openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ELEKTRONISCHER RECHNUNGSTAG 2007 - Infratest Studie und Anwenderberichte gehen in die Tiefe

(openPR) Elektronischer Rechnungstag 2007

Elektronische Rechnungen – Studie über die Sorgen und Nöte der Anwender und verschiedene praktische Lösungsmöglichkeiten werden vorgestellt.
Konferenz am 19. Juni 2007, Wiesbaden, Dorint Sofitel Pallas



München, 30. Mai 2007 - Der Elektronische Rechnungstag 2007 am 19. Juni in Wiesbaden informiert mit Case-Studies, Ergebnisbericht einer Studie und zahlreichen Anwenderberichten über die praktischen Möglichkeiten den gesamten geschäftlichen Zahlungsverkehr zu digitalisieren und Geschäftsprozesse zu optimieren.

Wo sehen potentielle Anwender den größten Nutzen bei elektronischen Rechnungen? Wo sehen sie die größten Hindernisse? Und was sind ihre Erwartungen an die Anbieter? Diese Fragen werden im Rahmen eines Ergebnisberichtes einer von Infratest durchgeführten Studie über E-Invoice-Anforderungen beantwortet und stellen eine Herausforderung an die Anbieter dar.

Was ist der größte Anwendernutzen? Kostenersparnis. Während für eine komplett verarbeitete Papierrechnung ca. € 4,- Kosten anfallen, versprechen E-Invoice Lösungen ein Einsparungspotential von 80%. Das hierzu überraschende Ergebnis: Trotz des hohen Einsparungspotentials auf der Versenderseite liegt das Hauptpotential zur Prozesskosteneinsparung auf der Empfängerseite!

Wo sehen Anwender die größten Hindernisse? Wie sinnhaft ist es in mittelständischen Unternehmen plötzlich alle Rechnungen elektronisch zu verschicken? Oder ist eine Einführung Zug um Zug nicht besser? Geht das überhaupt? Und welche Auswirkungen hat das auf den Geschäftsprozess? Für die Anwender ist es besonders wichtig, dass die Technologie für alle Versandkanäle zentral bereit gestellt wird und keine Investitionskosten für Hard- oder Software entstehen.

Viele Unternehmen haben Bedenken, was die Rechtssicherheit digitaler Signaturen betrifft, wobei nur acht Prozent gute oder ausreichende Kenntnisse in diesem Themenumfeld haben. Erforderlich ist es Hindernisse und Bedenken sowohl auf Sender- als auch auf Empfängerseite zu beseitigen, damit sich die Verwendung von elektronischen Rechnungen verbreitet, wobei sich die Nutzung dann durchsetzen wird, wenn sie großflächig und standardisiert beiden Seiten zur Verfügung steht.

Neben dem Ergebnisbericht der Infrateststudie werden unter anderem noch die Praxiserfahrungen der Bayer Schering Pharma AG sowie Rechnungslösungen aus dem Hause Siemens präsentiert.

Programm:
09:15 - 09:30
Fachvortrag: Chancen und Risiken elektronischer Rechnungen
Harald Duelli, B&L Management Consulting GmbH
09:30 - 10:00
Fachvortrag: Wie ist die rechtliche Situation?
Martin Lamm, Peters, Schönberger & Partner GbR
10:00 - 10:30
Showcase: Elektronische Rechnungen – eine Herausforderung für Controller
Peter Körner, Adobe Systems
10:30 - 11:00
Studie: E-Invoicing heute – Umsetzung und Akzeptanz am Markt
Christian Scherf, Itella GmbH Deutschland
11:00 - 11:15
Kaffeepause
11:15 - 12:00
Best Practice: Digital signierte Rechnungen – Branchenlösung einer Handelsplattform/ Segment Werkzeuge, Elektrowerkzeuge und Beschläge
Holger Werner, nexMart GmbH & Co. KG
12:00 – 12:30
Case-Study: Praktische Erfahrungen beim Austausch elektronischer Rechnungen bei der Bayer Schering Pharma AG
Dieter Gritschke, Deutsche Post AG
12:30 - 13:30
Gemeinsames Mittagessen
13:30 - 14:00
Best Practice: Digitale Rechnungssignatur bei der Siemens AG
Mario Ramos, Siemens AG, IT-Solutions and Services
14:00 - 14:30
Best Practice: Einführung einer Rechnungslösung bei AlphaCom
Jörg Bothmann, AlphaCom Deutschland GmbH
14:30 - 15:00
Fachvortrag: Marktübersicht und Kosten-Nutzen Betrachtung
Oliver Berndt, B&L Management Consulting GmbH
15:00 - 15:30
Zusammenfassung und Abschlussdiskussion:
Oliver Berndt, B&L Management Consulting GmbH
Jörg Bothmann, AlphaCom Deutschland GmbH
Harald Duelli, B&L Management Consulting GmbH
Peter Körner, Adobe Systems
Martin Lamm, Peters, Schönberger & Partner GbR
Mario Ramos, Siemens AG, IT-Solutions and Services
Christian Scherf, Itella GmbH Deutschland
Holger Werner , nexMart GmbH & Co. KG

