openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Professur für „Systemwissenschaft in der Bioökonomie“: Gemeinsame Berufung für Dr. Dr. Johannes Halbe

01.10.202515:21 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Neue Professur für „Systemwissenschaft in der Bioökonomie“: Gemeinsame Berufung für Dr. Dr. Johannes Halbe

(openPR) Dr. Dr. Johannes Halbe studierte Bauingenieurwesen (Dipl.-Ing.) und Wirtschaftswissenschaften (B.A. Econ.) an der Universität Siegen. Anschließend promovierte er im Bereich der Systemwissenschaft an der Universität Osnabrück sowie auf dem Gebiet Bioresource Engineering an der McGill University in Kanada. Zuletzt hatte er die Vertretungsprofessur für Ressourcenmanagement an der Universität Osnabrück inne. Er ist Experte für die Entwicklung und Anwendung partizipativer Modellierungs-methoden zur Analyse komplexer sozial-ökologischer Systeme. In seiner Forschung integriert er qualitative und quantitative Methoden, um praxisnahe und tragfähige Lösungen für reale Herausforderungen und skalenübergreifende Transformationsprozesse zu entwickeln. Seine interdisziplinäre Forschung fügt sich somit hervorragend in die strategische Entwicklung des ATB ein. Insbesondere seine methodische Expertise wird die bereits vorhandenen Kompetenzen maßgeblich bereichern und die systemorientierte Forschung am Institut weiter vertiefen.

„Die Berufung von Dr. Dr. Halbe ist ein großer Gewinn für das ATB und die systemische Bioökonomieforschung“, sagt Prof. Dr. Barbara Sturm, Wissenschaftliche Direktorin des ATB. „Seine Expertise in der Systemmodellierung wird uns helfen, die vielschichtigen Zusammenhänge in der Bioökonomie besser zu verstehen. Zudem stärkt er durch die enge Anbindung an die Universität Osnabrück wertvolle Synergien in Forschung und Lehre.“
Dr. Dr. Johannes Halbe blickt seiner neuen Aufgabe mit Spannung entgegen: „Ich freue mich sehr darauf, diese neue Professur zu gestalten und mit Leben zu füllen. Die Bioökonomie bietet enorme Potenziale für eine nachhaltigere Zukunft, doch ihre Umsetzung ist komplex. Mein Ziel ist es, systemische Ansätze zu entwickeln, die es Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ermöglichen, informierte und zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen.“

Die feierliche Berufung fand am 29. September 2025 an der Universität Osnabrück statt. Herr Dr. Dr. Halbe tritt sein Amt am 1. Oktober 2025 am ATB in Potsdam an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1293169
 374

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Professur für „Systemwissenschaft in der Bioökonomie“: Gemeinsame Berufung für Dr. Dr. Johannes Halbe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Wie sich Forschungskompetenzen von angehenden Lehrkräften entwickeln
Wie sich Forschungskompetenzen von angehenden Lehrkräften entwickeln
Eine aktuelle Studie mit angehenden Lehrkräften der Universität zu Köln zeigt, wie sich Forschungskompetenz beim Forschenden Lernen entwickelt. Während die kognitive Komponente der Forschungskompetenz – also zum Beispiel das Wissen und Verständnis von Forschungsprozessen – im Semesterverlauf deutlich zunimmt, sinken motivationale Aspekte wie Freude, Interesse und wahrgenommener Nutzen von Forschung leicht ab (sogenannte affektiv-motivationale Komponente). Entscheidend ist jedoch: Angehende Lehrkräfte, die zu Beginn besonders motiviert sind, e…
Gelebte Einheit
Gelebte Einheit
Berlin, 19. November 2025 – Die Bundesrepublik ist 35 Jahre nach der Einheit ein vielfältiges Land. Die Regionen sind teils auf unterschiedlichen Entwicklungspfaden unterwegs, blicken an vielen Stellen aber auf gemeinsame Erfolgsgeschichten und auch Herausforderungen. Eine aktuelle Broschüre des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung zeichnet nach, wie sich Lebensverhältnisse, Alltag und Teilhabechancen seit 1990 entwickelt haben. Ob Bevölkerungsentwicklung, Alterung, Kinderbetreuung oder auch Einkommen und Vermögen – hier bleiben …

Das könnte Sie auch interessieren:

