(openPR) Im Rahmen der gemeinsamen Bemühungen zur Stärkung frühkindlicher Präventionsarbeit haben sich die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel, das PETZE-Institut für Gewaltprävention und die World Childhood Foundation Deutschland zusammengeschlossen, um eine spezifisch auf Kinder im Alter von 1 bis 4 Jahren zugeschnittene, das „Echte-Schätze“-Programm ergänzende Version der erfolgreichen „Starken Kinder Kiste“ zu entwickeln: die Kleine Starke Kinder Kiste.
Mit dieser neuen Version soll das Bewusstsein für Kinderschutz und Selbstbestimmung bereits in der frühen Kindheit gestärkt werden. Die bundesweit etablierte Infrastruktur von Hänsel+Gretel und dem Petze Institut – erprobt durch die erfolgreiche Verbreitung der „Starken Kinder Kiste“ in über 2.100 Kitas – bietet eine solide Grundlage für die Einführung der „Kleinen Starken Kinder Kiste“.
Die World Childhood Foundation Deutschland wird im Rahmen des Masterplans Kinderschutz Baden-Württemberg vom Sozialministerium Baden-Württemberg gefördert und setzt ein Präventionsprojekt zum Thema sexualisierte Gewalt an Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren um. In diesem Zusammenhang hat sie die Entwicklung und Umsetzung der „Kleinen Starken Kinder Kiste“ initial unterstützt und ermöglicht. Die Deutsche Kinderschutzstiftung hat weitere Gelder zur Verfügung gestellt.
Zum Projektstart am 21. November wurde die „Kleine Starke Kinder Kiste“ in der Kita „Die Weltendecker“ vorgestellt – einer Einrichtung, die bereits erfolgreich mit der großen „Starke Kinder Kiste“ für 4- bis 6-Jährige arbeitet und in der Pilotphase die neue Kiste mit den Krippenkindern getestet hat.
Die drei Partnerorganisationen – die World Childhood Foundation Deutschland, die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel und das PETZE-Institut für Gewaltprävention – werden nun gemeinsam dafür sorgen, dass die „Kleine Starke Kinder Kiste“ deutschlandweit verbreitet wird, damit Kinderschutz noch früher beginnen kann.
Zum Auftakt stehen die ersten 50 Kisten engagierten Kitas mit Krippengruppen kostenfrei zur Verfügung. Hänsel+Gretel wird alle bereits am „Starke Kinder Kiste“-Projekt beteiligten Kitas informieren.
Stimmen zum Projekt
Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel (Jerome Braun)
„Unsere Stiftung hat seit 2019 die ‚Starke Kinder Kiste‘ mit dem dahinterstehenden ‚Echte Schätze‘-Präventionsprogramm des Petze Instituts bundesweit verbreitet und damit mehr als 2.100 Kitas und über 200.000 Kinder erreicht. Bis 2029 sollen es 500.000 Kinder sein. Die Rückmeldungen aus der Praxis haben uns ermutigt, noch früher mit der wichtigen Präventionsarbeit zu beginnen. Katze Kim, der Star des Projektes, zieht nun auch in die Krippe und Kindertagespflege ein und Kinder lernen sie mit liebevollen Liedern kennen. Dabei entdecken sie spielerisch, was ihnen guttut und was nicht. Das ist die beste Grundlage für ein selbstbestimmtes und gesundes Aufwachsen.“
PETZE-Institut für Gewaltprävention (Pia Zeiher)
„Mit der ‚Kleinen Starken Kinder Kiste‘ erweitern wir unser bewährtes Konzept um die früheste Entwicklungsphase. Prävention beginnt mit Bindung, Beziehung und Sprache – und genau hier setzt die Kiste an.“
World Childhood Foundation Deutschland (Marilena de Andrade)
„Frühe Prävention bedeutet, Kindern ab dem ersten Lebensjahr zu vermitteln, dass ihr Körper ihnen gehört. Mit der Förderung durch das Sozialministerium Baden-Württemberg können wir gemeinsam mit Hänsel+Gretel und dem Petze Institut einen wichtigen Beitrag leisten, um Schutz und Selbstbestimmung von Anfang an zu stärken.“
Dr. Ute Leidig, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
„Kinderschutz beginnt dort, wo Kindheit beginnt – in den ersten Lebensjahren. Die ‚Kleine Starke Kinder Kiste‘ zeigt eindrucksvoll, wie starke Partnerschaften zwischen Stiftungen und Fachinstitutionen dazu beitragen, Prävention lebendig und kindgerecht im Alltag zu verankern.“
Hintergrund
- Die „Starke Kinder Kiste“ ist ein bundesweit anerkanntes Präventionsprogramm für Kitas, das Kinder im Alter von 4–6 Jahren stärkt, über ihre Rechte aufklärt und sie befähigt, Grenzen zu erkennen und „Nein“ zu sagen.
- Mit der „Kleinen Starken Kinder Kiste“ wird diese Arbeit nun in die Altersgruppe der 1- bis 3-Jährigen erweitert. Im Mittelpunkt stehen emotionale Sicherheit, Körperwahrnehmung und erste Selbstwirksamkeitserfahrungen.
- Katze Kim, die sympathische Identifikationsfigur des Projekts, begleitet Kinder und Fachkräfte auf spielerische Weise durch die Themen.
Über die Partner
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel setzt sich seit über 25 Jahren mit bundesweiten Projekten dafür ein, dass Kinder in einem sicheren und fördernden Umfeld aufwachsen.
Petze Institut für Gewaltprävention gGmbH ist eine bundesweit anerkannte Fachinstitution für Gewaltprävention und sexuelle Bildung und hat das pädagogische Konzept „Echte Schätze“ entwickelt.
World Childhood Foundation Deutschland wurde von Ihrer Majestät Königin Silvia von Schweden gegründet und engagiert sich deutschlandweit für den Schutz von Kindern vor Gewalt und Ausbeutung.


Die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel schützt und stärkt Kinder vor körperlicher, seelischer und sexualisierter Gewalt. Damit Kinder nicht verloren gehen, setzt sich die Stiftung seit 1997 mit mehr als 500 Projekten für die Sicherheit, den Schutz und die Aufmerksamkeit für Kinder und Jugendliche ein. Hänsel+Gretel trägt zur Verbesserung ihrer Lebenswelt bei und erreicht jedes Jahr mehrere zehntausend Kinder, Jugendliche, deren Eltern, zahlreiche Schulen, Kindergärten, Jugendeinrichtungen und pädagogische Fachkräfte.