Veranstalter

Kongress Media GmbH
Knorrstraße 85
80807 München
Tel: 089 / 2000 1463
Fax: 089 / 2000 1464
www.kongressmedia.de

Pressekontakt

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 138310
 1958

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ELEKTRONISCHER RECHNUNGSTAG 2007 - Infratest Studie und Anwenderberichte gehen in die Tiefe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kongress Media GmbH München

Elektronischer Rechnungstag 2007 - eine neue Technologie in den Griff bekommen
Elektronischer Rechnungstag 2007 - eine neue Technologie in den Griff bekommen
PRESSEMITTEILUNG - Nachlese Elektronischer Rechnungstag 2007: Unternehmen suchen neue Wege Konferenz am 19.Juni im Dorint Sofitel Pallas, Wiesbaden München, 19. Juli 2007 - Elektronische Rechnungen - eine neue Technologie, die im B2B Bereich noch wenig im Einsatz ist und bei deren Einführung Unternehmen auch einiges falsch machen können. Primäre Motivation für Unternehmen ist die Aussicht auf Kosteneinsparungen, und Prozessoptimierung. Auch der Kundenbindungsaspekt, so hat die Konferenz gezeigt, ist bei der Einführung der elektronischen Re…
Konzepte und Lösungen zur Einführung elektronsicher Rechnungen in Unternehmen
Konzepte und Lösungen zur Einführung elektronsicher Rechnungen in Unternehmen
Elektronischer Rechnungstag 2007: Elektronische Rechnungen – neue Chancen für Rentabilitätsgewinne und Optimierung der Geschäftsprozesse Konferenz am 19. Juni 2007, Frankfurt a.M. München, 09. Mai 2007 - Der Elektronische Rechnungstag 2007 am 19. Juni in Frankfurt informiert über die Möglichkeiten und Konzepte den gesamten geschäftlichen Zahlungsverkehr in Unternehmen zu digitalisieren und damit Geschäftsprozesse insgesamt zu optimieren. Fast 70 Prozent der Rechnungen werden von Unternehmen immer noch per Post zugestellt, obwohl es eine …

Das könnte Sie auch interessieren:

