openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ohne Kupfer und Silber keine Energiewende

(openPR) Silber besitzt eine Doppelfunktion und befindet sich im Defizit. Kupfer ist ein essenzieller Rohstoff für Dekarbonisierung und Elektrifizierung.

Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Discovery Silver Corp., Mogotes Metals Inc., mit der die SRC swiss resource capital AG bezahlte IR-Beraterverträge unterhält. Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Autorin: Ingrid Heinritzi · Erstveröffentlichung: 24.10.2025, 17:48 Uhr Europa/Berlin



Silber gilt ebenso wie Gold als Währungsabsicherungs- und Inflationsmetall. Silber boomt. Die Nachfrage aus der Solar-, Schmuck- und Automobilbranche war 2024 höher als das Angebot. Auch 2025 wird mit einem Defizit enden. Da wären weitere Preissteigerungen nicht verwunderlich. Da es sich beim Silbermarkt um einen relativ kleinen Markt handelt, gibt es immer wieder Preisschwankungen oder Seitwärtsphasen. Für 2025 sind Analysten von einem Preis zwischen 45 und 60 US-Dollar je Unze ausgegangen. Der enorme preisliche Aufwärtstrend der letzten Wochen zeigt, was alles möglich ist bei Silber. Für Charttechniker würde ein Anstieg über 53 US-Dollar je Feinunze einen neuen Ausbruchsversuch nach sich ziehen. Das Rallyehoch lag nämlich bei 54,48 US-Dollar je Unze Silber.

Auch beim Kupfer scheint sich ein Angebotsdefizit abzuzeichnen, denn neue Minenprojekte brauchen sehr viel Zeit, während der Kupferbedarf wächst. Und in den letzten Jahren wurden nur wenige neue große Kupfervorkommen entdeckt. So basiert etwa die Stromversorgung auf Kupfer, da Stromnetze Kupfer brauchen. Elektromobilität und die extrem energiehungrige künstliche Intelligenz kommen nicht ohne Kupfer aus. Die Kupferbestände an den großen Metallbörsen beliefen sich Ende September auf insgesamt gut 530.000 Tonnen. Das waren rund 23 Prozent mehr als Ende Dezember. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Kupfernachfrage kontinuierlich ansteigt. Und so wächst die Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage.

Mogotes Metals - https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/mogotes-metals-inc/ - besitzt Projekte mit Kupfer und Gold in Argentinien und Chile. Besonders aussichtsreich erscheint das Kuper-Projekt Filo Sur (Argentinien).

Discovery Silver - https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/discovery-silver-corp/ - besitzt das äußerst vielversprechende Cordero-Projekt in Mexiko. Die Reserve beträgt mehr als 300 Millionen Unzen Silber. Seit kurzem produziert das Unternehmen zudem Gold, im zweiten Quartal immerhin mehr als 50.000 Unzen.

Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Mogotes Metals (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/mogotes-metals-inc/ -) und Discovery Silver (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/discovery-silver-corp/ -).







Quellen:

https://icsg.org/download/2025-10-20-monthly-press-release/?wpdmdl=8953&refresh=68f721d01da661761026512

Gemäß § 85 WpHG i. V. m. Art. 20 MAR/VO (EU) 2016/958 weisen wir darauf hin, dass Autoren/Mitarbeitende/verbundene Unternehmen der SRC swiss resource capital AG Positionen (Long/Short) in besprochenen Emittenten halten können. Entgelt/Beziehung: IR-Verträge/Advertorial: Eigene Positionen (Autor): keine; SRC Netto-Position: unter 0,5 %; Beteiligung des Emittenten ≥ 5 % an SRC: nein. Update-Policy: keine Pflicht zur Aktualisierung. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Wir geben zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der SRC swiss resource capital AG zusätzlich, der unter: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/ zur Verfügung steht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • JS Research GmbH
    Bergmannsweg 7a
    59939 Olsberg

News-ID: 1294799
 46

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ohne Kupfer und Silber keine Energiewende“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von JS Research

