openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wortwin & Slamson gewinnen das Team-Finale der 29. Deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften in Chemnitz

01.11.202502:25 UhrKunst & Kultur
Bild: Wortwin & Slamson gewinnen das Team-Finale der 29. Deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften in Chemnitz
Logo des SLAM25 (© Spektakel Kollektiv Chemnitz e.V.)
Logo des SLAM25 (© Spektakel Kollektiv Chemnitz e.V.)

(openPR) Chemnitz – Am Abend des 31. Oktober 2025 fand im restlos ausverkauften Opernhaus Chemnitz das mit Spannung erwartete Team‑Finale der SLAM25, der 29. Internationalen Deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam, statt.
Vor einem begeisterten Publikum traten die besten Slam‑Teams aus sieben Ländern (Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg, Liechtenstein, Belgien und Südtirol) in zwei Halbfinals und einem großen Finale gegeneinander an.

Wir freuen uns, das Team „Wortwin & Slamson“ als Gewinner bekanntzugeben. Mit ihrem Auftritt überzeugten sie Jury und Publikum gleichermaßen durch sprachliche Originalität, präzises Timing und mitreißende Bühnenpräsenz. Sie setzten sich damit gegen ein hochkarätiges Teilnehmerfeld durch und dürfen sich ab sofort „Deutschsprachiges Team‑Meister im Poetry Slam 2025“ nennen.

Über das Siegerteam
Wortwin & Slamson bestehen aus den beiden Performern Ortwin Bader‑Iskraut und Samson. Gemeinsam verbinden sie scharfsinnige Sprachspiele, improvisatorische Energie und humorvolle Bühnenperformance. Die Berliner holen bereits zum dritten Mal den Team-Sieg. Eine Leistung, die bisher nur einem anderen Team in der deutschsprachigen Slam-Geschichte gelungen ist: das Feature-Team des Abends, Team LSD (Volker Strübing & Micha Ebeling) aus Berlin.

Das Teilnehmerfeld
Im Finale standen insgesamt acht Teams, die sich zuvor in den zwei Halbfinal‑Runden gegen zahlreiche Mitbewerber durchgesetzt hatten. Neben Wortwin & Slamson waren im Finale:

  • Wagner & Wagner (Heidi Wagner, Lisa Paulina Wagner)
  • Dreikäsehoch (Julius Althoetmar, Rahel Behnisch, Yannik Ambrusits)
  • Team Poetry-Slam-Team (Evgenija Kosov, Benjamin Poliak)
  • Team Luke Monis/Team Klara Györbiro (Luke Monis, Klara Györbiro)
  • Team Schengen (Gregor Stäheli)
  • Sophie und Fabel (Matti Linke, Theresa Sperling)
  • Rabatt auf Alienzubehör und das Geheimnis der Geisterinsel (Jann Wattjes, August Klar

Die Bedeutung von SLAM25
SLAM25 ist das größte Festival für Bühnenliteratur im deutschsprachigen Raum und findet vom 29. Oktober bis 1. November 2025 in Chemnitz statt. Die Veranstaltung ist Teil des Kulturhauptstadtjahres Chemnitz 2025 und steht exemplarisch für die Vielfalt der freien Szene, die in dieser Zeit mit zahlreichen Projekten und Initiativen sichtbar wird. Sie bietet mehrere Wettbewerbsformate – Einzel und Team – und zieht rund 300 Kulturschaffende aus sieben Ländern sowie etwa 5000 Zuschauer nach Chemnitz. Der Team-Wettbewerb gilt als besonders spektakulär, da mehrere Performerinnen gemeinsam agieren und oftmals aufwendig inszenierte Texte präsentieren.

Statement der Veranstalter
„Wir gratulieren Wortwin & Slamson ganz herzlich – sie haben eindrucksvoll gezeigt, welche Kraft performative Poesie im gemeinsamen Auftritt entfalten kann“, so das Organisationsteam des Spektakel Kollektiv Chemnitz e.V. „Das ausverkaufte Opernhaus und die Begeisterung im Publikum zeigen, wie lebendig und vielseitig die Poetry‑Slam‑Szene im deutschsprachigen Raum ist.“

Ausblick
Morgen findet das ausverkaufte Einzel-Finale der SLAM25 in der Stadthalle Chemnitz vor rund 1800 Zuschauern statt. Nach vier intensiven Tagen und zahlreichen Vorrunden treten dort die besten Einzelperformer der deutschsprachigen Szene gegeneinander an – der finale Höhepunkt des Festivals und ein spannender Ausblick für alle Poetry-Slam-Fans.

