openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IT-Altlasten strategisch abbauen: Warum Application Exit zur Pflichtaufgabe wird

03.07.202511:15 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: IT-Altlasten strategisch abbauen: Warum Application Exit zur Pflichtaufgabe wird
Application Exit (© KI-generiertes Bild)
Application Exit (© KI-generiertes Bild)

(openPR) In vielen Unternehmen hat sich die IT-Landschaft über Jahre hinweg komplex entwickelt. Neue Systeme wurden eingeführt, alte beibehalten – häufig ohne klare Strategie. Das Ergebnis ist ein Nebeneinander historisch gewachsener Anwendungen, von denen viele kaum noch aktiv genutzt, aber dennoch mit Aufwand betrieben werden.

Anwendungen außer Betrieb nehmen – aber richtig

Application Retirement beschreibt den strukturierten Rückbau von IT-Anwendungen, die nicht mehr im produktiven Einsatz sind. Dabei geht es nicht nur um das Abschalten einzelner Systeme, sondern um ein kontrolliertes Vorgehen, das technische, organisatorische und rechtliche Aspekte berücksichtigt.

Im Mittelpunkt stehen drei Fragen:

  • Welche Anwendungen sind nicht mehr nötig – und warum?
  • Wie werden bestehende Daten sicher archiviert und zugänglich gehalten?
  • Wie lässt sich der Rückbau dokumentieren und nachvollziehbar gestalten?

Besonders relevant ist das Thema in regulierten Branchen, in denen eine revisionssichere Archivierung von Daten gesetzlich vorgeschrieben ist. Gleichzeitig spielt Application Retirement eine wichtige Rolle bei der IT-Konsolidierung, etwa im Zuge von Modernisierungsprojekten oder Systemwechseln.

Lösungen für strukturierte Abschaltung

Eine durchdachte Application-Exit-Strategie hilft Unternehmen, Kosten zu senken, Komplexität abzubauen und die IT-Sicherheit zu erhöhen. Softwarelösungen wie CHRONOS von CSP unterstützen bei der revisionssicheren Archivierung und ermöglichen es, die Daten aus abgeschalteten Systemen langfristig zugänglich zu halten – ohne dass das ursprüngliche System weiter betrieben werden muss.

Fazit: Application Exit ist kein einmaliger Vorgang, sondern ein kontinuierlicher Bestandteil moderner IT-Strategien. Wer sich frühzeitig damit beschäftigt, schafft Klarheit, reduziert Risiken und stellt sicher, dass die eigene IT-Struktur zukunftsfähig bleibt.

? Weitere Informationen und Lösungen für das strukturierte Application Exit finden Sie unter: www.csp-chronos.de

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1286834
 506

Pressebericht „IT-Altlasten strategisch abbauen: Warum Application Exit zur Pflichtaufgabe wird“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CSP GmbH & Co. KG

