openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Butterfly Chair – eine Ikone made in Germany

09.10.202511:32 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Der Butterfly Chair – eine Ikone made in Germany

(openPR) WEINBAUMS fertigt eines der stilbildenden Sitzmöbel des 20. Jahrhunderts in fünf Ausführungen - vom Originalmodell bis zum preisgekrönten Zweisitzer Butterfly TWIN CHAIR. Nachhaltige Materialien, handwerkliche Perfektion und viel Liebe zum Detail machen die Stücke in jedem Raum zu zeitlosen Eyecatchern.

1938 von den Architekten Bonet, Kurchan und Ferrari-Hardoy für ein argentinisches Planungsbüro entworfen, galt der Butterfly Chair bereits Ende der 1950er Jahre als Klassiker und wurde frühzeitig in die ständige Sammlung des Museum of Modern Art in New York aufgenommen. Nach Beendigung der Serienproduktion wurde der Sessel in regelmäßigen Abständen von verschiedenen Herstellern wiederaufgelegt – seit Anfang des Jahres 2012 durch unser Haus.

WEINBAUMS hat den ursprünglichen Entwurf des Hardoy Butterfly Chairs weiterentwickelt und setzt für dessen Bespannung nur vegetativ gegerbte Leder aus katalanischer Produktion ein. Das an vier Kreuzungspunkten filigran verschweisste Edelstahlgestell wird in seiner Standardausführung mit einer gebürsteten Oberfläche übersandt, auf Wunsch stehen Pulverbeschichtungen in weiss und schwarz zur Verfügung.

Für seine gestalterische Exzellenz wurde WEINBAUMS‘ Butterfly TWIN CHAIR in den vergangenen Jahren u.a. mit dem renommierten red dot design award prämiert, dem A' DESIGN AWARD in Bronze ausgezeichnet und für den German Design Award nominiert. Zudem wurde die Firmengründerin zu Beginn des Jahres 2020 erstmals in die renommierten Design Classifications und das World Design Ranking aufgenommen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1293671
 198

