(openPR) Pfaffenhofen a.d. Ilm / München, Oktober 2025. Zusammen mit flair, Anbieter der gleichnamigen HR- und Recruiting-Lösung im Salesforce AppExchange, erarbeitet WARGITSCH umfassende und maßgeschneiderte Transformationsstrategien sowie technische Umsetzungen in den Bereichen Human Resources und Recruiting.
Zunehmender Wettbewerb um Talente, komplexe Unternehmensstrukturen und ineffiziente Verwaltung: HR- und Recruiting-Teams stehen vor einer Vielzahl unterschiedlicher Herausforderungen und komplexe Anforderungen an Compliance, Datenschutz, Arbeitsrecht sowie Employee Experience bilden oft zusätzliche Hürden auf dem Weg hin zu effizienteren und zukunftsorientierten Prozessen.
HR-Transformation mit ganzheitlichem Ansatz und maßgeschneiderter Technologie
Zusammen mit flair denkt WARGITSCH HR-Transformation nicht nur technologisch, sondern holistisch.
Bereits seit 2008 unterstützt die WARGITSCH & COMP. AG ihre Kunden dabei, Transformationen auf Basis einer ganzheitlichen Perspektive zum Erfolg zu führen. Dabei begleitet das Unternehmen jede Phase eines Transformationsvorhabens mit Management- und Consulting-Leistungen, Kommunikationsdesign und Trainings sowie mit technischer Implementierung und Integration – damit der Wandel gelingt und langfristiger Nutzen erzielt wird.
Mit flair HR hat das Unternehmen einen starken Partner in den Bereichen Human Resources und Recruiting an seiner Seite: „Die Partnerschaft mit flair ermöglicht es uns, strategische Beratung und technische Implementierung in einem durchgängigen, integrierten Ansatz zu vereinen.“, so Philip Czupras, CSO der WARGITSCH & COMP. AG.
flair bietet eine eine umfassende und Salesforce-native HR- und Recruiting-Lösung im Salesforce AppExchange. Mit modularen Bausteinen, die genau auf den individuellen Bedarf eines Unternehmens oder einer Organisation zugeschnitten und kombiniert werden können sowie dank Schnittstellen zu einer Vielzahl von weiteren Tools ermöglicht es flair, nicht nur Personal- und Führungsthemen, sondern auch Daten und Performance messbar zusammenzuführen.
Gemeinsam begleiten WARGITSCH und flair ihre Kunden von Vision und Strategie über Tool-Einführung, Prozessdesign und Anpassung von Workflows bis hin zu Schulungen und Adoption, damit HR-Transformation nachhaltig Wirkung zeigt.
HR- und Recruiting-Prozesse optimieren, verschlanken und automatisieren
Ob Self-Service Employee Hub oder Funktionen für Recruiting, Onboarding, Zeiterfassung, Abwesenheitsmanagement, Performance Review und Payroll/DATEV-Export und Schichtplanung: Mittels modularer Bausteine kann flair unkompliziert an die individuellen Strukturen, Workflows und Weiterentwicklungen eines Unternehmens angepasst werden:
„Mit unserer skalierbaren und vollständig anpassbaren Plattform kombinieren wir die Leistungsfähigkeit von Salesforce mit den neuesten Entwicklungen in den Bereichen des Personalwesens.“, so Romain Le Quéré, Chief Revenue Officer der flair HR GmbH.
Personaldaten werden dabei mit modernsten und höchsten Sicherheitsstandards geschützt. Gleichzeitig stehen durch die Vereinfachung und End-to-End-Digitalisierung von People- & Culture-Prozessen Effizienz und Produktivität im Mittelpunkt. So lassen sich nicht nur Arbeitsabläufe mittels KI-gestützter Funktionen optimieren und repetitive Aufgaben automatisieren, sondern auch eine positive Arbeitskultur, Mitarbeiterbindung und Bewerber:innen-Experience fördern.
Co-Architects of HR-Transformation
Die Partnerschaft basiert auf dem Prinzip „Co-Architects of HR Transformation“: flair stellt die technologische Basis für HR-Integration, Automatisierung und Datenanalyse bereit; WARGITSCH bringt Transformationsarchitektur, Strategie, Governance und Change-Management und ein – und sorgt so dafür, dass technologische Lösungen organisatorisch verankert und nachhaltig genutzt werden. Gemeinsame Delivery-Modelle sichern klare Verantwortlichkeiten, regelmäßige Statusreviews und abgestimmte Skalierungsentscheidungen. Zugleich ermöglichen sie eine geringere Total Cost of Ownership und reduzieren Projektrisiken. Durch die enge Verzahnung von Transformation und Tool lassen sich typische Brüche zwischen Strategie und Umsetzung vermeiden und eine schnellere, risikoärmere sowie nachhaltigere HR-Transformation ermöglichen.
Zusammen mit flair begleitet WARGITSCH HR-Transformationen ganzheitlich, mit wegweisender Technologie, interdisziplinärer Expertise und Leidenschaft für Wandel.
Über WARGITSCH & COMP. AG:
Die WARGITSCH & COMP. AG ist mit Standorten in Pfaffenhofen an der Ilm, Braunschweig, Hamburg und Kuala Lumpur vertreten. Das 2008 als Transformationsberatung gegründete Unternehmen begleitet seine global aufgestellten Kunden bei komplexen Transformationen auf ihrem Weg, digitaler und agiler zu werden. Dafür nutzt WARGITSCH ein umfassendes, selbstentwickeltes Framework, das alle relevanten Dimensionen und Phasen der Transformation für eine erfolgreiche Umsetzung berücksichtigt.
Über flair HR:
flair HR ist eine ganzheitliche HR-Plattform auf Salesforce, entwickelt für den gehobenen Mittelstand und wachsende Unternehmensgruppen. flair HR kombiniert Software und Services aus einer Hand – gemeinsam mit zertifizierten Partnern für Implementierung, IT und Payroll.
Durch die native Salesforce-Integration ist flair hochskalierbar, sicher und individuell anpassbar an komplexe Organisationsstrukturen.
Der Anspruch: Enterprise-Qualität für den Mittelstand – mit schneller Implementierung, tiefgehender Automatisierung und messbarem Customer Success.
Bildmaterial:
Foto WARGITSCH & COMP. AG & flair HR
v. l. n. r.:
Philip Czupras (CSO, WARGITSCH & COMP. AG), Romain Le Quéré (Chief Revenue Officer, flair HR)
Weitere Informationen erhalten Sie bei folgenden Ansprechpartnern:
Philip Czupras
WARGITSCH & COMP. AG
Ingolstädter Straße 51
85276 Pfaffenhofen a.d. Ilm
Telefon: +49 8441 479989 – 0
E-Mail: ![]()
www.wargitsch.com
flair HR GmbH
Müllerstraße 27
80469 München
E-Mail: ![]()
www.flair.hr/de










