openPR Recherche & Suche
Presseinformation

4.000 US-Dollar je Feinunze Gold übersprungen

(openPR) Rund 125 Prozent Plus in drei Jahren und etwa 50 Prozent Plus in einem Jahr - so die Entwicklung des Goldpreises.

Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Equinox Gold Corp., mit der die SRC swiss resource capital AG bezahlte IR-Beraterverträge unterhält. Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Autorin: Ingrid Heinritzi · Erstveröffentlichung: 10.10.2025, 9:28 Zürich/Berlin



Seit der Jahrtausendwende steigt der Goldpreis. Die Inflation in den USA hält sich hartnäckig, Krisenherde lassen den sicheren Hafen an Attraktivität gewinnen und die Geldmenge wurde durch die Notenbanken ausgeweitet. Die Deglobalisierung und die erhöhte Nachfrage der Notenbanken, um ihre Abhängigkeit vom US-Dollar zu verringern, wirken ebenfalls. Allein in diesem Jahr befindet sich der Goldpreis in einem gigantischen Höhenflug. Dazu hat sicher die Politik des amtierenden US-Präsidenten auch beigetragen. Das Vertrauen in die amerikanische Währung ist gesunken und so hat Gold preislich enorm profitiert.

Nicht zu vergessen sind auch die Zinssenkungen durch die Fed, die das edle Metall zusätzlich beflügeln. Die Frage, die sich Anleger jetzt stellen, lautet wie wird es weitergehen. Nicht alle gehen von neuen Preisanstiegen aus, denn Kriege wie in der Ukraine könnten beendet werden oder Investoren verlegen sich auf Gewinnmitnahmen. Die renommierte US-Investmentbank Goldman Sachs dagegen prognostiziert einen weiteren Preisanstieg auf 4.900 US-Dollar für Dezember 2026 (zuvor lag die Prognose bei 4.300 US-Dollar). Focus Money errechnet in der neuesten Ausgabe des Magazins das Potenzial für den Goldpreis in den nächsten 20 Jahren auf bis zu 44.350 US-Dollar je Unze zu steigen. Von 1972 bis 1980 konnte der Preis des Edelmetalls tatsächlich 1.500 Prozent zulegen. Würde sich dies wiederholen, dann würde man in einigen Jahren 50.000 US-Dollar je Unze als Preis sehen.

Der hohe Goldpreis ist für die Unternehmen, die Gold in ihren Projekten besitzen, wie beispielsweise Equinox Gold (WKN: A2PQPG), auf jeden Fall ein riesiges Plus.

Equinox Gold - https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/equinox-gold-corp/ - ist ein vielversprechender Goldproduzent. Das Unternehmen hat kürzlich die Produktion in zwei großen Goldminen in Kanada aufgenommen und verfügt über weitere Minen in den USA, Brasilien, Nicaragua und Mexiko. Im dritten Quartal konnte das Unternehmen mit einer Produktion von mehr als 236.000 Unzen Gold ein Rekordniveau erreichen und rechnet für 2025 mit einer Produktion von 795.000 bis 915.000 Unzen Gold. Angesichts der Produktionssteigerung in den neuen kanadischen Minen prognostizieren Analysten, dass Equinox Gold im Jahr 2026 mehr als eine Million Unzen Gold produzieren wird. Mit der Produktionssteigerung sinken auch die Kosten, sodass Equinox Gold (WKN: A2PQPG) von den rekordhohen Goldpreisen maximal profitieren kann.

Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Equinox Gold (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/equinox-gold-corp/ -).