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Butterfly Chair – eine Ikone made in Germany“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rarität in Bio-Qualität: Manufakturplus präsentiert Hardoy Butterfly Chair „Pure Wild"Bild: Rarität in Bio-Qualität: Manufakturplus präsentiert Hardoy Butterfly Chair „Pure Wild"
Rarität in Bio-Qualität: Manufakturplus präsentiert Hardoy Butterfly Chair „Pure Wild"
… Biobüffel-Leder bildet Auftakt für Jubiläumsjahr 2018 Weidhausen, 18.01.2017. Zum Start des Jubiläumsjahres 2018 präsentiert der Möbelhersteller Manufakturplus den 80-jährigen Design-Klassiker Hardoy Butterfly Chair mit schwarzem Biobüffel-Leder „Pure Wild“. Das weltweit einzigartige Leder zeigt bewusst die harten Naturmerkmale, die sich bei freier Weidenhaltung …
Bild: Designt entspannen - Private Wellness Oasen - Crazy Chair Hängematten & HängesesselBild: Designt entspannen - Private Wellness Oasen - Crazy Chair Hängematten & Hängesessel
Designt entspannen - Private Wellness Oasen - Crazy Chair Hängematten & Hängesessel
… Sonneneinstrahlung nicht aus. Außerdem ist es allergiegetestet, entspricht ÖkoTex Standard 100 und sehr angenehm luftig kühl und atmungsaktiv an der Haut. Made in Germany. Crazy Chair Produkte werden montagefertig ausgeliefert und sind mühelos auf- und wieder abzubauen. Crazy Chair Hängesessel und Hängematten werden konsequent in Handarbeit, ausschließlich …
Bild: Plaids & Kissen in trendigen Farben und Motiven zeigt Lenz & Leif auf den Messen für Interior-Trends & DesignBild: Plaids & Kissen in trendigen Farben und Motiven zeigt Lenz & Leif auf den Messen für Interior-Trends & Design
Plaids & Kissen in trendigen Farben und Motiven zeigt Lenz & Leif auf den Messen für Interior-Trends & Design
… Maison & Object (n.n. bekannt), dass Merinodecken und Kissen nicht nur im Winter Saison haben. Die neuen einfach gestrickten Decken in 16 trendigen Farben sowie die Butterfly-Serie bringen Frühlingsstimmung ins Haus und sind auch an kalten Sommerabenden wärmende Begleiter im Garten. Auf der Ambiente zeigt Lenz & Leif zudem eine Auswahl seiner …
Bild: Republicans Abroad Germany – der ehemalige U.S. Kongreßabgeordnete Bob Barr spricht in BerlinBild: Republicans Abroad Germany – der ehemalige U.S. Kongreßabgeordnete Bob Barr spricht in Berlin
Republicans Abroad Germany – der ehemalige U.S. Kongreßabgeordnete Bob Barr spricht in Berlin
Die Berliner Vertretung der Republicans Abroad Germany unter der Leitung der Vorsitzenden Sherrie Andrea Turnquist hat den ehemaligen U.S. Kongressabgeordneten Bob Barr für einen Vortrag gewonnen. Bob Barr spricht zum Thema „ Balancing Security and Privacy in the War on Terror“ am Donnerstag, dem 28. September 2006 von 19.00 h bis 20.30 h - (Einlaß …
Bild: Herman Miller präsentiert den Asari Chair von Naoto FukasawaBild: Herman Miller präsentiert den Asari Chair von Naoto Fukasawa
Herman Miller präsentiert den Asari Chair von Naoto Fukasawa
Die neue Stuhl-Ikone ist ergonomischer Büro- und bequemer Polsterstuhl fürs Wohnzimmer zugleich.Der neue Asari Chair wurde in Zusammenarbeit mit dem japanischen Designer Naoto Fukasawa entwickelt. Der Stuhl ist gleichermaßen bequem und schön und verbindet anspruchsvolle ergonomische Eigenschaften mit weichen Formen. Fukasawa ließ sich dabei von organischen …
Bild: Relaxen mit Stil – in legendärem Mexican StyleBild: Relaxen mit Stil – in legendärem Mexican Style
Relaxen mit Stil – in legendärem Mexican Style
Mezcal San Cosme startet Kooperation mit mexikanischer Design-Ikone „Acapulco Chair“ Höchstadt an der Aisch/Hamburg, 28. April 2021. Die Sehnsucht der Menschen nach Urlaub in fernen Ländern und Kulturen ist ungebrochen, und gerade in diesen Zeiten hat der Wunsch, in anderen Teilen der Welt mal wieder ganz entspannt die Seele baumeln zu lassen, Hochkonjunktur. …
Bild: Neuer Edelstahlsessel Crazy Chair „Cube“ für den OutdoorbereichBild: Neuer Edelstahlsessel Crazy Chair „Cube“ für den Outdoorbereich
Neuer Edelstahlsessel Crazy Chair „Cube“ für den Outdoorbereich
… der Haut. Das allergiegetestete Gewebe ist ganz einfach mit Wasser und Seifenlauge zu reinigen. Über Crazy Chair Crazy Chair, eine Marke der Pimiento OHG, designt und produziert hochwertige Hängesessel, Hängematten und Edelstahlständer Made in Germany / Bayern. Im Fokus stehen dabei neben dem Design erstklassige Qualität in Material und Verarbeitung.
Bild: Feederle lobt Architekten-Wettbewerb ausBild: Feederle lobt Architekten-Wettbewerb aus
Feederle lobt Architekten-Wettbewerb aus
Gemeinsam mit den Partnern Vitra und Kymo veranstaltete die Paul Feederle GmbH einen Architekten-Kreativwettwerb mit dem Panton Chair. So sollten die Architekten ein Kunstwerk aus der Design-Ikone kreieren und erhielten dazu einen weißen Panton Chair. Bei der künstlerischen Auseinandersetzung hatten die Planer freie Hand, allein die Formensprache des …
Bild: Design-Blog offenbart faszinierende Zusammenhänge - Verner Panton bei TAGWERCBild: Design-Blog offenbart faszinierende Zusammenhänge - Verner Panton bei TAGWERC
Design-Blog offenbart faszinierende Zusammenhänge - Verner Panton bei TAGWERC
… Auf eine völlig neue, weil lebendige Art der Archivierung wird Altes mit Neuem verknüpft. So äußert sich die Londoner Architektin Zaha Hadid beispielsweise erstmals in einem Interview zu ihrer Leidenschaft für den Panton Chair. Design-Interessierte erfahren wie die Visionen Pantons bis heute andere Designer, Architekten und Inneneinrichter inspirieren.
Bild: ‘DSW Chair’, Ikone der MöbelgeschichteBild: ‘DSW Chair’, Ikone der Möbelgeschichte
‘DSW Chair’, Ikone der Möbelgeschichte
… des Wettbewerbs ‘Low Cost Furniture Design’ des Museums of Modern Art entstanden 1950 die ersten industriell gefertigten Stühle aus Kunststoff: die ‘Eames Plastic Side Chairs’ von Charles & Ray Eames. Ursprünglich aus dem damals noch unbekannten fiberglasverstärkten Polyesterharz gefertigt, produziert Vitra die Eames Stühle heute aus dem weitaus …
Sie lesen gerade: Der Butterfly Chair – eine Ikone made in Germany