openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kritischer Firmware-Defekt bei Western Digital VeniceR-Festplatten

21.10.202509:00 UhrIT, New Media & Software
Bild: Kritischer Firmware-Defekt bei Western Digital VeniceR-Festplatten
QNAP NAS mit Western Digital VeniceR Festplatten (© 030 Datenrettung Berlin GmbH)
QNAP NAS mit Western Digital VeniceR Festplatten (© 030 Datenrettung Berlin GmbH)

(openPR) Die 030 Datenrettung Berlin GmbH warnt vor einem systematischen Firmware-Defekt bei Western Digital-Festplatten der aktuellen VeniceR-Familie: Die betroffenen 3,5-Zoll-Festplatten fallen ohne Vorwarnung aus und zeigen charakteristische Klickgeräusche, die normalerweise auf schwere mechanische Schäden hindeuten würden. In 95% der Fälle liegt bei den VeniceR-Festplatten von WD jedoch ein kritischer Firmware-Fehler im Secondary Translator vor, erläutern die Experten für professionelle Datenwiederherstellung.

Weitverbreitetes Problem mit schwerwiegenden Folgen

"Bei der 030 Datenrettung Berlin GmbH erreichen uns täglich Festplatten von Western Digital für die Datenrettung. Dabei ist uns aufgefallen, dass insbesondere Festplatten der VeniceR-Serie fast alle ein identisches Schadensbilds aufweisen", erklärt Martin Schauerhammer, CEO und technischer Leiter der 030 Datenrettung Berlin GmbH. "Die Festplatten starten, stürzen aber beim Einlesen der Service Area ab und beginnen zu klicken. Dieses Verhalten würde normalerweise auf einen mechanischen Headcrash hindeuten, tatsächlich handelt es sich bei Modellen dieser Festplatten-Familie jedoch fast immer um einen schwerwiegenden Firmware-Defekt."

Der spezifische Festplatten-Defekt betrifft sowohl wenige Monate alte als auch ältere Modelle der VeniceR-Familie gleichermaßen, was auf ein systematisches Problem in der Firmware-Architektur hindeutet. Andere SMR-Festplatten von Western Digital sind von diesem spezifischen Problem so nicht betroffen.

Betroffene Modelle mit weiter Verbreitung

Das Problem betrifft eine große Bandbreite populärer Festplattenmodelle, u.a.:

Interne Festplatten u.a.:

  • WD30EFAX, WD30PURZ (3 TB)
  • WD40EDAZ, WD40EFAX, WD40EZAZ, WD40PURZ (4 TB)
  • WD60EDAZ, WD60EFAX, WD60EZAZ (6 TB)

Produktserien:

  • WD RED NAS-Festplatten (kritisch für Unternehmen)
  • WD Blue Consumer-Serie
  • WD Purple Überwachungssysteme
  • White Label OEM-Modelle

Externe Festplatten:

  • WD My Book, WD Elements, WD My Cloud
  • Externe Festplatten von Drittherstellern (Intenso, Medion u.ä.), bei denen VeniceR-Laufwerke eingebaut sein können.

Besonders kritisch ist die Situation für Unternehmen, die WD RED-Festplatten in NAS-Systemen einsetzen. Ein plötzlicher Defekt mehrerer Festplatten im RAID kann zu einem Ausfall des Datenvolumes und somit zu erheblichen Betriebsstörungen führen, die eine professionelle Datenrettung des NAS-Systems notwendig machen.

Technische Ursachen: Wenn Firmware-Updates zum Risiko werden

Die Analyse der 030 Datenrettung Berlin GmbH zeigt, dass moderne SMR-Festplatten besonders anfällig für Firmware-Korruption sind. "Entgegen der verbreiteten Annahme, dass Festplatten-Firmware statisch ist, aktualisieren moderne Laufwerke kontinuierlich bestimmte Firmware-Bereiche", erläutert Schauerhammer. "Dazu gehören Defektlisten, SMART-Daten, bei modernen SMR Festplatten aber vor allem der Secondary Translator oder bei Festplatten von Seagate etwa der Media Cache."

