(openPR) Usingen/Frankfurt, 10. Mai 2007 - Telefaks.de, eine Unternehmung der Mein50Plus GmbH stellt eine webbasierte Lösung vor, mit der alle vorliegenden Details des Anrufers in Echtzeit in einem Stadtplan dargestellt werden. Als Datenbasis können dabei beliebige interne Datenbanken eingebunden werden, aber auch eine telefonische Rückwärtssuche der eingehenden Rufnummern aus externen Datenbanken und über das Internet ist möglich.
Diese Lösung ist auf Callcenter zugeschnitten und auf Anwender, die schon vor der Anrufannahme schnell einen umfassenden Überblick über den Anrufer bzw. potentiellen Kunden haben möchten.
Die Lösung basiert auf der der freien Telefonanlage Asterisk und kann als eigenständige Telefonanlage oder parallel zu einer bestehenden Anlage genutzt werden.
Pressekontakt:
Peter Steinbach
Mein50Plus GmbH
Theo-Geisel-Strasse 25
61250 Usingen
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Über Telefaks.de
Telefaks.de ist eine Unternehmung der Mein50Plus GmbH und bietet als Systemberater und -integrator innovative Lösungen basierend auf OpenSource-Technologien. Der Schwerpunkt liegt auf der Integration von intelligenten Kommunikationslösungen im Unternehmensumfeld. Dazu gehören neben modernen Telefonanlagen, Systemen für Telefon- und Videokonferenzen auch die Integration von Überwachungsanlagen in moderne Kommunikations- und Meldekonzepte.
Pressebericht „Telefaks.de stellt Geokodierung für Telefonanlagen vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
MIG Fonds und weitere Bestandsinvestoren erhöhen Engagement - BayernLB Capital Partner steigt neu ein: Vier Mio. Euro Wachstumskapital für Anbieter von Telefonanlagen 'aus der Cloud'
München, 13. Januar 2012. MIG Fonds, High-Tech Gründerfonds, BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft und Earlybird Venture Capital haben im Rahmen einer Kapitalerhöhung …
… sich gewandelt: Komplexe Fragestellungen im betrieblichen Alltag oder Teams an unterschiedlichen Arbeitsorten stellen die Kommunikation im Unternehmen vor neue Herausforderungen. Moderne Telefonanlagen helfen dabei, dass die Kommunikation im unternehmerischen Alltag mit diesen Herausforderungen Schritt hält. In der Region München zählt GfK System zu …
… sich gewandelt: Komplexe Fragestellungen im betrieblichen Alltag oder Teams an unterschiedlichen Arbeitsorten stellen die Kommunikation im Unternehmen vor neue Herausforderungen. Moderne Telefonanlagen helfen dabei, dass die Kommunikation im unternehmerischen Alltag mit diesen Herausforderungen Schritt hält. In der Region München zählt GfK System zu …
Das Berliner IT-Unternehmen ansit-com entwickelt derzeit eine benutzerfreundliche Online-Steuerung für Telefonanlagen. Das ansitel-webinterface – kurz awi – soll es vor allem Anwendern in kleinen und mittelständischen Unternehmen ermöglichen, ihre Telekommunikationsanlagen auf Asterisk-Basis selbst verwalten und entsprechend ihren Anforderungen ändern …
Was bringen eigentlich die neuen IP Telefonanlagen einem Unternehmen? Auf diese Frage wird in diesem Bericht ausführlich eingegangen. Dieser Artikel beschreibt das heutige Telefonieverhalten, welches in einem Unternehmen vorwiegend herrscht und wie man mit neuen innovativen Technologien das Telefonieren im Unternehmen effizienter und kostengünstiger …
… sich gewandelt: Komplexe Fragestellungen im betrieblichen Alltag oder Teams an unterschiedlichen Arbeitsorten stellen die Kommunikation im Unternehmen vor neue Herausforderungen. Moderne Telefonanlagen helfen dabei, dass die Kommunikation im unternehmerischen Alltag mit diesen Herausforderungen Schritt hält. In der Region München zählt GfK System zu …
Manchmal kommt es auf jeden Meter an: Die TRANSDATA Soft- und Hardware GmbH erweitert ihre Logistiksoftware Komalog um eine neue Funktion zur Geokodierung. Durch das Verknüpfen von Anschriften mit Positionsdaten und die Übermittlung der Informationen mit den entsprechenden Aufträgen an ein Telematiksystem lassen sich beispielsweise Fahrzeuge wesentlich …
… MapChart GmbH. Mit dieser können MapChart Kunden die Daten sofort auf Knopfdruck visualisieren und auswerten, auch ohne Installation einer Drittsoftware.
Der Prozess der Geokodierung basiert derzeit auf Daten des führenden Kartenanbieters TeleAtlas. In Kürze soll es aber auch möglich sein, weitere Quellen zu verwenden.
Geschäftsführer Henrik Liebscher …
eter für Veranstaltungtechnik auf dem Portal direkt ansprechen und kontaktieren. Oder sie stellen eine Anfrage auf dem Portal auf, und warten auf die Angebote. Bei den Anfragen gibt es nützliche Auswahlkriterien und Optionen, wie zum Beispiel: PLZ, Ort / Stadt, Umkreis (der Umkreis wird mit eigener Geokodierung-Funktion berechnet).
… sich gewandelt: Komplexe Fragestellungen im betrieblichen Alltag oder Teams an unterschiedlichen Arbeitsorten stellen die Kommunikation im Unternehmen vor neue Herausforderungen. Moderne Telefonanlagen helfen dabei, dass die Kommunikation im unternehmerischen Alltag mit diesen Herausforderungen Schritt hält. In der Region München zählt GfK System zu …
Sie lesen gerade: Telefaks.de stellt Geokodierung für Telefonanlagen vor