openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Betriebsarztservice wird Designpartner von Padoa – Digitalisierungsschub für Arbeitsschutz

23.09.202509:58 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Betriebsarztservice wird Designpartner von Padoa – Digitalisierungsschub für Arbeitsschutz
Christoph Tismer, CEO Betriebsarztservice und Maike Laska, CEO Padoa Deutschland (v.r.n.l.) (© Betriebsarztservice Holding GmbH, Fotograf: Ralph Penno)
Christoph Tismer, CEO Betriebsarztservice und Maike Laska, CEO Padoa Deutschland (v.r.n.l.) (© Betriebsarztservice Holding GmbH, Fotograf: Ralph Penno)

(openPR) Hybride Betreuung und Arbeitsschutz 4.0, neu gedacht: Mit dem Markteintritt von Padoa treibt
Betriebsarztservice die Digitalisierung im deutschen Arbeitsmarkt maßgeblich voran.

Der bundesweit tätige Arbeitsschutzdienstleister Betriebsarztservice bindet als erstes Unternehmen die Plattformlösung Padoa in sein hybrides Betreuungsmodell ein und positioniert sich als digitaler Vorreiter im deutschen Arbeitsschutz. Die strategische Designpartnerschaft mit dem französischen Health-Tech-Unternehmen markiert einen Wendepunkt in der Digitalisierung im Arbeits- und Gesundheitsschutz.

Die Partnerschaft wurde im Juli 2025 offiziell besiegelt und markiert einen Meilenstein für beide Unternehmen. Während Padoa seinen Eintritt in den deutschen Markt vollzieht, erhält Betriebsarztservice die Chance, die Plattform maßgeblich weiterzuentwickeln und sie anhand seiner operativen Erfahrung gezielt an die Anforderungen des deutschen Marktes anzupassen.

„Gemeinsam mit Padoa heben wir Arbeitsschutz deutschlandweit auf ein neues digitales Level. Zeitgemäß, innovativ und nutzerorientiert. Als Designpartner tragen wir nicht nur zur Entwicklung der Plattform für den deutschen Markt bei, sondern setzen zugleich Maßstäbe für die zukünftigen Standards der Branche. Unter Berücksichtigung diverser Faktoren, wie dem zunehmenden Fachkräftemangel versus der steigenden Nachfrage nach Arbeitsmedizin & Arbeitssicherheit in den Unternehmen, werden wir zukünftig noch besser in der Lage sein diesen Anforderungen gerecht zu werden. Umso mehr freut es uns, dass Maike Laska von Padoa Deutschland uns als optimalen Designpartner ausgewählt hat. Für Betriebsarztservice eröffnet sich dadurch eine weitere Opportunität, an unserer Digitalisierungsstrategie zu arbeiten und diese entsprechend weiter voranzubringen.“ Sagt Christoph Tismer – Geschäftsführer der Betriebsarztservice Holding GmbH.

Die SaaS-Lösung Padoa ist in Frankreich bereits erfolgreich etabliert. Sie verknüpft sämtliche relevanten Komponenten des betrieblichen Gesundheits- und Arbeitsschutzes in einem System. Angefangen bei der Verwaltung, Dokumentation, Planung bis hin zur Rechnungsstellung. Ein effizientes Managementsystem, das alle europäischen Datenschutzanforderungen erfüllt und höchste Sicherheitsstandards beim Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten gewährleistet.

Durch die frühe Integration verschafft sich Betriebsarztservice einen klaren First-Mover-Vorteil und wird so zur Brücke zwischen technischer Lösung und konkretem Bedarf im deutschen Arbeitsschutz.

„Deutschland ist ein strategisch wichtiger Markt für Padoa. Mit Betriebsarztservice haben wir einen Designpartner gefunden, der sowohl visionär denkt, als auch exzellent strukturiert ist. Gemeinsam optimieren wir eine Plattform, die regulatorischen Anforderungen entspricht und echte Wirkung entfaltet.“ Sagt Maike Laska – Geschäftsführerin von Padoa Deutschland.

Das Bewusstsein für die Wichtigkeit eines nachhaltigen Arbeitsschutzes ist bei Beobachtung des Marktes und der Unternehmen seit Corona immens gestiegen. Betriebsarztservice passt sich durch die Einbindung von Padoa an diese fortschreitenden Veränderungen im betrieblichen Gesundheitsbewusstsein an. Das Verständnis für präventiven Arbeitsschutz nimmt zu, ebenso wie die Anforderungen an seine Effizienz und Rechtskonformität. Mit Hilfe der Plattformlösung ist es für Betriebsarztservice noch besser realisierbar, diesen wachsenden Ansprüchen im Markt gerecht zu werden und den betreuten Unternehmen einen zeitgemäßen und nachhaltigen Arbeitsschutz anzubieten, der über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgeht.

Eine beispielhafte Partnerschaft, die zeigt, wie durch europäische Kooperation und Mut zur Innovation neue Maßstäbe gesetzt werden.

Über Betriebsarztservice:

Betriebsarztservice Holding GmbH wurde 2018 in Berlin gegründet und zählt heute zu den führenden Full-Service-Anbietern für arbeitsmedizinische, sicherheitstechnische und psychologische Dienstleistungen. Das Leistungsspektrum umfasst neben der gesetzlich vorgeschriebenen Grund- und betriebsspezifischen Betreuung auch diverse Zusatzleistungen wie Impfungen, Workshops oder psychologische Beratungen. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 60 Mitarbeiter und betreibt deutschlandweit acht Praxen für Arbeitsschutz.

https://www.betriebsarztservice.de/

Über Padoa:

Gegründet 2016 in Frankreich, ist Padoa die kollaborative Plattform für den Betrieb von Dienstleistern für Arbeits- und Gesundheitsschutz – mit derzeit über 8 Millionen Beschäftigten, die über die Software betreut werden. Der Investmentfonds Kamet stieg bereits bei der Gründung in das Unternehmen ein, 2022 kam der Fonds Five Arrows Growth Capital hinzu. Die Padoa-Gruppe hat ihren Hauptsitz in Paris, beschäftigt rund 300 Mitarbeiter und hält in Frankreich als Marktführer einen Marktanteil von 45 %. Im Jahr 2025 tritt Padoa in den deutschen Markt ein – mit einem eigenen Team mit Sitz in München und Berlin. Das Unternehmen ist als Hoster für Gesundheitsdaten (HDS) zertifiziert sowie nach ISO 27001 und ISO 27701 für Datensicherheit und den Schutz personenbezogener Daten.

https://www.padoa.de/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1292445
 221

