openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Therapie, Kunst und Stadtgeschichte

12.11.202518:55 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Therapie, Kunst und Stadtgeschichte
Logo 125 Jahre Wuppertaler Schwebebahn (© Dirk Eichler)
Logo 125 Jahre Wuppertaler Schwebebahn (© Dirk Eichler)

(openPR) Die activano Wuppertal GmbH, die mit ihrer Physio- und Ergotherapie-Praxis nicht nur in der Zwinglistraße in Barmen, sondern seit dem 1. Juli 2025 nun auch in Elberfeld am Neumarkt 11 mit einer weiteren modernen Praxis ansässig ist, zollt nicht nur dem wohl bekanntesten Wahrzeichen der Stadt Tribut, sondern betont auch die starke Verbindung zwischen den Wuppertaler Stadtteilen.

In den neuen modern gestalteten Räumlichkeiten im Commerzbank Gebäude, welches als „Greenhouse“ aktuell nachhaltig neugestaltet und umgebaut wird, ist nun auch die exklusive ART EDITION 125 Jahre Wuppertaler Schwebebahn des lokalen Wuppertaler Unternehmens cam/b® zu bestaunen. Jede der insgesamt 14 Türen zu den Therapieräumen schmückt nun ein hochwertiges Alu-Dibond Bild in mattem schwarz mit der entsprechenden Schwebebahnstation – von Oberbarmen bis Pestalozzistraße.

Durch diese Kunstserie, die das kulturelle und historische Erbe Wuppertals in den Vordergrund stellt, wird eine einzigartige Verbindung erschaffen zwischen modernster Therapie und dem Stadtleben. Die von cam/b® kreierte Hommage anlässlich des 125 jährigen Jubiläums 2026 an dieses einzigartige Verkehrsmittel passt perfekt zur Philosophie der activano Wuppertal GmbH, die sich in beiden großen Stadtteilen Wuppertals zuhause fühlt. Dessen Geschäftsführer Jan Feldker zeigt sich begeistert über die Zusammenarbeit und das neue Highlight in seinen Praxen:

„Für uns war es schon bei der Planung wichtig einen Ort zu schaffen, indem die Wuppertaler Seele atmet.“ Der Bezug zur Schwebebahn sei dabei eine ganz bewusste Entscheidung gewesen, so Jan Feldker. „Die Schwebebahn verbindet Barmen und Elberfeld – genau wie unsere beiden Praxen. Mit den hochwertigen Wandbildern von cam/b® an nun beiden Standorten möchten wir unseren Patientinnen und Patienten, und natürlich auch unseren Mitarbeitenden, eine inspirierende Umgebung bieten zum Wohlfühlen. Wir freuen uns, eine solche hochwertige und exklusive Kunstkollektion eines lokalen Unternehmens in unseren Räumen präsentieren zu können.“

Die kunstvolle ART EDITION ist eine von mehreren Initiativen, mit denen die activano Wuppertal GmbH ihre lokale Verbundenheit hervorhebt. Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen sich bei einem ihrer nächsten Termine in der Elberfelder oder Barmer Praxis davon selbst zu überzeugen.

Die ART EDITION Sonderausgabe zum 125 jährigem Jubiläum der Wuppertaler Schwebebahn erhalten Sie im Online Store von cam/b® auf cam-b.store.

Weitere honorarfreie Presseberichte und Bilder zu unserem Unternehmen und unseren Produkten erhalten Sie in unserem Pressearchiv direkt zum Download.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1296261
 137

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Therapie, Kunst und Stadtgeschichte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von cam/b - Pressearchiv

