openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitale Signaturen – Trendmonitor 2007

04.04.200715:59 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Ob E-Billing oder E-Government, ob Client- oder Serverlösungen, die elektronische Unterschrift ist gefragt wie nie.

- Client-Produkte für Behörden und Verwaltungen international begehrt
- Globalisierung erfordert zentrale Signaturlösungen für die Wirtschaft


- Wachsendes Interesse an Verschlüsselungstechnologie durch erhöhte
datenschutzrechtliche Anforderungen


Berlin, 4. April 2007. Die CeBIT ist längst vorbei, ihre Nachwirkungen sind jedoch immer noch spürbar – zumindest bei der secrypt GmbH aus Berlin, den Experten für elektronische Signaturlösungen und Verschlüsselungs- technologien. „Gerade in Verwaltungen und Behörden ist die Nachfrage nach Signaturlösungen für den Einzelarbeitsplatz enorm gestiegen. Anfragen kommen mittlerweile aus ganz Europa“, freut sich Tatami Michalek, Geschäftsführer Marketing von secrypt. Die clientbasierte Signaturkomponente digiSeal office ermöglicht den internen und externen sicheren Austausch von elektronischen Dokumenten. „Durch die Einbindung in bestehende Arbeitsabläufe über eine standardisierte Schnittstelle können die Nutzer in gewohnter Form weiter arbeiten und spüren kaum etwas von den Veränderungen“, so Michalek weiter.

Auch in der Wirtschaft gewinnt die elektronische Unterschrift an Bedeutung. Nur durch den Einsatz der elektronischen Signatur lässt sich gegenüber Kunden und Geschäftspartnern sicherstellen, dass ein Dokument auf dem Weg der elektronischen Übermittlung weder manipuliert noch gefälscht wird. „Je nach Dokumentenaufkommen sind hier oft Serverlösungen für die Massensignatur gefragt,“ erklärt Michalek. Bei Unternehmen mit mehreren Niederlassungen innerhalb Europas oder weltweit wird dabei häufig nach zentralen Signaturlösungen gesucht. „International agierende Unternehmen möchten sensible Dokumente, wie etwa Rechnungen, aus allen Niederlassungen an einem zentralen Punkt zusammenführen und dort gebündelt signieren, gegebenenfalls verschlüsseln, versenden sowie archivieren,“ so Michalek. secrypt präsentierte auf der CeBIT erstmals die neue Version des digiSeal server für die automatisierte Signaturerzeugung. „Der digiSeal server 2.0 ist noch übersichtlicher gestaltet. Er bietet neben dem Signatur- und Zeitstempeleinsatz auch die Möglichkeit der reinen

Verschlüsselung von Dokumenten an – ein Feature, welches aufgrund hoher datenschutzrechtlicher Anforderungen oft Sinn macht, wie beispielsweise bei der Übermittlung sensibler personenenbezogener Daten“, hebt Michalek hervor. Die Integration über eine Standard-Programmierschnittstelle und die Möglichkeit, E-Mails inklusive Anhang direkt aus dem digiSeal server zu versenden, werden von bestehenden Kunden und neuen Interessenten sehr positiv aufgenommen.

Von wettbewerbsrelevanter Wichtigkeit für Unternehmen ist die Beherrschung ihrer vielfältigen Dokumentenflüsse. Das betrifft sowohl den klassischen Ein- und Ausgang per Post, als auch die elektronische Datenübermittlung per E-Mail, Webportal, Fax oder EDIFACT. „Häufig gefragt wird nach Gesamtlösungspaketen aus einer Hand“, bemerkt Michalek „Unsere starken Partner kommen diesem Wunsch entgegen, und werden in den Bereichen Signatur-, Zeitstempel- und Verschlüsselungstechnologie sowie E-Billing durch unser fokussiertes Expertenwissen unterstützt“, betont Michalek. Zahlreiche Systemhäuser, Outsourcing-Dienstleister und Anbieter von Unified-Messaging-Lösungen haben die Signaturkomponenten von secrypt in Ihre Lösungen integriert. Die eviatec Systems AG hat damit im Rahmen des Innovationspreises 2007 der Initiative Mittelstand eine Auszeichnung erhalten – in der Rubrik „Digitale Signaturen“.

Weitere Infos unter www.secrypt.de.

