(openPR) Die Würzburger Akademie für Empowerment-Coaching setzt ihr langjähriges soziales Engagement mit einer nachhaltigen Spende fort: Insgesamt 7.000 Euro fließen in zwei Hilfsprojekte – eines vor der eigenen Haustür in Würzburg und eines im Nordosten Südafrikas.
- 4.800 Euro gehen an Sinani, eine Hilfsorganisation, die Waisen, gefährdete Kinder und Witwen betreut. Ihr „Life Centre“-Modell bietet mehr als reine Ernährungshilfe: Durch persönliche Mentoring-Programme, Sport, Kunst und landwirtschaftliche Projekte werden über 1.200 Kinder in zehn Orten gestärkt – und damit ihre Chancen auf eine selbstbestimmte Zukunft erhöht.
- 2.200 Euro unterstützen die Ausgabestelle der Würzburger Tafel im Vineyard Center, die Bedürftigen Lebensmittel und weitere Hilfen bereitstellt.
Empowerment als verbindendes Prinzip
„Empowerment bedeutet für uns, Menschen zu befähigen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen“, sagt Ausbildungsleiter Dipl.-Psychologe Christoph Schalk. „Genau das leistet Sinani in Südafrika – sie schaffen ein starkes Fundament für Kinder, um ihnen eine Perspektive zu geben. Und genau das unterstützen wir auch in Würzburg: Die Tafel arbeitet im gleichen Gebäude, in dem wir unsere Coach-Ausbildung durchführen. Diese Verbindung von Ausbildung und direkter Hilfe ist mir persönlich sehr wichtig.“
Langfristigkeit statt einmaliger Hilfe
Die Akademie engagiert sich seit vielen Jahren für soziale Projekte in der Region und weltweit. Musikprogramme mit Marimba-Unterricht, unterstützt durch frühere Spenden, haben bereits das Selbstbewusstsein südafrikanischer Waisenkinder gestärkt. Diese beständige Unterstützung ist ein entscheidender Faktor für die nachhaltige Wirkung der Projekte.
Über die Würzburger Akademie für Empowerment-Coaching
Die Akademie bietet fundierte, praxisorientierte Ausbildungen im Bereich Coaching, Führung und Personalentwicklung. Der Fokus liegt auf Kompetenzen, mit denen Menschen ihr eigenes Leben aktiv gestalten und andere fördern können. Das Prinzip „Empowerment“ ist dabei sowohl Leitlinie der Ausbildung als auch gelebte soziale Verantwortung.