Wochenrückblick KW 43-2025: Zinssenkung in Sicht - und ein Gipfeltreffen mit Sprengkraft!
Wochenrückblick KW 43-2025: Zinssenkung in Sicht - und ein Gipfeltreffen mit Sprengkraft!
Eine hochspannende Woche liegt hinter uns: Unternehmenszahlen sorgten weltweit für heftige Ausschläge an den Märkten, während sich die großen Indizes am Ende erstaunlich robust zeigten. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, in den USA markierte der S&P 500 am Freitag mit 6.764 Punkten sogar ein neues Allzeithoch, während sich die europäischen Börsen seitwärts bewegten, aber mit… Lesen Sie hier gerne unseren vollständigen Wochenrückblick, mit vielen weiteren interessanten Informationen. Viele Grüße und ein glückliches Händchen beim Handeln,…
Die Inder und das Gold
Die Inder und das Gold
Indien ist der weltweit zweitgrößte Goldverbraucher und Indiens Goldhunger ist ungebrochen. - Anzeige/Werbung - Dieser Artikel erscheint im Namen von Gold Royalty Corp., OR Royalties Inc., Unternehmen, mit der die SRC swiss resource capital AG bezahlte IR-Beraterverträge unterhält. Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Autorin: Ingrid Heinritzi · Erstveröffentlichung: 24.10.2025, 17:20 Uhr Europa/Berlin Inder lieben Gold. Der Schmuckabsatz und die Investitionsnachfrage stehen im Blickpunkt. Bei Gold-ETFs kam es im September zu Rekordzu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Angebot niedrig, Nachfrage groß - Kupfer
Angebot niedrig, Nachfrage groß - Kupfer
… liegen bei rund 2,41 US-Dollar je Pfund Kupfer, sind also günstig für die Bergbauunternehmen, die Kupfer im Boden besitzen. Langfristig dürfte die Kupfernachfrage aufgrund der Energiewende steigen. Für einen Preisanstieg sollte auch die unsichere Angebotssituation sorgen. Im Mai war der Kupferpreis sehr hoch, was zu einem Boom bei den Schrottlieferungen …
Energiewende treibt Kupfernachfrage an
Energiewende treibt Kupfernachfrage an
E-Mobilität und Energiewende verschlingen große Mengen an Kupfer. Bergbaugesellschaften mit Kupfer freuen sich. Das meiste Kupfer fördert Chile, gefolgt von Peru. Im vergangenen Jahr kamen rund fünf Millionen Tonnen Kupfer aus den Minen Chiles. Bei einer Gesamtproduktion weltweit von rund 22 Millionen Tonnen Kupfer fördert Chile also in etwa ein Viertel …
Rohstoff-Hunger
Rohstoff-Hunger
… gleichzeitig sich das Angebot nur sehr schleppend entwickelt. Gut 20 Prozent hat sich das rötliche Metall dieses Jahr bereits verteuert. Ohne Kupfer gibt es keine Energiewende. Und so wird das Kupferangebot immer kleiner. Umweltauflagen, hohe Kosten und rückläufige Erzgehalte sind verantwortlich. Experten gehen von einer Fortsetzung der Preisrally beim Kupfer …
Bild: Elon Musk: "Bitte baut mehr Nickel ab"Bild: Elon Musk: "Bitte baut mehr Nickel ab"
Elon Musk: "Bitte baut mehr Nickel ab"
Grüne Energie ist auf dem Vormarsch. Elektrofahrzeuge oder Windkraftanlagen, die Energiewende braucht dringend Rohstoffe. ------------------------------ Zu den Hauptbestandteilen für seine Batterien, gehört Nickel. Und Elon Musk weiß, wovon er spricht, mehr Nickel, mehr Batterien, mehr Elektroautos, mehr Gewinn für ihn. Unter dem Namen "Roadrunner" wurde …
Kupfer, Lithium und Nickel - die Nachfrage steigt
Kupfer, Lithium und Nickel - die Nachfrage steigt
… Industriemetall. Doch Schlüsselindustrien verlangen nach Kupfer, Lithium und Nickel. Es drohen Angebotsengpässe. Kupfer gehört zu den zentralen Rohstoffen für die Energiewende. Kabel, E-Autos, Windräder und Solarpaneele brauchen das Metall. Im zweitgrößten Kupferproduktionsland Peru fallen Bergbauinvestitionen geschätzt auf ein Acht-Jahres-Tief. Zudem …
Ohne Kupfer keine Energiewende
Ohne Kupfer keine Energiewende
Kupfer ist nicht nur für die Energiewende essenziell. Auch Künstliche Intelligenz und der Rüstungsbereich verschlingen Kupfer. Windkrafträder und Solaranlagen brauchen Kupfer, auch die Elektrofahrzeuge. Genauso wichtig ist das rötliche Metall auch im Bereich Telekommunikation, im Maschinen- und Rohrleitungsbau und in der Elektrotechnik. Dazu kommen …
Majuba Hill Copper - US-Energieministerium nimmt Kupfer in die Bewertung kritischer Materialien für 2023 auf, um die Sicherheit der Lieferkette für saubere Energietechnologien zu beurteilen
Majuba Hill Copper - US-Energieministerium nimmt Kupfer in die Bewertung kritischer Materialien für 2023 auf, um die Sicherheit der Lieferkette für saubere Energietechnologien zu beurteilen
… Union und Chinas. Die Bewertung kritischer Materialien (Critical Materials Assessment) beurteilt Materialien danach, ob sie bei der Produktion von Technologien für die Energiewende, z. B. Elektrofahrzeuge (EV), eine wesentliche Funktion erfüllen. Diese Bewertung wird das Unternehmen darin unterstützen, für das unternehmenseigene Kupfer-, Silber- und …
Die Welt verschlingt Kupfer
Die Welt verschlingt Kupfer
Ohne Kupfer gibt es keine Energiewende. Zwar ist Kupfer an sich kein seltenes Metall und Spuren von Kupfer finden sich in fast allen Gesteinen. Auch besitzt es sehr gute Recyclingeigenschaften. Aber die Welt verschlingt immer mehr Kupfer. Und so ist es dauerhaft in Windrädern oder auch Elektrofahrzeugen verbaut. Kupfervorkommen gibt es in den Ozeanen …
Kupfer stark nachgefragt in den nächsten Jahren
Kupfer stark nachgefragt in den nächsten Jahren
… zu niedrig, damit neue Vorkommen entwickelt werden. Dass die Nachfrage nach Kupfer in den nächsten Jahren deutlich ansteigen wird, da besteht Einigkeit. Rechenzentren, die Energiewende, damit Wind- und Sonnenkraft, auch die Rüstung brauchen Kupfer. In erneuerbaren Energien und im Elektromobilitätsbereich muss mehr Kupfer verbaut werden als in den herkömmlichen …
Was macht Dr. Copper?
Was macht Dr. Copper?
… Kupfer-Preisrallye zeitlich verschieben könnte, ist die anhaltende Schwäche des chinesischen Immobilienmarktes. Dem Lageraufbau steht also der wachsende Bedarf grüner Metalle wie Kupfer für die Energiewende gegenüber. Nicht zu vergessen ist, dass das Schrottangebot bei Kupfer immer knapper wird. Preislich wird ein Boden beim rötlichen Metall bei 8.700 bis …
Sie lesen gerade: Ohne Kupfer und Silber keine Energiewende