(openPR) Fon, die größte WiFi Community der Welt sucht nach der ersten deutschen WLAN-Stadt. Kann Hannover die Erste deutsche FON-City sein?
FON sucht nach einer engagierten Partner-Stadt mit deren Kooperation ein Stadt-Netz aufgebaut werden soll.
Kabelloses Internet für alle! Das ist die Idee des argentinischen Firmengründers Martín Varsavsky.
Weltweit gehören zum FON-Netz bereits mehr als 150.000 Hotspots*. Das macht FON zur größten WiFi Community der Welt. Und das ganze ist wirklich denkbar einfach: Jeder, der mitmacht, stellt der Gemeinschaft einen Teil seiner Bandbreite über WiFi (WLAN) zur Verfügung. Im Gegenzug erhält man dafür freien Zugang zum Internet an jedem WiFi Hotspot anderer Community Mitglieder.
Das Ziel von FON ist die Errichtung eines weltweiten WiFi* Netzwerkes mit Millionen von FONspots, an denen die Mitglieder - Foneros genant - jederzeit und überall mit ihren WiFi- fähigen Geräten Zugang zum Internet haben.
Natürlich funktioniert das ganze nur, wenn ein flächendeckendes Netz aufgebaut werden kann.
Aber FON ist auf dem besten Wege dahin und hat sich mittlerweile schon die Unterstützung der Internetgiganten Google und Skype gesichert und auch die Liste der FON Freunde und Geschäftspartner wächst beständig.
Die Städte Blanquefort in Frankreich, Malaga und Lleida in Spanien, Oslo in Norwegen und die Toscana in Italien sind bereits FON-Citys und seit kurzem sucht FON auf der eigens dafür eingerichteten Webseite www.fon-city.de nach der ersten deutschen WLAN-Stadt.
FON sucht nach einer engagierten Partner-Stadt mit deren Kooperation ein Stadt-Netz aufgebaut werden soll.
Neben Hamburg, München, Köln und Berlin hat es auch Hannover, auf die Interessenten-Liste der möglichen FON-Citys geschafft. Zweifellos bietet sich hier die Möglichkeit ein Vorzeige-Projekt anzugehen. Gerade wenn man im Hinterkopf hat, auf diesem Wege den alljährlich wiederkommenden CeBit Besuchern, aber auch den anderen Messegästen, einen Stadt-umfassenden kostenlosen WLAN-Zugang anbieten zu können.
Es stellt sich also die Frage ob Hannover es sich leisten kann, eine solche Chance nicht wahrzunehmen und wieviel Engagement die Stadt bereit ist zu investieren. In erster Linie sind sicher zunächst die Bürger gefragt, die ja letztendlich auch von dem Ausbau des Netztes profitieren. Durch die Beteiligung an der FON Bürgerinitiative kann jeder dazu beitragen.
*WiFi: Technik zur kabellosen Datenübertragung
*Hotspot: Ort an dem der kabellose Zugang zum Internet möglich ist