openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Interactive Media Associates reduziert Speicherkosten mit RELDATA

21.06.200714:20 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Stuttgart, 21. Juni 2007 - RELDATA, führender Anbieter einer neuen Generation von Unified-Storage-Systemen, konnte den US-amerikanischen Internet Service Provider Interactive Media Associates (IMA) als Kunden gewinnen. Das Unternehmen entschied sich für den Einsatz des RELDATA 9240 Unified Storage Gateway, um eine flexiblere und leistungsfähigere Speicherinfrastruktur zu schaffen. Dank der neuen Lösung können die Mitarbeiter heute effizienter und produktiver arbeiten als zuvor.



Die Installation im Überblick

IMA bietet seinen Kunden – unter anderem mittelständischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen – eine breite Palette an Internetdiensten an. Hierzu zählen beispielsweise Content-Management- und Web-Marketing-Services, Datenbankanwendungen sowie Web-Server-Hosting und Programmierarbeiten. Das Unternehmen unterhält eine IT-Infrastruktur mit zwei Rechenzentren und 6 Terabyte (TB) Speicherkapazität, die von einem Infortrend-Array bereitgestellt werden. IMA wollte eine flexiblere Speicherinfrastruktur mit iSCSI SAN-Speicherzugriff für seine verteilten Datenbank-Anwendungen und NAS-Speicherzugriff zur Dateispeicherung einführen. Das Unternehmen wandte sich an RELDATA, da der Hersteller mit seinen Unified Storage Gateways eine Speichervirtualisierungsplattform anbietet, die sowohl iSCSI SAN- als auch CIFS- und NFS NAS-Speicherkapazitäten über einen zentralen Pool von virtualisierten Platten- und Bandspeicherressourcen konfigurieren, kontrollieren und erweitern kann. Die in das RELDATA 9240 Gateway integrierten verschiedenen Datenreplizierungs-Funktionen räumen IMA mehr Flexibilität bei der Sicherung von Daten ein. Darüber hinaus steht dem Internetdiensteanbieter dank dessen nun eine effektive Disaster-Recovery-Lösung zur Verfügung. Das RELDATA Gateway erstellt zusätzlich zu einem serverfreien Backup auf Bandspeicher zeitnahe Snapshot-Kopien. Dies stellt sicher, dass sich gespeicherte Daten im Falle eines Verlustes schnell wiederherstellen lassen. Damit bleiben die IMA-Produktionsdaten über vier Wochen hochverfügbar, bevor sie auf Band abgespeichert werden.

„Wir wollten unsere Speicherressourcen in einen einzigen virtuellen Volume-Pool zusammenfassen, den wir je nach Bedarf in verschiedene logische Volumes aufteilen konnten. Die Performance sollte davon nicht beeinträchtigt werden“, erläutert Brian McGovern, Director Technology von IMA. „Nach Schaltung des RELDATA 9240 Unified Storage Gateway vor unser Infortrend-Array konnten wir einfach und schnell NAS- und iSCSI-Speicherkapazitäten bereitstellen. Zudem ließen sich festplattenfreie Server schaffen, da wir das Windows-Betriebssystem und die Anwendungen direkt über iSCSI SAN von unserem zentralen Array aus laden konnten. Über die graphische Benutzeroberfläche ließen sich einfach neue Speicher-Volumes für unsere verteilten Produktionssysteme und für Backups generieren. Der Aufwand für unsere Speicheradministration nahm dadurch erheblich ab.“

Zitat

„IMA nutzt die RELDATA Unified-Storage-Lösung, um virtualisierte Speicherdienste für einen Windows 2003 SBS Server, einen Microsoft Exchange Server, einen Domain-Control Microsoft SQL Server und für eine Reihe von NAS Datei-Servern bereitzustellen, die alle auf denselben zentralen Speicherpool zugreifen“, führt David Hubbard, Chief Operating Officer von RELDATA aus. „Ohne den Einsatz des RELDATA 9240 Unified Storage Gateways hätte IMA verschiedene neue Speicherlösungen anschaffen müssen, was zu mehr Kosten und Komplexität geführt hätte. So profitiert IMA voll von der hohen Performance, der Flexibilität und der Einfachheit, die wir durch die Virtualisierung existierender Speicherressourcen mit einer dynamischen Bereitstellung von Datei- und Blockdaten-Speicherkapazitäten geschaffen haben.“

