openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kerio MailServer 6.4 unterstützt BlackBerrys sowie Smartphones von Nokia und Palm

23.05.200710:08 UhrIT, New Media & Software
Bild: Kerio MailServer 6.4 unterstützt BlackBerrys sowie Smartphones von Nokia und Palm
Kerio MailServer
Kerio MailServer

(openPR) Mobile Synchronisation von E-Mails, Aufgaben, Kontakten und Kalenderdaten mit Windows Mobile, Symbian und Palm-OS; Unterstützung von iCal, Vista-Mail und -Kalender sowie Outlook 2007

München, 22. Mai 2007 - Kerio Technologies, Hersteller von Internet-Messaging und Firewall-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen, stellt heute die neue Version 6.4 von Kerio MailServer vor. Der E-Mail- und Groupware-Server unterstützt jetzt neben Smartphones mit Windows Mobile auch BlackBerrys sowie Geräte von Nokia und Palm. Zudem kann sich die neue Version von Kerio MailServer automatisch mit dem iCal-Kalender und Adressbuch von Mac OS X synchronisieren. Windows-Anwender werden die Unterstützung von Outlook 2007 sowie der E-Mail- und Kalenderanwendung von Windows Vista schätzen.



Kerio Technologies präsentiert nur sechs Monate nach dem letzten Release die neue Version 6.4 ihres beliebten E-Mail- und Groupware-Servers. Kerio MailServer 6.4 unterstützt ab sofort die mobilen E-Mail-, Kalender- und Kontakt-Funktionen von Research in Motion's BlackBerry-Smartphones sowie Mobiltelefone auf Basis der Betriebssysteme von Symbian und Palm. Damit ist die Transformation von Kerio MailServer von einem E-Mailserver zu einem kompletten mobilen Groupware-Server abgeschlossen. Denn ab sofort unterstützt Kerio MailServer alle gängigen mobilen Smartphones, einschließlich der Geräte mit Windows Mobile.

Mobile Groupware
Kerio MailServer 6.4 unterstützt BlackBerry-Geräte von Research in Motion über einen gehosteten Dienst mit dem Namen "NotifyLink for Kerio", den die Notify Corporation anbietet. BlackBerry-Besitzer können nach Registrierung bei Notify den NotifyLink-Software-Client herunterladen, auf ihrem BlackBerry installieren und dann sofort ihre E-Mails, Kontakte und Kalender mit Kerio MailServer synchronisieren.

Das Symbian-Betriebssystem läuft ebenfalls auf einigen der fortschrittlichsten Mobiltelefonen auf dem Markt wie beispielsweise auf hochwertigen Multimedia-Handys von Nokia und Samsung sowie Touch-Screen-Smartphones von Sony Ericsson. Um Groupware-Daten auf Symbian-Smartphones zu schicken setzt Kerio MailServer dabei auf RoadSync, einen von DataViz entwickelten Synchronisations-Client. Um sensible Unternehmensdaten vor Verlust, Diebstahl oder Missbrauch zu schützen, können Administratoren zudem mit der Remote-Wipe-Funktion alle Daten aus der Ferne von einem Symbian-Smartphone löschen, wenn es gestohlen oder verloren wurde.

Windows Vista und Mac OS X
Kerio MailServer 6.4 unterstützt zudem ab sofort auch Outlook 2007, den neuen Groupware-Client von Microsoft. In kleinen Unternehmen oder Start-ups, die kostengünstige Groupware-Lösungen bevorzugen, können Anwender alternativ jetzt auch die neuen Vista-Mail- und Vista-Kalender-Anwendungen nutzen, die Microsoft mit dem neuen Betriebssystem liefert. So können alle Mitarbeiter E-Mail nutzen, ihre Kontakte verwalten sowie Kalender abonnieren oder veröffentlichen, ohne eine vollwertige Groupware-Anwendung wie Outlook kaufen zu müssen.