Über Poetry Slam
Poetry Slam ist ein moderner Dichter -Wettstreit, bei dem selbst verfasste Texte live auf der Bühne vorgetragen und vom Publikum oder einer Jury bewertet werden. Die Form verbindet Literatur, Performance und gesellschaftliche Auseinandersetzung zu einem unmittelbaren Kulturerlebnis. Seit seiner Entstehung in den 1980er-Jahren in den USA hat sich Poetry Slam zu einer der lebendigsten Ausdrucksformen junger Literatur weltweit entwickelt – in Deutschland füllen große Finalveranstaltungen inzwischen Theater und Hallen. Dabei geht es nicht nur um Wettbewerb, sondern vor allem um Sprache als verbindende Kraft, um Humor, Haltung und Emotion – und um den Mut, Geschichten mit anderen zu teilen.

Kontaktperson
Spektakel Kollektiv Chemnitz e.V.
Marcel Schneuer (Vorstand und Festival-Leitung)
E-Mail

Fotos
Passend zur Berichterstattung stellen wir Ihnen unter folgendem Link Pressefotos zur freien Verwendung (mit Quellenangabe) zur Verfügung: https://drive.google.com/drive/folders/1z89wTO86FLMUkzbynLYv8NVcRAS7rkYD?usp=sharing