Bei SMR-Festplatten ist die Situation besonders kritisch: Das Schreiben eines einzigen Sektors führt zu etwa 10.000 Änderungen im Secondary Translator. Diese kontinuierlichen Aktualisierungen machen die Firmware anfällig für Beschädigungen, insbesondere bei Stromunterbrechungen oder physischen Erschütterungen.

Ein zusätzliches Risiko entsteht bei partiell funktionierenden Lese-/Schreibköpfen. Wenn beschädigte Köpfe inkonsistente Daten liefern, interpretiert die Controller-Logik dies fälschlicherweise als Beschädigung der Übersetzungstabellen und führt automatische "Reparaturen" durch, die das Problem verschlimmern können.

Spezielle Wiederherstellungsmethode entwickelt

Trotz der Komplexität des Problems hat das R&D-Team der 030 Datenrettung Berlin GmbH eine spezielle Lösung für die Datenwiederherstellung entwickelt: "Wir können die Festplatten in einem speziellen Technological-Mode auslesen", erklärt CTO Schauerhammer. "Dieser Prozess ist überaus komplex und zeitaufwändig, da die Festplatten nur sehr langsam ausgelesen werden können und permanente manuelle Optimierungen sowie dauerhafte Überwachung erforderlich sind."

Die Wiederherstellung erfordert hochspezialisierte Kenntnisse über die VeniceR-Firmware-Architektur und ist nur mit professionellem Equipment überhaupt erst möglich. Herkömmliche Datenrettungsansätze versagen bei diesem spezifischen Problem vollständig.

Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Privatnutzer

Für Unternehmen:

  • Sofortige Überprüfung der eingesetzten WD-Festplatten auf betroffene Modelle
  • Verstärkung der Backup-Strategien bei Verwendung von WD RED in NAS-Systemen
  • Implementierung proaktiver Monitoring-Systeme für S.M.A.R.T.-Daten
  • Vorbereitung von IT-Notfallplänen für den Fall eines plötzlichen Ausfalls

Für Privatnutzende:

  • Identifikation betroffener Modelle in externen Festplatten
  • Sofortige Erstellung aktueller Backups wichtiger Daten
  • Bei ersten Anzeichen (ungewöhnliche Geräusche, verlangsamte Performance) sofortiges Backup und professionelle Beratung in Anspruch nehmen

Kritische Warnung: "Bei ersten Anzeichen des Problems sollten keine eigenen Reparaturversuche unternommen werden", warnt Schauerhammer nachdrücklich. "Jeder weitere Betrieb der Festplatte kann den Secondary Translator weiter beschädigen und eine erfolgreiche Datenrettung unmöglich machen."

Systematisches Problem identifiziert

"Die Häufung der Fälle und das identische Schadensbild sprechen eindeutig für einen systematischen Defekt in der VeniceR-Familie", betont Schauerhammer. Die Ursache des Firmware-Schadens konnte bislang nicht vollständig ermittelt werden, jedoch deutet die spezifische Betroffenheit ausschließlich dieser Festplatten-Generation auf ein grundlegendes Problem in der Firmware-Architektur hin.

Die 030 Datenrettung Berlin GmbH dokumentiert hausintern alle Fälle systematisch und lässt die Analyseergebnisse in die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Datenrettungsprozesse einfließen.

Video:
Datenrettung von Western Digital Festplatten
Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1294434
 1

Pressebericht „Kritischer Firmware-Defekt bei Western Digital VeniceR-Festplatten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 030 Datenrettung Berlin GmbH

