(openPR) Schleswig, 29. Juni 2007 - Es ist schon eine Freude mitzuerleben, wie sich alle Mitglieder des Shanty-Chors Schleswig auf diese über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus bekannten Veranstaltung vorbereiten.
Die jährlich stattfindende Lampionfahrt durch die Grachten von Friedrichstadt, bei der sich viele geschmückte Boote von der besten Seite zeigen, um einen der begehrten Preise zu gewinnen, wird in diesem Jahr mit einem Boot des „Shanty-Chor Schleswig e.V.“ begleitet.
Eingeladen hat die Reederei „Friedrichstädter Grachten- und Treeneschifffahrt Günther Schröder“. Der Chor wird über 4 Stunden an Bord auf eines der Grachtenschiffe sein maritimes Gesangsfeuerwerk mit Shanties und Seemannsliedern abbrennen. Mit großem Elan und viel Vorfreude sind dafür neue Lieder einstudiert worden.
Doch bevor es heißt „Leinen Los!“ müssen noch allerlei technische und organisatorische Details geregelt werden. Auf jeden Fall muss eine leistungsfähige Gesangsanlage mit, um die vielen Gäste an Bord und an den Ufern der Grachten richtig zu unterhalten – jedes Jahr sind Tausende Zaungäste an den Ufern dabei, um die vielen Boote mit ihren Darbietungen mitzuerleben. Der Chor legt großen Wert darauf, dass der Gesang, der von 2 Akkordeonisten und einem Gitarristen begleitet wird, auch gehört und verstanden wird, denn Shanties leben nicht allein vom Rhythmus, die Texte sind nicht minder wichtig, um sich von der Stimmung inspirieren zu lassen. Die Gesangsanlage ist also so anzupassen und aufzurüsten, dass sie zum einen seefest ist (also nicht von Bord fällt) und zum anderen bei schlechtem Wetter nicht zerstört werden kann. Darüber hinaus muss die Ausgangsleistung für einen Außenauftritt entsprechend angepasst werden. Um diese technischen Dinge kümmert sich eine eigenständige Gruppe des Chores.
Neben der gesanglichen Vorbereitung, die durch eine „Arbeitsgruppe zur Pflege des Liedguts“ geleistet wird und von dem Musikalischen Leiter Herrn Valentin Janot verstärkt wird, werden viele organisatorischen Details wieder von anderen Mitgliedern geregelt. Um einen Gleichklang herbeizuführen, um es musikalisch auszudrücken, kümmert sich der Vorstand - man kann es auch nüchtern „Projektplanung und –Projektdurchführung“ nennen. Diesbezüglich ist der Vorstand sehr erfahren und hat die entsprechenden Werkzeuge in der Hand, gilt es doch Gesang, Technik, Organisation und auch Öffentlichkeitsarbeit unter einen Hut zu bekommen.
Der Chor packt es an! Nichts wird dem Zufall überlassen, da sich alle mit ihren besonderen Fähigkeiten freudig einbringen. Und der Erfolg gibt allen Recht, denn bei vielen, vielen öffentlichen und privaten Konzerten hat sich dieses Konzept bewährt; niemand fühlt sich ausgeschlossen.
Und für diese Lampionfahrt durch die Grachten von Friedrichstadt haben alle besonders angefasst! Denn eins wissen alle schon vorher: „Wenn wir gut gearbeitet und gesungen haben, bekommen wir den Applaus, der alle Anstrengungen vergessen lässt. Denn Shanties sind unsere Leidenschaft!“
(Verfasser: Bernhard Mainka)
Nähere Informationen unter www.shanty-chor-schleswig.de oder per Email:
