(openPR) Wie BILD zum Sprachrohr der Einflussreichen und Mächtigen wurde. Wer Mitglied der Informationsgesellschaft sein will, kommt an BILD wohl nicht mehr vorbei. Längst ist das Boulevardblatt zum Zentralorgan geworden. Politiker, Wirtschaftsbosse und Wichtigtuer vertrauen sich immer häufiger der BILD-Zeitung an, wenn Sie vermeintliche Exklusiv-Storys unters Volk bringen wollen. Im Gegenzug gibt's wohlwollende Berichterstattung. Eine Bestandsaufnahme über die Einheitszeitung der Deutschen. +++ Weitere Topstory in blogmedienTV 13: Verprügelt und versteckt - ARD-Korrespondent Stephan Stuchlik wurde von russischen Polizisten zusammengeschlagen und festgehalten, als er über eine Anti-Putin-Demonstration in St. Petersburg berichtete. Für die Reportage "Knüppel frei", die er zusammen mit Kollegin Ina Ruck unter Einsatz der eigenen Gesundheit machte, gab's allerdings keinen Sendeplatz im "Ersten". blogmedienTV zeigt, wie ein journalistisches Glanzstück, das die Brutalität des Putin-Regimes hautnah dokumentiert, in einigen dritten Programmen verschwand. +++ Außerdem: "Kennen wir uns?" - Premiere einer neuen Spielshow im MDR-Fernsehen, konzipiert und produziert von Medienstudenten der Hochschule Mittweida ++++ Im Feedback - viel Lob für blogemdienTV z.B. von werbeblogger.de. Wir können aber durchaus auch Kritik vertragen. +++ Unsere Glückwünsche zum 5. Geburtstag von "Zapp", dem einzigen kritischen Medienmagazin im deutschen Fernsehen. Das Internet-TV-Magazin empfangen Sie über www.blogmedien.de