openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Global Battle of the Bands“ bringt Newcomer bis auf Festivalbühnen

30.05.200716:57 UhrKunst & Kultur
Bild: „Global Battle of the Bands“ bringt Newcomer bis auf Festivalbühnen
Global Battle of the Bands
Global Battle of the Bands

(openPR) Anmeldungen für Vorausscheidungen sind noch möglich auf www.gbob.de

Der weltweit größte Bandwettbewerb „Global Battle of the Bands“ ist erfolgreich in Deutschland gestartet. Drei der über 30 Vorausscheidungen sind bisher über die Bühne gegangen, neun Bands errangen einen der begehrten Plätze in den Regionalfinalen im Herbst. Auch dieses Jahr wird eine deutsche Band im Londoner Weltfinale um 100.000$ und eine Welttournee spielen.



GBOB (sprich: dschi-bop) ist offen für Bands aller Altersklassen und Musikrichtungen. Eine Bewerbung oder Demo-CD ist nicht notwendig: Die Bezahlung der Anmeldegebühr garantiert einen Platz bei einer der Vorausscheidungen in ganz Deutschland. Die Regeln: 2 Songs, keine Cover und kein Playback. Eine fachkundige Jury entscheidet und hinterlässt jeder Band einen schriftlichen Kommentar. 13 Slots je Battle sind ab sofort zur Anmeldung freigegeben.

Erfolg für die Teilnehmer:

Dass GBOB es schafft, nachhaltige Kontakte zwischen Newcomerbands und der Musikindustrie herzustellen, begeistert Veranstalter Benjamin Kovacs: „Wir freuen uns riesig über die Erfolge unserer bisherigen Teilnehmer. Dass schon 2006 so viel passiert ist, hat uns allerdings selbst ein wenig überrascht.“ So dürfen „Amplify“ als aktuelle GBOB-Deutschlandsieger beim Bandboard-OpenAir am 21. Juli vor der Bloodhound Gang vor geschätzten 15.000 Fans spielen. Zwei Songs der Schweinfurter Band „Kojak“, die es 2006 bis ins Deutschlandfinale schafften, wurden von MTV für die Shows "Next" und "Date My Mom" lizenziert. Von ihren eingängigen Rocksongs war auch Produzent Wade Norton (Linkin Park, Korn...) aus L.A. so begeistert, dass er kurzerhand ihr Album „A Radar for Karma“ produzierte, das im April erschienen ist. Und dass man nicht gewinnen muss, um Vorteile aus dem Wettbewerb zu ziehen, beweisen die beiden bayrischen Bands „A Fabulous Braincandy“ und „ZuDritt“, die Jurymitglied Oliver Alexander vom Musikverlag „One Louder Publishing“ (u.a. Killerpilze) beim Münchner Vorausscheid vom Fleck weg unter Vertrag nahm.

Toten-Hosen-Frontmann Campino ist begeistert vom Konzept:

„Ich halte das Projekt „Global Battle of the Bands“ für eine große Chance für alle Newcomerbands, egal wo sie herkommen. Es ist schon vom Ansatz her eine völlig andere Art Nachwuchswettbewerb als das, was man bislang kennt. Die bisherigen Sieger dieses Events und ihre später folgenden Karrieren beweisen das deutlich. Wir, die Toten Hosen, haben Zeit unseres Lebens niemals an solchen Wettbewerben teilgenommen, weil wir so etwas immer irgendwie uncool fanden. Bei dieser Veranstaltung hätten wir aber garantiert mitgemacht.“

WOM.fm unterstützt „Global Battle of the Bands“:

www.wom.fm bietet seinen Hörern 24 Stunden rund um die Uhr einen abwechslungsreichen Mix aus allen Musiksparten: von Gods of Blitz über Karpatenhund und David Bowie bis hin zu den kubanischen Hip-Hoppern Orishas ist alles vertreten. Wenn ein Song besonders gefällt, kann man ihn gleich in die Hörercharts voten oder bei iTtunes kaufen.

"Wir unterstützen „Global Battle of the Bands“ Deutschland, weil wir denken, dass es einer der fairsten und sinnvollsten Bandbattles überhaupt ist", sagt Sebastian Bührmann, Musikredakteur von WOM.fm.

WOM.fm unterstützt „Global Battle of the Bands“ schon seit 2006 und bietet allen regionalen Siegern eine Plattform auf der WOM.fm Homepage. Hier können sich Interessierte ausführlich über die Vorrunden-Sieger informieren und sich deren Song runterladen. Die Bands, die im deutschen Finale die Plätze 1 bis 3 belegen, werden von WOM.fm noch einmal besonders unterstützt und erhalten mehrere Plätze im Tages- und Nachtprogramm, um sich auch über diese spezielle Plattform zu präsentieren.