Deutsche Agrarforschungsallianz (DAFA) wählt neuen Vorstand
Deutsche Agrarforschungsallianz (DAFA) wählt neuen Vorstand
… setzt sich wie folgt zusammen (neue Mitglieder mit ∘ gekennzeichnet):• Prof. Dr. Barbara Amon, Vorstandsbeauftragte für Forschung, Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie• Prof. Dr. Gunter Backes, Fachgebietsleiter für Ökologische Pflanzenzüchtung und Agrarbiodiversität der Universität Kassel• Prof. Dr. Stefan Böttinger, Leiter des Fachgebiets …
Upgrade: Aus Dr. Sasse wird Prof. Dr. Sasse
Upgrade: Aus Dr. Sasse wird Prof. Dr. Sasse
… Sasse, seit 15 Jahren Managing Partner der Concentro Management AG, wurde am 14. Juni 2022 zum Honorarprofessor an der Westsächsischen Hochschule Zwickau bestellt. Die Professur ist an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften angesiedelt.„Das Fachgebiet „Controlling“ ist nach wie vor ein bedeutsames und sich weiter entwickelndes Feld, z.B. in Bezug zur …
Bild: Bioökonomie: Handbuch zeigt Potenziale und HerausforderungenBild: Bioökonomie: Handbuch zeigt Potenziale und Herausforderungen
Bioökonomie: Handbuch zeigt Potenziale und Herausforderungen
Die Bioökonomie gilt als ein zentraler Ansatz, um globale Herausforderungen wie Klimawandel, Umweltverschmutzung und Ernährungssicherheit zu bewältigen. Mit dem jetzt erschienenen „Handbook on the Bioeconomy“ präsentieren führende internationale Wissenschaftler:innen nun praxisnahe Lösungsansätze und ein Nachschlagewerk mit umfassenden Analysen dieses …
Bild: „Professoren aus der Praxis“Bild: „Professoren aus der Praxis“
„Professoren aus der Praxis“
… - Am 27. August 2009 erhielten gleich zwei neue Professoren ihre Berufungsurkunden an der privaten Adam-Ries-Fachhochschule. Professor Dr. Hans-Gert Vogel (44) übernimmt die Professur für Rechtswissenschaft. Prof. Dr. Vogel wechselt von der Beiten Burkhardt Rechtsanwaltsgesellschaft Berlin zur Adam-Ries-Fachhochschule. Seit dem Jahr 2000 hat er an …
Politikwissenschaftler untersuchen identitätsstiftenden Effekt von Fußball in Europa
Politikwissenschaftler untersuchen identitätsstiftenden Effekt von Fußball in Europa
DFG fördert gemeinsames Forschungsprojekt zu Fußball und Identitäten an der Hochschule Rhein-Waal und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Gemeinsame Pressemitteilung Hochschule Rhein-Waal und Johannes Gutenberg-Universität Mainz --- Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein kooperatives Forschungsprojekt mit dem Titel „Der Identitätseffekt …
Prof. Dr. Annette Prochnow übernimmt kommissarisch die Leitung des ATB
Prof. Dr. Annette Prochnow übernimmt kommissarisch die Leitung des ATB
Zum 1. Januar 2018 übernimmt Prof. Dr. rer. agr. habil. Annette Prochnow als Wissenschaftliche Direktorin kommissarisch die Leitung des Potsdamer Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB). --- Nach 13 Jahren an der Spitze des Instituts gibt Prof. Dr. Reiner Brunsch die Gesamtverantwortung für das ATB zum Jahresende 2017 ab. „Ich möchte …
Drei neue Mitglieder in die Akademie der Wissenschaften und der Literatur gewählt
Drei neue Mitglieder in die Akademie der Wissenschaften und der Literatur gewählt
Prof. Dr. Benjamin Gess, Jahrgang 1983, ist seit 2024 Professor für Stochastische Analysis an der Technischen Universität Berlin. Davor hatte er eine Professur in Bielefeld inne. Er studierte Mathematik und Informatik an der Universität Bonn, danach Mathematik an der University of Warwick und ist seit 2016 Leiter einer Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut …
Hochschulforschung: Gemeinsame Berufung des DZHW und der Universität Kassel vereinbart
Hochschulforschung: Gemeinsame Berufung des DZHW und der Universität Kassel vereinbart
… künftig noch intensiver. Die Spitzen der beiden Einrichtungen unterzeichneten heute in Kassel eine Vereinbarung über eine Ausweitung ihrer Zusammenarbeit. Kern ist die geplante gemeinsame Berufung auf eine Professur „Governance in Hochschule und Wissenschaft“ an der nordhessischen Universität, die mit der Leitung einer gleichnamigen Abteilung im DZHW …
Sie lesen gerade: Neue Professur für „Systemwissenschaft in der Bioökonomie“: Gemeinsame Berufung für Dr. Dr. Johannes Halbe