(openPR) Die ersten Neuverpflichtungen bei den Black Dragons wurden am Wochenende unter Dach und Fach gebracht.
ERFURT - Nach wochenlangen Verhandlungen wurden Nägel mit Köpfen gemacht. Die Verpflichtung Neale Schönfelds war in der Vorwoche wegen privater Gründe des FASS-Stürmers zwar wieder geplatzt mit dem Amerikaner Marc Pinizzotto wurde dafür ein echter Übersee-Import verpflichtet. Er soll für die Drachen künftig die Tore machen. Von ihm liegen noch keine persönlichen Daten vor, da er direkt aus den USA nach Erfurt kommen soll und weitgehend unbekannt ist.
Ein weiterer Stürmer, Jon Barkman, ist Kanadier, spielt aber schon einige Zeit in Europa. Er stand zuletzt beim Oberligisten Miesbach unter Vertrag. Barkman, ein bullig wirkender Offensivmann, ist 27 Jahre.
Dritter im Bunde ist der Amerikaner Brian Carthas. Er ist Verteidiger, 1,80 m groß, 90 kg schwer. Sein letzter Arbeitgeber war der EHC Klostersee in Bayern.Mit Carthas soll der Weggang von Thomas Korte kompensiert werden. Nachdem es anfangs gut aussah, den Mannheimer eine weitere Saison für Erfurt verpflichten zu können, wurde ihm vorige Woche durch den EHC-Präsidenten abgesagt. "Seine Forderungen waren beim besten Willen nicht zu erfüllen", begründete Eden den Schritt, der bei den Drachen-Fans ganz sicher mit Bedauern aufgenommen wird.
Auf der Suche nach weiterem Ersatz steht der Klub derzeit mit zwei tschechischen Spielern der Extraliga (ein Verteidiger, ein Stürmer) in Verhandlung. Man sei ziemlich weit voran gekommen, ließ Eden durchblicken. Möglicherweise fällt schon in dieser Woche eine Entscheidung.
Verhandelt wird noch mit dem Kanadier Troy Bigam. Der 31-jährige Stürmer spielt seit 1999 in Deutschland, ging unter anderem für Solingen, Neuss, Hassfurt, Höchstadt, Bayreuth, Bad Tölz und die Dresdner Eislöwen auf Torejagd. Sein letzter Verein war der SC Bietigheim-Bissingen. Er soll nun die Offensive der Black Dragons in der Oberliga verstärken.
Ekkehard Deutschmann
Geschäftsführer
Tel 0361/ 26 25 46 93
Fax 0361 / 26 25 46 99

Sport- und Eventmanagement Thüringen GmbH
Arnstädter Straße 53
99096 Erfurt
Geschäftsführer: Ekkehard Deutschmann, Sven Johannhardt
Amtsgericht Jena - HRB 500476
Geschichte (ab 1990)
1990 wurde der Eishockey in Erfurt mit der Neugründung der Sektion Eishockey beim ESC Erfurt wiederbelebt. Seit der Saison 91/92 nahm die erste Männermannschaft erfolgreich am Spielbetrieb teil und erreichte in der ersten Saison sogar Platz 1 der Hessenliga. Den wohl größten Erfolg feierten die Erfurter Männer mit der Hessenmeisterschaft und dem 1. Platz in der Relegation der Regionalliga Nordrhein-Westfalen und dem damit verbundenen Aufstieg in die 1. Liga Nord (ab 99/00 Oberliga). Auch dort konnte man gut mithalten, verpasste man doch nur knapp die Teilnahme an den PlayOffs zur 2. Bundesliga, welche aber im darauffolgenden Jahr erreicht werden konnte.
Ein Jahr später begannen die Probleme. Auf Grund finanzieller Misswirtschaft meldete der ESC nach der Saison 2000/2001 Insolvenz an und die Black Dragons zogen sich aus dem Spielbetrieb der Oberliga zurück. Es begannen Jahre des Neuaufbaus. Sachsenliga hieß die erste Station, welcher die neugegründete Regionalliga Ost folgte. Seit der Saison 2005/2006 gehen die Black Dragons in der 2005 zusammengelegten Regionalliga Nord/Ost auf Puckjagd.
Neben den Black Dragons gibt es in Erfurt mehrere Freitzeitteams, eine Damenmannschaft und Juniorenteams in alle Altersklassen.
Geschichte (ab 2006)