „Dry your Eyes“ setzten Studenten der Stuttgarter Hochschule der Medien (HDM) ein Konzert des Deutschen Rockpreisträgers Submarien als multimediales Musiktheater in Szene. Ein perfekt abgestimmtes Zusammenspiel von Musik, aufwändigen visuellen Elementen und Lichteffekten setzte die Darstellung von Gefühlen wie Sehnsucht, Wut, Leidenschaft, Glück und Hoffnung äußerst kreativ um und übertrug so das Veranstaltungsmotto und das Thema des Submarien-Titel „Dry Your Eyes“ auf die Sinne des Publikums. Die ict Innovative Communication Technologies AG, Kohlberg, unterstützte die gelungene Inszenierung als medientechnischer Hauptsponsor mit beeindruckender Eventtechnik. Erstmals kam hierbei die neuartige tennagels curveLED in einer Live-Show zum Einsatz.
Insgesamt 30 qm der flexiblen curveLED Stränge, die von einem Deckenrigg abgehängt waren, dienten als Hintergrund für die Konzertbühne. Mit ihren 40 mm Pixelpitch sorgte die curveLED hier für erstklassige Show-Effekte. Als weiteres Bühnenmedium wurde vor diesem LED-Vorhang eine hochauflösende 3 x 3 Steglos Plasma Display Wand installiert und harmonisch in das Bühnenbild integriert. Beide medialen Elemente wurden live von zwei VJ-Rechnern aus der Videoregie bespielt. Die Ansteuerung der CurveLED-Module erfolgte per DVI-Schnittstelle, die Steglos Plasma Wand wurde mit einem VGA-Signal angesteuert. Für jeden Song hatte das Studenten-Team Inhalte vorproduziert, die live zur Musik abgefahren und abgemischt werden konnten. Auf beiden Großbilddisplays konnte zudem auch das Kamera-Live-Bild zweier Kameras dargestellt werden.
Ergänzt wurde das Event-Konzept durch 80 x 80 x 80 cm große Holzwürfel, die im Veranstaltungsraum verteilt waren und das Thema „Gefühle“ auf unterschiedliche Weise für die Sinne auditiv bzw. visuell erlebbar machten. ict lieferte hierfür sämtliche Kopfhörerverstärker, DVD-Player für die Zuspielungen sowie mehrere, in die Würfel integrierte 19“ ict LC Displays.
Um im gesamten Veranstaltungsraum eine emotionale Atmosphäre zu schaffen, wurden auch die Wände der Wagenhallen in das Visualisierungskonzept mit einbezogen: Sechs DLP-Projektoren (Typ projectiondesign F1/F2), die an einer Traversenkonstruktion montiert waren, bespielten eine knapp 180 Grad große Projektionsfläche mit hochauflösenden Bildern. Dabei wurde die Projektionsfläche sowohl für 3- bzw. 6-fach redundante Bildprojektionen als auch für ein gesplittetes Gesamtbild genutzt. Die Synchronsteuerung der sechs Client-PCs für die einzelnen Projektoren wurde mit einer Wings Platinum Anwendung realisiert.
Dank der ict Medientechnik und des engagierten Projektteams konnte diese Veranstaltung erfolgreich umgesetzt werden, wobei es für das Zusammenspiel von Technik, Musik, Licht und Visualisierungen nur einen einzigen Versuch gab – das Konzert selbst.