openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Technische Universität Dortmund wird neue Gesellschafterin des Center for Advanced Internet Studies (CAIS)

17.07.202510:00 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) „Wir freuen uns sehr, dass die TU Dortmund als Gesellschafterin zu uns stößt. Damit schärfen wir unser Profil im Bereich gesellschaftlicher Transformationsprozesse und bauen unsere Möglichkeiten für interdisziplinäre Forschung weiter aus“, sagt Prof. Dr. Tim A. Majchrzak, Wissenschaftlicher Direktor des CAIS.

Auch die TU Dortmund sieht in der Kooperation große Chancen: „Die Beteiligung am CAIS eröffnet uns hervorragende Perspektiven für Wissenstransfer und Forschung zur Digitalisierung. Gemeinsam entwickeln wir praxisorientierte Lösungen und vernetzen die Forschung weiter“, erklärt Prof. Dr. Manfred Bayer, Rektor der TU Dortmund.

Zukünftig ist eine gemeinsame Berufung für eine sozialwissenschaftliche Professur nach dem Jülicher Modell geplant. Diese Professur, angesiedelt an der sozialwissenschaftlichen Fakultät der TU und dem CAIS, befasst sich in einem Forschungsprogramm am CAIS mit Fragen der digitalen Transformation in Arbeit und Gesellschaft.

Neben der TU Dortmund sind die Ruhr-Universität Bochum, die Universität Duisburg-Essen, die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, die Universität Münster, das Grimme-Institut, das GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, die Bergische Universität Wuppertal und das RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Gesellschafter.innen des CAIS.

ÜBER DAS CENTER FOR ADVANCED INTERNET STUDIES (CAIS)

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert das Center for Advanced Internet Studies (CAIS) in Bochum seit April 2021 langfristig als zentrales Institut für Digitalisierungsforschung. Durch evidenzbasierte Lösungsvorschläge trägt das CAIS zur Gestaltung des digitalen Wandels im Interesse der Menschen bei. Gegründet wurde das CAIS als Wissenschaftskolleg Anfang 2017 und vergibt seitdem Fellowships an nationale und internationale Gastwissenschaftler:innen im Bereich der Digitalisierungsforschung. In drei Forschungsprogrammen zu den Themen Digitale demokratische Innovationen, Bildungstechnologien und Künstlicher Intelligenz und Design vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz sowie im Forschungsschwerpunkt Gesellschaftlicher Zusammenhalt in digitalen Medienumgebungen forschen interdisziplinäre Teams zu den Herausforderungen der digitalen Transformation. Am CAIS werden die Fächerwelten von Sozial- und Geisteswissenschaften bis zur Informatik verzahnt und Forschungsergebnisse in der Praxis erprobt. Weitere Informationen über das CAIS finden Sie unter http://www.cais-research.de/.

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Prof. Dr. Tim A. Majchrzak, Wissenschaftlicher Direktor des CAIS, E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1287924
 488

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Technische Universität Dortmund wird neue Gesellschafterin des Center for Advanced Internet Studies (CAIS)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Serious Games für die schnellere Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
Serious Games für die schnellere Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
Computerspiele erhielten anlässlich der Messe Gamescom in Köln vor kurzem wieder große öffentliche Aufmerksamkeit. Sie sind zu einem wichtigen Wirtschaftssegment geworden, das jährlich in Deutschland laut game Verband ca. 9,97 Milliarden Euro Umsatz generiert¹. „Obwohl Games vor allem als Zeitvertreib und Spaßfaktor gesehen werden, bergen sie auch große Potenziale für pädagogische Konzepte, innovative Lehrmethoden und Schulungen“, sagt Prof. Dr. Tobias Krause, Professor für Public- und Nonprofit-Management an der Frankfurt University of Appli…
Wenn KI den Tutor ersetzt
Wenn KI den Tutor ersetzt
Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Große Sprachmodelle (LLM) wie ChatGPT, Gemini oder Copilot schreiben für sie Briefe und Hausarbeiten, geben Ausflugstipps im Urlaub oder beantworten Fragen zu allen nur erdenklichen Themen. Auch an Universitäten ist der Einsatz künstlicher Intelligenz in vielen Bereichen längst Routine. Inwieweit große Sprachmodelle (LLMs) Studierende in den Naturwissenschaften als unbeaufsichtigte Tutoren unterstützen können: Dieser Frage ist jetzt ein Forschungsteam an der Ju…

Das könnte Sie auch interessieren:

Journalismus in der digitalisierten Welt: Erstes CAIS-Forum diskutiert über Vertrauen in Medien
Journalismus in der digitalisierten Welt: Erstes CAIS-Forum diskutiert über Vertrauen in Medien
… gestalten zu können. Wissenschaft und Forschung können dies nicht losgelöst von Wirtschaft und Gesellschaft tun.“ Die Kommunikationswissenschaftler Professor Bernd Blöbaum (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) und Dr. Christian Nuernbergk (Universität Trier) erläuterten anhand aktueller Studien, dass das Vertrauen in die Medien über die Jahre insgesamt …
Was winzige Strukturen über Materialeigenschaften verraten
Was winzige Strukturen über Materialeigenschaften verraten
Wie die Mikrostruktur eines Werkstoffs dessen makroskopische Eigenschaften bestimmt, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitätsallianz (UA) Ruhr. Das Team aus Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen hat unter anderem ein Modell entwickelt, mit dem sich basierend auf der Mikrostruktur voraussagen lässt, wie sich ein Material bei …
Bild: Michael Paul übernimmt kaufmännische Leitung am Center for Advanced Internet Studies Bild: Michael Paul übernimmt kaufmännische Leitung am Center for Advanced Internet Studies
Michael Paul übernimmt kaufmännische Leitung am Center for Advanced Internet Studies
… Forschungsinstituten zurückgreifen. Zuletzt führte er von November 2021 bis Dezember 2024 den Finanz- und Verwaltungsbereich des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München in Freising. Zuvor war er über neun Jahre als kaufmännischer Geschäftsführer des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung in Dortmund (ILS) …
CASiM-Konferenz "The Role of Trust in Business Economics" am 28. Juni 2012 in Leipzig
CASiM-Konferenz "The Role of Trust in Business Economics" am 28. Juni 2012 in Leipzig
… Firm" Panel 2: "Trust and Markets" Panel 3: "Trust in Innovation". Organisationskomitee: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Albach (em. Professor der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Humboldt-Universität zu Berlin, Board-Mitglied von CASiM) Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert (em. Professor und em. Direktor des Instituts für Marketing an der …
Bild: Tausend Quellen, ein Portal: Der idw begrüßt die 1.000. PressestelleBild: Tausend Quellen, ein Portal: Der idw begrüßt die 1.000. Pressestelle
Tausend Quellen, ein Portal: Der idw begrüßt die 1.000. Pressestelle
… er auch unter den Bedingungen des sich rasant wandelnden Medienverhaltens seine Aufgabe weiter so erfolgreich wahrnimmt.“ Gestartet ist der idw im Januar 1995 als Initiative der Universitäten Bayreuth, Bochum und der TU Clausthal. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) förderte ab November 1996 für drei Jahre den weiteren Aufbau der Internet-Plattform. Für …
Bild: Prof. Dr. Tim A. Majchrzak wird neuer wissenschaftlicher Direktor des Center for Advanced Internet Studies Bild: Prof. Dr. Tim A. Majchrzak wird neuer wissenschaftlicher Direktor des Center for Advanced Internet Studies
Prof. Dr. Tim A. Majchrzak wird neuer wissenschaftlicher Direktor des Center for Advanced Internet Studies
… zu meinen Wurzeln im Ruhrgebiet – und eine Gelegenheit, meine internationalen Erfahrungen in die Forschung am CAIS einzubringen.“Tim Majchrzak war über zehn Jahre an der Universität Agder (UiA) in Norwegen tätig, zuletzt fünf Jahre als Professor für Informationssysteme. Zuvor war er zwei Jahre als Vertretungsprofessor an der Universität zu Köln tätig. …
Bild: Johannes Breuer verstärkt das Center for Advanced Internet Studies als Professor und Leiter des Research Data & MethodsBild: Johannes Breuer verstärkt das Center for Advanced Internet Studies als Professor und Leiter des Research Data & Methods
Johannes Breuer verstärkt das Center for Advanced Internet Studies als Professor und Leiter des Research Data & Methods
… Exzellenz und zur interdisziplinären Digitalisierungsforschung des CAIS bei.Die Berufung von Johannes Breuer erfolgte im Rahmen eines kompetitiven Verfahrens gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen. Johannes Breuer konnte sich in einem mehrstufigen Auswahlprozess in einem starken Bewerber:innenfeld durchsetzen. Mit der neuen Position ist auch die …
Amerika: Städte im Wandel
Amerika: Städte im Wandel
… wurde im Projekt „Urban Transformations“ des Ruhr Center of American Studies untersucht. Im Center kooperieren Amerikanistinnen und Amerikanisten der drei Ruhrgebietsuniversitäten in Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen. Das Bochumer Wissenschaftsmagazin Rubin beschreibt die Ergebnisse des Projekts, die auch in einem Sammelband erschienen sind. --- Unterschätzte …
Offene Wissenschaft für die digitale Transformation: CAIS wird Co-Herausgeber des Internet Policy Review Journals
Offene Wissenschaft für die digitale Transformation: CAIS wird Co-Herausgeber des Internet Policy Review Journals
… des Global Network of Interdisciplinary Internet & Society Research Centers will das HIIG eine europäische Antwort auf den digitalen Strukturwandel entwickeln.CENTER FOR ADVANCED INTERNET STUDIES (CAIS)Das CAIS ist ein durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördertes Forschungsinstitut, an dem die gesellschaftlichen …
CASiM Conference "The Role of Trust in Business Economics" in Leipzig (Germany) on June 28, 2012
CASiM Conference "The Role of Trust in Business Economics" in Leipzig (Germany) on June 28, 2012
… and Markets” Panel 3: "Trust in Innovation”. The Organizing Committee: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Albach (em. Professor at the School of Business and Economics at the Humboldt-Universität zu Berlin, Board Member of CASiM) Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert (em. Professor and em. Director of the Marketing Center Münster at the Westfälische …
Sie lesen gerade: Technische Universität Dortmund wird neue Gesellschafterin des Center for Advanced Internet Studies (CAIS)