openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie sich Schädlinge durch integrierte Anbausysteme aus Kulturen vertreiben lassen

29.10.202511:06 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Wie sich Schädlinge durch integrierte Anbausysteme aus Kulturen vertreiben lassen

(openPR) Wie lassen sich die Ernährungssicherheit und die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel in der subsaharischen Region Ostafrikas verbessern und gleichzeitig die Umweltauswirkungen landwirtschaftlicher Praktiken verringern? Mit dieser Frage beschäftigt sich das an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) koordinierte Projekt UPSCALE, das von der Europäischen Union (EU) im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont 2020 gefördert wird. Die Forschenden entwickeln Strategien für ein umfassendes agroökologisches Management und setzen dieses gemeinsam mit den Landwirtinnen und Landwirten um. Dabei wird ein integrierter Anbauansatz genutzt, der darauf abzielt, eine klimaresistente und nachhaltige Landwirtschaft zu fördern. Das Projekt UPSCALE vereint 19 Partner aus zehn Ländern und berücksichtigt ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte.

Die sogenannte Push-Pull-Technologie ist ein integriertes Anbausystem, bei dem Schädlinge mithilfe flüchtiger Substanzen aus einer Zwischenfrucht (Push) von der Hauptkultur vertrieben und gleichzeitig durch für die Schädlinge attraktive Randpflanzen (Pull) aus der Kultur gelockt werden. In diesen Kulturen werden Getreide, Hülsenfrüchte und Begleitpflanzen kombiniert. Das Ziel ist es, durch dieses Anbausystem die Ernteerträge zu steigern, die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern, Schädlinge und Unkraut zu bekämpfen, die Lebensgrundlagen zu verbessern und die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel zu erhöhen.

„Im Projekt UPSCALE haben wir bereits wichtige Erfolge erzielt, die die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Technologie erhöht haben, beispielsweise durch die Integration des Systems in Leguminosen-, Agroforst- und hochwertige Gemüseanbausysteme“, sagt Prof. Dr. Emily Poppenborg Martin vom Institut für Allgemeine und Spezielle Zoologie der JLU, die das Projekt koordiniert. „Zudem haben wir zeigen können, wie und wo Push-Pull-Agrarökologie-Innovationen am effektivsten skaliert werden können.“

Für diese Erfolge hat das Projekt nun eine Anerkennung erhalten: Bei der Innovationsmesse von Afrikanischer Union (AU) und EU wurde UPSCALE am 23. Oktober 2025 in Brüssel als eines von vier ausgewählten AU-EU-Projekten im Bereich Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft vorgestellt. „Diese Anerkennung würdigt die starke wissenschaftliche Grundlage und die praktische Wirkung des Projekts und ermöglicht es uns, den nächsten Schritt bei der Skalierung unserer Ideen zu gehen“, so Prof. Poppenborg Martin. Sie hatte das Innovations- und Skalierungspaket Push-Pull PLUS vor rund 950 Investorinnen und Investoren, Stakeholdern sowie politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern präsentiert. „Diese Veranstaltung war eine hervorragende Gelegenheit, UPSCALE und die JLU mit verschiedenen internationalen Netzwerken zu verbinden, und ein weiterer Schritt, um das Engagement der JLU für die Forschung und Zusammenarbeit zwischen der EU und afrikanischen Ländern zu bekräftigen.“ Die AU-EU-Innovationsmesse bringt Forschende und Unternehmen zusammen, um wirkungsvolle Innovationen in den Bereichen nachhaltige Landwirtschaft und Ernährungssicherheit vorzustellen.

Das Projekt UPSCALE ist im Jahr 2020 gestartet und läuft bis April 2026. Ein Eckpfeiler ist die Einbindung von Multi-Actor Communities – partizipativen Plattformen, die Landwirtinnen und Landwirte, Forschende und politische Entscheidungsträgerinnen und -träger zusammenbringen, um gemeinsam zu gestalten und zu lernen. Dieser Ansatz stärkt die Akzeptanz und die Nachhaltigkeit der Push-Pull-Technologie. Er ist auch der Schlüssel zu der umfassenderen Vision von UPSCALE, agroökologische Prinzipien in nationale und regionale Agrarsysteme zu integrieren.