Bild: Wandbilder in PerfektionBild: Wandbilder in Perfektion
Wandbilder in Perfektion
Schöne Fotografien auf Alu-Dibond in Perfektion und exklusive Motive. Das bietet das Wuppertaler Startup cam/b seit Anfang 2024 – und versendet dabei die Kunstwerke sogar europaweit. „Anbieter von Wandbildern gibt es viele, doch nur wenige haben so eine hohe Qualität und Güte wie unsere Premium Wandbilder“ davon ist Dirk Eichler, Unternehmensgründer von cam/b, überzeugt. Bei den angebotenen Fotografien handelt es sich um hochwertige und exklusive Aufnahmen, also keine Stockfotos wie oft in Online-Shops zu finden. Neben vielen eigenen Motiven…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hochbauamt Frankfurt nutzt Projektplattform für Rundumerneuerung des Historischen MuseumsBild: Hochbauamt Frankfurt nutzt Projektplattform für Rundumerneuerung des Historischen Museums
Hochbauamt Frankfurt nutzt Projektplattform für Rundumerneuerung des Historischen Museums
… Museum der Stadt. In ihm spiegelt sich Frankfurts Geschichte wider. Allerdings kann nur ein Bruchteil der über eine Million Objekte und Kunstwerke der Stadtgeschichte vom frühen Mittelalter bis zum beginnenden 21. Jahrhundert gezeigt werden. Im Neubau präsentiert sich Frankfurt im Spätmittelalter sowie die Dauerausstellung zur Frankfurter Stadtgeschichte …
Bild: Kommunalpolitik, Kulturgeschichten und KilimandscharoerfahrungBild: Kommunalpolitik, Kulturgeschichten und Kilimandscharoerfahrung
Kommunalpolitik, Kulturgeschichten und Kilimandscharoerfahrung
Geschichten über die jüngere Göppinger Stadtgeschichte, manche „Kunstgeschichte“, aber auch einige Bergsteigergeschichten – subjektiv und zuweilen von Emotionen begleitet – finden sich im neuen Buch von Dr. Jürgen Christ. Der Autor, geb. 1937 in Mannheim, ist Jurist und hat über Friedrich Naumann, den Lehrer von Theodor Heuss, promoviert. Nach einigen …
850-Jahr-Feier in München: Mit Audioguides mehr in München erleben
850-Jahr-Feier in München: Mit Audioguides mehr in München erleben
… und am Viktualienmarkt wird es Showprogramme geben. Hinter diesen historischen Plätzen und Gebäuden stecken viele spannende Geschichten. Einen Weg, Näheres zur Stadtgeschichte und zu berühmten Bauwerken zu erfahren, bieten Audioguides. Diese können einfach im Internet heruntergeladen werden. Einzigartige Geschichten zu Sehenswürdigkeiten von München …
Isar-Arabesken: Spuren des Orients in München
Isar-Arabesken: Spuren des Orients in München
… islamische Kunst im München der Prinzregentenzeit stattfand. Manchmal sind es verborgene, oft auch ganz offene Bezüge zum Orient, die sich von den Anfängen der Stadtgeschichte bis heute aufzeigen lassen. Sie reichen von Heinrich dem Löwen über die Moriskentänzer, die ikonischen „welschen Hauben“ der Frauenkirche, über Nymphenburg und die Türkenstraße …
Bild: Kostenlos ins Museum: Freier Eintritt für alle bis 18 Jahren am Museumsufer FrankfurtBild: Kostenlos ins Museum: Freier Eintritt für alle bis 18 Jahren am Museumsufer Frankfurt
Kostenlos ins Museum: Freier Eintritt für alle bis 18 Jahren am Museumsufer Frankfurt
… 16 städtischen Häuser umfasst: Archäologisches Museum, Caricatura Museum, Deutsches Architekturmuseum, Hindemith Kabinett im Kuhhirtenturm, Historisches Museum, Ikonen-Museum, Institut für Stadtgeschichte, Jüdisches Museum (derzeit geschlossen; voraussichtlich 2019 wiedereröffnet), Kinder Museum, MMK 1|2|3 des MMK Museum für Moderne Kunst, Museum Angewandte …
KUNST PLATZIERT SICH NEU
KUNST PLATZIERT SICH NEU
… Architektur, Software, Game und vielen Genres mehr, dass zeitgenössischem künstlerischem Schaffen keine Grenzen gesetzt sind. Das Staatenhaus ist bedeutend für die Kölner Stadtgeschichte. Der Architekt Adolf Abel entwarf den gestreckten, tageslichtdurchfluteten Backsteinbau, der mittig von einem offenen Bogenbau geteilt wird, für eine internationale Presse …
Jetzt erhältlich: INSCRIPTIONES TREVERENSES Lateinische Inschriften an Trierer Bauwerken
Jetzt erhältlich: INSCRIPTIONES TREVERENSES Lateinische Inschriften an Trierer Bauwerken
… Lateinlehrerin am Humboldt Gymnasium Trier, und ihren Schülern die öffentlich zugänglichen Inschriften an Trierer Gebäuden recherchiert und zusammengetragen. Dieses Wissen zur Trierer Stadtgeschichte möchten die Autoren in Form des Buches für die Zukunft bewahren und Kulturinteressierten zugänglich machen. Die erste Auflage schenkte die engagierte Lehrergruppe …
Bild: Der junge Heine in Düsseldorf: Simone Pohlandt veröffentlicht neue BiographieBild: Der junge Heine in Düsseldorf: Simone Pohlandt veröffentlicht neue Biographie
Der junge Heine in Düsseldorf: Simone Pohlandt veröffentlicht neue Biographie
… und scharfsinnigsten Kritiker seiner Zeit.Zielgruppe: Heine-Interessierte, historisch und literaturgeschichtlich interessierte Leser sowie das Düsseldorfer Publikum, das sich für Stadtgeschichte und kulturelles Erbe interessiert.Besonderheiten: Eingestreute Anekdoten, Gedichte und autobiographische Texte vertiefen den Blick auf die Persönlichkeit und …
„Starke Frauen im Kunstpavillon München“ - ZZIK Ausstellungswoche „The WAVE“, Werke von Rachel Heller
„Starke Frauen im Kunstpavillon München“ - ZZIK Ausstellungswoche „The WAVE“, Werke von Rachel Heller
… die Geschichte eines weiblichen Dr. Faust. „München lesen! Beobachtungen einer erzählten Stadt (Buchpublikation) schreibt dazu: „Stein für Stein legt die Erzählerin die Schichten der Stadtgeschichte frei (…). Sie zeigt, wie die sich die Sehnsüchte und Bedürfnisse einer Stadtbewohnerin, aber auch ihre Schuld und Verdrängung in ihren Häusern abbilden, …
Bild: Reise nach Leipzig zum 1000. GeburtstagBild: Reise nach Leipzig zum 1000. Geburtstag
Reise nach Leipzig zum 1000. Geburtstag
… die Musikstadt, Messestadt und Universitätsstadt Leipzig informiert. Neben News zu aktuellen Veranstaltungen (wie dem Stadtfestspiel Lipsias Löwen) und Ausstellungen zu Kunst und Stadtgeschichte gibt es vor allem auch zahlreiche Informationen für Touristen, die eine Reise nach Leipzig in Erwähnung ziehen. So erfahren Interessierte wichtige Informationen …
Sie lesen gerade: Therapie, Kunst und Stadtgeschichte