Verständnis der Connected Customer Journey schaffen - TNS stellt in Webinar Connected Life Studie vor
Verständnis der Connected Customer Journey schaffen - TNS stellt in Webinar Connected Life Studie vor
… Gleichzeitig formulieren Konsumenten höhere Ansprüche an die Marketing- und Service Kommunikation an diesen Touchpoints. Der Best-Practise ist die Messlatte. Walter Freese, Associate Director bei TNS Infratest, zeigt am 28. Januar um 10 Uhr im Rahmen eines Webinars, Zahlen, Fakten, Trends und Insights aus der aktuellen Studie Connected Life zum Thema …
Rechnungstag 09 - Fallbeispiele als Benchmarks bei der Optimierung für E - Invoice - Projekte in Unternehmen
Rechnungstag 09 - Fallbeispiele als Benchmarks bei der Optimierung für E - Invoice - Projekte in Unternehmen
Workshop und Konferenz am 11. und 12. Mai 2009, ?otel Mondial am Dom, Köln. München, 25. April 2009 – Auf dem Elektronischen Rechnungstag am 12. Mai in Köln berichten Anwender und Experten über die Einführung und Optimierung von E-Invoice - Projekten in ihren Unternehmen. Da die elektronischen Eingangs- und Ausgangsrechnungen ein sehr hohes Einsparungspotenzial …
Smart Products der FIS auf SAP- und Branchenmessen 2015
Smart Products der FIS auf SAP- und Branchenmessen 2015
… Lösungspalette der Smart Products vorstellen. Am 19. und 20. Mai findet in Köln der Elektronische Rechnungstag 2015 statt, eine Anwenderkonferenz zum Einsatz elektronischer Rechnungen im geschäftlichen Zahlungsverkehr. Die FIS zeigt dort, wie mit ihren Lösungen der elektronische Rechnungsaustausch (eInvoicing) nach ZUGFeRD-Standard funktioniert. Bereits Anfang …
Lösungen finden - elektronische Rechnungen als Impulsgeber für Umstrukturierungen
Lösungen finden - elektronische Rechnungen als Impulsgeber für Umstrukturierungen
… werden. Am 23. und 24. April 2008 findet nun der dritte Elektronische Rechnungstag statt. Oliver Berndt wird das Grundlagen-Seminar leiten und durch die Konferenz mit den Anwenderberichten führen. Kongress Media GmbH und B & L Management Consulting bieten im Vorfeld des Rechnungstages ein Intensivseminar an, bei dem es insbesondere um praktische Aspekte, …
Elektronische Rechnungen - eine Technologie setzt sich durch
Elektronische Rechnungen - eine Technologie setzt sich durch
4. Elektronischer Rechnungstag - Nutzerakzeptanz und kritische Erfolgsfaktoren Seminar und Konferenz am 28. und 29. Oktober 2008, München München, August 2008 – Inzwischen führen immer mehr Unternehmen elektronische Rechnungen ein. Wie sich gezeigt hat, ermöglicht der Austausch elektronischer Rechnungen langfristige Kosteneinsparungen und Prozessoptimierung …
8. Elektronischer Rechnungstag - Unternehmen finden Lösungen
8. Elektronischer Rechnungstag - Unternehmen finden Lösungen
… Konferenz mit Praxisberichten am 19. und 20. Oktober 2010, München München, 8. September 2010 – Wenn sich immer mehr Unternehmen für die Einführung elektronischer Rechnungen entscheiden, dann spricht das für die Nachhaltigkeit dieser Technologie. Seit das Bundesfinanzministerium 2004 die rechtlichen Rahmenbedingungen für elektronische Rechnungen festlegte, …
Bild: SAP-integrierte Lösung zur Rechnungsverarbeitung von WMD auf dem Elektronischen Rechnungstag DüsseldorfBild: SAP-integrierte Lösung zur Rechnungsverarbeitung von WMD auf dem Elektronischen Rechnungstag Düsseldorf
SAP-integrierte Lösung zur Rechnungsverarbeitung von WMD auf dem Elektronischen Rechnungstag Düsseldorf
… dem „Elektronischen Rechnungstag“ in Düsseldorf (15. - 16. Mai 2019) stellt die WMD Group als Platin-Sponsor ihre xSuite-Gesamtlösung zur Annahme elektronischer Rechnungen (auch XRechnungen), der SAP-integrierten Eingangsrechnungsverarbeitung sowie Archivierung vor. Die als Anwenderkonferenz konzipierte Veranstaltung findet seit 2007 statt und vermittelt …
Konzepte und Lösungen zur Einführung elektronsicher Rechnungen in Unternehmen
Konzepte und Lösungen zur Einführung elektronsicher Rechnungen in Unternehmen
Elektronischer Rechnungstag 2007: Elektronische Rechnungen – neue Chancen für Rentabilitätsgewinne und Optimierung der Geschäftsprozesse Konferenz am 19. Juni 2007, Frankfurt a.M. München, 09. Mai 2007 - Der Elektronische Rechnungstag 2007 am 19. Juni in Frankfurt informiert über die Möglichkeiten und Konzepte den gesamten geschäftlichen Zahlungsverkehr …
Bild: 23. Elektronischer Rechnungstag am 16./17. Mai 2018 in DüsseldorfBild: 23. Elektronischer Rechnungstag am 16./17. Mai 2018 in Düsseldorf
23. Elektronischer Rechnungstag am 16./17. Mai 2018 in Düsseldorf
r Praxis Verantwortlich für das Konferenz-Programm, die Moderation und Seminarleitung sind, wie in den Jahren zuvor, unsere Geschäftsführer Oliver Berndt und Christian Brestrich. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.bul-consulting.de/index.php/veranstaltungen/veranstaltungen/20180516-elektronischer-rechnungstag
Elektronischer Rechnungstag 2007 - eine neue Technologie in den Griff bekommen
Elektronischer Rechnungstag 2007 - eine neue Technologie in den Griff bekommen
PRESSEMITTEILUNG - Nachlese Elektronischer Rechnungstag 2007: Unternehmen suchen neue Wege Konferenz am 19.Juni im Dorint Sofitel Pallas, Wiesbaden München, 19. Juli 2007 - Elektronische Rechnungen - eine neue Technologie, die im B2B Bereich noch wenig im Einsatz ist und bei deren Einführung Unternehmen auch einiges falsch machen können. Primäre Motivation …
Sie lesen gerade: ELEKTRONISCHER RECHNUNGSTAG 2007 - Infratest Studie und Anwenderberichte gehen in die Tiefe