openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Coca-Cola und Krebs

18.06.200716:30 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Coca-Cola und Krebs
Coca-Cola krebsfördernd?
Coca-Cola krebsfördernd?

(openPR) Aachen (fet) – In einem Experiment konnten italienische Wissenschaftler der European Foundation for Oncology and Environmental Sciences Zusammenhänge zwischen dem uneingeschränkten Konsum von Coca-Cola und onkologischen Effekten an Sprague-Dawley Ratten aufzeigen.



Obgleich der Verbraucher nicht unter den selben Bedingungen wie im Labor Coca-Cola konsumiert, zeigte die Untersuchung dennoch, dass eine übermäßige Aufnahme von hochkalorischen Getränken mit einem erhöhten Körpergewicht verbunden ist. Dieses wiederum führt zu einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Krebserkrankungen.

Hintergrund der Studie war es den Einfluss gesüßter Getränke hinsichtlich des spontanen Auftretens von Tumoren aufzuzeigen. Die Wahl fiel auf das weltweit am häufigsten getrunkene Softgetränk Coca-Cola. Als Untersuchungsobjekte dienten 1999 Ratten verschiedenen Alters sowie deren Nachwuchsgeneration. Das Getränk Coca-Cola stand den Versuchstieren unentwegt zur Verfügung, die Kontrollgruppe hingegen bekam Wasser. Neben dem Softgetränk erhielten beide Gruppen standarisiertes Kraftfutter.

Als Erstes konnten die Forscher eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme sowie Gewichtszunahme bei den Ratten sowie deren Nachkommen unabhängig vom Geschlecht aufzeigen. Darüber hinaus zeigte sich im Vergleich zur Kontrollgruppe ein signifikant erhöhtes Auftreten von bösartigen Brusttumoren bei den weiblichen Ratten sowie dem weiblichen Nachwuchs. Das Team um Fiorella Belpoggi vermutet als Grund eine Wechselbeziehung zwischen Übergewicht und Brustkrebs. Weiterhin stellte sich ein vermehrtes Auftreten von exokrinen Adenomen in der Bauchspeicheldrüse als signifikant heraus (1). Um weitere Zusammenhänge analysieren zu können, müsste jedoch die Dosis-Wirkungs-Beziehung in Zukunft mit einfließen.

Andere Studien der onkologischen Stiftung lieferten erstmalig den Beweis von Aspartam als multipotenten karzinogenen Erreger (2). Sollten weitere Untersuchungen die Ergebnisse bestätigen, ist der mengenmäßige Einsatz vom Süßstoff Aspartam in Frage zu stellen.

Redaktion: Anja Baustian

Literatur:
(1) Fiorella Belpoggi et al: Results of Long-Term Carcinogenicity Bioassays on Coca-Cola Administered to Sprague-Dawley Rats. Ann. N.Y. Acad. Sci. 1076; 2006; 736–752

(2) Soffritti M, Belpoggi F, Tibaldi E, Degli Esposti D, Lauriola M.: Lifespan Exposure to Low Doses of Aspartame Beginning During Prenatal Life Increases Cancer Effects. In Environ Health Perspect in press 13 June 2007

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 141449
 4530

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Coca-Cola und Krebs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.

Bild: Einmal Currywurst mit Zucker bitteBild: Einmal Currywurst mit Zucker bitte
Einmal Currywurst mit Zucker bitte
Neues Miniposter klärt über den versteckten Zuckergehalt verschiedener Lebensmittel auf Aachen (fet) – Der Mensch liebt es von Natur aus süß, denn zuckerreiche Früchte versprachen in Urzeiten schnelle Energie. Viele Nahrungsmittel enthalten heute jedoch Zuckermengen, die dem Körper auf Dauer schaden können. Die neue Anschauungskarte „Zuckergehalt verschiedener Lebensmittel“ zeigt, wo sich diese verbergen. Zucker ist ein schneller Energielieferant, besonders für das Gehirn. Doch eine übermäßige Zufuhr wirkt sich an vielen Stellen des Körpers…
Eiweiß – das A und O für einen dauerhaften Gewichtsverlust
Eiweiß – das A und O für einen dauerhaften Gewichtsverlust
Aachen (fet) –Crash-Diäten lassen nach Beendigung das Gewicht auf der Waage schneller wieder steigen als sie die Pfunde purzeln ließen. Schuld hieran ist in erster Linie die oft niedrige Eiweißaufnahme während der Diät. Unsere Muskulatur verbrennt einen Großteil der aufgenommenen Kalorien. Vielen ist bewusst, dass der Muskelaufbau durch Sport bei einem Abnehmwunsch die Fettpolster deutlich schneller schmelzen lässt. Der logische Rückschluss, dass ein Verlust an Muskelmasse den Fettansatz erneut fördert, wird von vielen Abnehmwilligen häufig …

