openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit solarer Nahwärme Baukosten sparen

19.06.200712:55 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) München, 19.06.2007 - Kurzfristig bezugsfertige Eigentumswohnungen mit solarer Nahwärme Ackermannbogen bei CONCEPT BAU – PREMIER GmbH

Wer heute eine kurzfristig bezugsfertige Eigentumswohnung bei CONCEPTBAUGOLD am Olympiapark erwirbt, spart nicht nur an den derzeit noch niedrigen Zinsen für die benötigte Kaufpreisfinanzierung, sondern auch bei den Baukosten, so Die CONCEPT BAU – PREMIER GmbH. Denn zwar erreichen uns erfreuliche Meldungen: Wirtschaftswachstum, sinkende Arbeitslosenzahlen, günstige Zukunftsprognosen und die Bauunternehmen erfreuen sich konjunkturbedingt einer sehr guten Auftragslage. Hiermit einher geht aber auch eine Entwicklung der Baukosten, die bei den Planungen eines Neubauprojektes berücksichtigt werden muss. Die Weltmarktpreise für Rohstoffe und der Preis für Dienstleistungen schlagen sich direkt in den Baukosten nieder. Allein der Stahlpreisindex ist in den vergangenen 16 Monaten um über 60 % gestiegen. Allein 22 % davon in diesem Jahr.



Das Wohnensemble CONCEPTBAUGOLD am Ackermannbogen wird von dieser Entwicklung nicht betroffen sein, da die Wohnungen bereits fertig gestellt sind, und sich somit mit dem Erwerb einer solchen Eigentumswohnung die Baupreiserhöhungen in diesem Falle leicht einsparen lassen.

Inzwischen ist das Gemeinschaftseigentum abgenommen und die Außenanlagen sind fertig gestellt worden.

So zeigt sich das kleine harmonische Wohnensemble nun in dem neuen Wohngebiet südlich des Ackermannbogens von seiner charmantesten Seite und bietet mit seinem modernen Energiekonzept ein Dach bedeckt mit Sonnenkollektoren.
Hier findet man für jeden Bedarf intelligent geschnittene Grundrisse und eine qualitativ hochwertige Ausstattung.

Insbesondere die derzeitigen besonderen Angebote sind preislich attraktiv, z.B.
2-Zimmer-Wohnung im 1. OG, ca. 61 m² Wohnfläche mit großem Westbalkon und großzügiger Küche, Kaufpreis: EUR 204.900,--,
oder 3-Zimmer-Wohnung im 1. OG, ca. 73 m² Wohnfläche, mit großem Südbalkon und Gäste-WC, Kaufpreis EUR 257.900,--.

Auf Wunsch kann zu jeder Wohnung ein PKW-Stellplatz in der Tiefgarage erworben werden. Kaufpreis EUR 16.000,00.

Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 089 / 35 09 49 40 (oder unter der Servicenummer 01801 / 266 277) oder in unserer Musterwohnung am Centa-Herker-Bogen 15 von Mo – So von 14:00 – 17:00 Uhr (Zufahrt über Ackermannbogen) oder unter www.conceptbau-premier.de.

CONCEPT BAU-PREMIER GmbH
Isartorplatz 8 - 80331 München
Telefon: 089 / 21 23 98 – 0
Fax.: 089 / 21 23 98 95

Ansprechpartner für Medien:

Petra Seifert,
Telefon: 089 / 21 23 98-45
E-Mail: E-Mail

Markus Zarte
Telefon: 089/21 23 98-40
E-Mail: E-Mail

Die CONCEPT BAU Projektentwicklung und Wohnungsbau GmbH in München hat mit Wirkung vom 1.1.2006 90% der Anteile der PREMIER DEUTSCHLAND GmbH in Berlin übernommen. In diesem Zusammenhang hat die CONCEPT BAU Projektentwicklung und Wohnungsbau GmbH ihren Namen mit sofortiger Wirkung in CONCEPT BAU – PREMIER GmbH geändert.

Unter dem neuen Namen CONCEPT BAU – PREMIER GmbH treten nun zwei zuverlässige und erfahrene Bauträger künftig gemeinsam am deutschen Markt auf.

