(openPR) Neue Struktur von Innerio und das erweiterte Angebot von Thermo-Technologien fand auf der Münchner IAA Mobility viel Zuspruch von den Automobilherstellern.
Nachdem die Innerio Group letztes Jahr den europäischen Kühlmodul-Hersteller Estra Automotive Europe übernommen hat, präsentierte sich das österreichische Unternehmen mit Sitz in Kottingbrunn erstmalig als strategischer Systemzulieferer für komplette Thermomanagement-Systeme der Autoindustrie auf der internationalen Automobilausstellung, der IAA Mobility in München vom 8. bis 12. September in München.
Das kam beim Fachpublikum gut an: “Weil wir nun aus einer Hand von Komponenten, wie Rohrleitungsbau, Kondensatoren Wärmetauscher, Kühlmodule bis zu kompletten Thermo- Managementsystemen alles anbieten können, sind wir als Familienunternehmen schneller und agiler als große, bürokratische Organisationen. Das honorieren die Autohersteller, die im Moment ja selbst unter einem hohen Konkurrenz- und Innovationsdruck stehen", fasst Michael Lieser, Vertriebs- und Marketingchef der Innerio Group, seine Eindrücke zusammen.
Vom ersten Messetag an war der Innerio Stand auf dem Münchner Messegelände , der zwischen dem globalen Zulieferer ZF und dem Messestand des Münchner Autohersteller BMW lag, Anlaufpunkt für Manager europäischer Autohersteller und internationaler Zulieferer. Ihr Interesse galt auch dem einzigartigen Simulationsprogramm, mit dem Innerio einen vollintegrierten Entwicklungsprozess für gemischte Fahrzeugplattformen, sowohl für Verbrennungsmotoren als auch für Hybrid- und vollelektrische Antriebe, abbildet.
Unter dem Dach der Innerio Group zeigten die 6 Einzelunternehmen die Leistungen und Produkte ihrer insgesamt 6 Standorte. So punktete Innerio vor dem IAA Publikum als ein kundennahes und international aufgestelltes agiles Tech-Unternehmen.
IAA - Erfolgreicher Meilenstein auf dem Weg zur Transformation
Der gemeinsame und harmonische Auftritt ist darum für Michael Lieser, Anlass für eine positive Bilanz: “Das große Vertrauen der Autohersteller in uns zeigt, dass es unseren Teams sehr gut gelungen ist, innerhalb nur weniger Monate die europäische Organisation von ESTRA erfolgreich in unseren Werksverbund zu integrieren und die Prozesse über Kulturen hinweg zusammenzuführen. Dieser erfolgreiche "Speed-Boat-Prozess" fand auf der IAA große Resonanz.”
Über die Innerio Group:
Die Innerio Group wurde 2019 unter der Führung von CEO und Mehrheitseigner Andreas Zwerger gegründet. An sechs europäischen Standorten fertigt die Gruppe Kühl- und Wärmelösungen für Motoren, Antriebsstränge, Klimaanlagen und Batterien. Zu den namhaften Kunden gehören unter anderem BMW, Mercedes-Benz, VW Group und Stellantis. Im Jahr 2024 beschäftigte Innerio rund 1.700 Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von etwa 300 Millionen Euro.
Zur Innerio Group gehören:
Innerio Heat Exchanger GmbH, Kottingbrunn, Österreich
Fertinger Tubes GmbH, Remscheid, Deutschland
Rupert Fertinger GmbH, Kottingbrunn & Neusiedl a. d. Zaya, Österreich
Fertinger Automotive Polska Sp. z o.o., Niepołomice, Polen
INNERIO Luxemburg, Hautcharage, Luxemburg (R&D Center
INNERIO Automotive Systems Luxembourg S.A R.L. Sp. z o. o., oddział w Polsce, Zabrze
Mehr zur Innerio Group auf: https://innerio.com/