(openPR) Und es geht doch: Dank der Initiative der Selbsthilfegruppen Lungenemphysem-COPD in konstruktiver Zusammenarbeit mit der Firma Vivisol und der Liebig-Apotheke wurde jetzt in Kaiserslautern, angeregt durch den dortigen Vertreter der SHG Herrn Konrad Müller, eine medizinische „Sauerstoff-Tankstelle“ für Patienten mit Atemwegserkrankungen eröffnet. Damit wurde in Deutschland für Patienten mit Sauerstoff-Langzeit-Therapie die Möglichkeit geschaffen, durch kostenlose Versorgung mit Sauerstoff mehr Mobilität zu erreichen und unabhängiger zu werden. Dies fordert eine besondere Würdigung gerade jetzt, wo immer mehr Menschen an COPD (chronischer obstruktiver Bronchitis), Lungenemphysem und ähnlichen Lungenerkrankungen leiden. Laut den Bekanntmachungen der WHO aus dem Jahr 2004, ist die COPD derzeit noch vierthäufigste Todesursache Weltweit. Für das Jahr 2020 wird erwartet, dass die Erkrankung die dritthäufigste medizinische Todesursache sein wird, gleich hinter Schlaganfall und Herzerkrankungen. Ursache dafür ist auch, dass immer geringere Einstiegsalter beim Nikotinmißbrauch.Lungenerkrankungen wie die COPD (chronisch obstruktive Bronchitis) und das Lungenemphysem sind Weltweit auf dem Vormarsch. Bereits heute sind in Deutschland rund 5 Millionen Menschen erkrankt und die Zahl der Erkrankten steigt beängstigend von Tag zu Tag weiter an. Man spricht bereits heute von einer der „am meisten unterschätzten Volkskrankheiten“.
Umso wichtiger ist es, gerade auch diesen Patienten ein Stück mehr Lebensqualität zu bieten. Und dass das geht, wurde jetzt in Kaiserslautern dank der ausgezeichneten Kooperation aller an dem Projekt Beteiligten bewiesen. Ein erster Schritt ist mit der Sauerstoff-Tankstelle in Kaiserslautern getan und es müssen weitere folgen. Vivisol, Liebig-Apotheke und die SHG Lungenemphysem-COPD haben gezeigt: wo ein Wille ist ist auch ein Weg. Und es muss weitergehen!
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter
http://www.lungenemphysem-copd.de
Koordinationsstelle der Selbsthilfegruppen Lungenemphysem-COPD
Jens Lingemann
Lindstockstrasse 30
45527 Hattingen
Tel: 02324- 999 959
Fax: 02324-687682
E Mail:

Internet: http://www.Lungenemphysem-COPD.de
Selbsthilfegruppen Lungenemphysem-COPD
Ziele: „Was wollen wir?“
* Unsere regionalen Selbsthilfegruppen und unsere international nutzbare Mailingliste sollen all jenen, die an Lungenemphysem, Alpha-1-Antitrypsinmangel, COPD, Bronchiektasen oder/und Asthma bronchiale erkrankt sind, aber auch jenen, die sich einer Sauerstoff-Langzeit-Therapie unterziehen müssen, die Möglichkeit bieten, den Wissensstand um die Erkrankung und die damit verbundene Therapie zu verbessern.
* Wir wollen sowohl über die regionalen Selbsthilfegruppen als auch über Information und Dialoge im Internet Erfahrungen austauschen und Tipps weitergeben.
Damit wollen wir:
o einen verbesserten Umgang mit der Erkrankung und die Verbesserung der Compliance bewirken.
o über Operationsverfahren wie Lungentransplantation (LTX), Lungenvolumenreduktion (LVR) oder Bullektomie informieren.
o über gerätetechnische Innovationen aufklären.
o Neuigkeiten und Innovationen aus der medizinischen Forschung und die damit verbundenen Studien darstellen.
* Wir wollen Kontakte herstellen zu
o Ärzten aus Klinik und Praxis sowie zu Physiotherapeuten
o Rehakliniken und Transplantationszentren
o andere Selbsthilfevereinigungen
o anderen Betroffenen.
* Mit allen Maßnahmen wollen wir
o Patienten aber auch Angehörige, die ihre erkrankten Familienmitglieder unterstützend begleiten oder pflegen, helfen.
* Wir wollen die allgemeine Öffentlichkeit über Presse/Rundfunk und Fernsehen über die Erkrankungen und die Probleme der Betroffenen aufklären.
* Wir wollen Betroffene und ihre Angehörigen beim Umgang mit Ärzten und Behörden unterstützen und die Interessen dieser Patientengruppe nach außen hin vertreten.
Schwerpunkt-Aktivitäten: „Was machen wir?“
* Wir bieten den Betroffenen und ihren Angehörigen Rat und Hilfe in allen krankheitsbezogenen Bereichen durch
o Austausch von Informationen über unsere Mailingliste
o Informationen an die Abonnenten unseres/unserer Infobriefes/Mailingliste
o Patientenveranstaltungen mit Fachärzten und Physiotherapeuten und anschließenden Fragestunden
o monatliche Treffen in unseren regionalen Selbsthilfegruppen
o ein jährliches Treffen auf Bundesebene
o schriftliche Beratung per E-Mail oder telefonische Beratung
Kontaktadresse bundesweit:
Koordinationsstelle der Selbsthilfegruppen Lungenemphysem - COPD
Jens Lingemann
Lindstockstr. 30
45527 Hattingen
Tel.: 02324 / 999 959