Wir setzen hohe Erwartungen in den deutschen Wohnungsmarkt. Daher ist und bleibt unser oberstes Ziel, Wohnraum und Architektur zu schaffen, die stets optimal auf die Wünsche unserer Kunden zugeschnitten sind. Mit einem einheitlichen Marktauftritt in Deutschland und der Nutzung von Synergien wollen wir diesen Qualitätsanspruch noch weiter stärken.„Wir bauen Werte!“

Die CONCEPT BAU, 1981 von Helmut Schiedermair gegründet, steht seit über 20 Jahren bei Kunden wie Geschäftspartnern für Zuverlässigkeit, Engagement und Kompetenz. Die CONCEPT BAU hat sich vom Gründerstart bis heute zu einem der wesentlichen Bauträger und Projektentwickler mit Schwerpunkt im Großraum München entwickelt, ihre Rolle als wichtiger Partner von Kommunen beim Bau von Eigentumswohnungen in München und Umgebung ausgebaut und sich mit neuartigen Konzepten als Spezialist für städtebauliche Herausforderungen einen Namen gemacht.

2003 wurde die CONCEPT BAU in die Firmengruppe Les Nouveaux Constructeurs integriert, einem der größten Bauträger Frankreichs, von dessen langjähriger internationaler Erfahrung sie nun profitiert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 141668
 2772

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit solarer Nahwärme Baukosten sparen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CONCEPT BAU – PREMIER GmbH