Die Bilder wurden von den jeweiligen Fotograf*innen selbst aufgenommen und zur honorarfreien Nutzung freigegeben. Die Rechte liegen vollständig bei den Urheber*innen, die ermächtigt sind, über die Nutzungsrechte frei zu verfügen. Pressevertreter erhalten die räumlich, zeitlich und sachlich unbeschränkten Nutzungsrechte für sämtliche Nutzungsarten, einschließlich der Übertragung dieser Rechte auf Dritte im Rahmen der dpa-Dienste und der Tätigkeit als Bildagentur. An den Bildern wurden keinerlei Manipulationen vorgenommen; sie wurden nicht mit Bildgeneratoren oder anderen KI-Systemen erstellt. Eine Urheberbenennung ist erwünscht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1295329
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wortwin & Slamson gewinnen das Team-Finale der 29. Deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften in Chemnitz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erzählband "Solange es draußen brennt" von David Friedrich ist 'White Raven'Bild: Erzählband "Solange es draußen brennt" von David Friedrich ist 'White Raven'
Erzählband "Solange es draußen brennt" von David Friedrich ist 'White Raven'
… Sarkasmus und Bildgewalt, skurril-witzige, aber niemals kritiklose Prosa und eine kaum zu bändigende Sprachgewalt: Damit wurde David Friedrich zu einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Slam-Poeten unserer Zeit. Auf eine Sammlung seiner besten Texte haben seine Fans lange gewartet. Das Phänomen David Friedrich ist mittlerweile aus der Poetry-Slam-Szene …
Bild: Neuerscheinung: "Hätte ich Deutsch auf Lehramt studiert, wäre das nicht passiert" von Björn HögsdalBild: Neuerscheinung: "Hätte ich Deutsch auf Lehramt studiert, wäre das nicht passiert" von Björn Högsdal
Neuerscheinung: "Hätte ich Deutsch auf Lehramt studiert, wäre das nicht passiert" von Björn Högsdal
… in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 2009 belegte er im Finale der Meisterschaften des deutschsprachigen Poetry Slams den 7. Platz. Beim Slam.2010, den deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften, die Anfang November im Rahmen der RUHR2010 in Bochum ausgetragen wurden, kam Björn Högsdal bis ins Halbfinale. Seit 2006 führt er sowohl im deutschsprachigen …
Hamburg ist Schauplatz des weltweit grössten Poetry Slams
Hamburg ist Schauplatz des weltweit grössten Poetry Slams
Sie sind das Poetry-Ereignis des Jahres: die deutschsprachigen Slam-Meisterschaften. 2011 werden sie vom 18. bis zum 22. Oktober unter dem Label „Slam 2011“ in Hamburg ausgetragen. Über 300 Teilnehmer haben sich bereits angekündigt, die Veranstalter rechnen zudem mit mehr als 15.000 Besuchern. Nachdem die letztjährigen Meisterschaften im Rahmen der Ruhr.2010 …
Die deutschsprachigen Poetry Slam-Meisterschaften finden 2014 in Dresden statt
Die deutschsprachigen Poetry Slam-Meisterschaften finden 2014 in Dresden statt
… diesjährigen Meisterschaften im Poetry Slam ausgetragen. Für das Jahr 2014 veranstalten der livelyriX e.V. und die Poetenflüsterer vom 28.10 – 01.11.2014 die 18. deutschsprachigen Poetry Slam-Meisterschaften – kurz: Slam 2014 – erstmalig in Dresden. Zu diesem größten Bühnenliteraturfestival Europas kommen über 300 Poeten und Literaturveranstalter aus …
Bild: Neuerscheinung bei Lektora: das Debüt des Poetry-Slam-Meisters - „Distanzen“ von Patrick SalmenBild: Neuerscheinung bei Lektora: das Debüt des Poetry-Slam-Meisters - „Distanzen“ von Patrick Salmen
Neuerscheinung bei Lektora: das Debüt des Poetry-Slam-Meisters - „Distanzen“ von Patrick Salmen
Das Debüt des deutschsprachigen Meisters im Poetry Slam - „Distanzen“ von Patrick Salmen In Patrick Salmens erstem Buch „Distanzen“ trifft man weder auf die großen Helden der Geschichte noch auf die Geschichten großer Helden, vielmehr versucht der Autor, den Leser einzelne Stimmungsebenen nachempfinden zu lassen und ihn als Protagonist in seine Geschichten …
Bild: Neuerscheinung: Best-of des Hamburger Poetry Slam-Stars David Friedrich - "Solange es draußen brennt"Bild: Neuerscheinung: Best-of des Hamburger Poetry Slam-Stars David Friedrich - "Solange es draußen brennt"
Neuerscheinung: Best-of des Hamburger Poetry Slam-Stars David Friedrich - "Solange es draußen brennt"
… Sarkasmus und Bildgewalt, skurril-witzige, aber niemals kritiklose Prosa und eine kaum zu bändigende Sprachgewalt: Damit wurde David Friedrich zu einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Slam-Poeten unserer Zeit. Auf eine Sammlung seiner besten Texte haben seine Fans lange gewartet. Das Phänomen David Friedrich ist mittlerweile aus der Poetry-Slam-Szene …
Bild: Poetry Slam im Deutschunterricht, ein Slam-Theorie-Buch von Alexander WillrichBild: Poetry Slam im Deutschunterricht, ein Slam-Theorie-Buch von Alexander Willrich
Poetry Slam im Deutschunterricht, ein Slam-Theorie-Buch von Alexander Willrich
… Seit 2008 ist er aktiver Teil der Slam-Szene und seither auf Bühnen im deutschsprachigen Raum unterwegs. Im Jahr 2009 nahm er erstmals an der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften (GIPS) teil. Er ist Teil des Slam-Poetry-Teams »Hanz N’ Roses« und veranstaltet den Ludwigsburger Poetry Slam. Zusätzlich leitet er Workshops zum Thema Poetry Slam …
Bild: Neuerscheinung bei Lektora: Anke Fuchs CD „rasendlangsam“Bild: Neuerscheinung bei Lektora: Anke Fuchs CD „rasendlangsam“
Neuerscheinung bei Lektora: Anke Fuchs CD „rasendlangsam“
… erfolgreich auf den deutschen Poetry- Slam-Bühnen unterwegs. 2008 erreichte sie das Finale des NRW-Slam und belegte dort 2009 den dritten Platz. Bei den deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften 2010 war sie Halbfinalistin. Die junge Autorin organisiert und moderiert seit Mai 2007 die Kölner Lesereihe „PoetryBites – Voll das Lesen“. Zurzeit schreibt …
Bild: Deutsche Vermögensberatung (DVAG) unterstützt „Hessenslam 2010“Bild: Deutsche Vermögensberatung (DVAG) unterstützt „Hessenslam 2010“
Deutsche Vermögensberatung (DVAG) unterstützt „Hessenslam 2010“
Frankfurt am Main, 14. Oktober 2010 - Vom 20. bis 23. Oktober 2010 treffen sich in Marburg die besten Dichter Hessens zu den diesjährigen Gedichtwettkämpfen, den sogenannten Poetry Slams. Junge kreative Autoren treten mit eigenen Dichtungen in Wortgefechten gegeneinander an und lassen das Publikum ihr Ausdrucksvermögen bewerten. Der Gewinner vertritt das Land Hessen bei den Poetry Slam Meisterschaften in Essen. Unterstützt wird der literarische Wettbewerb von der Deutschen Vermögensberatung (DVAG). Förderung der Sprachkompetenz und Kreativit…
Bild: Wort-Hamburg präsentiert Johanna Wack, Armin Sengbusch und Gauner aus Berlin am 12. Sept. 2008 im CSA HamburgBild: Wort-Hamburg präsentiert Johanna Wack, Armin Sengbusch und Gauner aus Berlin am 12. Sept. 2008 im CSA Hamburg
Wort-Hamburg präsentiert Johanna Wack, Armin Sengbusch und Gauner aus Berlin am 12. Sept. 2008 im CSA Hamburg
… entgegen, als wäre es das Natürlichste der Welt." (Visions). Kein Wunder - Johanna Wack hat mit Hartem und Zartem unzählige Poetry Slams im gesamten deutschsprachigen Raum gewonnen und ist Liebling und Amazone der launigen Bühnenliteratur. Musikalische untermalung erhält Johanna von dem Singer-Song-Writer Armin Sengbusch und Gauner aus Berlin. Gauner …
Sie lesen gerade: Wortwin & Slamson gewinnen das Team-Finale der 29. Deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften in Chemnitz