(openPR) Die Wahl des richtigen DJs gehört für viele Paare zu den wichtigsten Punkten bei der Hochzeitsplanung. Musik entscheidet nicht nur über die Stimmung auf der Feier, sondern bleibt Gästen und Brautpaar oftmals lange in Erinnerung. Dennoch wird die Suche nach dem passenden DJ häufig zu spät begonnen – mitunter zum Nachteil der Feier.
„Die Sommermonate sind bei Hochzeiten traditionell stark gefragt. Entsprechend frühzeitig sind erfahrene DJs ausgebucht – oft bis zu zwölf Monate im Voraus,“ erklärt Oliver Scheibner, DJ und Betreiber des Berliner Eventdienstleisters DJ Slick. Besonders beliebte Termine, wie Wochenenden zwischen Mai und September, werden schnell knapp.
Neben dem Zeitpunkt der Buchung ist auch die Auswahl des passenden DJs entscheidend. Wer nur auf den Preis schaut, läuft Gefahr, Abstriche bei Professionalität, Technik oder Musikvielfalt zu machen. „Wichtig ist, dass der DJ zur Art der Feier und den Vorstellungen des Brautpaares passt – musikalisch und persönlich,“ so Scheibner weiter. Dazu empfiehlt es sich, im Vorfeld Gespräche zu führen, um Musikwünsche, Ablauf und individuelle Erwartungen abzustimmen.
Tipps zur Auswahl des richtigen Hochzeits-DJs:
- Frühzeitig buchen – idealerweise 9 bis 12 Monate im Voraus
- Persönliches Vorgespräch führen, um Wünsche und Musikstile abzustimmen
- Auf Erfahrung und Referenzen achten
- Technik und Ausstattung klären (Ton- und Lichttechnik)
- Einen DJ wählen, der auch Moderation oder Programmbegleitung übernehmen kann
Wichtige Fragen rund um die DJ-Buchung für Hochzeiten
1. Wann sollte ich einen DJ für meine Hochzeit buchen?
Für Sommerhochzeiten empfiehlt sich eine Buchung mindestens 9 bis 12 Monate im Voraus. Besonders beliebte Termine wie Samstage im Mai bis September sind früh vergriffen.
2. Woran erkenne ich einen guten Hochzeits-DJ?
Erfahrung, professionelle Technik, ein breites Musikrepertoire und gute Kommunikation sind entscheidende Kriterien. Auch Referenzen und Kundenbewertungen helfen bei der Auswahl.
3. Bietet der DJ auch Beratung und Abstimmungsgespräche an?
Professionelle DJs wie DJ Slick legen Wert auf individuelle Beratung und gemeinsame Planung der musikalischen Begleitung.
4. Kann der DJ auch spezielle Musikwünsche umsetzen?
Ja, gute DJs gehen auf die Vorlieben des Brautpaares und der Gäste ein. Eine Playlist oder Sperrliste kann vorab abgestimmt werden.
5. Ist auch die Licht- und Tontechnik inklusive?
Bei DJ Slick gehört die passende Technik – abgestimmt auf die Location – zum Gesamtpaket.
Wer jetzt also bereits mit der Planung der Hochzeit für 2026 beginnt, sollte die DJ-Buchung nicht bis zum letzten Moment aufschieben. So bleibt genügend Zeit für eine ausführliche Abstimmung mit dem DJ über Musikvorlieben, Ablauf und individuelle Wünsche – und der Hochzeit steht musikalisch nichts mehr im Weg.
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten für ein unverbindliches Beratungsgespräch finden interessierte Paare direkt auf der Website: www.dj-slick.de.











