openPR Recherche & Suche
Presseinformation

domainfactory Österreich senkt Preise für .at-Domains um mehr als 60 Prozent

03.05.200711:01 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Aktionsangebot für Neuregistrierungen im ersten Jahr

Um mehr als 60 Prozent senkt domainfactory Österreich die Preise für .at-Domains. Von 2. Mai bis Ende Juni kosten neu registrierte Webadressen mit der österreichischen Landeskennung im ersten Jahr nur mehr 0,55 Euro (*) pro Monat. Reseller bezahlen sogar nur noch 0,35 Euro (*).

Mit der Aktion gibt der Premium-Webhoster domainfactory Telekommunikations GmbH mit Sitz in Wien ein Angebot der österreichischen Domainverwaltung nic.at weiter. Derzeit kosten .at-Domains bei domainfactory Österreich regulär 1,39 Euro pro Monat (*).

Die Aktion gilt nur für bei domainfactory Österreich neu registrierte Domains, nicht für den Transfer bestehender Adressen. Der reduzierte Preis gilt ein Jahr lang ab Registrierung, danach gilt wieder der normale domainfactory-Tarif.

Information: Telefon 0800/311 821, http://www.df.eu/austria/start.html

(*) Alle Preisangaben inklusive 20 Prozent Mehrwertsteuer.

Rückfragehinweis für die Redaktionen:
domainfactory GmbH, Geschäftsführer Tobias Marburg, Telefon 089/552 66-0, Mail E-Mail
Pzwei. Pressearbeit., Wolfgang Pendl, Telefon 00 43/699/10 01 63 99, Mail E-Mail

Fact-Box:
domainfactory

Vor sechs Jahren gegründet, gehört die Münchner domainfactory GmbH (www.df.eu) heute zu Deutschlands größten Webhostern. In Zahlen: mehr als 90.000 Kunden und über 350.000 verwaltete Domains. Gemäß seinem Claim „Premium Hosting. Premium Service.“ hat sich das Unternehmen als Qualitätsanbieter mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis positioniert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 133199
 1444

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „domainfactory Österreich senkt Preise für .at-Domains um mehr als 60 Prozent“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von domainfactory GmbH

