(openPR) Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) startet heute den neuen Förderaufruf „Wasser- und Nährstoffmanagement von Paludikulturen“, um praxisnahe Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu diesem Thema einzuwerben.
Betreut wird der Aufruf von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) im Rahmen des Förderprogramms „Nachhaltige Erneuerbare Ressourcen“, finanziert aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) der Bundesregierung.
Der Förderaufruf ist bis zum 3. Februar 2026 befristet, Projektideen nimmt die FNR entgegen.
Ein langfristig erfolgreicher Anbau von Paludikulturen erfordert eine ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung, gleichzeitig bietet er Chancen für den Wasser- und Nährstoffrückhalt. Hier setzt der neue BMLEH-Förderaufruf an.
Gefragt sind praxisnahe Projekte, die neue Kenntnisse zu diesen Themenkomplexen insbesondere auf großskaliger Ebene generieren. Während Wassereinzugsbiete viele Quadratkilometer umfassen können, fanden bisherige Forschungen zunächst überwiegend auf kleineren Versuchsparzellen statt. Deren Ergebnisse sind deshalb nicht immer auf ganze Einzugsgebiete übertragbar.
Der Aufruf gliedert sich in zwei Themenbereiche:
Quantifizierung von Wasserhaushaltskomponenten und Nährstoffbedarfen: Erfassung des Ist-Zustandes in einer ausgewählten Moorregion.
Modellierung von Wasserhaushaltskomponenten und Nährstoffbedarfen: 
Entwicklung von Szenarien in Bezug auf Wasser- und Nährstoffhaushalt sowie auf langfristige Ertragsstabilität von Paludikulturen in ausgewählten Moorregionen.
In allen Projekten sollten wasserrechtliche Hemmnisse analysiert und Empfehlungen zum optimalen Wasser- und Nährstoffmanagement abgeleitet werden. Optional können ergänzende ökologische, ökonomische und sozioökonomische Lebenszyklusanalysen inklusive einer CO2-Bilanzierung erfolgen. Nicht förderfähig sind investive Maßnahmen in Wassermanagementsysteme.
Ihre Ansprechpartnerin bei der FNR:
Dr. Wibke Baumgarten
w.baumgarten(bei)fnr.de 
+49 3843 6930-166
Der vollständige Förderaufruf steht hier zur Verfügung: https://www.fnr.de/projektfoerderung/aktuelle-foerderaufrufe/wasser-und-naehrstoffmanagement-von-paludikulturen#n18306
wissenschaftliche Ansprechpartner:
Dr. Wibke Baumgarten
 
+49 3843 6930-166