Bild: Neues Wohnen in der Arnulfpark-City in München - VerkaufsstartBild: Neues Wohnen in der Arnulfpark-City in München - Verkaufsstart
Neues Wohnen in der Arnulfpark-City in München - Verkaufsstart
München, 19.06.2007 - CONCEPT BAU – PREMIER GmbH startete vergangenes Wochenende mit dem Vertrieb ihres zweiten Projekts am Klaus-Mann-Platz im Arnulfpark in der südlichen Maxvorstadt. In ihrem elegant eingerichteten Beratungsraum am Klaus-Mann-Platz am Arnulfpark setzte die CONCEPT BAU – PREMIER GmbH mit ihrem neuen Wohnprojekt „Arnulfpark City“ am vergangenen Wochenende wieder einmal ein Zeichen. So kann sich auch ein Wohnungsneubau innerhalb eines neuen Stadtteils sehen lassen. Und ein weiteres Zeichen steht im Raume. Wie hinlänglich bek…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dezentrale Energieversorgung in Donaueschingen mit Biomethan
Dezentrale Energieversorgung in Donaueschingen mit Biomethan
… Strom und grüne Wärme aus einer Anlage – in Donaueschingen ist dies ein zentraler Baustein der lokalen Energieversorgung. Umgesetzt hat dieses Projekt die Nahwärme Brigachschiene GmbH & Co. KG (NWB). bmp greengas GmbH (bmp), Deutschlands führender Biomethanhändler, sichert die Versorgung des Energieprojekts als Lieferpartner. bmp beliefert nun schon …
Bild: Klimafreundliche Energielösung: Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur stellt Wärmeversorgung in Kropp um Bild: Klimafreundliche Energielösung: Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur stellt Wärmeversorgung in Kropp um
Klimafreundliche Energielösung: Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur stellt Wärmeversorgung in Kropp um
Umweltfreundliche Nahwärme von HanseWerk Natur. Mehr als 380 Tonnen CO2-Einsparung pro Jahr durch grünen Strom. Wärmenetzbetreiber informiert über Hausanschlüsse: www.hansewerk-natur.com. Kropp. Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur stellt die Wärmeversorgung in Kropp klimafreundlich um. Ab Sommer 2024 erhalten die angeschlossenen Kundinnen und Kunden …
Bild: Nahwärme Götzis investiert 400.000 Euro in AbgasreinigungBild: Nahwärme Götzis investiert 400.000 Euro in Abgasreinigung
Nahwärme Götzis investiert 400.000 Euro in Abgasreinigung
Höchste Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit durch einzigartiges Konzept Götzis, 18. September 2007 – Die Nahwärme Götzis investiert in die Abgasreinigung und Wärmerückgewinnung insgesamt 400.000 Euro. Das sind um 100 Prozent mehr als vom Land vorgeschrieben. Die größte Nahwärmeanlage im Vorarlberger Rheintal erreicht mit ihrem einzigartigen Konzept …
Bild: Energielösungen für den Klimaschutz: klimaneutrale Wärmenetze mit der "Grünen Wärmebox"  von HanseWerk Natur Bild: Energielösungen für den Klimaschutz: klimaneutrale Wärmenetze mit der "Grünen Wärmebox"  von HanseWerk Natur
Energielösungen für den Klimaschutz: klimaneutrale Wärmenetze mit der "Grünen Wärmebox" von HanseWerk Natur
Wärmenetzbetreiber unterstützt bei kommunaler Wärmewende. Nahwärme und Fernwärme mit "Grüner Wärmebox" fossilfrei. Klimaschutz und Energiekonzepte von HanseWerk Natur: www.hansewerk-natur.com. Quickborn. Für Kommunen in Norddeutschland, die Nahwärme und Fernwärme klimaneutral erzeugen möchten, hat HanseWerk Natur mit der "Grünen Wärmebox" ein neues …
Bild: Weiterer Ausbau des Nahwämenetzes in HeedeBild: Weiterer Ausbau des Nahwämenetzes in Heede
Weiterer Ausbau des Nahwämenetzes in Heede
In diesen Tagen werden die nächsten Haushalte an das Nahwärmenetz der "Nahwärme Heede eG" angeschlossen. Bei den angeschlossenen Gebäuden handelt es sich sowohl um Neu- als auch um Altbauten. Die neuen Wärmekunden gehen somit einen weiteren Schritt in die richtige Richtung: Sie versorgen ihr Eigenheim mit kostengünstiger Wärmeenergie und sparen dabei …
Bild: Großes Interesse für Biomasse-Nahwärmeversorgung in GötzisBild: Großes Interesse für Biomasse-Nahwärmeversorgung in Götzis
Großes Interesse für Biomasse-Nahwärmeversorgung in Götzis
Nahwärme garantiert hohe Versorgungssicherheit und umweltfreundliche Wärmeenergie Reges Interesse gab es für die Präsentation der geplanten „Biomasse-Nahwärmeversorung“ am Freitagabend in der Kulturbühne AmBach in Götzis. Bürgermeister Werner Huber ist darüber erfreut: „Das zeigt uns, dass wir mit dem Projekt auf dem richtigen Weg sind.“ In Götzis …
Bild: Digitalisierung der Rohrnetzüberwachung von HanseWerk Natur, Tochter von HanseWerk: Sicherheit der WärmenetzeBild: Digitalisierung der Rohrnetzüberwachung von HanseWerk Natur, Tochter von HanseWerk: Sicherheit der Wärmenetze
Digitalisierung der Rohrnetzüberwachung von HanseWerk Natur, Tochter von HanseWerk: Sicherheit der Wärmenetze
… unterirdischen Wärmeleitungen sind durch Fremdeinwirkung verursacht, so auch bei HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur. Wenn sich Tiefbauer nicht über Leitungsverläufe der Leitungen für Nahwärme und Fernwärme informieren, verursachen sie wegen dieser Unwissenheit mitunter Schäden an den Leitungen des Wärmenetzbetreibers. HanseWerk Natur, Tochter von HanseWerk, …
Bild: 3. Ungarische Biomasse-Nahwärme-Anlage in Gyömrö in BetriebBild: 3. Ungarische Biomasse-Nahwärme-Anlage in Gyömrö in Betrieb
3. Ungarische Biomasse-Nahwärme-Anlage in Gyömrö in Betrieb
Vor kurzem ging die 3. Ungarische Biomasse-Nahwärme-Anlage in Gyömrö (nahe Budapest) in Betrieb. Die, vom Büro für Erneuerbare Energie – Ing. Leo Riebenbauer GmbH, geplante Anlage versorgt ein modernes Sozialzentrum (8 Abnehmer) mit Wärme aus Biomasse. Aufgrund der steigenden Energiepreise der letzten Jahre entschied sich der Betreiber des Sozialzentrums …
2. Fachtagung regenerative Nahwärme im Rahmen der DENEX®
2. Fachtagung regenerative Nahwärme im Rahmen der DENEX®
… Wärme mit Biogas erzeugen. So können den Grimburgern die Öl- und Gaspreise in Zukunft egal sein. So wie Grimburg haben viele Gemeinden in den letzten Jahren Nahwärme als umweltfreundliche Art der Wärmeversorgung für sich entdeckt, bei der sich regionale Ressourcen nutzen lassen. Die Vorteile von Nahwärme liegen auf der Hand: Die Heizwärme wird dezentral …
Bild: Klimafreundliche Energielösung: HanseWerk Natur stellt Versorgung mit Nahwärme in Kropp um Bild: Klimafreundliche Energielösung: HanseWerk Natur stellt Versorgung mit Nahwärme in Kropp um
Klimafreundliche Energielösung: HanseWerk Natur stellt Versorgung mit Nahwärme in Kropp um
Umweltfreundliche Nahwärme von HanseWerk Natur. 380 Tonnen CO2-Einsparung pro Jahr - Erweiterung des Wärmenetzes geplant. Wärmenetzbetreiber informiert über Hausanschlüsse: www.hansewerk-natur.com. Kropp. Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur stellt die Wärmeversorgung in Kropp klimafreundlich um. In der Gemeinde in Schleswig-Flensburg gibt es für die …
Sie lesen gerade: Mit solarer Nahwärme Baukosten sparen