Mac-Nutzer können hingegen mit dem neuen Kerio iSync Connector ab sofort ihre Adressbücher und iCal-Kalender mit Kerio MailServer synchronisieren. Durch die Kombination der wechselseitigen Synchronisation von Kalender- und Kontaktdaten mit der von Kerio unterstützten Apple E-Mail-Anwendung können Unternehmen ihren Mitarbeitern jetzt allein mit den Bordmitteln von Mac OS X eine professionelle Groupware-Lösung zur Verfügung stellen.

"Durch die erweiterte Unterstützung von Desktop-Clients und mobilen Endgeräten im Kerio MailServer 6.4 erhalten Anwender die Freiheit, die jeweils für sie richtige Kombination aus Clients für E-Mail und Groupware auszuwählen - egal ob sie von zu Hause aus, von unterwegs aus oder im Büro arbeiten", erklärt H. Peter Felgentreff, Vice President Worldwide Sales bei Kerio Technologies. "Diese Flexibilität ist soweit einzigartig und trägt auch dazu bei, die Produktivität der Mitarbeiter deutlich zu erhöhen."

Preise und Verfügbarkeit
Kerio MailServer 6.4 gibt es für Windows einschließlich Vista, Mac OS X und verschiedene Linux-Distributionen wie Fedora Core 6, SUSE Linux 10.1 und Red Hat Enterprise 5. Die neue Version ist ab sofort über mehr als 500 Vertriebspartner weltweit erhältlich. Eine 30-Tage-Testversion ist zudem unter www.kerio.de/kms_download.html verfügbar. Die Preise sind gestaffelt und richten sich nach der Anzahl der verwendeten Mailboxen beziehungsweise Nutzer. Die Standardversion für 10 Anwender kostet 419 Euro inklusive integrierter Antivirensoftware von McAfee. Bei beiden Versionen ist ein Upgrade-Schutz für 12 Monate sowie Basis-Support via Telefon und E-Mail enthalten. Für Kunden mit Upgrade-Schutz sind neue Versionen, Updates und Patches von Kerio MailServers 6.4 kostenlos. Die Preise von Kerio MailServer verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer. Weitere Informationen gibt es unter www.kerio.de.

Die mobile Synchronisation für Smartphones mit Windows Mobile und Palm-OS ist eine Standardfunktion von Kerio MailServer und für alle Kunden mit gültiger Softwarelizenz kostenlos verfügbar. Der RoadSync-Client von DataViz für Symbian, Windows Mobile und Palm kostet knapp 50 US-Dollar und ist direkt bei DataViz unter www.dataviz.com erhältlich. NotifyLink "On Demand" für BlackBerrry, Windows Mobile und Palm gibt es ab 300 US-Dollar (umgerechnet rund 220 Euro) pro Nutzer und Jahr unter www.notifycorp.com.

Weitere Pressemeldungen, druckfähige Bilder und ein Firmenprofil von Kerio Technologies stehen unter www.nexthop.de im Bereich "Kunden" bereit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 136689
 2130

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kerio MailServer 6.4 unterstützt BlackBerrys sowie Smartphones von Nokia und Palm“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kerio Technologies