Weitere Preise:

Record Place und Artist Station Records suchen zudem den besten Song des „Global Battle of the Bands“ 2007. Zu gewinnen gibt es eine exklusive Single-Produktion im Record Place, die anschließend auf Artist Station Records veröffentlicht wird.
Beim Newcomerstudio Record Place sorgen die Tontechniker des erfolgreichen HORUS SOUND STUDIO`s für außergewöhnliche Ergebnisse. Horus-Chef Frank Bornemann: „In diesem speziellen Newcomerstudio müssen Bands keine budgetbedingten Kompromisse eingehen. Sie recorden wie die Großen.“

Das Team des Labels Artist Station Records hat in direkter Zusammenarbeit mit Musikern einen völlig neuen Weg entwickelt, der Bands durch eine professionelle Veröffentlichung den Sprung ins Musikbusiness bietet. Mit „Giant Step“ bekommt der Künstler 1000 CDs von seinem Album, welches hochwertig promotet wird (in Print, Radio, Internet und Club) und deutschlandweit in den Verkaufsläden sowie weltweit in allen großen Onlineshops erhältlich ist. Diese Maßnahmen eignen sich für viele Bands aus dem Newcomerpool und bescheren diesen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen.

Online Band Battle auf bloomstreet.net:

Die Onlineversion des „Global Battle of the Bands“ findet bei bloomstreet.net, dem neuen Kreativnetzwerk, statt. Der bloomstreet-Battle of the bands (BBOB) ist der große Online Bandwettbewerb mit frischen Bands und fetten Preisen. Analog zum GBOB können sich Newcomerbands auf dem Portal der Community präsentieren und um die Gunst des Publikums kämpfen. Entscheidend für den Erfolg der Bands ist die Bewertung durch die Mitglieder der Community.

Von Juni bis zum September 2007 werden auf bloomstreet.net viele Bands ihre Songs in einem bloomstreet-Profil präsentieren und neue Fans begeistern. Den erfolgreichsten Bands winken attraktive Preise wie Studioaufenthalt, CD-Produktion, professionelle Coverdesigns und ein digitales Signing durch bloomstreet.net inkl. Vertrieb über mehr als 300 Online Shops.

Teilnehmen kann jede Band mit mindestens einem eigenen Song, die sich einen kostenlosen bloomstreet-Account eingerichtet hat. Weitere Informationen sind unter www.bloomstreet.net/bbob abrufbar.

Ansprechpartner für Rückfragen zu dieser Pressemeldung:

Sound Inc.
Benjamin Kovacs (National Director GBOB Germany)
Hasselsstraße 53
40599 Düsseldorf

Telefon: +49 211 9 72 99 66
Mobil: +49 179 7 36 80 36
E-Mail: E-Mail

Über „Global Battle of the Bands“:

Beim Nationalfinale am 4.11.2006 im Kölner Gloria setzten sich „Amplify“ durch, vier junge Hamburger, die mit ihrem ohrwurmverdächtigen Punkrock die Jury (Dierks Studios, Dorian Gray Studios, Artist Station Records, Akademie Deutsche POP, wom.fm) von sich überzeugen konnten. Auch Künstlermanager Michael Smilgies (Fury in the Slaughterhouse, Seeed) wurde aufmerksam und nahm die Band unter Vertrag. Produzentenlegende Dieter Dierks stiftete den Gewinnern ein Aufnahmewochenende in seinen Studios in Stommeln mit Studioleiter und GBOB-Finaljuror Conni Ende (Produzent Michael Jackson, Lenny Kravitz, Rolling Stones u.a.). Auch im ausverkauften Londoner Astoria legten sie am 12.12.06 eine großartige Show hin, die Konkurrenz war jedoch zu stark. So gewann die HipHop-Band „Heavy Mojo“ aus Atlanta 100.000US $ in bar, drei Gibson-Gitarren und eine Welttournee 2007, die von GBOB International organisiert wird.