Pressebüro secrypt
c/o public link
communication & consulting GmbH

Katja Weinhold
Brunnenstraße 181
D-10119 Berlin
Tel +49(0)30.44 31 88 12
Fax +49(0)30.44 31 88 10
E-Mail
http://www.publiclink.de

Über die secrypt GmbH:

Die ISO 9001-zertifizierte secrypt GmbH ist spezialisiert auf Lösungen zur Optimierung, Beschleunigung und Sicherung digitaler Geschäftsprozesse mit gesetzeskonformer elektronischer Signatur, Zeitstempel und Verschlüsselung und sorgt so für Authentizität, Manipulationsschutz und Vertraulichkeit von sensiblen elektronischen Daten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 128961
 1621

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitale Signaturen – Trendmonitor 2007“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von secrypt

E-Billing in der Logistikbranche: Der papierlose Rechnungsversand lohnt sich schon ab 100 Rechnungen im Monat
E-Billing in der Logistikbranche: Der papierlose Rechnungsversand lohnt sich schon ab 100 Rechnungen im Monat
Elektronischer Rechnungsversand im Bereich Transport und Logistik: Vorreiter der Branche präsentieren innovative Lösungen Berlin, 23. Mai 2007 - Digitalisierte Arbeitsprozesse gehören in der Transport- und Logistikbranche längst zum Arbeitsalltag: Vollelektronische Warenwirtschafts- und Datenmanagementsysteme sowie eine robuste IT-Infrastruktur sind auch aus kleineren und mittelständischen Betrieben nicht mehr wegzudenken. Doch beim Rechnungsversand hält zwei Drittel der Branche auch Jahre nach der digitalen Revolution noch an konventionell…
Papierlose Rechnungsverarbeitung: nexMart signiert mit dem digiSeal server
Papierlose Rechnungsverarbeitung: nexMart signiert mit dem digiSeal server
Führende internationale Online-Plattform für Werkzeuge, Eisenwaren, Beschläge und den technischen Bedarf versendet Rechnungen ab sofort elektronisch mit der Signatursoftware von secrypt Berlin am 31. Januar 2007. Händler der Werkzeug- und Eisenwarenbranche in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie demnächst auch in Spanien und den Niederlanden können sich freuen. Ab sofort werden E-Business-Prozesse einfacher und kostengünstiger – zumindest wenn Einkäufe und Bestellungen über die international führende Branchenplattform nexMart getätigt …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Smart Speaker und Voice Control: Geteiltes Echo der BundesbürgerBild: Smart Speaker und Voice Control: Geteiltes Echo der Bundesbürger
Smart Speaker und Voice Control: Geteiltes Echo der Bundesbürger
- Aktueller «Trendmonitor Deutschland» untersucht Akzeptanz, Nutzung und Potenziale von intelligenten Sprachlautsprechern (Smart Speaker) und sprachgesteuerten Alltagsanwendungen (Voice Control) Rund fünfzehn Prozent der Bundesbürger mit Internetzugang nutzen in ihrem Alltag bereits intelligente Sprachlautsprecher mit digitalen Sprachassistenten - insbesondere …
Bild: Medienkonsum: Für welche Medienangebote die Deutschen Geld ausgebenBild: Medienkonsum: Für welche Medienangebote die Deutschen Geld ausgeben
Medienkonsum: Für welche Medienangebote die Deutschen Geld ausgeben
- «Trendmonitor Deutschland» untersucht aktuelle Trends in der Nutzung kostenpflichtiger Medienprodukte im deutschen Verbrauchermarkt - Klassische und digitale Angebote gleichermaßen beliebt Neun von zehn Bundesbürgern (87%) geben im Alltag regelmäßig Geld für Medienprodukte aus. Hoch im Kurs stehen dabei weiterhin klassische Angebote wie Bücher (46%), …
Bild: Trendstudie: Jeder zweite Verbraucher am Kauf von Lebensmitteln im Internet interessiertBild: Trendstudie: Jeder zweite Verbraucher am Kauf von Lebensmitteln im Internet interessiert
Trendstudie: Jeder zweite Verbraucher am Kauf von Lebensmitteln im Internet interessiert
«Trendmonitor Deutschland» zeigt große Potenziale für E-Commerce und digitale Innovationen im Lebensmitteleinzelhandel Die Hälfte der Bundesbürger (49%) in Deutschland kann sich vorstellen, Lebensmittel zukünftig auch online einzukaufen - Trockenprodukte ebenso wie Frischwaren. Aktuell nutzen rund neun Prozent der Verbraucher diese Möglichkeit bereits; …
Bild: Trendmonitor Deutschland: Bundesbürger aufgeschlossen für neue digitale Trends bei FinanzproduktenBild: Trendmonitor Deutschland: Bundesbürger aufgeschlossen für neue digitale Trends bei Finanzprodukten