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit Mehrländer-Auktionen Kernprodukte erfolgreich verhandeln
Mit Mehrländer-Auktionen Kernprodukte erfolgreich verhandeln
Coca-Cola Schweiz deckt europaweiten Einkaufsbedarf über E-Sourcing-Plattform von Scanmarket Die Coca-Cola Beverages AG aus der Schweiz hat am 27. April 2006 erstmals eine Mehrländer-Auktion erfolgreich durchgeführt. Eingeladen waren die größten Anbieter für Wellpappe aus Europa. Der dänische Internet-Dienstleister Scanmarket stellte für die Auktion …
Bild: Industriedesignagentur ENTWURFREICH gewinnt im internationalen Coca-Cola DesignwettbewerbBild: Industriedesignagentur ENTWURFREICH gewinnt im internationalen Coca-Cola Designwettbewerb
Industriedesignagentur ENTWURFREICH gewinnt im internationalen Coca-Cola Designwettbewerb
Düsseldorf, 16.04.2012. So könnte die Mehrwegkiste der Zukunft aussehen: Aus 443 Designideen aus 75 Ländern hat die Jury des Coca-Cola Design+ Award Entwurfreich in der Kategorien Design prämiert. Anfang des Jahres hatte das Unternehmen junge Designer aufgerufen, ihre Ideen im Rahmen des Coca-Cola Design+ Award auf der Kreativ-Plattform jovoto.com einzureichen. …
direct/Coca-Cola macht bei Discountern weiter Boden gut
direct/Coca-Cola macht bei Discountern weiter Boden gut
Coca-Cola macht bei Discountern weiter Boden gut Berlin, 3. Juni 2005 - Coca-Cola ist in den Filialen der Discounterketten in Deutschland wieder nahezu flächendeckend präsent. So hat die Discounterkette Norma im Mai Coca-Cola in 2,0 Liter PET Einwegflaschen in die Regale genommen. Nach Plus (seit Juli 2004) und Lidl (seit März 2005) ist der Getränkehersteller …
Bild: Cola-Farbstoff, Krebsgefahr und VerbraucherverantwortungBild: Cola-Farbstoff, Krebsgefahr und Verbraucherverantwortung
Cola-Farbstoff, Krebsgefahr und Verbraucherverantwortung
… Gefahren in Kauf genommen wird, wie das Landgericht Essen bereits im Jahr 2005 anlässlich einer Schadenersatzklage eines an Diabetes erkrankten Coca-Cola-„Heavy-User“ feststellte. Beim Dauerkonsum colahaltiger Getränke handele es sich daher um eine eigenverantwortliche Selbstgefährdung, die Schadenersatzansprüche ausschließe, wenn sich die gesundheitlichen …
Coca-Cola Hellenic Bottling Company setzt Vision Picking produktiv ein
Coca-Cola Hellenic Bottling Company setzt Vision Picking produktiv ein
Die Coca-Cola Hellenic Bottling Company setzt jetzt die Smart Glasses HMT1 von RealWear und die Vision Picking-Lösung xPick von Ubimax produktiv ein. Mitarbeiter im Warenlager in Thessaloniki werden zukünftig bei Kommissionierprozessen unterstützt. Basierend auf dem positiven Feedback und der erreichten Genauigkeit und Prozessgeschwindigkeit ist die …
KULTIGER GESCHMACK + EXQUISITES GLAS = WAHRER GENUSS
KULTIGER GESCHMACK + EXQUISITES GLAS = WAHRER GENUSS
… – Bekannt als revolutionärer Hersteller von Trinkgläsern und Glaswaren für den Genuss von Weinen und Spirituosen, kündigt das 300 Jahre alte Familienunternehmen Riedel die Lancierung des COCA-COLA + RIEDEL GLAS an. Dieses in Zusammenarbeit mit Coca-Cola entstandene Trinkglas ist das erste Glas aus dem Hause Riedel, das nicht speziell für den Genuss von …
Kommunikationsexperte Michael Oehme: Coca Cola Life im Kritikfeuer
Kommunikationsexperte Michael Oehme: Coca Cola Life im Kritikfeuer
… 25 Gramm, für Männer bei 30 Gramm liegt“, äußert Oehme seine Bedenken. Schließlich meinte Europa-Chef James Quincey zur Coca Cola Life: „Wir freuen uns, dass wir Coca-Cola 'Life' dem Coca-Cola Portfolio in Großbritannien hinzufügen können. Es ergänzt unsere bestehenden Marken und ist bestens in der Lage, den neuen Trends im Bereich Lebensstilen gerecht …
Kuschelige Polar-Bären-Aktion von Coca-Cola beim freundlichen Berliner Getränkelieferservice A&O Getränke
Kuschelige Polar-Bären-Aktion von Coca-Cola beim freundlichen Berliner Getränkelieferservice A&O Getränke
… reicht. Süßer, kuschliger und bäriger ist es beim freundlichen Berliner Getränkelieferservice A&O Getränke wohl noch nie zugegangen, als bei der Polar-Bären-Aktion von Coca-Cola. Einfach Coca-Cola-Produkte mitbestellen – und einen weißen Coca-Cola-Polarbär gratis mitgeliefert bekommen. Den süßen Coca-Cola-Polarbär gibt es in drei Varianten. Bei …
Unterwegs mit Santa Claus: Mitfahrgelegenheit im Coca-Cola Weihnachtstruck zu gewinnen
Unterwegs mit Santa Claus: Mitfahrgelegenheit im Coca-Cola Weihnachtstruck zu gewinnen
München, 17. November 2009 - mitfahrgelegenheit.de und Coca-Cola verlosen fünf Fahrten mit den beliebten Coca-Cola Weihnachtstrucks. Ab dem 23. November rollen die hell erleuchteten Trucks quer durch Deutschland. Die weihnachtliche Tour ist seit vielen Jahren für Groß und Klein das Symbol für den Start in eine wunderschöne Weihnachtszeit. Wunschtour …
Coca-Cola hat ein Herz für Kinder
Coca-Cola hat ein Herz für Kinder
•Coca-Cola sammelt Wünsche und spendet für "BILD hilft e. V. Ein Herz für Kinder" • Versuch des größten haptischen Wunschzettels der Welt beim Finale der Weihnachtstour 2008 Berlin, 24.11.2008. Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtstour ist Coca-Cola in ganz besonderem Auftrag unterwegs. Zugunsten von BILD hilft e. V. "Ein Herz für Kinder" fährt erstmals …
Sie lesen gerade: Coca-Cola und Krebs