(openPR) Mehr Transparenz und Effizienz im Pre-Employment Screening – mit drei skalierbaren Prüflinien von Validato
Validato führt drei modular kombinierbare Prüflinien für Background Checks ein, die sich im Grad der Automatisierung unterscheiden. Unternehmen erhalten dadurch volle Kontrolle über Prüftiefe, Qualität und Geschwindigkeit – unabhängig von Funktion, Risiko oder Kosten. Die Lösung eignet sich für HR- und Compliance-Teams, die standardisierte Prozesse rechtskonform und nachvollziehbar abbilden wollen.
1. Standardisierter OSINT- und Sanktionslisten-Check
Diese Linie bietet eine DSGVO-konforme, vollständig digitale Prüfung ohne Aktivität seitens der Kandidat:innen. Durch die Einwilligung im Bewerbungsprozess lassen sich berufsrelevante OSINT-Daten und Sanktionslisten automatisiert abgleichen. Ideal für niedrigere Risikoprofile oder als Basis-Check, den alle Bewerbenden durchlaufen.
2. Skalierbare, vollautomatisierte Prüfstrecke
Mit digitaler Einwilligung, automatisierter OSINT-Recherche, Alive- und ID-Check sowie Watchlist- und Sanktionsprüfung bildet diese Linie eine vollständig automatisierte Prüfstrecke. Sie liefert auditkonforme Reports und eignet sich besonders für standardisierte HR-Prozesse mit mittlerem bis hohem Prüfbedarf.
3. Erweiterte, manuell validierte Prüfprozesse
Für besondere Anforderungen ermöglicht diese Linie zusätzlich zur digitalen Prüfung eine manuelle Verifikation durch erfahrene Prüfer:innen. Dazu zählen z. B. Referenzgespräche, Human-Intelligence-Recherchen oder Strafregisterauszüge. Die Linie bietet maximale Nachvollziehbarkeit und Qualität – z. B. für kritische Funktionen oder regulatorisch sensible Branchen.
„Wir denken Background Checks modular – nicht paketgebunden. Unsere Kunden wählen frei, wie tief und wie automatisiert geprüft wird“, so Reto Marti von Validato. Durch den skalierbaren Aufbau lassen sich Prozesse flexibel auf unterschiedliche Anforderungen abstimmen – bei gleichbleibender Rechtssicherheit und Effizienz.
Weitere Informationen: www.validato.com