Quellen:

Focus Money Print Nr. 41;

https://invezz.com/news/2025/10/07/goldman-sachs-boosts-2026-gold-price-forecast-to-4900-amid-strong-demand/

Gemäß § 85 WpHG i. V. m. Art. 20 MAR/VO (EU) 2016/958 weisen wir darauf hin, dass Autoren/Mitarbeitende/verbundene Unternehmen der SRC swiss resource capital AG Positionen (Long/Short) in besprochenen Emittenten halten können. Entgelt/Beziehung: IR-Verträge/Advertorial: Eigene Positionen (Autor): keine; SRC Netto-Position: unter 0,5 %; Beteiligung des Emittenten ≥ 5 % an SRC: nein. Update-Policy: keine Pflicht zur Aktualisierung. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Wir geben zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der SRC swiss resource capital AG zusätzlich, der unter: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/ zur Verfügung steht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • JS Research GmbH
    Bergmannsweg 7a
    59939 Olsberg

News-ID: 1293786
 430

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „4.000 US-Dollar je Feinunze Gold übersprungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von JS Research

Silberpreis erreicht das höchste Niveau seit mehr als zehn Jahren
Silberpreis erreicht das höchste Niveau seit mehr als zehn Jahren
Es ist nicht mehr weit bis zum psychologischen Widerstand bei 50 US-Dollar je Feinunze Silber. - Anzeige/Werbung - Dieser Artikel erscheint im Namen von Discovery Silver Corp., Endeavour Silver Corp., Unternehmen, mit der die SRC swiss resource capital AG bezahlte IR-Beraterverträge unterhält. Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Autorin: Ingrid Heinritzi · Erstveröffentlichung: 09.10.2025, 15:05, Zürich/Berlin Seit Jahresbeginn hat sich Silber in US-Dollar gerechnet um deutlich mehr als 60 und in Euro gerechnet um rund 50 Prozent ver…
Preisentwicklung bei Platin, Gold und Silber
Preisentwicklung bei Platin, Gold und Silber
Zwar haben die Platinpreise in 2025 Gold und Silber teilweise übertroffen, über die Jahre jedoch haben sie sich schlechter entwickelt. Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Sierra Madre Gold and Silver Ltd. und Sibanye-Stillwater Ltd., mit der die SRC swiss resource capital AG bezahlte IR-Beraterverträge unterhält. Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Autorin: Ingrid Heinritzi · Erstveröffentlichung: 09.10.2025, 13:50, Europa/Berlin Es geht darum für wieviel Unzen Gold oder Silber eine Unze Platin gekauft werd…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Welche Rolle spielt das Währungsrisiko beim Edelmetall-Investment?Bild: Welche Rolle spielt das Währungsrisiko beim Edelmetall-Investment?
Welche Rolle spielt das Währungsrisiko beim Edelmetall-Investment?
… Währungsrisikos und die Renditen bei der Investition in Gold. Über Währungsrisiken und Währungschancen Die Edelmetalle Gold, Silber, Platin und Palladium werden grundsätzlich in US-Dollar gehandelt. Für Anleger, die im Euroraum in Barren oder Anlagemünzen investieren, heißt das: Wechselkurs und Wertentwicklung der Edelmetall-Anlage sind untrennbar miteinander …
Indiens saisonaler Goldrausch zeigt kaum Wirkung
Indiens saisonaler Goldrausch zeigt kaum Wirkung
… Gold genannt. Allerdings sei dies ein saisonal bedingter Trend und kein grundsätzlicher Stimmungsumschwung. Insgesamt fließe weiter Geld in Richtung Aktienmärkte. Am heutigen Tag hat sich diese Entwicklung dann auch bereits wieder umgekehrt. Der Preis für eine Feinunze notiert gegen Mittag 3,00 US-Dollar unterhalb des Vortages bei 889,50 US-Dollar.
Goldpreis erreicht neue Allzeithochs
Goldpreis erreicht neue Allzeithochs
