openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Liquidität in Gefahr: Ab 2027 droht Rechnungs-Stopp ohne E-Rechnung

Bild: Liquidität in Gefahr: Ab 2027 droht Rechnungs-Stopp ohne E-Rechnung

(openPR) TRAFFIQX® lädt zu kostenloser Webinarreihe für Unternehmen und Softwareanbieter

Ab dem 1. Januar 2027 dürfen viele Unternehmen in Deutschland ihre Rechnungen nur noch im strukturierten E-Rechnungsformat versenden - sonst riskieren sie Zahlungsverzögerungen, abgelehnte Forderungen und verlorene Vorsteuerabzüge.

Besonders betroffen sind mittelständische Firmen sowie Anbieter von ERP- und Buchhaltungslösungen. Was bislang oft unterschätzt wurde, wird damit zum Risikofaktor für die Liquidität.

Eine neue Webinarreihe des TRAFFIQX® Netzwerks liefert jetzt die wichtigsten Antworten - kompakt, verständlich und praxisnah. In vier kostenlosen Online-Sessions zeigen E-Invoicing-Experten, wie Unternehmen sich rechtssicher aufstellen, technische Anforderungen erfüllen und von der Umstellung sogar profitieren können.

Neben Grundlagen zu gesetzlichen Pflichten und Formatstandards (z. B. XRechnung, ZUGFeRD, PEPPOL) geben die Webinare auch Einblick in konkrete Lösungsszenarien - inklusive Tipps zur Integration, API-Nutzung und Fallbeispielen aus der Praxis. Die Reihe richtet sich gezielt an KMU, IT-Verantwortliche, Steuerkanzleien und Softwarehersteller.

Das TRAFFIQX® Netzwerk - bestehend aus führenden deutschen E-Invoicing-Providern wie DATEV, RICOH, SGH, b4value.net und Quadient - zeigt in seiner Webinarreihe, wie E-Rechnung einfach, sicher und rechtskonform funktioniert. Und wie sich Unternehmen jetzt strategisch aufstellen können, um keine Zeit (und kein Geld) zu verlieren.
Termine & Themen der Webinare

13.11.2024, 11-12 Uhr (mit SGH):
Digitalisierung der Cashflow-Strecke richtig starten

20.11.2024, 14-15 Uhr (mit b4value.net):
Wie E-Rechnungen Liquidität gefährden oder sichern können

04.12.2024, 14-15 Uhr (mit RICOH):
E-Rechnung, quo vadis? Blick auf 2027

11.12.2024, 14-15 Uhr (mit Quadient):
Einfacher Einstieg in E-Invoicing für FiBu und Buchhaltung

Die Teilnahme ist kostenfrei - Anmeldung unter: www.traffiqx.net/webinare



Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • comprisma GmbH
    Dachauer Str. 14
    80335 München

News-ID: 1296456
 141

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Liquidität in Gefahr: Ab 2027 droht Rechnungs-Stopp ohne E-Rechnung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TRAFFIQX®

