(openPR) Zum dritten Mal organisiert das PAE Aktionslabor (vormals PAErsche) einen performativen Ladenbummel durch ein Kölner Veedel. Nach dem Agnesviertel und der Südstadt ist nun Nippes Zentrum der künstlerischen Interventionen, Performances und Happenings.
Liquid(e) - Handel(n) wird dort aktiv sein, wo der Einzelhandel als Teil der Nachbarschaft einen kommunikativen Raum öffnet. Die Künstler*innen setzen sich mit den Läden, ihren Betreiber*innen, der Produktpalette des Ladens und dem Stadtraum auseinander. Sie suchen die Verbindung vom Handel, zur Kunst über Facetten, die für beide Seiten entscheidend sind: Atmosphäre, Persönlichkeit oder Nachhaltigkeit.
Im Zuge der Pandemie entstandene Bruchstellen der Gesellschaft gilt es über künstlerische ‚pflegende‘ Aktivitäten aufzugreifen, um darüber die stark in Mitleidenschaft gezogene Kunst-und Kulturbranche und den gebeutelten Einzelhandel in einer gemeinsamen synergetischen Aktion zu stärken.
Die Vermischung von ästhetischer Praxis und Verkauf findet auch im Publikum eine Entsprechung. Shoppende bilden zufällig und unerwartet ein Publikum mit Kunstinteressierten, die gezielt die Performances anschauen möchten. Auf den Wegen zwischen den Läden kommt man leicht ins Gespräch über die gesehenen Werke, die zwischen 10 und 15 Minuten pro Station dauern.
Samstag 12. Juli: 
Führungen durch die Läden um 11 und um 15 Uhr. Treffpunkt Baudriplatz
Gespräch und Begegnungsformat um 18 Uhr im Innenhof des Bürgerzentrum Turmstraße, Turmstraße 3-5, 50733 Köln
Sonntag 13. Juli: 
19 Uhr Open Source Performance auf dem Baudriplatz
Künstler*innen: Irmgard Himstedt, Constantin Leonhard, Susanne Helmes, Agnes Müller, Rolf Schulz, Alice De Visscher, Evamaria Schaller
Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln und NRW KULTURsekretariat mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW











