openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unseriöse Schuldenberatung: Verbraucher sollten genau hinschauen

11.11.202515:28 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Unseriöse Schuldenberatung: Verbraucher sollten genau hinschauen

(openPR) Immer mehr Verbraucher suchen Hilfe bei wachsender Überschuldung. Doch im Internet häufen sich Angebote vermeintlich „kostenloser“ oder „besonders erfolgreicher“ Schuldenberatung, hinter denen sich oft teure Verträge verbergen. Viele Betroffene berichten von hohen monatlichen Raten zwischen 400 und 900 Euro – ohne dass tatsächlich eine nachhaltige Entschuldung erreicht wird.

Der Verein für Existenzsicherung e. V. (VfE) warnt vor solchen Angeboten. In vielen Fällen steht in den Verträgen ausdrücklich, dass kein Erfolg geschuldet wird, obwohl mit „erfolgreicher Schuldenregulierung“ geworben wird. Häufig werden nur zwei Vergleichsangebote an Gläubiger unterbreitet – und die Erstellung eines Insolvenzantrags ist gar nicht Bestandteil der Leistung.

Leider betrifft diese Entwicklung nicht nur private Schuldenvermittler, sondern auch Rechtsanwälte, die im Internet unter Begriffen wie „seriöse Schuldenberatung“, „Schuldenanalyse“ oder „kostenlose Erstberatung“ werben.
Hier ist besondere Vorsicht geboten: Trotz anwaltlicher Bezeichnung werden häufig Beratungsverträge geschlossen, in denen kein Erfolg geschuldet wird, aber hohe monatliche Zahlungen verlangt werden.

Transparente Hilfe mit festen Pauschalen

Der gemeinnützige Verein für Existenzsicherung e. V. arbeitet mit klaren, festen Pauschalen, ohne versteckte Zusatzkosten. Ziel ist eine faire, transparente und nachhaltige Schuldenberatung, die Menschen auf dem Weg in die finanzielle Selbstbestimmung begleitet.

Dabei legt der VfE besonderen Wert auf außergerichtliche Lösungen, um Insolvenzverfahren möglichst zu vermeiden. Wo ein Insolvenzverfahren notwendig wird, begleitet der Verein seine Klienten während des gesamten Verfahrens – bis hin zur Restschuldbefreiung.

„Wir wollen, dass Schuldner verstehen, was mit ihrem Geld passiert – und dass sie echte Chancen auf einen Neuanfang haben“, betont ein Sprecher des Vereins. „Dafür braucht es keine Lockangebote, sondern ehrliche Beratung und klare Strukturen.“

Checkliste: Seriöse Schuldenberatung erkennen

Verbraucher können mit wenigen Punkten prüfen, ob ein Angebot vertrauenswürdig ist:

1. Transparenz der Leistungen

Leistungen sind klar beschrieben (z. B. Gläubigerverhandlungen, Insolvenzantrag, Haushaltsplan).

Keine vagen Erfolgsversprechen wie „Schuldenfrei in 36 Monaten“.

2. Kosten und Zahlungsbedingungen

Alle Kosten werden offen kommuniziert.

Keine überhöhten monatlichen Raten oder versteckten Gebühren.

3. Seriöse Werbung

Keine garantierte „Schuldenfreiheit“ oder unrealistische Erfolgsquoten.

Keine aggressiven Verkaufsstrategien oder Druck zur Vertragsunterzeichnung.

4. Vertragliche Klarheit

Vertrag nennt alle Leistungen und Ausschlüsse eindeutig.

Keine Klausel wie „Der Auftragnehmer schuldet keinen Erfolg“ ohne Erklärung.

5. Neutralität und Unabhängigkeit

Anbieter ist unabhängig von Banken, Inkassofirmen oder Gläubigern.

Keine Interessenkonflikte durch Provisionen oder Beteiligungen.

6. Alternative, sichere Anlaufstellen

Verein für Existenzsicherung e. V.

7. Warnsignale

Monatliche Raten zwischen 400 – 900 €, ohne nachvollziehbare Leistung.

Nur wenige Vergleichsangebote oder fehlende Unterstützung bei der Insolvenz.

Vertragsklauseln, die Erfolg ausdrücklich ausschließen.

Werbung von Rechtsanwälten mit „kostenloser Erstberatung“, "Schuldenanalyse kostenlos" und “schnelle Soforthilfe”“.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1296122
 220

Pressebericht „Unseriöse Schuldenberatung: Verbraucher sollten genau hinschauen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verein für Existenzsicherung e. V.

Bild: Weihnachtsgeld in der Insolvenz: Was bleibt geschützt?Bild: Weihnachtsgeld in der Insolvenz: Was bleibt geschützt?
Weihnachtsgeld in der Insolvenz: Was bleibt geschützt?
_VfE informiert über den gesetzlichen Pfändungsschutz für Sonderzahlungen zum Jahresende_ Viele Arbeitnehmer freuen sich im Dezember über das zusätzliche Weihnachtsgeld. Doch was passiert, wenn man sich in einem Insolvenzverfahren befindet oder Lohnpfändungen laufen? Der Verbraucherschutzverein für Existenzsicherung (VfE) erklärt, welche Teile der Sonderzahlung tatsächlich unantastbar sind. Gesetzlicher Schutz des Weihnachtsgeldes Der maßgebliche Schutz ergibt sich aus der Zivilprozessordnung (§ 850a Nr. 4 ZPO). Danach sind Weihnachtsvergü…
Bild: Viele Banken verweigern Kunden mit schlechter SCHUFA ein Konto Bild: Viele Banken verweigern Kunden mit schlechter SCHUFA ein Konto
Viele Banken verweigern Kunden mit schlechter SCHUFA ein Konto
Karlsfeld, November 2025 – was erlaubt ist und welche Rechte Verbraucher haben. Immer wieder berichten Verbraucher, dass Banken ihnen aufgrund einer negativen SCHUFA-Auskunft die Eröffnung eines Girokontos verweigern. Die Begründung lautet häufig: „Ihre Bonität reicht nicht aus.“ Stattdessen wird lediglich die Eröffnung eines sogenannten _Basiskontos_ angeboten. Auf den ersten Blick wirkt das diskriminierend – tatsächlich ist dieses Vorgehen aber rechtlich zulässig, sofern die Bank den gesetzlichen Anspruch auf ein Basiskonto wahrt. Der Vere…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 0900 Nummern von Bundesnetzagentur gesperrtBild: 0900 Nummern von Bundesnetzagentur gesperrt
0900 Nummern von Bundesnetzagentur gesperrt
… Woche vier 0900 Nummern gesperrt. Aufgrund etlicher Beschwerden sah sich die Bundesnetzagentur zu dieser Maßnahme gezwungen. Die Nutzer der 0900 Mehrwertnummern haben Faxe an Verbraucher versendet zu den Themen „Job & Karriere“ und „Finanzen & Recht“. In den Schreiben, welche als Verbraucher-Newsletter getarnt wurden, animierten die Versender die …
Schuldenberatung für psychisch Erkrankte
Schuldenberatung für psychisch Erkrankte
Angebot für psychisch Erkrankte: Schuldenberatung im Klinikum Eilbek „Die Schuldenproblematik ist ein gesellschaftliches Problem, von der heute viele Menschen betroffen sind. Ratenzahlungen, die allgemeine Bereitschaft mehr auszugeben als zu verdienen und die leichte Zugänglichkeit zu Kreditverträgen machen das Thema allgegenwärtig“, erläutert Stefanie …
Unseriöse Finanzangebote erkennen
Unseriöse Finanzangebote erkennen
… S&K. Die Aussicht auf das ganz große Geschäft darf die Anlagewilligen jedoch nicht vor einer genauen Überprüfung des Angebotes abhalten. Die Verbraucherorganisation GELD UND VERBRAUCHER e.V. (GVI) bietet Tipps wie Anleger unseriöse Finanzangebote erkennen können. „Unseriöse Finanzanbieter versprechen hohe Renditen, beispielsweise als Grundstein und …
Bild: Schulden – Beratung – Bernhard Vitovec und ganzheitliche SchuldenberatungBild: Schulden – Beratung – Bernhard Vitovec und ganzheitliche Schuldenberatung
Schulden – Beratung – Bernhard Vitovec und ganzheitliche Schuldenberatung