Bild: Werker-Motivation durch intuitive Softwarelösungen steigernBild: Werker-Motivation durch intuitive Softwarelösungen steigern
Werker-Motivation durch intuitive Softwarelösungen steigern
Frust statt Lust - so sieht der Arbeitsalltag vieler Werker aus. Der Grund: Komplizierte Software, die mehr behindert als unterstützt. Doch es geht auch anders! Mit benutzerfreundlichen Lösungen lässt sich die Motivation in der Produktion nachhaltig steigern. Höchste Zeit, die User Experience in den Fokus zu rücken! Ursache erkannt, Gefahr gebannt Langsame Systemreaktionen, umständliche Arbeitsanweisungen und eine komplexe Maskenführung - diese Faktoren kosten Werker täglich wertvolle Zeit und Nerven. Kein Wunder, dass da die Motivation auf…
Bild: Compliance-Crash: Wenn Audits zu Albträumen werdenBild: Compliance-Crash: Wenn Audits zu Albträumen werden
Compliance-Crash: Wenn Audits zu Albträumen werden
Wir müssen über etwas sprechen, das in vielen Unternehmen unter den Teppich gekehrt wird: die tickende Zeitbombe der Compliance in der Datenhaltung. Zu viele Organisationen wiegen sich in falscher Sicherheit, bis es zu spät ist und der Albtraum eines Audits Realität wird. Seien wir ehrlich: Die meisten von uns schieben das Thema Datenarchivierung gerne auf die lange Bank. Es scheint nicht dringend, nicht sexy, und vor allem: nicht profitabel. Doch dieser Trugschluss kann teuer werden – sehr teuer sogar. Die harte Wahrheit ist: Viele Unterne…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Cloud Exit-Strategie: Warum Unternehmen jetzt Alternativen zur Public Cloud prüfenBild: Cloud Exit-Strategie: Warum Unternehmen jetzt Alternativen zur Public Cloud prüfen
Cloud Exit-Strategie: Warum Unternehmen jetzt Alternativen zur Public Cloud prüfen
… geringe Wartungslast und hohe Verfügbarkeit. Doch die Abhängigkeit von einzelnen Cloud-Anbietern bringt auch Risiken mit sich. Immer mehr Unternehmen entwickeln daher eine Cloud Exit Strategie, um im Bedarfsfall souverän und kontrolliert reagieren zu können.Eine Cloud Exit Strategie beschreibt die strukturierte Vorbereitung auf einen Ausstieg aus Cloud …
NTT Com Security: Ohne konsistente IT-Sicherheits-Architektur fährt das Connected Car gegen die Wand
NTT Com Security: Ohne konsistente IT-Sicherheits-Architektur fährt das Connected Car gegen die Wand
… zum Beispiel zum Übermitteln von Telemetriedaten an den Hersteller, zum Updaten von Navigationsinformationen oder auch für E-Mails und Videostreams“, sagt René Bader, Practice Manager Secure Application bei NTT Com Security. „Heutige Fahrzeuge verfügen zum Teil über mehr als 100 Steuergeräte und haben eine Vielzahl an SIM-Karten fest verbaut, die die …
Bild: Scope - Die neue Generation der LogistiksoftwareBild: Scope - Die neue Generation der Logistiksoftware
Scope - Die neue Generation der Logistiksoftware
… den Import und Export wahlweise kombinieren. Der führende Anbieter aus Meerbusch stellt auf der transport logistic außerdem seine ATLAS-Zollanwendung AES.net sowie Scope Exit zur Ausfuhrkontrolle an deutschen Flughäfen vor. Meerbusch, den 23. März 2009 – Mit der neuentwickelten Logistik-Software Scope zur Frachtabwicklung im Luft- und Seefrachtbereich …
Bild: Praxis-Workshop: Sourcing von Application Management ServicesBild: Praxis-Workshop: Sourcing von Application Management Services
Praxis-Workshop: Sourcing von Application Management Services
Die IT-Management-Beratung Dr. Fochler & Company führt am 30. August 2018 in Frankfurt a.M. den Praxis-Workshop „Sourcing von Application Management Services - Effizient zur Ausschreibung von Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung von Anwendungen“ durch. Die Teilnehmer erfahren, wie sie die Ausschreibung und Kontrahierung von Application Management …
Bild: Exit-Szenarien nach DORA – Wann wird die IKT-Dienstleistung zur Schlechtleistung? am 18. November 2025Bild: Exit-Szenarien nach DORA – Wann wird die IKT-Dienstleistung zur Schlechtleistung? am 18. November 2025
Exit-Szenarien nach DORA – Wann wird die IKT-Dienstleistung zur Schlechtleistung? am 18. November 2025
Wenn der Dienstleister zur Belastung wird – warum Institute Exit-Szenarien nach DORA endlich ernst nehmen müssenWas tun, wenn der wichtigste IT-Dienstleister plötzlich nicht mehr liefert? Wenn vereinbarte Service Levels dauerhaft verfehlt werden, Sicherheitsvorfälle zunehmen oder Datenmigrationen zum Albtraum werden? Viele Banken und Finanzdienstleister …
Bild: a&o systems + services germany GmbH stellt Antrag auf Eröffnung eines InsolvenzverfahrensBild: a&o systems + services germany GmbH stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
a&o systems + services germany GmbH stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
IT-Dienstleister stellt Insolvenzantrag wegen drohender Zahlungsunfähigkeit - Tochterfirma a&o communications + services GmbH ist nicht von der Insolvenz betroffen - Geschäftsführung sieht gute Chancen für Neubeginn Frankfurt am Main, 26. Mai 2009. Die a&o systems + services germany GmbH hat heute beim zuständigen Amtsgericht in Frankfurt die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt. Grund ist die drohende Zahlungsunfähigkeit des Unternehmens. Die Geschäftsführung will das operative Geschäft indes fortsetzen und sieht gute Chancen für ein…
KP TECH Analyse: Anstieg des Gesamtwertes europäischer M&A Transaktionen im Technologiesektor im Q3 2010
KP TECH Analyse: Anstieg des Gesamtwertes europäischer M&A Transaktionen im Technologiesektor im Q3 2010
… starken Anstieg und lag 36% höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahres 2009. Innerhalb dieses Sektors stieg die Anzahl von Akquisitionen insbesondere im Bereich Application-Software. Im Neunmonatsvergleich 2010 stiegen die Transaktionen im Bereich Telecommunication-Services um 17%. Der weiterhin aktivste Bereich im laufenden Jahr 2010, bleibt der Sektor …
imbus AG migriert erstmals CompuArchiv
imbus AG migriert erstmals CompuArchiv
… gewandelt werden können. Dadurch kann der Anwender frei entscheiden, ob er die ausgelesenen Daten in ein neues System überführen, oder diese im Rahmen einer Exit-Migration auf neutralen Datenträgern bis zum Ende der Aufbewahrungsfrist vorhalten möchte. Darüber hinaus können im Rahmen der Migration Teilbestände der Daten ausgeschert und in unterschiedliche …
Bild: Mehr Erfahrung für unser Team: IT-Consulting vom FeinstenBild: Mehr Erfahrung für unser Team: IT-Consulting vom Feinsten
Mehr Erfahrung für unser Team: IT-Consulting vom Feinsten
… erfolgreich abgeschlossene Projekte für Kunden wie z.B. Mexx, Otto Supermarkt und die Bertelsmann AG zurückblicken kann. Neben seiner derzeitigen Aufgabe als Operations-Manager für Exit Games (wgt.com, World Golf Tour) wird er nun promotionbasis.de als IT-Consultant zukünftig begleiten und die Server regelmäßig ölen :-) Unser bisheriger Server-Administrator …
Bild: Sourcing von Application Management Services – Praxis-WorkshopBild: Sourcing von Application Management Services – Praxis-Workshop
Sourcing von Application Management Services – Praxis-Workshop
… 2018 in Frankfurt a.M. Die IT-Management-Beratung Dr. Fochler & Company führt am 21. Februar 2018 in Frankfurt a.M. folgenden Praxis-Workshop durch: „Sourcing von Application Management Services – effizient zur Ausschreibung von Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung von Anwendungen“. Die Teilnehmer erfahren, wie sie die Ausschreibung und Kontrahierung …
Sie lesen gerade: IT-Altlasten strategisch abbauen: Warum Application Exit zur Pflichtaufgabe wird