3.934 Zeichen bei durchschnittlich 80 Anschlägen (inklusive Leerzeichen) pro Zeile

Pressekontakt
Tina Billo
E-Mail: E-Mail

billo pr GmbH
Taunusstraße 43
65183 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: +49.611.5802.417
Telefax: +49.611.5802.434
www.billo-pr.com


Unternehmenskontakt
Alexander Jeffries – Director Sales EMEA
E-Mail: E-Mail

RELDATA Europe GmbH
Waldburgstraße 15
70563 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49.711.227202.15
Telefax: +49.711.227202.10
www.reldata.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 142206
 1530

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Interactive Media Associates reduziert Speicherkosten mit RELDATA“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RELDATA Europe GmbH

RELDATA schliesst Distributionsvertrag mit STORDIS
RELDATA schliesst Distributionsvertrag mit STORDIS
Innovativer, deutscher Speicher-Distributor setzt auf RELDATA-Speichervirtualisierung Stuttgart, 26. November 2007 - RELDATA, führender Anbieter einer neuen Generation von konsolidierten Speicherlösungen, kündigte heute den Abschluß eines Distributionsvertrages mit der in Stuttgart ansässigen STORDIS GmbH an. STORDIS ist ein neuer, innovativer Value Added Distributor für vernetzte Datenspeicherlösungen, der schwerpunktmässig den deutschen, schweizerischen und österreichischen Reseller-Markt bedient. STORDIS wird künftig RELDATA’s innovative …
RELDATA beschleunigt SAN/NAS Unified Storage-Trend mit neuem 10 GbE 9240 Virtualisierungs-Gateway
RELDATA beschleunigt SAN/NAS Unified Storage-Trend mit neuem 10 GbE 9240 Virtualisierungs-Gateway
Preis/Performance, Skalierbarkeit und Bedienbarkeit besser als Fibre Channel SAN Stuttgart, 6. November 2007 - RELDATA, führender Anbieter einer neuen Generation von Unified Storage-Systemen, kündigte heute die Verfügbarkeit seines 10GbE 9240 Unified Storage Gateways an. Damit wird besonders Organisationen mit schnell wachsenden Speicherinfrastrukturen eine klare Mehrwert-Alternative zu Fibre Channel Storage Area Networks (FC SANs) geboten. RELDATA ist der erste Anbieter von Unified Storage-Systemen, der eine geeignete 10 Gigabit Ethernet-…

Das könnte Sie auch interessieren:

Schweizer Gewerkschaft setzt bei Speicherzentralisierung auf RELDATA
Schweizer Gewerkschaft setzt bei Speicherzentralisierung auf RELDATA
Stuttgart, 18. Juni 2007 - Der Schweizerische Eisenbahn- und Verkehrspersonal-Verband SEV realisierte auf Basis von RELDATA Unified Storage Gateways eine neue, hochverfügbare Datenspeicherinfrastruktur. Damit steht der etwa 50.000 Mitglieder starken Gewerkschaft jetzt eine schnelle, flexible und belastbare Speichernetzwerklösung zur Verfügung, an welche …
RELDATA Bietet Trade-In-Programm für iSCSI Storage
RELDATA Bietet Trade-In-Programm für iSCSI Storage
Unified IP Storage durch Inzahlungnahme von SANRAD-Geräten Parsippany, 18. Dezember 2007 - RELDATA, führender Anbieter einer neuen Generation von konsolidierten Unified Storage – Lösungen, kündigt heute ein Inzahlungnahme- und Aufrüst-Programm für SANRAD-Kunden an, die eine bewährte und schnelle iSCSI SAN- und WAN-Datenreplizierungs-Lösung brauchen, …
Bild: Reldata IP Storage Gateways wurden von Microsoft zertifiziertBild: Reldata IP Storage Gateways wurden von Microsoft zertifiziert
Reldata IP Storage Gateways wurden von Microsoft zertifiziert
Reldata erhält Microsoft-Zertifikat für iSCSI-Interoperabilität in Microsoft Windows XP- Netzwerken Parsippany, 7. April 2006, Reldata Inc., führender Anbieter von hoch-performanten, konvergenten IP SAN/NAS Speicher-Gateways, teilte mit, dass sein Reldata IP Storage Gateway 9200 von den Microsoft®’s Windows Hardware Quality Labs (WHQL) als Hardware …
Reldata und Tecowin schließen Distributionsvertrag
Reldata und Tecowin schließen Distributionsvertrag
Stuttgart, 19. Oktober 2005 - Reldata Europe GmbH, Anbieter von hochperformanten konvergenten iSCSI/NAS Storage-Gateway-Appliances, konnte mit dem deutschen Value Added-Distributor Tecowin GmbH einen weiteren erfahrenen Storage Networking-Distributor gewinnen. Reseller aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können künftig über Tecowin Reldata IP …
London University setzt auf konvergente iSCSI SAN- und NAS-Speicherlösung von Dot Hill und Reldata
London University setzt auf konvergente iSCSI SAN- und NAS-Speicherlösung von Dot Hill und Reldata
… Attached Storage (NAS)-Lösung mit Produkten der beiden Unternehmen Dot Hill Systems Corp. (NASDAQ:HILL), Anbieter von flexiblen Speichernetzwerklösungen, Services und Support, und Reldata Inc, Anbieter von konvergenten IP SAN/NAS Speichermanagement-Appliances entschieden. Sweet Valley Solutions, ein Value Added Reseller für robuste und innovative IT- …
Bild: Reldata prämiert für bestes Storage Interconnect ProductBild: Reldata prämiert für bestes Storage Interconnect Product
Reldata prämiert für bestes Storage Interconnect Product
… auf der diesjährigen Network Storage Conference (NSC) ausgezeichnet worden. Eine sechsköpfige Jury mit Speicherexperten von InfoWorld, Sun Microsystems, Masabi Group, Coughlin Associates und Peripheral Concepts bewerteten Innovationskraft und Wert von Reldata’s einzigartigen IP Storage Gateway 9200. “Wir glauben, dass der innovative Ansatz, den Reldata …
Segel setzen für die 360°-Berater
Segel setzen für die 360°-Berater
… Claim und einen Logo-Relaunch neu positioniert. Daran schloss sich die Überarbeitung der Website an. Konzeption, Design und Umsetzung lagen dabei in der Hand der Unit Interactive von Bartenbach & Co.. Besonderer Wert wurde auf eine neue Visualisierung gelegt, bei der direkt ersichtlich wird, dass 2hm ein 360°-Unternehmen für Marktforschung, Beratung, …
RELDATA’s neues IP Speicher-Gateway ermöglicht Unternehmen eine universelle, hochperformante IP SAN- und NAS-Lösung
RELDATA’s neues IP Speicher-Gateway ermöglicht Unternehmen eine universelle, hochperformante IP SAN- und NAS-Lösung
… weiterverwendet werden können. Universelle IP-Speicherlösungen auf Basis von RELDATA 9400 Gateways reduzieren künftige Wachstumsinvestitionen und vermindern künftig Speicherkosten durch optimierte Kapazitätsnutzung und Verringerung der Verwaltungskosten mittels zentralisiertem IP Speicher-Management. Insgesamt bietet RELDATA herausragende Kostenvorteile …
RELDATA führt mit RELvos 2.0™ neues Virtualisierungsbetriebssystem ein
RELDATA führt mit RELvos 2.0™ neues Virtualisierungsbetriebssystem ein
… die Datensicherung in dem Umfang wie wir sie bereits jetzt mit der RELDATA-Lösung durchführen signifikant steigern", berichtet Brian McGovern, Director of Technology, Interactive Media Associates (IMA). Um die komplexen Online-Anforderungen seiner namhaften gewerblichen aber auch der gemeinnützig tätigen Kunden erfüllen zu können, betreibt der US-amerikanische …
Starline wird Distributor von Reldata IP Storage Gateways
Starline wird Distributor von Reldata IP Storage Gateways
Starline setzt auf konvergente iSCSI/NAS-Gateway-Lösungen Stuttgart, 18. Oktober 2005 - Reldata Europe GmbH, Anbieter von hochperformanten konvergenten iSCSI/NAS Speicher-Gateway-Appliances, und der etablierte deutsche Storage-Distributor Starline Computer GmbH haben einen Distributionsvertrag geschlossen. Starline vertreibt künftig Reldata’s Flagschiffprodukt …
Sie lesen gerade: Interactive Media Associates reduziert Speicherkosten mit RELDATA