Aber nicht nur für die Erstplazierten gab es Gewinne: Die Berliner „Empty Trash“, aktuell bekannt durch den Erfolg ihres Sängers bei einer großen Castingshow, gewann ein Studiowochenende inklusive Aufenthalt in einem der beeindruckendsten Tonstudios Deutschlands, den Dorian Gray Studios in Eichenau bei München. Gestiftet wurde der Preis von der Music Support Group, seit 2006 Partner des Global Battle of the Bands in Deutschland.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 137928
 2177

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Global Battle of the Bands“ bringt Newcomer bis auf Festivalbühnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Global Battle of the Bands

Bild: Rearview räumt im Deutschlandfinale in Köln abBild: Rearview räumt im Deutschlandfinale in Köln ab
Rearview räumt im Deutschlandfinale in Köln ab
Funk. Soul. Rock. Drei Worte, die man gewissenhaft benutzen kann, um die Deutschlandsieger der GBOB Challenge 2007, präsentiert vom Music Store, zu beschreiben. Als das Quartett REARVIEW um Geschwisterpaar Natalie und Adrian Warner von der Bühne des Kölner E-Werks stiegen, hatten Jury und Publikum alle Mühe, die heruntergeklappten Kiefer wieder zu schließen. Dass Mutter Warner Jazzsängerin ist und musikalische Einflüsse wie Miles Davis oder Al Jarreau in der Bandbiographie genannt werden, spiegelt sich in Natalies kräftiger Röhre wieder. Die…
12.11.2007
Bild: Deutschlandfinale in KölnBild: Deutschlandfinale in Köln
Deutschlandfinale in Köln
„Global Battle of the Bands“ beendet bundesweiten Bandwettbewerb und kürt den Sieger am 10. November in Köln im E-Werk (Schanzenstr. 37), Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr. In 38 Ländern auf allen Kontinenten spielen Bands jedes Jahr beim „Global Battle of the Bands“ (GBOB) um den Einzug ins Weltfinale. Auch dieses Jahr wird der deutsche Sieger im Londoner Weltfinale um 100.000$ und eine Welttournee spielen. Für das deutsche Finale in Köln haben sich 15 Bands durch die Teilnahme an Vorausscheidungen und Regionalfinalen in ganz Deutschland qualif…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wacken gründet Stifftung zur Förderung von Rock und Metalbands - Großes Spendensammeln auf dem Wacken Open AirBild: Wacken gründet Stifftung zur Förderung von Rock und Metalbands - Großes Spendensammeln auf dem Wacken Open Air
Wacken gründet Stifftung zur Förderung von Rock und Metalbands - Großes Spendensammeln auf dem Wacken Open Air
Seit 1997 fördert das W:O:A deutsche und internationale Metal Newcomer jährlich auf der W.E.T. Stage (Wacken Evolution Tent). Außerdem erhalten Künstler / Bands seit 2004 die Chance, bei dem W:O:A Metal Battle die Metalschlacht ihres Lebens zu bestreiten. Der W:O:A Metal Battle findet weltweit statt – bereits in 17 Ländern – mit der Endausscheidung in …
Bild: Bandzine.de – Das Newcomer Magazin für Nachwuchs Bands und MusikbegeisterteBild: Bandzine.de – Das Newcomer Magazin für Nachwuchs Bands und Musikbegeisterte
Bandzine.de – Das Newcomer Magazin für Nachwuchs Bands und Musikbegeisterte
… Bandzine.de bereits breit gefächert. So werden wöchentlich neue Bands vorgestellt und ihre Musik teilweise in einem Musikstream präsentiert. Die Fangemeinde kann aus drei Bands jeweils die Newcomer Band des Monats wählen. Von diesen wird dann am Jahresende wiederum die Band des Jahres gewählt. Zudem können die Fans hier auf die selbst verwalteten Profile …
Bild: „Global Battle of the Bands“ Deutschland startet: 100.000 $ und eine Welttournee zu gewinnenBild: „Global Battle of the Bands“ Deutschland startet: 100.000 $ und eine Welttournee zu gewinnen
„Global Battle of the Bands“ Deutschland startet: 100.000 $ und eine Welttournee zu gewinnen
… Dezember beim Weltfinale in London repräsentiert. Toten-Hosen-Frontmann Campino ist begeistert vom Konzept: „Ich halte das Projekt „Global Battle of the Bands“ für eine große Chance für alle Newcomerbands, egal wo sie herkommen. Es ist schon vom Ansatz her eine völlig andere Art Nachwuchswettbewerb als das, was man bislang kennt. Die bisherigen Sieger …