Bild: Partnerschaft mit Notify Technology verbindet Kerio MailServer mit BlackBerry-SmartphonesBild: Partnerschaft mit Notify Technology verbindet Kerio MailServer mit BlackBerry-Smartphones
Partnerschaft mit Notify Technology verbindet Kerio MailServer mit BlackBerry-Smartphones
NotifyLink Enterprise Solution ermöglicht drahtlose E-Mail- und PIM-Synchronisation zwischen dem Kerio MailServer und BlackBerry-Smartphones München, 3. Mai 2007 - Kerio Technologies, Hersteller von Internet-Messaging und Firewall-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen, gibt eine Partnerschaft mit Notify Technology bekannt: Ab der Version 6.4 unterstützt der Kerio MailServer zusammen mit der NotifyLink Enterprise Solution nun auch BlackBerry-Smartphones von Research in Motion (RIM). Dadurch können BlackBerry-Besitzer alle Group…
Bild: Neue Funktionen für die Kerio WinRoute Firewall 6.3: 64-Bit-Unterstützung und webbasierte BerichteBild: Neue Funktionen für die Kerio WinRoute Firewall 6.3: 64-Bit-Unterstützung und webbasierte Berichte
Neue Funktionen für die Kerio WinRoute Firewall 6.3: 64-Bit-Unterstützung und webbasierte Berichte
München, 2. April 2007 - Kerio Technologies, Hersteller von sicherer Internet-Software für kleine und mittelständische Unternehmen, präsentiert heute die Version 6.3 der Kerio WinRoute Firewall. Die Software unterstützt ab sofort auch alle 64-Bit-Versionen von Windows. Des Weiteren spendierte Kerio der WinRoute Firewall ein neues Statistik- und Berichtsmodul, das auch weniger technisch versierten Benutzern alle Netzwerk- und Benutzeraktivitäten verständlich darstellt. Im vergangenen Jahr haben die großen Hardwarehersteller damit begonnen, gr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neu im Kerio MailServer 6.3: Push-E-Mail für PDAs und Smartphones mit Windows MobileBild: Neu im Kerio MailServer 6.3: Push-E-Mail für PDAs und Smartphones mit Windows Mobile
Neu im Kerio MailServer 6.3: Push-E-Mail für PDAs und Smartphones mit Windows Mobile
… kleine und mittelständische Unternehmen, präsentiert die Version 6.3 seines Kerio MailServer (KMS). Mit Hilfe der neuen Funktion 'Direct Push E-Mail' können Nutzer von Smartphones und PDAs auf Basis von Windows Mobile ihre E-Mails, Kontakte, Kalenderdaten und Aufgaben von unterwegs aus automatisch mit ihrem Kerio-MailServer-Account im Unternehmen synchronisieren. …
Bild: Kostenloser Handystadtplan für CeBIT-BesucherBild: Kostenloser Handystadtplan für CeBIT-Besucher
Kostenloser Handystadtplan für CeBIT-Besucher
Berlin, 9.März 2007 - Die Berliner Softwarefirma Envi.con und Stadtplandienst.de schenken allen Besuchern der Computermesse CeBIT einen Stadtplan von Hannover für Handhelds und Smartphones. Wer auf der CeBIT oder danach abends in der Innenstadt unterwegs ist, findet Adressen in Hannover hausnummerngenau auf dem Handy. Der Stadtplan zeigt Straßenbahn- …
Bild: Die Alternative zum AVM KEN! Server aus Kerio & Avira?Bild: Die Alternative zum AVM KEN! Server aus Kerio & Avira?
Die Alternative zum AVM KEN! Server aus Kerio & Avira?
… auf www.wo-ist-ken.info bietet Software-Perfect ab sofort Nachfolgelösungen für den KEN! - Server an. Die drei Bundles bestehen aus verschiedenen Kombinationen eines Mailservers mit Kontaktverwaltung und Aufgabenmanagement und/oder eines Proxys mit enormen Filter-, Regel- und Analyse-Optionen mit dem Paket für Server- und Clientsicherheit von Avira.? …
domainfactory bietet komfortables PushMail ohne Nutzungsgebühr
domainfactory bietet komfortables PushMail ohne Nutzungsgebühr
