openPR Recherche & Suche
Presseinformation

TV-Tipp zu neuer Alzheimer-Therapie: Fernseh-Reportage zur Transkraniellen Pulsstimulation (TPS)

18.06.202514:06 UhrGesundheit & Medizin
Bild: TV-Tipp zu neuer Alzheimer-Therapie: Fernseh-Reportage zur Transkraniellen Pulsstimulation (TPS)

(openPR) Bayerisches Fernsehen (BR) berichtet über vielversprechende Alzheimer-Behandlung - Sendetermin: Dienstag, 24. Juni 2025, 19 Uhr

München/Salzburg, Juni 2025 - Wie kann eine sanfte Hirnstimulations-Behandlung das Leben von Alzheimer-Patienten verbessern? Welche Rolle spielt dabei eine neue Technologie namens Transkranielle Pulsstimulation - kurz TPS? Und warum sprechen Patienten, Angehörige, Ärzte und Wissenschaftler inzwischen von einem echten Durchbruch in der Alzheimer-Therapie?



Antworten darauf gibt der Bayerische Rundfunk (BR) in seiner beliebten Sendung "Gesundheit!" am Dienstag, den 24. Juni 2025 um 19 Uhr. Die Reportage begleitet Alzheimer-Betroffene, Angehörige sowie Ärzte und Wissenschaftler, die mit TPS arbeiten bzw. an ihr forschen - einer Therapieform, die bislang außerhalb der Wissenschaft noch viel zu wenigen Betroffenen bekannt ist.

Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Die nächste Generation der Alzheimer-Behandlung

TPS steht für "Transkranielle Pulsstimulation" - ein modernes, rein ambulantes Behandlungsverfahren, das physikalisch wirkt, also ganz ohne Medikamente auskommt. Sanfte, kaum spürbare Stoßwellen stimulieren gezielt die betroffenen Hirnregionen, um die Aktivität der Nervenzellen zu fördern. Die Methode ist schmerzfrei, nicht-invasiv und wird derzeit vor allem bei Alzheimer, anderen Demenzformen sowie bereits auch erfolgreich bei Parkinson und Depressionen eingesetzt.

Was viele nicht wissen: Die TPS ist keine ferne Zukunftsmusik. Sie ist längst im Alltag angekommen - rund 70 Kliniken und Praxen, darunter namhafte Universitätskliniken, arbeiten im deutschsprachigen Raum mit diesem Neuromodulations-Verfahren, von dem bereits mehr als 15.000 Patienten profitieren konnten. Nun widmet sich erstmals auch der BR dieser innovativen Therapie.

Ein Psychiater, eine Familie - und eine mutige Entscheidung

Im Mittelpunkt der BR-Reportage steht der Ulmer Psychiater Dr. Alexander Schwarz, einer der ersten TPS-Anwender in Deutschland. Der Grund für seine Entscheidung, die TPS einzusetzen, war zunächst persönlicher Natur: Seine eigene Mutter - selbst Neurologin - erkrankte an Alzheimer. Die Familie entschied sich damals, neue Wege zu gehen. Seitdem wird sie regelmäßig mit TPS behandelt - mit überraschenden Erfolgen.

Dr. Schwarz: "Die TPS hat den Alltag unserer Mutter und unserer Familie verändert. Sie kann sich wieder besser orientieren, ist wacher, lebendiger. Für uns war die TPS der Wendepunkt."

Rührende Erfolgsergebnisse mit der TPS im "Impuls-Pflegezentrum" nahe München

Auch im "Impuls-Pflegezentrum" in Bergkirchen bei München ist die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) längst Teil der täglichen Arbeit. Dort erzählt Mitarbeiterin Cornelia Ernst, selbst pflegende Angehörige, wie sie durch einen TV-Bericht auf RTL im Jahre 2021 auf die Methode aufmerksam wurde, denn RTL hatte bereits kurz nach der Einführung der TPS über die bahnbrechende Methode in der Nachrichtensendung "RTL Aktuell" berichtet.