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Prof. Dr. Emily Poppenborg Martin
Arbeitsgruppe Tierökologie
Institut für Allgemeine und Spezielle Zoologie
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1295076
 255

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie sich Schädlinge durch integrierte Anbausysteme aus Kulturen vertreiben lassen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule MerseburgBild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Das vielfältige Programm bot Forschenden, Studierenden und Besucher*innen gleichermaßen Gelegenheit, Wissenschaft aus nächster Nähe zu erleben. Im Format „Aktuelles aus der Forschung“ stellten Mitarbeitende unter anderem das Projekt „MakeEduLABs: Pflege digital gestalten“ vor, das digitale Lösungen für Pflegekräfte und Auszubildende entwickelt, um Arbeitsprozesse und Versorgungsfragen in Pflege und Gesundheitsversorgung zu erleichtern. Auch das Vorhaben „Ersatz von Erdöl- und Palmölchemie in unserem Alltag“ fand großes Interesse. Es untersuch…
Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“
„Wie Fake News fühlen Sie sich?“
Im KI-Zeitalter können Digitale Bilder, Videos oder Audiodateien täuschen – und sie tun es immer häufiger. Die wachsende Zahl von Fälschungen und gezielten Desinformationen gefährdet nicht nur individuelle Urteile, sondern auch das Vertrauen in Medien, Wissenschaft und Politik. Mit VeNIM („Vertrauenskonzept für eine nachhaltige Informations- und Medienarchitektur“) wurde erstmals systematisch erforscht, wie sich digitale Inhalte künftig auf Echtheit und Herkunft prüfen lassen. Das von der Cyberagentur finanzierte Projekt wurde Ende 2024 durc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nur gut versorgt wächst und blühtBild: Nur gut versorgt wächst und blüht
Nur gut versorgt wächst und blüht
… zum Beispiel der Qualitäts-Blumendünger von frux mit Guano. Er fördert das Bodenleben und macht anfällige Pflanzen widerstandsfähig gegen Schädlinge. Sommerblüher, auch Zwiebel- und Knollenpflanzen, wie die Dahlien, bevorzugen einen schnell wirkenden organisch-mineralischen Volldünger. Für starkzehrende Kulturen wie Oleander, Engelstrompeten, Zitrusbäumchen …
Schlupfwespen als natürliches Bekämpfungsmittel
Schlupfwespen als natürliches Bekämpfungsmittel
Die Schlupfwespe gehört zur Familie der Hautflügler und wird häufig zur Bekämpfung von Motten oder anderen Lebensmittelschädlingen eingesetzt. Sie sind eine sehr gute Alternative zu Hausmitteln, Köderstoffen oder gar Giftstoffen. Laien sollten prinzipiell auf den Einsatz von Giftstoffen verzichten, da eine unsachgemäße Anwendung gesundheitliche Folgen …
Bild: Der Einsatz von Nützlingen bei Schädlingsbefall in der Growbox!Bild: Der Einsatz von Nützlingen bei Schädlingsbefall in der Growbox!
Der Einsatz von Nützlingen bei Schädlingsbefall in der Growbox!
Nützlinge - die kleinen Helfer mit großer Wirkung gegen Schädlinge in eurem Indoor- und Outdoor Growing gibt es nun bei Grow Cologne - auch per Post direkt nachhause. ------------------------------ Zu Beginn des biologischen Schutzes von Pflanzen konzentrierten sich Züchter darauf, Nützlinge draußen in ihrer regional verbreiteten natürlichen Umgebung …
Metrop setzt neue Maßstäbe: Effizienter Kalkstickstoff für nachhaltige Erträge
Metrop setzt neue Maßstäbe: Effizienter Kalkstickstoff für nachhaltige Erträge
… verdichtete Böden Schutz vor Bodenversauerung - Stabilisiert den pH-Wert und verhindert Nährstoffverluste Bekämpfung schädlicher Bodenorganismen - Reduziert unerwünschte Keime und Schädlinge auf natürliche Weise Mehr Wachstum, bessere Erträge - für jeden Anwendungsbereich Metrop Calgreen Kalkstickstoff ist universell einsetzbar und eignet sich für …
