(openPR) Der Mangel an qualifizierten Fachkräften in Deutschland nimmt seit Jahren zu, insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz, IT und Gesundheitswesen. Gleichzeitig verfügt Polen über einen breiten Pool hervorragend ausgebildeter Expertinnen und Experten, die zunehmend internationale Karrierewege anstreben. taliora bündelt diese Potenziale und schafft eine strukturierte Verbindung zwischen den beiden Arbeitsmärkten.
Die Agentur entwickelt Rekrutierungslösungen, die über klassische Personalvermittlung hinausgehen. Sie begleitet den gesamten Prozess – von der gezielten Ansprache geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten über die fachliche Prüfung bis hin zur Vorbereitung auf den Einsatz in Deutschland. Sprachliche, kulturelle und rechtliche Aspekte werden dabei ebenso berücksichtigt wie die Anforderungen der jeweiligen Branche.
Im Technologiebereich liegt der Schwerpunkt auf Fachkräften aus den Segmenten Künstliche Intelligenz, Data Science, Softwareentwicklung und Automatisierung. Diese Kompetenzen bilden die Grundlage für digitale Innovationen, die für die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen entscheidend sind. Parallel dazu unterstützt taliora Kliniken, Krankenhäuser und Praxen bei der Besetzung ärztlicher und pflegerischer Positionen – mit besonderem Augenmerk auf Qualifikationsgleichwertigkeit und berufliche Integration.
Durch die Kombination aus lokaler Marktkenntnis, interkultureller Expertise und einem klar definierten Qualitätsprozess bietet taliora eine verlässliche Grundlage für nachhaltige Personalentscheidungen. Ziel ist nicht die kurzfristige Schließung von Personalengpässen, sondern der Aufbau langfristiger und stabiler Arbeitsverhältnisse, die beiden Seiten Perspektive und Sicherheit geben.
Mit diesem Ansatz positioniert sich taliora als Partner für Unternehmen, die internationale Fachkräftegewinnung strategisch und verantwortungsvoll gestalten möchten.