Die Angehörige von Cornelia Ernst ist heute ein wunderbares Beispiel dafür, wie die TPS auch langfristig, also über Jahre hinweg, wirken kann. Heute bietet das Pflegezentrum als weltweit erste Einrichtung ihrer Art die TPS an. Im BR-Beitrag wird der emotionale Fall einer dortigen Patientin gezeigt, die sich durch die Behandlung einen lange gehegten Lebenstraum erfüllen kann - und zwar einen, der Alzheimer-Patienten bislang verwehrt geblieben wäre.

TPS: Eine Therapie, die aktiv symptomatisch wirkt - und so vieles zum Positiven verändern kann

Wichtig zu unterscheiden bleibt natürlich: Auch die TPS bietet keine Heilung. Solch eine Therapie gibt es noch nicht, da die Ursachen für Alzheimer-Demenz bis heute nicht verstanden sind. Doch sie kann, anders als alle bisherigen therapeutischen Möglichkeiten, Symptome teils massiv abmindern und vor allem den Krankheits-Verlauf deutlich verlangsamen. Dies funktioniert teils über Jahre hinweg, wie zahlreiche Langzeitbeobachtungen mittlerweile zeigen. So kann die TPS den Betroffenen ein hohes Maß an Selbstbestimmtheit und Lebensqualität zurückgeben. Auch Depression, Apathie und motorische Störungen bessern sich bei vielen Patienten deutlich. Ärzte wie Dr. Schwarz berichten über eindrückliche Veränderungen - auch bereits nach wenigen Sitzungen, die jeweils nur 30 Minuten dauern.

Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Wissenschaftlich abgesichert - aber doch noch zu wenig bekannt

Das Forschungsengagement zur TPS ist dementsprechend hoch: Während weltweit immer mehr Studien zur TPS veröffentlicht werden, kennen in Deutschland viele Menschen die Methode noch nicht. Auch deshalb ist der TV-Beitrag des BR so wichtig. Er macht verständlich, was die TPS-Therapie leisten kann - und was nicht. Er zeigt echte Fälle, echte Emotionen, echte Fortschritte. Und er macht Mut.

Sendetermin: Dienstag, 24. Juni 2025, 19 Uhr, BR Fernsehen - Sendung "Gesundheit!"

Die Reportage wird später auch über die ARD-Mediathek und in anderen Dritten Programmen der ARD zu sehen sein.

Vorangegangene TV-Beiträge über die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) finden Sie hier:

https://www.alzheimer-deutschland.de/mediathek/fernsehen-tv
Weitere Infos zur TPS:

• TPS-Zentrum Ulm: https://www.tps-zentrum.de

• Pflegezentrum mit Herz: https://www.impuls-pflegezentrum.de/tps



Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1285875
 627

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „TV-Tipp zu neuer Alzheimer-Therapie: Fernseh-Reportage zur Transkraniellen Pulsstimulation (TPS)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS

Bild: ALZHEIMER DEUTSCHLAND: Relaunch des immer relevanter werdenden Gesundheitsportals zum Thema DemenzBild: ALZHEIMER DEUTSCHLAND: Relaunch des immer relevanter werdenden Gesundheitsportals zum Thema Demenz
ALZHEIMER DEUTSCHLAND: Relaunch des immer relevanter werdenden Gesundheitsportals zum Thema Demenz
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Eine Therapie zur Behandlung von Alzheimer, anderen Demenzerkrankungen, Parkinson uvm. setzt neue Maßstäbe - doch die Öffentlichkeit weiß noch zu wenig darüber. Salzburg, 16. Juli 2025 - Mit einem umfassenden Relaunch geht heute die neue Version der medizinischen Informationsplattform ALZHEIMER DEUTSCHLAND online. Das Portal, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2021 zu einer der reichweitenstärksten Anlaufstellen für Alzheimer und andere Demenz-Erkrankungen, nicht-invasive Hirnstimulation sowie Neurowi…
Bild: Transkranielle Pulsstimulation (TPS) bei Parkinson: Patient seit über 4 Jahren symptomfreiBild: Transkranielle Pulsstimulation (TPS) bei Parkinson: Patient seit über 4 Jahren symptomfrei
Transkranielle Pulsstimulation (TPS) bei Parkinson: Patient seit über 4 Jahren symptomfrei
Wie ein Parkinson-Patient dank der TPS selbst zum Forscher wurde - und daraus ein hilfreiches Buch für andere von Parkinson Betroffene entstanden ist Neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer-Demenz oder Morbus Parkinson nehmen weltweit dramatisch zu - Fachkreise sprechen bereits von einer "stillen Pandemie". Gleichzeitig geraten nicht-invasive Hirnstimulationsverfahren (NIBS) wie das Stoßwellen-Verfahren Transkranielle Pulsstimulation (TPS) immer stärker in den Fokus der Forschung. Denn sie bieten neue Therapieansätze auf physikalischer …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: RTL berichtet am 22.11.21 über das bisher einzige zugelassene Verfahren seiner Art bei Alzheimer-DemenzBild: RTL berichtet am 22.11.21 über das bisher einzige zugelassene Verfahren seiner Art bei Alzheimer-Demenz
RTL berichtet am 22.11.21 über das bisher einzige zugelassene Verfahren seiner Art bei Alzheimer-Demenz
Transkranielle Pulsstimulation (TPS) aktiviert das Gehirn mit fokussieren Stoßwellen. Seit 2020 arbeiten mehr und mehr Kliniken und niedergelassene Praxen mit der Transkraniellen Pulsstimulation (TPS), die das erste weltweit zugelassene Verfahren zur Behandlung der Alzheimer-Demenz ist. Dass diese bahnbrechende Therapie bisher bei den meisten Betroffenen …
Bild: Den Verlauf von Demenz-Erkrankungen aufhalten und Demenz wirksam behandeln.Bild: Den Verlauf von Demenz-Erkrankungen aufhalten und Demenz wirksam behandeln.
Den Verlauf von Demenz-Erkrankungen aufhalten und Demenz wirksam behandeln.
… "alzheimer-deutschland.de" für die TPS® aufgebaut. Auf dieser finden sowohl Interessent*innen als auch Kolleg*innen zahlreiche Informationen, Erfahrungsberichte, Fallbeispiele und fachliches Material zur Transkraniellen Pulsstimulation. "Wir wollen damit dazu beitragen, dass die Menschen zunächst einmal von dieser Behandlungsoption erfahren und sich ein erstes Bild …
Bild: Transkranielle Pulsstimulation (TPS) zur Alzheimer-Therapie bei Dr. Peter Schleicher in MünchenBild: Transkranielle Pulsstimulation (TPS) zur Alzheimer-Therapie bei Dr. Peter Schleicher in München
Transkranielle Pulsstimulation (TPS) zur Alzheimer-Therapie bei Dr. Peter Schleicher in München
… Dr. Peter Schleicher, seit vielen Jahren sowohl wissenschaftlich als auch in der Praxis Experte für Stoßwellen, hat die Forschung und Entwicklung der Transkraniellen Pulsstimulation (TPS) verfolgt und verbindet sein breitgefächertes Know-how mit der praktischen Anwendung der TPS in der täglichen Praxis. Neben Alzheimer-Demenz-Patient*innen, kommt die …
Bild: Alzheimer-Demenz-Therapie Transkranielle Pulsstimulation (TPS)Bild: Alzheimer-Demenz-Therapie Transkranielle Pulsstimulation (TPS)
Alzheimer-Demenz-Therapie Transkranielle Pulsstimulation (TPS)