Bild: Technologieführerschaft durch Expertenwissen: 030 Datenrettung Berlin GmbH bei ACE Lab Tech WeekBild: Technologieführerschaft durch Expertenwissen: 030 Datenrettung Berlin GmbH bei ACE Lab Tech Week
Technologieführerschaft durch Expertenwissen: 030 Datenrettung Berlin GmbH bei ACE Lab Tech Week
030 Datenrettung Berlin GmbH nimmt an der ACE Lab Tech Week 2025 teil und unterstreicht Technologieführerschaft in der professionellen Datenrettung _Berlin, Oktober 2025_ – Die 030 Datenrettung Berlin GmbH war auch in diesem Jahr auf der renommierten ACELab Tech Week vertreten, die vom 8. bis 11. Oktober 2025 stattfand. Die viertägige Fachkonferenz gilt als wichtigster Treffpunkt der internationalen Datenrettungs- und Digital Forensics-Community und präsentierte die neuesten Entwicklungen in der professionellen Datenwiederherstellung. Inter…
Bild: Datenrettungsexperten nehmen an wegweisender ACE Lab Tech Week 2024 teilBild: Datenrettungsexperten nehmen an wegweisender ACE Lab Tech Week 2024 teil
Datenrettungsexperten nehmen an wegweisender ACE Lab Tech Week 2024 teil
_030 Datenrettung Berlin GmbH verstärkt Expertise auf führender Konferenz für Datenwiederherstellung und digitale Forensik_. Die 030 Datenrettung Berlin GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich professioneller Datenrettung, kündigt ihre Teilnahme an der renommierten ACE Lab Tech Week 2024 an. Die viertägige Fachkonferenz, ausgerichtet von ACE Lab, findet vom 2. bis 5. Oktober 2024 in Malaga statt und bringt führende Experten für Datenwiederherstellung und digitale Forensik aus der ganzen Welt zusammen. Jubiläumskonferenz markiert Meilenst…

Das könnte Sie auch interessieren:

Welche Festplatten werden am häufigsten gerettet? Attingo Datenrettung veröffentlicht Statistik aus 20 Jahren
Welche Festplatten werden am häufigsten gerettet? Attingo Datenrettung veröffentlicht Statistik aus 20 Jahren
… auch aufgrund Ihrer erst jungen Lebensjahre noch weit abgeschlagen mit "nur" 8 Prozent. Bei den Herstellern der bearbeiteten Festplatten stechen die beiden Marktführer eindeutig heraus: Western Digital mit 47 Prozent und Seagate mit 38 Prozent. Die häufigste Ursache für Datenverlust mit knapp 60 Prozent waren Oberflächenschäden, zu denen auch der berüchtigte …
Bild: Technologieführerschaft durch Expertenwissen: 030 Datenrettung Berlin GmbH bei ACE Lab Tech WeekBild: Technologieführerschaft durch Expertenwissen: 030 Datenrettung Berlin GmbH bei ACE Lab Tech Week
Technologieführerschaft durch Expertenwissen: 030 Datenrettung Berlin GmbH bei ACE Lab Tech Week
… Firmware-EbeneEnterprise HDD-Technologie: Helium-Festplatten und Dual-Actuator-SystemeIm Bereich der Datenrettung von Festplatten wurden bedeutende Fortschritte für Enterprise-Umgebungen präsentiert:CCB Utility für HGST/Western Digital: Erstmalige Unterstützung für Helium- und luftgefüllte Enterprise-Laufwerke mit Kapazitäten von 4 bis 32 TB, wie sie in …
Bild: NAS Datenrettung Frankfurt / MainBild: NAS Datenrettung Frankfurt / Main
NAS Datenrettung Frankfurt / Main
Sie sind populär, und wir finden sie sowohl in Büros als auch im Heimbereich. Die beliebtesten NAS Hersteller sind: QNAP, Synology, Buffalo, Western Digital, Netgear, Seagate und LaCie. ------------------------------ Einsteiger-Modelle verfügen als Datenträger über eine Festplatte oder SSD. In der Regel ist ein NAS aber mit mehreren Datenträgern bestückt. …
Bild: NAS Datenrettung BerlinBild: NAS Datenrettung Berlin
NAS Datenrettung Berlin
Sie sind populär, und wir finden sie sowohl in Büros als auch im Heimbereich. Die beliebtesten NAS Hersteller sind: QNAP, Synology, Buffalo, Western Digital, Netgear, Seagate und LaCie. ------------------------------ Einsteiger-Modelle verfügen als Datenträger über eine Festplatte oder SSD. In der Regel ist ein NAS aber mit mehreren Datenträgern bestückt. …
Bild: NAS Datenrettung WürzburgBild: NAS Datenrettung Würzburg
NAS Datenrettung Würzburg
Sie sind populär, und wir finden sie sowohl in Büros als auch im Heimbereich. Die beliebtesten NAS Hersteller sind: QNAP, Synology, Buffalo, Western Digital, Netgear, Seagate und LaCie. ------------------------------ Einsteiger-Modelle verfügen als Datenträger über eine Festplatte oder SSD. In der Regel ist ein NAS aber mit mehreren Datenträgern bestückt. …
Bild: Datenwiederherstellung von NAS in BerlinBild: Datenwiederherstellung von NAS in Berlin
Datenwiederherstellung von NAS in Berlin
… Das ist dank Web-Browser plattformübergreifend vom Windows, Linux oder MAC Computer möglich. Zu den bekanntesten NAS Markenherstellern gehören unter anderem Synology, Buffalo, QNAP, Western Digital, Netgear, Seagate, Thecus und LaCie. Alle Hersteller beginnen mit besonders preiswerten Produkten, die mit nur einem Datenträger bestückt werden. Die meisten …
Bild: QNAP NAS-Laufwerke unterstützen ab sofort die neue Western Digital Caviar Green 2TB SATA FestplatteBild: QNAP NAS-Laufwerke unterstützen ab sofort die neue Western Digital Caviar Green 2TB SATA Festplatte
QNAP NAS-Laufwerke unterstützen ab sofort die neue Western Digital Caviar Green 2TB SATA Festplatte
… QNAP Systems, Inc. aus Taipeh, unterstützt ab sofort in seinen NAS-Geräte Serien TS-109/ 209/ 409/ 509/ 439/ 639/ 809U-Pro und TS-119/219 Turbo Laufwerke die Western Digital Caviar Green 2TB (WD20EADS) SATA Festpaltte. "Energiesparende Lösungen gehören in der heutigen Zeit zu einer Selbstverständlichkeit. Die neue 2TB Festplatte von Western Digital verbraucht …
Bild: NAS Datenrettung EssenBild: NAS Datenrettung Essen
NAS Datenrettung Essen
… ist dank Web-Browser plattformübergreifend über einen Windows, Linux oder MAC Computer möglich. Zu den meist genutzten NAS Markenherstellern gehören unter anderem Synology, QNAP, Western Digital, Buffalo Netgear, LaCie, Seagate und Thecus. Alle NAS-Hersteller beginnen mit besonders preiswerten Produkten, die mit nur einer Festplatte bestückt sind. Die …
Bild: Festplattenrettung.de über NAS DatenrettungBild: Festplattenrettung.de über NAS Datenrettung
Festplattenrettung.de über NAS Datenrettung
Sie sind populär, und wir finden sie sowohl in Büros als auch im Heimbereich. Die beliebtesten NAS Hersteller sind: QNAP, Synology, Buffalo, Western Digital, Netgear, Seagate und LaCie. ------------------------------ Einsteiger-Modelle verfügen als Datenträger über eine Festplatte oder SSD. In der Regel ist ein NAS aber mit mehreren Datenträgern bestückt. …
Bild: Datenwiederherstellung von NAS in DortmundBild: Datenwiederherstellung von NAS in Dortmund
Datenwiederherstellung von NAS in Dortmund
… Das ist dank Web-Browser plattformübergreifend über einen Apple- Windows- oder Linux-PC möglich. Zu den häufigsten NAS Markenherstellern gehören unter anderem QNAP, Synology, Buffalo, Western Digital, Netgear, Seagate, LaCie und Thecus. Alle NAS-Hersteller beginnen mit besonders preiswerten Produkten, die mit nur einem Datenträger bestückt sind. Die …
Sie lesen gerade: Kritischer Firmware-Defekt bei Western Digital VeniceR-Festplatten