openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Forschungsdirektor Ertl: "Das BIBB ist weiterhin auf dem richtigen Weg"

04.11.202511:27 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Wissenschaftsrat bescheinigt dem Institut eine positive Entwicklung

Der Wissenschaftsrat hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) evaluiert und ihm eine positive Entwicklung bescheinigt. Das Gremium würdigt in seiner gestern veröffentlichten Stellungnahme die bedeutenden Leistungen des BIBB im Bereich der Berufsbildungsforschung sowie seine Datenerhebungen und -auswertungen, die für die Politikberatung und die Wissenschaft von hoher Relevanz sind. Zudem hebt der Wissenschaftsrat die zum Teil herausragenden Transferleistungen des BIBB zur Stärkung der beruflichen Bildung hervor und lobt die Praxisnähe seiner Angebote und Dienstleistungen.

Hierzu erklärt BIBB-Forschungsdirektor Prof. Dr. Hubert Ertl: „Ich danke dem Wissenschaftsrat für seine eingehende Beschäftigung mit dem BIBB und den daraus resultierenden Beurteilungen und Empfehlungen. Die Stellungnahme bestätigt, dass sich das BIBB seit seiner letzten Evaluation im Jahr 2017 umfassend weiterentwickelt hat und sich auf dem richtigen Weg befindet. Dabei hat es uns besonders erfreut, dass neben unserer Forschung insbesondere unsere Transferleistungen zur Stärkung der Berufsbildungspraxis – darunter unsere Empfehlungen zur Neuordnung von Ausbildungsberufen, unsere Angebote zur evidenzbasierten Berufsorientierung und unsere digitalen Angebote für das Ausbildungs- und Prüfungspersonal – eine so positive Würdigung in der Stellungnahme des Wissenschaftsrates erfahren haben. Wir fühlen uns darin bestärkt, diese auf hohem Niveau stehenden Angebote weiter auszubauen.“

In Bezug auf die Forschungsdienstleistungen des BIBB sei die Stellungnahme, so Ertl weiter, „Verpflichtung und Ansporn“ zugleich. Die nach 2017 eingeführten Themencluster, die der Wissenschaftsrat ausdrücklich würdigt, werde man weiterentwickeln, um auch in Zukunft die Verknüpfung von Transferaufgaben des BIBB mit sehr guten Forschungsleistungen gewährleisten zu können. „Wir werden darüber hinaus auch unsere stark nachgefragten Datenerhebungen, -auswertungen und das Datenmonitoring weiter ausbauen und einen noch besseren Zugang zu diesen Daten ermöglichen. Zudem werden wir unsere anhaltenden Bemühungen, ein Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz in der beruflichen Bildung einzurichten, weiter verstärken.“