Trendmonitor Deutschland: Bundesbürger aufgeschlossen für neue digitale Trends bei Finanzprodukten
… auf ihr privates Finanz- und Versicherungsverhalten als ausgesprochen konservativ und verschlossen. Dies könnte sich aber zukünftig ändern - wie der aktuelle «Trendmonitor Deutschland» des Marktforschungsinstituts Nordlight Research zeigt. Die Offenheit für neue digitale Anbieter, Produkte und Services wächst. So ist beispielsweise heute schon jeder …
Bild: Trendmonitor Deutschland: Verbraucher an digitalen Produktneuheiten interessiert, beim Kauf aber zurückhaltendBild: Trendmonitor Deutschland: Verbraucher an digitalen Produktneuheiten interessiert, beim Kauf aber zurückhaltend
Trendmonitor Deutschland: Verbraucher an digitalen Produktneuheiten interessiert, beim Kauf aber zurückhaltend
… Nutzerzahlen erst bei wenigen Prozentpunkten. Daran dürfte auch das laufende Weihnachtsgeschäft voraussichtlich noch nichts Grundlegendes ändern. Dies zeigt die aktuelle Ausgabe des «Trendmonitor Deutschland» des Marktforschungsinstituts Nordlight Research. Über 1.000 Verbraucher ab 14 Jahren mit Zugang zum Internet wurden im November 2017 repräsentativ zu …
Bild: Markt für digitale Signaturen nach Marktgröße, Hauptakteuren und technologischem Fortschritt bis 2024Bild: Markt für digitale Signaturen nach Marktgröße, Hauptakteuren und technologischem Fortschritt bis 2024
Markt für digitale Signaturen nach Marktgröße, Hauptakteuren und technologischem Fortschritt bis 2024
Die Lösung für digitale Signaturen bietet verschiedene Vorteile, wie z. B. höhere Effizienz, kürzere Umschlagszeiten, niedrigere Kosten und höhere Sicherheit. Darüber hinaus werden die Datenintegrität, Skalierbarkeit und Transparenz sowie die Kundenzufriedenheit verbessert und das Wachstum des Marktes für digitale Signaturen vorangetrieben. Der Anstieg …
Enterprise-Signature-Day 2006
Enterprise-Signature-Day 2006
Digitale Signaturen „aus und in“ der Praxis erleben Entscheider und Projektleiter, die den Einsatz von digitalen Signaturen in Geschäftsprozessen planen, haben beim Enterprise-Signature-Day (www.enterprise-signature-day.de) am 02. März 2006 in Düsseldorf Gelegenheit sich umfassend und schnell zu informieren. Mehr als 30 Aussteller zeigen digitale Signaturen …
Bild: BVDW: Online-Mediaagenturen erwarten Wandel am Werbemarkt – Online wird DigitalBild: BVDW: Online-Mediaagenturen erwarten Wandel am Werbemarkt – Online wird Digital
BVDW: Online-Mediaagenturen erwarten Wandel am Werbemarkt – Online wird Digital
… Datenschutz gelten als relevanteste Entwicklungen der Digitalbranche / Handels- und Versandbranche als künftige Wachstumspotenziale am Online-Werbemarkt identifiziert / FOMA Trendmonitor 2012/2013 prognostiziert erneutes Marktwachstum für digitale Werbung um 13 Prozent Düsseldorf, 6. September 2012 – Die Online-Mediaagenturen erwarten einen branchenübergreifenden …
Bild: Trendmonitor: Verbraucher gespalten zwischen digitaler Konsumlaune und Unbehagen in der digitalen KulturBild: Trendmonitor: Verbraucher gespalten zwischen digitaler Konsumlaune und Unbehagen in der digitalen Kultur
Trendmonitor: Verbraucher gespalten zwischen digitaler Konsumlaune und Unbehagen in der digitalen Kultur
- Aktueller «Trendmonitor Deutschland» von Nordlight Research untersucht Einstellungen der Bundesbürger zur Digitalisierung sowie Kaufbereitschaft und Nutzung digitaler Geräte, Services und Kommunikationsformen - Weiterhin große Potenziale im digitalen Verbrauchermarkt, aber auch Warnsignale Die große Mehrheit der Bundesbürger steht der fortschreitenden …
Betriebliche Altersvorsorge und Berufsunfähigkeitsversicherung: Viel Luft nach oben
Betriebliche Altersvorsorge und Berufsunfähigkeitsversicherung: Viel Luft nach oben
- Aktueller «Trendmonitor Finanzdienstleistungen» von Nordlight Research untersucht Hürden, Potenziale und Perspektiven für die Betriebliche Altersvorsorge (bAV) und die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) - Betriebsrentenstärkungsgesetz (BSGR) bleibt bisher ohne Wirkung - Große Entwicklungspotenziale für die Verbreitung von bAV und BU Das seit Anfang …
Sie lesen gerade: Digitale Signaturen – Trendmonitor 2007