(openPR)
Die beiden Unternehmen Werum Software & Systems AG und NOFFZ Technologies GmbH haben eine Kooperation vereinbart, um ihre langjährige Expertise in Testsystemen, Automatisierung und Datenmanagement zu bündeln. Gemeinsam entwickeln sie innovative, KI-gestützte Prüffeldlösungen, die Unternehmen dabei helfen, Entwicklungszeiten zu verkürzen, Kosten zu senken und die Qualität industrieller Tests nachhaltig zu verbessern.
Lüneburg, 21. Oktober 2025 – Durch die Kombination der NOFFZ UTP Suite mit Werums HyperTest® Boost und Insightics® Industrial entsteht eine durchgängige Wertschöpfungskette für Testprozesse – von der Planung über die Durchführung bis hin zu umfassenden Analysen. Kunden profitieren von verkürzten Entwicklungszyklen, höherer Testqualität und effizienteren Abläufen.
Mehr Effizienz durch die Verknüpfung von Automatisierung und Datenmanagement
Moderne, elektronische Produkte und Systeme in Bereichen wie Infotainment, ADAS (Advanced Driver Assistance Systems) und Radar, E-Mobility, Smart Home oder Halbleiter erfordern hochkomplexe Testszenarien, um Qualität und Zuverlässigkeit sicherzustellen. Durch die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen wird die Testautomatisierung von NOFFZ mit dem Testdatenmanagementsystem von Werum verbunden. So lässt sich der gesamte Testprozess einfach, eindeutig und rückverfolgbar abbilden – von den Anforderungen über Auftrags- und Ressourcenplanung bis hin zu Auswertung und Reporting.
Das Ergebnis: vollständige Traceability, konsistente Datenqualität und die Möglichkeit, Ergebnisse produkt-, versions- und auftragsübergreifend auszuwerten. Auf dieser Basis können KI-gestützte Optimierungen Testabläufe beschleunigen, ohne die Ergebnisqualität zu beeinträchtigen.
Zentrale Datenauswertung als Schlüssel
„Das zentrale Management der Testdaten ermöglicht eine übergreifende Auswertung – auch über verschiedene Standorte hinweg“, erklärt Carsten Stein, Vorstandsmitglied der Werum Software & Systems AG. „So können Industrieunternehmen Fehlerquellen frühzeitig identifizieren, Testabläufe flexibel anpassen, verschlanken und Ursachen lückenlos zurückverfolgen. Das senkt Kosten und erhöht die Verlässlichkeit der Ergebnisse.“
„Die steigende Komplexität moderner Produkte und Systeme – verbunden mit hohem Datendurchsatz über vielschichtige Schnittstellen – führt zu einem erheblichen Anstieg von Datenanalyse und Variantenmanagement in nahezu allen Industriebereichen und über Abteilungsgrenzen hinaus. Vor diesem Hintergrund stellt die Kooperation mit Werum einen entscheidenden Meilenstein für die zukünftige Entwicklung dar“, so Markus Solbach, geschäftsführender Gesellschafter der NOFFZ Technologies GmbH.
Nahtlose Integration von Entwicklung und Produktion
Die Entwicklung von Validierungstestsystemen für hochkomplexe elektronische Produkte und Systeme erfordert zahlreiche Iterationen und verzögert oft die nachgelagerte Entwicklung von Produktionstests. Um ein kurzes Time-to-Market und einen schnellen Start of Production (SoP) zu erreichen, müssen beide Testwelten enger zusammenwachsen.
Das durchgängige Datenmanagementsystem ermöglicht den frühzeitigen Abgleich von Validierungstests und Produktionstestergebnissen – und umgekehrt. KI-gestützte Analysen erleichtern die Auswertung, unterstützen die Anwender bei der Situationsanalyse und beschleunigen Entwicklungs- und Produktionsprozesse.