Weitere Informationen unter

Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1295516
 416

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Forschungsdirektor Ertl: "Das BIBB ist weiterhin auf dem richtigen Weg"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule MerseburgBild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Das vielfältige Programm bot Forschenden, Studierenden und Besucher*innen gleichermaßen Gelegenheit, Wissenschaft aus nächster Nähe zu erleben. Im Format „Aktuelles aus der Forschung“ stellten Mitarbeitende unter anderem das Projekt „MakeEduLABs: Pflege digital gestalten“ vor, das digitale Lösungen für Pflegekräfte und Auszubildende entwickelt, um Arbeitsprozesse und Versorgungsfragen in Pflege und Gesundheitsversorgung zu erleichtern. Auch das Vorhaben „Ersatz von Erdöl- und Palmölchemie in unserem Alltag“ fand großes Interesse. Es untersuch…
Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“
„Wie Fake News fühlen Sie sich?“
Im KI-Zeitalter können Digitale Bilder, Videos oder Audiodateien täuschen – und sie tun es immer häufiger. Die wachsende Zahl von Fälschungen und gezielten Desinformationen gefährdet nicht nur individuelle Urteile, sondern auch das Vertrauen in Medien, Wissenschaft und Politik. Mit VeNIM („Vertrauenskonzept für eine nachhaltige Informations- und Medienarchitektur“) wurde erstmals systematisch erforscht, wie sich digitale Inhalte künftig auf Echtheit und Herkunft prüfen lassen. Das von der Cyberagentur finanzierte Projekt wurde Ende 2024 durc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Chemie-Nobelpreisträger im Beirat der „Jungen Wissenschaft“
Chemie-Nobelpreisträger im Beirat der „Jungen Wissenschaft“
Der Nobelpreisträger für Chemie 2007, Prof. Gerhard Ertl, trat dem Beirat des Magazins „Junge Wissenschaft“ bei. „Als mir Prof. Dobrinski die „Junge Wissenschaft“ vorgestellt hat, war ich sofort von dem Konzept überzeugt und sehe darin eine gute Möglichkeit, junge Leute für Naturwissenschaften zu begeistern“ begründete Ertl seine Zusage. Düsseldorf, …
Ausbildungssuchende ohne weiteren Kontakt zur BA finden seltener den Weg in Ausbildung
Ausbildungssuchende ohne weiteren Kontakt zur BA finden seltener den Weg in Ausbildung
… Potenzial auf der Nachfrageseite nicht langfristig zu verlieren. Da sind alle in der Pflicht: Bundesagentur für Arbeit, Schulen und Arbeitgeber“, betont BIBB-Forschungsdirektor Hubert Ertl.Die Ergebnisse zeigen ferner, dass Ausbildungssuchende mit Fluchthintergrund im Vergleich zu jenen ohne Fluchthintergrund seltener in eine duale Berufsausbildung oder …
Gemeinsam für eine globale Berufsbildungsagenda
Gemeinsam für eine globale Berufsbildungsagenda
… Agenda für die Zukunft der Berufsbildung zu entwickeln und damit berufliche Aus- und Weiterbildung auf die politische Agenda zu setzen.Hierzu betont BIBB-Forschungsdirektor Prof. Dr. Hubert Ertl: „Die verstärkte internationale Zusammenarbeit ist essenziell für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Berufsbildung. Wer die Zukunft des dualen Systems …
Hubert Ertl neuer Forschungsdirektor im BIBB
Hubert Ertl neuer Forschungsdirektor im BIBB
Forschung strategisch ausrichten und international vernetzen Prof. Dr. Hubert Ertl ist neuer Forschungsdirektor und stellvertretender Präsident im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Prof. Ertl, Jahrgang 1968, kehrt nach dreizehnjähriger Forschungs- und Lehrtätigkeit an der Universität in Oxford für seine neue Aufgabe nach Deutschland zurück und …
Berufliche Bildung gestalten – Chancen nutzen; BIBB-Jahresbericht 2016 erschienen
Berufliche Bildung gestalten – Chancen nutzen; BIBB-Jahresbericht 2016 erschienen
… aktuellen Vorzeichen von Digitalisierung, Integration Geflüchteter, dem Trend zur Akademisierung sowie den Besetzungs- und Versorgungsproblemen auf dem Ausbildungsmarkt eine große Herausforderung. „Ziel des BIBB ist es, die Wertschätzung für die berufliche Bildung in Deutschland zu stärken und dafür auch die Chancen der Digitalisierung zu nutzen,“ betont …
Martina Ertl-Renz als Testimonial von Travador.com
Martina Ertl-Renz als Testimonial von Travador.com
München, 06.12.2013 - Das Online-Reise-Start-up Travador hat die deutsche Olympiasiegerin Martina-Ertl Renz als Testimonial gewonnen. Martina Ertl-Renz ist ab sofort neben dem Schauspieler Hardy Krüger Jr. und dem TV Koch Stefan Marquard das Gesicht des Online-Reiseportals Travador. Die Ski Legende empfiehlt den Kunden Sport- & Aktiv-Reisen. Martina …
Wissenschaftsrat lobt die praxisnahe Arbeit des Bundesinstituts für Berufsbildung
Wissenschaftsrat lobt die praxisnahe Arbeit des Bundesinstituts für Berufsbildung
Der Wissenschaftsrat hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) evaluiert und bescheinigt ihm eine positive Entwicklung seit der letzten Evaluation vor acht Jahren. Das BIBB leistet hochwertige Beiträge zur Berufsbildungsforschung und führt wichtige Datenerhebungen und -auswertungen durch. Besonders hervorzuheben sind die Transferleistungen des …
„Friedrich-Edding-Preis“ für Berufsbildungsforschung verliehen
„Friedrich-Edding-Preis“ für Berufsbildungsforschung verliehen
… und -wissenschaftler für ihre herausragenden Dissertationen in der Berufsbildungsforschung mit dem „Friedrich-Edding-Preis 2017“ ausgezeichnet. --- Die Vorstandsmitglieder Prof. Dr. Hubert Ertl (Bundesinstitut für Berufsbildung), Prof. Dr. Birgit Ziegler (Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik der Technischen Universität Darmstadt) und …
Sie lesen gerade: Forschungsdirektor Ertl: "Das BIBB ist weiterhin auf dem richtigen Weg"