… neue Mails in ihrem Postfach informieren lassen. dF PushMail basiert auf dem aktuellen IMAP-Idle-Protokoll und ist mit zahlreichen aktuellen PDAs, Smartphones und Mobiltelefonen kompatibel. Nutzungsgebühren entstehen bei domainfactory nicht. Mit dF PushMail erweitert der Münchner Premium-Webhoster domainfactory den Leistungsumfang seiner E-Mail-fähigen …
Bild: Stadtplan zum Anfassen auf dem HandyBild: Stadtplan zum Anfassen auf dem Handy
Stadtplan zum Anfassen auf dem Handy
… einer fremden Stadt unterwegs ist, braucht einen Stadtplan. Der sollte möglichst klein und handlich sein. Handy Stadtplandienst, die beliebte Software für Nutzer von Handys, Smartphones und PDAs, bringt die Stadtpläne deutscher und österreichischer Städte jetzt auch auf die neuen Nokia-Handys mit Touchscreen. Auf dem Touchscreen des aktuellen Nokia 5800 …
Bild: Partnerschaft mit Notify Technology verbindet Kerio MailServer mit BlackBerry-SmartphonesBild: Partnerschaft mit Notify Technology verbindet Kerio MailServer mit BlackBerry-Smartphones
Partnerschaft mit Notify Technology verbindet Kerio MailServer mit BlackBerry-Smartphones
NotifyLink Enterprise Solution ermöglicht drahtlose E-Mail- und PIM-Synchronisation zwischen dem Kerio MailServer und BlackBerry-Smartphones München, 3. Mai 2007 - Kerio Technologies, Hersteller von Internet-Messaging und Firewall-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen, gibt eine Partnerschaft mit Notify Technology bekannt: Ab der Version …
M:Metrics: Deutsche Smartphoner bevorzugen Nokia
M:Metrics: Deutsche Smartphoner bevorzugen Nokia
LONDON/WIESBADEN, 14. Juli 2006. Offensichtlich steht außer Frage, welcher Hersteller mit seinem Angebot an Smartphones genau ins Schwarze trifft: Gemäß jetzt vom US-amerikanischen Analystenhaus M:Metrics vorgelegter Zahlen scheint das finnische Unternehmen Nokia in Deutschland nicht nur bei Mobiltelefonen der Platzhirsch der Branche zu sein. Auch in …
Bild: Handy Stadtplandienst jetzt auch für aktuelle Handys mit dem Betriebssystem Symbian OS S60 3rd EditionBild: Handy Stadtplandienst jetzt auch für aktuelle Handys mit dem Betriebssystem Symbian OS S60 3rd Edition
Handy Stadtplandienst jetzt auch für aktuelle Handys mit dem Betriebssystem Symbian OS S60 3rd Edition
Berlin, 27. April 2007 - Handy Stadtplandienst, eine der beliebtesten deutschsprachigen Anwendungen für Nutzer von Handys, Smartphones und PDAs steht jetzt auch für aktuelle Nokia Handys mit dem Betriebssystem Symbian OS S60 3rd Edition zur Verfügung. Nach dem großen Erfolg auf anderen mobilen Systemplattformen werden jetzt auch Geräte der Nokia N- und …
Reisesuche über das Handy - kinkaa macht mobil
Reisesuche über das Handy - kinkaa macht mobil
… Reisedaten in die Suchmaske ein. Bei Mobiltelefonen von Nokia (N Serie), Palm und dem iPhone ist dafür keine weitere Sondereinstellung mehr notwendig. Besitzer eines Blackberrys müssen vorher lediglich über die Browser-Optionen die Einstellungen bearbeiten und CSS (Style Sheet) und die HTML-Tabellen aktivieren. Dann steht der mobilen Urlaubsplanung auf …
Bild: brainworks verzeichnet Umsatzrekord zum 20. GeburtstagBild: brainworks verzeichnet Umsatzrekord zum 20. Geburtstag
brainworks verzeichnet Umsatzrekord zum 20. Geburtstag
… neue Jahr 2010 und gewährt schon einmal einen kleinen Ausblick auf kommende Aktionen, Veranstaltungen und neue Produkte, allen voran zu Mobile Collaboration mit Kerio MailServer, der nachhaltig stärksten Säule im brainworks Portfolio: - Kerio Connect. Die neue Generation des Kerio MailServer. - MOPS. Der Mobile Office Power Server. Die Appliance für …
Sie lesen gerade: Kerio MailServer 6.4 unterstützt BlackBerrys sowie Smartphones von Nokia und Palm