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Betriebsarztservice wird Designpartner von Padoa – Digitalisierungsschub für Arbeitsschutz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Adriana Hoyos gewinnt German Brand Award 2025  – für erstklassige digitale Markenerlebnisse!Bild: Adriana Hoyos gewinnt German Brand Award 2025  – für erstklassige digitale Markenerlebnisse!
Adriana Hoyos gewinnt German Brand Award 2025 – für erstklassige digitale Markenerlebnisse!
… Website-Traffic, +499K Interaktionen und über 8.500 individuelle Downloads.Zitat Andrea Pérez Hoyos, Founder, Adriana Hoyos:„Mit SANMIGUEL haben wir nicht nur einen Designpartner, sondern einen strategischen Sparringspartner gefunden. Ihr Verständnis für unsere Marke, unser Wachstum und die Besonderheiten eines globalen Luxussegments war außergewöhnlich. …
Bild: FOC bezieht neuen Firmensitz in Berlin AdlershofBild: FOC bezieht neuen Firmensitz in Berlin Adlershof
FOC bezieht neuen Firmensitz in Berlin Adlershof
FOC – fibre optical components GmbH setzt weiter auf Hochtechnologiestandort Adlershof / „Neubau ist auch ein Bekenntnis zum Zukunftsort Adlershof“ / FOC setzt auf Digitalisierungsschub Die FOC – fibre optical components GmbH, ein Spezialist für Glasfasertechnik, bezieht am 22. April 2020 seinen neuen Firmensitz im Wissenschafts- und Technologiepark …
Bild: S-PI implementiert erfolgreich SharePoint für HochschuleBild: S-PI implementiert erfolgreich SharePoint für Hochschule
S-PI implementiert erfolgreich SharePoint für Hochschule
… moderner, übersichtlicher und einheitlicher Look ist nun geschaffen. Das moderne Layout mit einer übersichtlichen Struktur entwickelte S-PI in Kooperation mit ihrem langjährigen Designpartner adextra. Die Siller Portal Integrators haben den neuen Internetauftritt in enger Abstimmung mit der Hochschule konzeptioniert und umgesetzt. Bilder von Studierenden …
Bild: Höchste Zeit für eine Jugend-Site - Betriebskrankenkasse Hoechst setzt dabei auf conicBild: Höchste Zeit für eine Jugend-Site - Betriebskrankenkasse Hoechst setzt dabei auf conic
Höchste Zeit für eine Jugend-Site - Betriebskrankenkasse Hoechst setzt dabei auf conic
… Betriebskrankenkasse all jenen offen, die an einer exklusiven Versicherung interessiert sind. Die Stuttgarter Agentur conic new media ist E Business- und E-Marketing Unternehmensberatung, Technologieentwickler und -Provider, Web- und Designpartner und hat sich mit mehr als 350 Projekterfahrungen als führender Internetdienstleister im süddeutschen Raum etabliert.
Pneumokokken-Impfstoffe für die Dritte Welt
Pneumokokken-Impfstoffe für die Dritte Welt
… Kinderleben auf dem Spiel stehen, ist es mehr als notwendig, ärmere Nationen mit neuen Impfstoffen zu versorgen“, so der italienische Finanzminister Tommaso Padoa-Schioppa. „Doch diesen Ländern fehlt häufig die Kaufkraft, die Impfstoffhersteller motivieren würde, das finanzielle Risiko einer umfangreichen Produktion speziell für unterentwickelte Staaten …
Bekanntgabe der Balzan Preisträger 2012 am 10. September in Mailand
Bekanntgabe der Balzan Preisträger 2012 am 10. September in Mailand
… bekannt geben und die Begründungen lesen. Anschließend werden Hintergründe zu den vier Preisträgern von den folgenden Mitgliedern des Preisverleihungskomitees vorgestellt werden: Antonio Padoa Schioppa, Gottfried Scholz, Enric Banda und Marc Van Montagu. Die Bekanntgabe der Preisträger erfolgt in der ersten Septemberhälfte eines jeden Jahres. Die anschließende …
direct/FAZ: EZB denkt weiter an Zinserhöhung
direct/FAZ: EZB denkt weiter an Zinserhöhung
… Zinserhöhung F.A.Z. FRANKFURT, 24. Mai. Trotz der Aufforderung durch die OECD zu einer Zinssenkung sieht die Europäische Zentralbank (EZB) den nächsten Zinsschritt als Zinserhöhung. Tommaso Padoa-Schioppa, Direktoriumsmitglied der EZB, sagte in einem Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Mittwochausgabe): "So wie es aussieht, ist es klar, daß der einzige …
Bild: Corona: Bundesverkehrsminister Scheuer stellt Gütertransport-Pakt vor, erwartet DigitalisierungsschubBild: Corona: Bundesverkehrsminister Scheuer stellt Gütertransport-Pakt vor, erwartet Digitalisierungsschub
Corona: Bundesverkehrsminister Scheuer stellt Gütertransport-Pakt vor, erwartet Digitalisierungsschub
… verschärft werden. Die Bundesregierung werde an der Lkw-Maut jedoch keine Änderungen vornehmen, stellte Scheuer klar. Ausgesetzt werden aber Kabotageregelungen.Digitalisierungsschub erwartet Prinzipiell sind Unternehmen, die beispielsweise aktuelle Telematik-Lösungen zur Routenoptimierung oder für das Auftragsmanagement nutzen, in einer vorteilhafteren Lage, …
Bild: conic bringt 850 Messe-Quadratmeter ins NetzBild: conic bringt 850 Messe-Quadratmeter ins Netz
conic bringt 850 Messe-Quadratmeter ins Netz
… 8.700 Mitarbeitern ist Weltmarktführer auf dem Gebiet der Antriebstechnik. Die Stuttgarter Agentur conic new media ist E-Business- und E-Marketing-Unternehmensberatung, Technologieentwickler und Provider, Web- und Designpartner und hat sich mit mehr als 350 Projekterfahrungen als führender Internetdienstleister im süddeutschen Raum etabliert. Kontakt:
Bild: Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT): Deutschland-Umfrage "IT-Sicherheit im Home Office"Bild: Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT): Deutschland-Umfrage "IT-Sicherheit im Home Office"
Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT): Deutschland-Umfrage "IT-Sicherheit im Home Office"
Aktuellen Digitalisierungsschub mit Security Awareness verbinden Deutschland im Home Office: Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) hat in einer deutschlandweiten Umfrage ermittelt, welche IT-Sicherheitsvorkehrungen die Nutzer umsetzen. Gleichzeitig bietet die Branche kostenfrei Unterstützung. Deutschland im Home-Office-Modus: Die derzeitige …
Sie lesen gerade: Betriebsarztservice wird Designpartner von Padoa – Digitalisierungsschub für Arbeitsschutz