Bild: 136 zusätzliche Top-Level-Domains bei domainfactoryBild: 136 zusätzliche Top-Level-Domains bei domainfactory
136 zusätzliche Top-Level-Domains bei domainfactory
Riesige Auswahl von A wie .academy bis Z wie .zone bequem bestellbar München, 9. September 2014 – Der Münchner Premium-Webhoster domainfactory bietet ab sofort insgesamt 136 neue Top-Level-Domains an. Die Auswahl der Domain-Endungen reicht von A wie .academy bis Z wie .zone. Kunden können die neuen Internetadressen bequem über die domainfactory-Website bestellen und in ihrem Kundenmenü verwalten. Die Preise für die neuen Domains starten bei 1,49 Euro*. Betreiber einer Website haben bei domainfactory ab sofort eine riesige Auswahl an Domain-…
Bild: Neue Exchange-Tarife bei domainfactory bringen mehr Flexibilität und mehr LeistungBild: Neue Exchange-Tarife bei domainfactory bringen mehr Flexibilität und mehr Leistung
Neue Exchange-Tarife bei domainfactory bringen mehr Flexibilität und mehr Leistung
Update auf Microsoft Exchange 2013 und Outlook 2013 – günstiger Einstiegstarif verfügbar München, 21. Mai 2014 – Gleich drei neue ManagedExchange-Tarife hat der Münchner Premium-Webhoster domainfactory ab sofort im Angebot. Highlight ist der Power-Tarif ManagedExchange L mit unbegrenzter Postfachgröße und Outlook 2013. Günstige Business-Postfächer gibt es schon ab 1,99 Euro* pro Monat. Sämtliche neuen Tarife basieren auf der aktuellen Version 2013 des Microsoft Exchange Servers. Webhoster domainfactory hat seine Profi-Kommunikationslösung M…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: iBusiness Honorarleitfaden: Im Süden ist Internet-Dienstleistung am teuerstenBild: iBusiness Honorarleitfaden: Im Süden ist Internet-Dienstleistung am teuersten
iBusiness Honorarleitfaden: Im Süden ist Internet-Dienstleistung am teuersten
… lokalen Agenturen liegen hier um 33 Prozentpunkte unter dem Durchschnitt. Anders hingegen bei den Bayern: Sie zahlen um fünf Prozentpunkte mehr als der Durchschnitt, in Österreich sind es sogar 26, in der Schweiz 20 Prozentpunkte mehr. Das zeigt der aktuelle "iBusiness Honorarleitfaden 2006/2007" aus dem HighText Verlag, München. Interessant außerdem: …
Bild: AUTOkralle Umfrage: Steigende Spritpreise wirken sich auf Autokauf ausBild: AUTOkralle Umfrage: Steigende Spritpreise wirken sich auf Autokauf aus
AUTOkralle Umfrage: Steigende Spritpreise wirken sich auf Autokauf aus
… dazu bis zu einem Drittel nicht vom Verbrauch beeinflussen. Alternative Antriebsarten sind vor allem in Deutschland und der Schweiz für viele Autokäufer interessant, in Österreich spielt das Thema eine untergeordnete Rolle. In allen drei Ländern geht deutlich hervor, dass der Spritverbrauch beim künftigen Autokauf eine wichtige Rolle spielt. In Deutschland …
Bild: AUTOkralle Umfrage: Steigende Spritpreise wirken sich auf Autokauf ausBild: AUTOkralle Umfrage: Steigende Spritpreise wirken sich auf Autokauf aus
AUTOkralle Umfrage: Steigende Spritpreise wirken sich auf Autokauf aus
… dazu bis zu einem Drittel nicht vom Verbrauch beeinflussen. Alternative Antriebsarten sind vor allem in Deutschland und der Schweiz für viele Autokäufer interessant, in Österreich spielt das Thema eine untergeordnete Rolle. In allen drei Ländern geht deutlich hervor, dass der Spritverbrauch beim künftigen Autokauf eine wichtige Rolle spielt. In Deutschland …
FTI - Urlaub mit Eigenanreise liegt im Trend
FTI - Urlaub mit Eigenanreise liegt im Trend
Sommer 2008 mit sehr guten Ergebnissen - Umsatzsteigerung von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr - Erstmals Katalog für Österreich - Ausgebautes Selbstfahrerprogramm in Italien und Kroatien - Insgesamt Ausbau des Hotelangebots um über 20 Prozent - Preise steigen im Schnitt um fünf Prozent - USA, Südafrika und Australien werden günstiger München, 6. …
Bild: Immobilienmarkt Wien: Soravia Capital sieht nach stabilem Jahr 2014 auch für 2015 positiven AusblickBild: Immobilienmarkt Wien: Soravia Capital sieht nach stabilem Jahr 2014 auch für 2015 positiven Ausblick
Immobilienmarkt Wien: Soravia Capital sieht nach stabilem Jahr 2014 auch für 2015 positiven Ausblick
… GmbH, nach einer Auswertung verfügbarer Marktdaten. Investments: Wachstum und moderate Preise wecken internationales Interesse Prognosen deuten darauf hin, dass 2014 ein Rekordjahr am österreichischen Immobilienmarkt markiert. Das Investitionsvolumen ist gemäß CBRE Österreich im dritten Quartal mit 770 Millionen Euro um rund 48 Prozent gegenüber dem …
Bild: GALLUS Immobilien Konzepte: Wiener Wohnungsmarkt boomt weiterBild: GALLUS Immobilien Konzepte: Wiener Wohnungsmarkt boomt weiter
GALLUS Immobilien Konzepte: Wiener Wohnungsmarkt boomt weiter
… verschafft Immobilienunternehmen volle Auftragsbücher und für Investoren eine hohe Absicherung München, 11.05.2017. In nur wenigen Ländern hat die Hauptstadt ein Alleinstellungsmerkmal. In Österreich ist dies der Fall. „Denn wenn Experten vom österreichischen Immobilienmarkt sprechen, meinen sie eigentlich Wien“, so die Fachleute der Gallus Immobilien …
H&M eröffnet erstmalig Pop-Up Store im Parndorf Fashion Outlet
H&M eröffnet erstmalig Pop-Up Store im Parndorf Fashion Outlet
Das Parndorf Fashion Outlet erweitert erneut sein Modeangebot und begeistert diesmal mit einem besonderen Besuchermagneten: Das Opening des österreichweit ersten und brandneuen H&M Pop-Up Stores am 14. Juli steht ganz im Zeichen trendiger Kollektionen sowie attraktiver Preise. Dauerhaft reduzierte Mode für Damen, Herren und Kinder mit Rabatten bis …
Bild: Wolfgang Dippold, PROJECT Gruppe aus Bamberg: Der facettenreiche, europäische ImmobilienmarktBild: Wolfgang Dippold, PROJECT Gruppe aus Bamberg: Der facettenreiche, europäische Immobilienmarkt
Wolfgang Dippold, PROJECT Gruppe aus Bamberg: Der facettenreiche, europäische Immobilienmarkt
… derzeit erstaunlich, kann sich allerdings auch schlagartig wieder ändern“, kommentiert Wolfgang Dippold die „Flaute“. Die Preise sanken auch in Finnland (0,3 Prozent), Österreich (0,5) und Slowenien (1,4). Schließlich stiegen die Immobilienpreise hierzulande um durchschnittlich 2,4 Prozent, wobei dies laut europäischer Statistikbehörde noch Zahlen aus dem …
Bild: Babylon mit PONS-Powerpaket zum AktionspreisBild: Babylon mit PONS-Powerpaket zum Aktionspreis
Babylon mit PONS-Powerpaket zum Aktionspreis
… Universelles Wörterbuch Englisch (Englisch-Deutsch/Deutsch-Englisch), enthält 130.000 Stichwörter und Wendungen, berücksichtigt regionale Sprachvarianten aus Nordamerika, Australien, Österreich und der Schweiz ONS Universelles Wörterbuch Französisch (Französisch-Deutsch/Deutsch-Französisch), enthält 130.000 Stichwörter und Wendungen, berücksichtigt regionale …
Bild: Reifenkauf: Europa favorisiert die Online-Bestellung – lokaler Fachmann bleibt wichtig für MontageBild: Reifenkauf: Europa favorisiert die Online-Bestellung – lokaler Fachmann bleibt wichtig für Montage
Reifenkauf: Europa favorisiert die Online-Bestellung – lokaler Fachmann bleibt wichtig für Montage
… die gleichen, günstigen Preise. Neu ist zudem die bequeme Filial-Kaufoption im Netz. Einfach online shoppen, in die Wunschfiliale liefern lassen und vom Vor-Ort-Service profitieren. Der Reifenfachdiscounter reifen.com hat 313 Autofahrer vom 2. bis 15. September 2015 in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie in Frankreich und Italien online befragt.
Sie lesen gerade: domainfactory Österreich senkt Preise für .at-Domains um mehr als 60 Prozent