… Goldpreis am Montag, 4. März 2024, in einer Morgenauktion ein neues Allzeithoch. Laut der London Bullion Market Association (LBMA), lag das neue Goldpreishoch bei 2.083,15 US-Dollar. Das bisherige Hoch stammte vom 28. Dezember 2023 und lag bei 2.078,40 US-Dollar.Die LBMA ist eine führende Handelsorganisation, die Goldraffinerien zertifiziert und ihnen den …
Edelmetalle: erwartete Korrektur
Edelmetalle: erwartete Korrektur
… Marktkommentar von Tu Tuan To, 321goldundsilbershop.de In den vergangenen Tagen kam es zu der erwarteten Korrektur des Goldpreises. Nachdem dieser den Widerstandsbereich von 1.800/1.820 US-Dollar die Feinunze trotz mehrmaliger Versuche nicht überwinden konnte, ging’s südwärts auf die Unterstützungslinie, die bei rund 1.680 Dollar verläuft. Sollte diese halten, …
Bild: Rasanter HöhenflugBild: Rasanter Höhenflug
Rasanter Höhenflug
Analysten sehen den Goldpreis innerhalb von zwei Jahren auf bis zu 1 500 US-Dollar ansteigen. Zertifikate-Anleger können zudem das Währungsrisiko ausschalten. Gold kennt seit Jahren tendenziell nur eine Richtung: nach oben. Abgesehen von einigen zwischenzeitlichen Korrekturen stieg der Goldpreis beständig an. Aus 250 US-Dollar zu Beginn des Jahrzehnts …
Bild: Canada Gold Trust-Chef Peter Prasch über mögliche Gründe volatiler Goldpreise im GesprächBild: Canada Gold Trust-Chef Peter Prasch über mögliche Gründe volatiler Goldpreise im Gespräch
Canada Gold Trust-Chef Peter Prasch über mögliche Gründe volatiler Goldpreise im Gespräch
Was könnten die Gründe für den derzeitigen Preisrückgang beim Gold sein und ist zu erwarten, dass sich dieser eher bei 1300 US-Dollar je Feinunze einpendelt als bei 1500 oder 1600? „finanzwelt“ sprach hierüber mit Peter Prasch, Geschäftsführer von Canada Gold Trust. finanzwelt: Im Herbst 2012 lag der Preis je Feinunze Gold eine längere Zeit deutlich …
Entwicklung des Goldpreis
Entwicklung des Goldpreis
Die Entwicklung des Goldpreises befindet sich derzeit in einem ungeahnten Höhenflug. Eine Feinunze (das sind ca. 31,1 Gramm) kostet derzeit in der Spitze um die 1400 US Dollar- in Euro gerechnet etwa 1060,00. Tendenz steigend. Der Grund für den ungebremsten Aufwärtstrend der Entwicklung des Goldpreises wird in Fachkreisen hauptsächlich in der lässigen …
Goldpreis erreicht nie dagewesenen Wert
Goldpreis erreicht nie dagewesenen Wert
… boersennews.de herausfand, hat das Edelmetall noch heute nichts von seiner Begehrtheit verloren. Jetzt, im Oktober 2009, ist der Preis für eine Feinunze Gold auf über 1.048 US-Dollar gestiegen. Ein Ergebnis, das bisher einmalig in der Geschichte des Goldkurses ist. Dies lässt sich wohl auf Spekulationen zurückführen, die eine sinkende Bedeutung des Dollars …
Bild: Canada Gold Trust: Goldpreissteigerung trotz Schweizer AblehnungBild: Canada Gold Trust: Goldpreissteigerung trotz Schweizer Ablehnung
Canada Gold Trust: Goldpreissteigerung trotz Schweizer Ablehnung
… Goldpreis aber bereits am Abend über dem Wert des Vortags. Und diese Entwicklung geht offenbar weiter. So stieg der Preis am 1.12. auf über 1210 US-Dollar je Feinunze Gold. Nach wie vor befürchten Investoren nämlich konjunkturelle Probleme in Europa und Asien mit den entsprechenden geldmarktpolitischen Folgen. Beispielsweise hat die US-Ratingagentur …
Goldpreis 2017: Bestes Jahr seit 2010
Goldpreis 2017: Bestes Jahr seit 2010
Auch dank (oder trotz) der letzten Zinsanhebung der Federal Reserve kletterte der Goldpreis zum Jahresende auf 1.310 US-Dollar je Feinunze. Am 12. Dezember verkündete die Fed die dritte Zinsanhebung in diesem Jahr. Der Goldpreis wuchs daraufhin schrittweise zum höchsten Stand seit dem 16. Oktober 2017. Begünstigt wurde der steigende Preis durch ein 3-Monatstief …
Sie lesen gerade: 4.000 US-Dollar je Feinunze Gold übersprungen