Prof. Musa Citak über die TPS-Therapie bei Alzheimer, Demenz, Parkinson und die Folgen von Corona-Infektionen. Die erste klinisch zugelassene, nicht-medikamentöse Alzheimer-Therapie Transkranielle Pulsstimulation, kurz TPS genannt, hat in den vergangenen Monaten hohe Wellen geschlagen. Zunächst aufgrund ihrer Behandlungserfolge in Kliniken und Praxen …
Bild: Alzheimer-Therapie: Die Transkranielle Pulsstimulation (TPS®) ist jetzt auch in Baden-Württemberg verfügbar.Bild: Alzheimer-Therapie: Die Transkranielle Pulsstimulation (TPS®) ist jetzt auch in Baden-Württemberg verfügbar.
Alzheimer-Therapie: Die Transkranielle Pulsstimulation (TPS®) ist jetzt auch in Baden-Württemberg verfügbar.
… oder auch Multiple Sklerose ist gemein, dass Nervenzellen im Gehirn überproportional absterben, ohne dass neues Gehirngewebe und Zellen nachgebildet werden. Bei der Transkraniellen Pulsstimulation setzen die Mediziner spezifische Stoßwellen ein, die von außen über die Kopfhaut in das Gehirn eingeleitet werden. Nervenzellen und Hirnstrukturen können …
Bild: Neue ambulante Therapie zur Behandlung von Alzheimer-Demenz: Transkranielle Pulsstimulation (TPS®).Bild: Neue ambulante Therapie zur Behandlung von Alzheimer-Demenz: Transkranielle Pulsstimulation (TPS®).
Neue ambulante Therapie zur Behandlung von Alzheimer-Demenz: Transkranielle Pulsstimulation (TPS®).
… oder auch Multiple Sklerose ist gemein, dass Nervenzellen im Gehirn überproportional absterben, ohne dass neues Gehirngewebe und Zellen nachgebildet werden. Bei der Transkraniellen Pulsstimulation setzen die Mediziner spezifische Schallwellen ein, die von außen über einen Applikator in das Gehirn eingeleitet werden. Nervenzellen und Hirngewebe werden …
Bild: Transkranielle Pulsstimulation (TPS) zur ambulanten Behandlung der Alzheimer-DemenzBild: Transkranielle Pulsstimulation (TPS) zur ambulanten Behandlung der Alzheimer-Demenz
Transkranielle Pulsstimulation (TPS) zur ambulanten Behandlung der Alzheimer-Demenz
… betroffenen Menschen in und um Koblenz diese faszinierende Therapiemethode zugänglich zu machen." Weitere Informationen zu Dr. med. Igor Amann und der Transkraniellen Pulsstimulation sind ab sofort unter https://alzheimer-koblenz.de/ zu finden. Verantwortlicher für diese Pressemitteilung: Praxis Dr. Igor Amann Herr Igor Amann Lambertstraße 57 56072 …
Bild: Kann man Demenz behandeln? Die Antwort lautet: Ja.Bild: Kann man Demenz behandeln? Die Antwort lautet: Ja.
Kann man Demenz behandeln? Die Antwort lautet: Ja.
… "Transkranielle Pulsstimulation", kurz: TPS. Präzisionsmedizin im Gehirn - mit TPS ist die Regeneration des Gehirns erstmals möglich. Die extrem kurzen Schallpulse der Transkraniellen Pulsstimulation (TPS) führen zu kurzfristigen Membranveränderungen an den Gehirnzellen. Die Konzentration von Transmittern und anderen biochemischen Stoffen wird dabei lokal …
Bild: Erste kausale Therapie zur Behandlung von Alzheimer-Demenz zugelassenBild: Erste kausale Therapie zur Behandlung von Alzheimer-Demenz zugelassen
Erste kausale Therapie zur Behandlung von Alzheimer-Demenz zugelassen
Neues Web-Portal informiert über die Alzheimer-Therapie "Transkranielle Pulsstimulation" (TPS®) mit dem Stoßwellen-System NEUROLITH® - jetzt auch am Chiemsee in Bayern verfügbar. Aschau im Chiemgau, 05.02.2021 - Es ist ein Durchbruch in der Behandlung von Morbus Alzheimer, der sich seit einigen Monaten auch in Deutschland vollzieht: Die Transkranielle …
Bild: Was tun, wenn die Diagnose Alzheimer-Demenz gestellt wurde?Bild: Was tun, wenn die Diagnose Alzheimer-Demenz gestellt wurde?
Was tun, wenn die Diagnose Alzheimer-Demenz gestellt wurde?
Neue Alzheimer-Therapie Transkranielle Pulsstimulation (TPS®) bremst demenzbedingten Hirnabbau. Alzheimer-Erkrankungen und auch andere Formen der Demenz nehmen seit Jahren deutlich zu. Allein in Deutschland sind derzeit ca. 1,6 Millionen Menschen betroffen, Tendenz steigend. Ob Alzheimer-Demenz und Demenz vererbbar sind oder welche Ursachen diesen bis …
Sie lesen gerade: TV-Tipp zu neuer Alzheimer-Therapie: Fernseh-Reportage zur Transkraniellen Pulsstimulation (TPS)