Bild: TRAFFIQX-Webinar: Drei Monate eRechnungspflicht - Fehler vermeiden, Potenziale entfaltenBild: TRAFFIQX-Webinar: Drei Monate eRechnungspflicht - Fehler vermeiden, Potenziale entfalten
TRAFFIQX-Webinar: Drei Monate eRechnungspflicht - Fehler vermeiden, Potenziale entfalten
eRechnungspflicht ab 2025: Empfangen muss jeder - doch viele Unternehmen hadern noch mit der Umsetzung. Wie es richtig geht, zeigt das TRAFFIQX® Webinar am 8. April um 14:00 Uhr. Kostenfreies Webinar am 8. April 2025, 14:00 - 15:00 Uhr Für alle Unternehmen, die die Digitalisierung nicht nur ertragen, sondern aktiv gestalten wollen Seit drei Monaten ist die eRechnungspflicht für B2B-Transaktionen in Deutschland in Kraft, doch viele Unternehmen kämpfen noch immer mit der Umsetzung. Die Herausforderungen reichen von unklaren Prozessen über tec…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mehr Umsatz für Online-Händler durch Rechnungs- und Ratenkauf im Computop Paygate
Mehr Umsatz für Online-Händler durch Rechnungs- und Ratenkauf im Computop Paygate
Bamberg, 13. Januar 2011 – Computop baut die Online-Bezahlverfahren für Rechnungs- und Ratenkauf im Computop Paygate weiter aus. Mit den neu integrierten Bezahlverfahren Billpay und RatePAY verfügen Online-Händler ab sofort über insgesamt vier Möglichkeiten, ihren Kunden die Bezahlung der Waren per Rechnungs- oder Ratenkauf anzubieten. Die bereits zuvor integrierten Rechnungs- und Ratenkauf-Bezahlverfahren stammen von Domnowski und Klarna. Durch den Raten- und Rechnungskauf im Computop Paygate haben Online-Händler zusätzliche Möglichkeiten, …
Bild: Bonpago übernimmt Partnerschaft beim E-Rechnungs-Gipfel 2017Bild: Bonpago übernimmt Partnerschaft beim E-Rechnungs-Gipfel 2017
Bonpago übernimmt Partnerschaft beim E-Rechnungs-Gipfel 2017
Am 27. und 28. Juni 2017 findet auf Schloss Biebrich in Wiesbaden der 3. E-Rechnungs-Gipfel statt. Dabei handelt es sich um eine fachlich hochstehende Tagung, die den Wissensaustausch zwischen Privatwirtschaft und Öffentlicher Verwaltung zu allen Themen rund um die E-Rechnung fördert. Das Bundesministerium des Innern und der Verband elektronische Rechnung …
Bild: E-Rechnungs-Gipfel 2017 brachte wichtige Erkenntnisse für die Einführung der E-RechnungBild: E-Rechnungs-Gipfel 2017 brachte wichtige Erkenntnisse für die Einführung der E-Rechnung
E-Rechnungs-Gipfel 2017 brachte wichtige Erkenntnisse für die Einführung der E-Rechnung
Am 27. und 28. Juni 2017 fand der 3. E-Rechnungs-Gipfel auf Schloss Biebrich in Wiesbaden statt. Bonpago, führendes Beratungshaus für Financial Supply Chain Management (FSCM) in Deutschland, beteiligte sich nicht nur als Teilnehmer, sondern sorgte auch inhaltlich für das Gelingen der ausverkauften Veranstaltung. So informierte Bonpago Geschäftsführer …
SAP-integrierte Workflows für öffentliche Verwaltungen von WMD auf dem E-Rechnungs-Gipfel 2019
SAP-integrierte Workflows für öffentliche Verwaltungen von WMD auf dem E-Rechnungs-Gipfel 2019
Wenn es beim E-Rechnungs-Gipfel 2019 um digitale Rechnungsverarbeitung für öffentliche Auftraggeber geht, darf die WMD Group nicht fehlen. Wie schon im Vorjahr, ist WMD auf der zentralen deutschsprachigen Leitveranstaltung für Verwaltung und Wirtschaft zur E-Rechnung vertreten und zeigt ihre SAP-integrierte Lösung zur Annahme und Weiterverarbeitung von …