Bild: Trojaner auf dem VormarschBild: Trojaner auf dem Vormarsch
Trojaner auf dem Vormarsch
… / Verbreitung oft über infizierte Websites Die Bedrohung ist meist nur einen Mausklick entfernt: Viren, Trojaner oder Spionageprogramme – die Gefahren durch digitale Schädlinge im Internet sind stark gestiegen. Das ergab eine Auswertung des COMPUTERBILD-Sicherheits-Centers: Die Experten verzeichneten von Mai bis Mitte September eine dramatische Zunahme …
Bild: Metrop führt hochkonzentrierten Flüssigdünger für nachhaltige Landwirtschaft einBild: Metrop führt hochkonzentrierten Flüssigdünger für nachhaltige Landwirtschaft ein
Metrop führt hochkonzentrierten Flüssigdünger für nachhaltige Landwirtschaft ein
… von Metrop Hochkonzentrierte Formel: Weniger Produktverbrauch bei gleichbleibender oder verbesserter Pflanzenleistung. Geeignet für Hydrokultur : Perfekte Anpassung an moderne Anbausysteme, die auf Wasserressourcen und Präzisionslandwirtschaft basieren. Mineralischer Dünger : Eine wissenschaftlich abgestimmte Mischung essentieller Nährstoffe für ein …
Bild: Ihr Professioneller Schädlingsbekämpfung & Kammerjäger Sterillion in KölnBild: Ihr Professioneller Schädlingsbekämpfung & Kammerjäger Sterillion in Köln
Ihr Professioneller Schädlingsbekämpfung & Kammerjäger Sterillion in Köln
… Es spielt dabei keine Rolle, ob der Ärger mit Ratten, eher harmlosen Silberfischen im Bad oder mit Tauben auf dem Dachboden besteht. Ungeziefer und andere Schädlinge im Haus, in der Wohnung beseitigt eine Schädlingsbekämpfung durch den Sterillion Kammerjäger Schädlingsbekämpfung ! Ungeziefer sind von keinem gerne gesehen und die Schädlinge können überall …
Bild: Klimawandel - Herausforderung für die LandwirtschaftBild: Klimawandel - Herausforderung für die Landwirtschaft
Klimawandel - Herausforderung für die Landwirtschaft
… Probleme durch Pilzerkrankungen werden, mit einigen Ausnahmen wie etwa Getreideroste, insgesamt eher abnehmen, die Bedeutung verschiedener Ungräser und Unkräuter, tierischer Schädlinge und nichtparasitärer Krankheiten jedoch eher zunehmen. "Denn nicht nur viele Kulturpflanzen wachsen bei höheren Temperaturen schneller, sondern auch Unkräuter. Schädlinge …
Bild: Wurzelsysteme stärken: Metrop's neue Formel für schnellere und tiefere WurzelbildungBild: Wurzelsysteme stärken: Metrop's neue Formel für schnellere und tiefere Wurzelbildung
Wurzelsysteme stärken: Metrop's neue Formel für schnellere und tiefere Wurzelbildung
… Gärtnern und Landwirten ein Produkt an die Hand zu geben, das nicht nur das Pflanzenwachstum maximiert, sondern auch die Effizienz und Nachhaltigkeit ihrer Anbausysteme erhöht." Wie Metrop das Wurzelwachstum fördert Der verbesserte Wurzelstimulator von Metrop basiert auf einer wissenschaftlich abgestimmten Formel, die speziell entwickelt wurde, um …
Bild: PCs mit Virenschutz oft deutlich langsamerBild: PCs mit Virenschutz oft deutlich langsamer
PCs mit Virenschutz oft deutlich langsamer
Zehn Internet-Sicherheitspakete im COMPUTERBILD-Test / Unterschiede beim Erkennen von Schädlingen / Schutzpakete bremsen PC-Leistung teils um die Hälfte Was das Immunsystem für den Menschen ist, übernimmt beim Computer ein Internet-Sicherheitspaket: Es schützt vor unerwünschten Eindringlingen und entschärft eingeschleuste Schädlinge. Wie gut das beim …
Sie lesen gerade: Wie sich Schädlinge durch integrierte Anbausysteme aus Kulturen vertreiben lassen