openPR Recherche & Suche
Presseinformation

80 Jahre Nürnberger Prozesse - Des Teufels Heizer

06.10.202517:42 UhrKunst & Kultur
Bild: 80 Jahre Nürnberger Prozesse - Des Teufels Heizer
Stephan Hähnel - Des Teufels Heizer (© Jaron Verlag)
Stephan Hähnel - Des Teufels Heizer (© Jaron Verlag)

(openPR) Des Teufels Heizer – Roman von Stephan Hähnel

Am 20. November 2025 jährt sich der Beginn der Nürnberger Prozesse. Auch 80 Jahre später bleiben die Fragen nach Schuld, Verantwortung und dem Umgang mit dem dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte hochaktuell. „Des Teufels Heizer“ ist nicht nur ein historisch genau gearbeiteter, spannender Kriminalroman, sondern auch ein Panorama der bundesrepublikanischen Gesellschaft der Nachkriegszeit.

Als Kommissar Horst Kräuming 1976 zum LKA in West-Berlin versetzt wird, ahnt er nicht, dass er in den kompliziertesten Fall seiner Karriere hineinstolpert. Ein angesehener Arzt wurde auf brutale Weise hingerichtet. Im Mund des Toten findet man gefälschte britische Pfundnoten aus dem 2. Weltkrieg. Mit Hilfe der Historikerin Dr. Andrea Grabes versucht er, das Rätsel um die Blüten zu lösen und weitere Morde zu verhindern.

Die Spuren führen nicht nur nach Deutschland, sondern auch in die Schweiz und nach Kanada. Widerständen von Altnazis und Behörden zum Trotz enthüllt Kräuming eine packende Geschichte von Mord, Intrigen und nie gesühnter Schuld. Um den Fall zu lösen, bedarf es der Aufklärung eines raffinierten Betruges am Ende des 2. Weltkrieges. Im Chaos der letzten Kriegstage versuchte eine Gruppe von SS-Männern, Kisten mit Falschgeld der „Aktion Bernhard“ heimlich aus dem KZ Sachsenhausen zu schaffen. Dreißig Jahre später beginnt jemand, Jagd auf die ehemaligen SS-Männer zu machen.

Grundlage des Romans ist die Familien- und Lebensgeschichte des Standesbeamten und Leiters des Krematoriums KZ-Sachsenhausens. Die überlassenen Unterlagen und weitere intensive Recherchen haben eine unglaubliche Geschichte ans Licht gebracht, die mit der größten Fälscheraktion der Geschichte „Aktion Bernhard“ und einem der schrecklichsten Verbrechen im KZ Sachsenhausen im Zusammenhang steht.

Der Roman ist eine Verknüpfung aus wahrer Begebenheit und Fiktion. Er ist ein klassischer Ermittlungskrimi, der auch in der Vergangenheit nach der Wahrheit fahndet. Die Zusammenarbeit zwischen dem Kommissar und der Historikerin prägt die Suche nach dem Motiv und jener Person, die Jagd auf die ehemaligen Betrüger macht.

Rezensionsexemplar werden bei Bedarf vom Jaron Verlag zur Verfügung gestellt.

https://www.jaron-verlag.de/

https://www.stephan-haehnel.de/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Jaron Verlag GmbH
    Erdmannstraße 6
    10827 Berlin
    Deutschland

News-ID: 1293379
 150

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „80 Jahre Nürnberger Prozesse - Des Teufels Heizer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Drei neue Filmklassiker am Forum Baltikum
Drei neue Filmklassiker am Forum Baltikum
… im Rahmen des Filmklubs am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ vorgeführt. Gezeigt werden „Wir Wunderkinder“ aus dem Jahr 1958 (Regie: Kurt Hoffmann) am 20. Mai 2014, „Des Teufels General“ von 1954/55 (Regie: Helmut Käutner) am 26. August und „Rosen für den Staatsanwalt“ von 1959 (Regie: Wolfgang Staudte) am 25. November. Die Filme werden auf …
Bild: Neue Sonderausstellung in der BallinStadt: „Ost-Berlin – Leben vor dem Mauerfall“Bild: Neue Sonderausstellung in der BallinStadt: „Ost-Berlin – Leben vor dem Mauerfall“
Neue Sonderausstellung in der BallinStadt: „Ost-Berlin – Leben vor dem Mauerfall“
… der 1970er und 1980er Jahre. Hintergrund Harald Hauswald: Geboren 1954 in Radebeul; 1970-1972 Lehre als Fotograf; 1978 Umzug nach (Ost-)Berlin; verschiedene Jobs, u.a. Telegrammbote, Heizer, Restaurator, Fotolaborant und Fotograf in der Stephanus-Stiftung; 1989 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler der DDR; Ausstellungen in der DDR, der BRD, den …
Literarischer Nachruf zum Tod von Wolfgang Hilbig
Literarischer Nachruf zum Tod von Wolfgang Hilbig
… Theologischen Hochschule Friedensau (Otto-Lüpke-Haus) eine Lesung statt. Wolfgang Hilbig, am 31.8.1941 in Meuselwitz/Thüringen geboren, von Beruf Dreher, Werkzeugmacher, Monteur, Erdarbeiter, Heizer, LPG-Schlosser, Aufräumer in einer Ausflugsgaststätte, Kesselwart und mehrfach ausgezeichneter Dichter (u.a. Georg-Büchner-Preis 2002), starb am 2. Juni 2007 …
Bild: Der Teich des Teufels - ein modernes MärchenBild: Der Teich des Teufels - ein modernes Märchen
Der Teich des Teufels - ein modernes Märchen
Michael Ghanem versucht den Lesern und sich selbst mit "Der Teich des Teufels" den Spiegel vorzuhalten - in der Hoffnung, dass alle Menschen zu dem Wesentlichen im Leben zurückkehren. ------------------------------ Es war einmal ein Teich, genannt der Teich des Teufels, in der Gegend von Orléans, um den sich seit dem Mittelalter viele Geschichten rankten. …
Bild: Heizer fehlen - Dampfzüge gestrichenBild: Heizer fehlen - Dampfzüge gestrichen
Heizer fehlen - Dampfzüge gestrichen
Einigen Dampfzügen der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) geht die Puste aus. Weil Heizer und Lokführer fehlen, fahren anstelle der Dampfzüge im Sommerhalbjahr teilweise Busse. Wie das kommunale Unternehmen ankündigte, ist seit dem Wochenende etwa jede dritte Fahrt auf der Selketalbahn zwischen Quedlinburg, Alexisbad, Harzgerode, Hasselfelde und Eisfelder …
Bild: Impulsgeber für den MittelstandBild: Impulsgeber für den Mittelstand
Impulsgeber für den Mittelstand
9. Nürnberger Unternehmer-Kongress mit 17. Neujahrsempfang der mittelständischen Wirtschaft Nürnberg – Mittelständische und familiengeführte Unternehmen aus der Metropolregion Nürnberg sind durch ihren weltweiten Erfolg für die regionale Wirtschaft unersetzlich. Bereits zum 9. Mal bietet der Nürnberger Unternehmer-Kongress mit 17. Neujahrsempfang der …
Bild: Bürger, Barfüßer und BeginenBild: Bürger, Barfüßer und Beginen
Bürger, Barfüßer und Beginen
… Selbst in höchster Gefahr, da ihr Gemahl bereits nach ihr suchen lässt, wird die Gräfin zur letzten Hoffnung von Anabel und Bertram. „Die Launen des Teufels“ von Silvia Stolzenburg, Bookspot Verlag, gebunden, 466 Seiten, ISBN 978-3-937357-41-6, 16,95 Euro Über die Autorin: Silvia Stolzenburg, Jahrgang 1974, studierte Germanistik und Anglistik an der …
Bild: Gruseliger Roman für Fantasy-Fans:Bild: Gruseliger Roman für Fantasy-Fans:
Gruseliger Roman für Fantasy-Fans:
"Luzifer - des Teufels Sünden" entführt LeserInnen in die Unterwelt gestern und heute ------------------------------ Die Idee zu "Luzifer - des Teufels Sünden" kam der Autorin Stella A. Tack aus Bad Gastein bei einem Schreibworkshop, dessen Thema eigentlich gar nicht ihres war. "Wege" sollten beschrieben werden, und gradlinige Wege sind nicht unbedingt …
Bild: „Das Fräulein mit der roten Jacke“ im Memorium Nürnberger ProzesseBild: „Das Fräulein mit der roten Jacke“ im Memorium Nürnberger Prozesse
„Das Fräulein mit der roten Jacke“ im Memorium Nürnberger Prozesse
Wer hätte gedacht, dass das Foto vom „Fräulein mit der roten Jacke“ mehr als 60 Jahre später das Thema eines Zeitzeugengesprächs im Memorium Nürnberger Prozesse sein würde? Am wenigsten das abgebildete Fräulein selbst: Elly Dierckx, damals noch Elly Kupfer, arbeitete 1945 bis 1946 als Sekretärin beim Internationalen Militärtribunal in Nürnberg. Im Rahmen …
Bild: Neuerscheinung: Ostfriesland-Thriller "Die Scharen des Teufels" von André Wegmann im Klarant VerlagBild: Neuerscheinung: Ostfriesland-Thriller "Die Scharen des Teufels" von André Wegmann im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfriesland-Thriller "Die Scharen des Teufels" von André Wegmann im Klarant Verlag
Teufelsanbetung in Grevensiel: Privatermittler Jesko gerät an der Nordseeküste in das Fadenkreuz satanistischer Serienmörder! ------------------------------ Mit "Die Scharen des Teufels" veröffentlicht André Wegmann den dritten Fall des Ermittlerteams um Michael Jesko im Klarant Verlag. Im fiktiven Küstenort Grevensiel kommt der Privatermittler einem …
Sie lesen gerade: 80 Jahre Nürnberger Prozesse - Des Teufels Heizer