Bild: EWALD BEBT - 2008 - „Itchy Poopzkid“ kommen nach HertenBild: EWALD BEBT - 2008 - „Itchy Poopzkid“ kommen nach Herten
EWALD BEBT - 2008 - „Itchy Poopzkid“ kommen nach Herten
… (Eislingen), „Amplify“ (Hamburg) und „Lost Youth“ (Beckum) dafür sorgen, dass Ewald bebt. 2008 heißt es zum ersten Mal EWALD BEBT! Die Veranstalter wollen insbesondere Newcomer-Bands eine Plattform zum Austausch, Workshops und Kontaktmöglichkeiten sowie dem Publikum ein attraktives Programm bieten: EWALD BEBT ist ein Musikfestival, eine Kontakt- und Infobörse …
Bild: Run & Rock beim FREIBURG MARATHON 2013 mit Jeanette BiedermannBild: Run & Rock beim FREIBURG MARATHON 2013 mit Jeanette Biedermann
Run & Rock beim FREIBURG MARATHON 2013 mit Jeanette Biedermann
… ihren Ehemann Jörg Weis-selber und den Bassisten Christian Bömkes viele zusätzliche Fans an die Strecke locken, um hautnah beim „Rock&Run“ Freiburg dabei zu sein. „Run&Rock“-Band-Battle Ob Newcomer oder erfahrene Bands – alle, die Lust haben, live beim FREIBURG MARATHON ihre Songs zu spielen und zu der einzigartigen Atmosphäre an der Strecke …
Bild: noteworks Rock Battle setzt auf interactiveaudio™Bild: noteworks Rock Battle setzt auf interactiveaudio™
noteworks Rock Battle setzt auf interactiveaudio™
Köln, 27.05.2008 - Das von ASS und AREA ENTERTAINMENT veranstaltete Battle für Newcomer aus dem Bereich gitarrenorientierter Rockmusik setzt seinen Anspruch für eine Community orientierte Vermarktungsstrategie auch bei den Tonträgern konsequent um. Mit der ersten Compilationveröffentlichung „Best of Vol. 1“, erhält der Käufer einer CD exklusiven Zugang …
Bild: Deutschlandfinale in KölnBild: Deutschlandfinale in Köln
Deutschlandfinale in Köln
… „Global Battle of the Bands“ Deutschland sind im Internet abrufbar unter der Adresse www.gbob.de. Erfolg für die Teilnehmer Dass GBOB es schafft, nachhaltige Kontakte zwischen Newcomerbands und der Musikindustrie herzustellen, begeistert Veranstalter Benjamin Kovacs: „Wir freuen uns riesig über die Erfolge unserer bisherigen Teilnehmer. Dass schon 2006 so …
Bild: Rearview räumt im Deutschlandfinale in Köln abBild: Rearview räumt im Deutschlandfinale in Köln ab
Rearview räumt im Deutschlandfinale in Köln ab
… Backings und funkigem Bassspiel, Olli Böhms druckvollen Drums und den wunderschönen Gitarrenlinien von Thorsten Hermanns zu einem vollen Sound, welcher die Band schon bis auf Festivalbühnen in Istanbul gebracht hat. Der richtige Durchbruch ließ aber bisher noch auf sich warten. Einfach hat sich die Jury die Entscheidung allerdings nicht gemacht: So diskutierten …
Bild: Bandzine.de – Das Newcomer Magazin für Nachwuchs Bands und Musikbegeisterte ist zurückBild: Bandzine.de – Das Newcomer Magazin für Nachwuchs Bands und Musikbegeisterte ist zurück
Bandzine.de – Das Newcomer Magazin für Nachwuchs Bands und Musikbegeisterte ist zurück
Stuttgart, 26.09.2012 - Mit einem neuem Design und neuen Funktionen meldet sich die Newcomer Plattform Bandzine nach einer einjährigen Pause zurück. Berufliche Gründe des Machers haben dafür gesorgt, dass die Seite vorübergehend nicht mehr aktualisiert werden konnte. Mit neuen Helfern wird jetzt dafür gesorgt, dass die Seite kontinuierlich gepflegt …
Bild: Bonny Ferrer gewinnt den ZDF MoMa-Sommersongcontest 2010Bild: Bonny Ferrer gewinnt den ZDF MoMa-Sommersongcontest 2010
Bonny Ferrer gewinnt den ZDF MoMa-Sommersongcontest 2010
… der Titel “Qué harías tu?” mit der Sie bereits den NDR 2 Newcomer der Woche-Award gewann. Bonny Ferrer & the Latin Souls war bereits live auf Festivalbühnen wie “Maschseefestival” und “Ducksteinfestival” zu erleben. Bonny ist auch eine gern gesehene Künstlerin bei der Polo Players Night des alljährlich stattfindenden Poloturniers auf Gut Basthorst. …
Sie lesen gerade: „Global Battle of the Bands“ bringt Newcomer bis auf Festivalbühnen