Bild: E-Rechnung-Projekte erfolgreich umsetzen – xSuite auf dem E-Rechnungs-Gipfel Oktober 2024Bild: E-Rechnung-Projekte erfolgreich umsetzen – xSuite auf dem E-Rechnungs-Gipfel Oktober 2024
E-Rechnung-Projekte erfolgreich umsetzen – xSuite auf dem E-Rechnungs-Gipfel Oktober 2024
In Berlin zeigt der Softwarehersteller seine Cloud-Applikation xSuite eDNA für Versand und Annahme von E-Rechnungen und erläutert, wie Unternehmen ein E-Rechnungsprojekt erfolgreich umsetzen können.Ahrensburg/Berlin, 10. September 2024. Nach dem großen Erfolg im Juni 2024 lädt der Veranstalter Vereon AG erneut zum E-Rechnungs-Gipfel (21./22.10.) nach …
Novalnet AG bietet seinen Kunden eine völlig automatisierte Rechnungserstellung an
Novalnet AG bietet seinen Kunden eine völlig automatisierte Rechnungserstellung an
Online-Händler können sich für jeden erfolgreichen Zahlungsauftrag eine automatische Rechnung im PDF-Format erstellen lassen. Diese lässt sich gleichzeitig ganz den individuellen Wünschen des Händlers anpassen. So ist es beispielsweise möglich, sich das Shop-Logo, Shop-Namen, Kontaktinformationen und vieles mehr anzeigen zu lassen. Dabei werden nicht nur Ressourcen und Zeit, sondern auch Geld gespart, indem die internen Betriebsabläufe optimiert werden. Eine optimierte XML-Schnittstelle sorgt für möglichst geringe Verarbeitungszeiten. Ein ku…
WMD Group zeigt beim Rechnungs-Gipfel 2018 Eingangsrechnungsverarbeitung für SAP
WMD Group zeigt beim Rechnungs-Gipfel 2018 Eingangsrechnungsverarbeitung für SAP
Auf dem E-Rechnungs-Gipfel 2018 (15. und 16. Mai 2018, Maritim Hotel, Bonn) zeigt die WMD Group ihre SAP-integrierte Public Lösung für die elektronische Eingangsrechnungsverarbeitung. Die Software arbeitet mit der Logik der Module SAP FI/MM, PSCD/PSM sowie dem DZ-Kommunalmaster und hilft Kommunalverwaltungen mit SAP im Einsatz, die E-Rechnung als wichtigen …
Bild: 4. E-Rechnungs-GipfelBild: 4. E-Rechnungs-Gipfel
4. E-Rechnungs-Gipfel
Dr. Donovan Pfaff und Martin Rebs stellen auf 4. E-Rechnungs-Gipfel Details für die erfolgreiche Einführung der E-Rechnung vor Am 15. und 16. Mai 2018 findet im Maritim Hotel in Bonn der 4. E-Rechnungs-Gipfel statt. Diese Veranstaltung gilt als eine der wichtigsten Plattformen für den Erfahrungs- und Wissensaustausch für elektronische Rechnungen in und …
Bild: Bonpago präsentiert Leistungspakete auf dem E-Rechnungs-Gipfel 2016Bild: Bonpago präsentiert Leistungspakete auf dem E-Rechnungs-Gipfel 2016
Bonpago präsentiert Leistungspakete auf dem E-Rechnungs-Gipfel 2016
Dr. Donovan Pfaff/Bonpago und Nils Brinkhoff/DZ Bank referieren gemeinsam über die E-Rechnung, „PSD2, FinTech, Basel III“ Vom 10. bis 11. Mai 2016 treffen sich Entscheider und Spezialisten aus den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen, Buchhaltung, Controlling, Organisation, Einkauf und IT beim E-Rechnungs-Gipfel 2016 im Schloss Biebrich in Wiesbaden. …
Bild: E-Rechnung: Grosse Marktveränderungen stehen bevorBild: E-Rechnung: Grosse Marktveränderungen stehen bevor
E-Rechnung: Grosse Marktveränderungen stehen bevor
Kreuzlingen, 15. November 2017 – Soeben ist die aktuelle Marktstudie “E-Rechnung 2017” erschienen. Auf 134 Seiten bietet der Autor Bruno Koch, Marktanalyst und CEO von Billentis tiefe Einblicke in die aktuellen Marktentwicklungen rund um den Einsatz der E-Rechnung. Gemäss der Studie stehen aufgrund der nun vorhandenen rechtlichen und technologischen …
Sie lesen gerade: Liquidität in Gefahr: Ab 2027 droht Rechnungs-Stopp ohne E-Rechnung