… Mut, Risiken einzugehen, birgt auch die Gefahr des Scheiterns. Oftmals ohne die Hintergründe zu kennen, wird dem betroffenen Mensch, sein Scheitern angelastet. Eine Schuldenberatung kümmert sich vordergründig um die finanzielle Situation im Zusammenhang mit ihren Schulden und um die juristischen Fragenstellungen sowie Vorgehensweisen. Doch Schulden …
Bild: Auf TrotzSchufa24.de finden Verbraucher wertvolle Informationen zum Thema Finanzen und SchufaBild: Auf TrotzSchufa24.de finden Verbraucher wertvolle Informationen zum Thema Finanzen und Schufa
Auf TrotzSchufa24.de finden Verbraucher wertvolle Informationen zum Thema Finanzen und Schufa
… Kredits können sich mit einem negativen Schufavermerk schwierig gestalten. TrotzSchufa24.de steht Internetnutzern mit nützlichen Tipps und Artikeln zum Thema Schufa, Finanzen und Schuldenberatung kostenfrei zur Verfügung und gibt beispielsweise darüber Auskunft, wie man einen Handyvertrag ohne Schufaauskunft abschließen kann. Marcel Scholz, der die Idee …
Bild: Der blaue Brief vom VerbraucherBild: Der blaue Brief vom Verbraucher
Der blaue Brief vom Verbraucher
Künftig können gerechtfertigte Beschwerden über Firmen, die sich gegenüber dem Verbraucher unfair verhalten haben, in einem Internetportal öffentlich dargestellt werden. Der Verbraucherschutz ist in Deutschland eindeutig in der Gesetzgebung verankert. Doch die Praxis sieht leider anders aus. Immer wieder gibt es eklatante Schwierigkeiten, hervorgerufen …
Bild: Deutsche Wirtschaft profitiert von schärferen DatenschutzgesetzenBild: Deutsche Wirtschaft profitiert von schärferen Datenschutzgesetzen
Deutsche Wirtschaft profitiert von schärferen Datenschutzgesetzen
Berlin - Aufgrund aktueller Datenschutzskandale und fragwürdiger Vertragsabschlüsse am Telefon planen Bund und Länder härtere Gesetze für mehr Verbraucherschutz bei der Telefonwerbung. Unter anderem sollen die kürzlich vom Bundesrat angeregten Maßnahmen noch weiter verschärft werden. Im Falle einer Umsetzung der aktuellen Gesetzesvorhaben könnten Verträge …
Werbesperre - spürbar Ruhe vor Werbeterror
Werbesperre - spürbar Ruhe vor Werbeterror
Ab sofort finden Schweizer Verbraucher auf werbesperre.ch professionelle Hilfe gegen belästigende Werbung. Aufdringliche Werbeanrufe, teure Lockanrufe und SPAM-Müll haben in den letzten Jahren drastisch zugenommen. Beschwerden über lästige Werbeanrufe häufen sich ebenso, wie Strafanzeigen wegen unlauterer Werbung. Unerwünschte Werbeanrufe kosten Verbraucher …
Eliteschuldenberatung IHK spezialisiert auf Gewerbetreibende und Kapitalgesellschaften
Eliteschuldenberatung IHK spezialisiert auf Gewerbetreibende und Kapitalgesellschaften
… Nadine Scholl - Regionalvertretung Neuwied - und Harald Simon – Regionalvertretung Dortmund - haben auch deshalb den mehrmonatigen Zertifikatslehrgang „Schuldenberatung IHK“ mit Abschlussprüfung erfolgreich absolviert. Diese Qualifikation unterstützt nun zusätzlich die hohe Kompetenz der Regionalvertretungen, die bereits intern an umfangreichen Seminaren …
Bild: Rohrreinigung FreisingBild: Rohrreinigung Freising
Rohrreinigung Freising
… die sich um Rohrverstopfungen kümmern. Die Werbungen der unseriösen Firmen sind in den meisten Fällen nicht von den Werbungen tatsächlich ortsansässiger Betriebe zu unterscheiden. Der Verbraucher hat so gut wie keine Chance dies zu erkennen. Oftmals versteckt sich hinter den Ortsansässigkeit vortäuschenden Werbungen nur Vermittler die dann den Auftrag …
Sie lesen gerade: Unseriöse Schuldenberatung: Verbraucher sollten genau hinschauen