openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Festivalmanagement studieren: ab sofort an der IST-Hochschule

11.06.202509:00 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Festivalmanagement studieren: ab sofort an der IST-Hochschule

(openPR) Ob Musikfestival im Park, Food-Event in der City oder Kunstbiennale unter freiem Himmel – Festivals boomen und mit ihnen die Nachfrage nach Profis, die solche Großprojekte kreativ und souverän auf die Beine stellen. Genau hier setzt das neue Hochschulzertifikat „Festivalmanagement“ der IST-Hochschule an, das ab Oktober 2025 erstmalig startet.

„Festivals sind emotionale Erlebnisse – aber auch organisatorische Meisterleistungen“, sagt Prof. Dr. Matthias Johannes Bauer, der das Zertifikat als Bestandteil des Masterstudiengangs „Kommunikationsmanagement“ mitentwickelt hat. „Wer in dieser Welt erfolgreich sein will, braucht nicht nur gute Ideen, sondern auch fundiertes Know-how in Konzeption, Finanzierung, Kommunikation und Projektsteuerung. Genau das bieten wir in dieser Weiterbildung – praxisnah und akademisch fundiert.“

Das neue Hochschulzertifikat vermittelt in nur 12 Monaten das entscheidende Handwerkszeug, um Festivals, Open-Air-Veranstaltungen und Live-Entertainment zu konzipieren, professionell umzusetzen und wirkungsvoll zu vermarkten.

Zu den Studieninhalten gehören unter anderem:
• Agenturmanagement
• Entrepreneurship
• Internationales Eventmanagement
• Ethik und Nachhaltigkeit
• Festivalmanagement

Tom Naber, Festivaldirektor und Dozent für Festivalmanagement, weiß, worauf es in der Praxis ankommt: „Ob Open-Air, Indoor oder hybrid – Festivals sind heute mehr denn je Ausdruck kultureller Vielfalt und gesellschaftlicher Dynamik. Wir wollen die Teilnehmenden dazu befähigen, diese Projekte mit Leidenschaft, Struktur und Weitblick zu gestalten.“
Die Weiterbildung richtet sich an Berufserfahrene aus der Event-, Kultur- und Kreativwirtschaft sowie an Quereinsteiger:innen mit ersten Branchenerfahrungen. Zugangsvoraussetzung ist ein abgeschlossener Bachelorstudiengang oder ein vergleichbarer Abschluss.

„Mit dem neuen Zertifikat reagieren wir auf ein wachsendes Bedürfnis nach Spezialisierung in der Veranstaltungsbranche“, betont Dr. Katrin Gessner-Ulrich, Präsidentin der IST-Hochschule. „Das Programm verbindet wissenschaftliche Tiefe mit maximaler Praxisorientierung – und macht so fit für die Zukunft einer Branche im Wandel.“

Der Startschuss fällt im Oktober 2025. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Alle Infos & Anmeldung: https://www.ist-hochschule.de/festivalmanagement-hochschulzertifikat

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Prof. Dr. Matthias Johannes Bauer: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1285325
 347

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Festivalmanagement studieren: ab sofort an der IST-Hochschule“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Artenvielfalt im Wald: Kein Garant für DürreresistenzBild: Artenvielfalt im Wald: Kein Garant für Dürreresistenz
Artenvielfalt im Wald: Kein Garant für Dürreresistenz
Eine höhere Vielfalt von Baumarten gilt als wichtiger Ansatz, um Wälder widerstandfähiger gegen die Auswirkungen des Klimawandels – darunter langanhaltende Dürreperioden – zu machen. Eine neue internationale Studie unter Leitung der Universität Freiburg, die in Global Change Biology veröffentlicht wurde, zeigt jedoch: Das Mischen möglichst vieler Baumarten steigert die Widerstandsfähigkeit von Wäldern gegenüber Dürre nicht zwangsläufig. Die Forschenden analysierten das Wachstum von 1.600 Bäumen aus 68 Artenmischungen in Europa und fanden hera…
18.09.2025
15:45
Bild:  Lehramt studieren in KarlsruheBild:  Lehramt studieren in Karlsruhe
Lehramt studieren in Karlsruhe
Die vier Hochschulen bieten eine große Bandbreite an Lehramtsstudiengängen an: Das Angebot reicht vom Grundschullehramt über das Lehramt für die Sekundarstufe I bis hin zum Beruflichen und Gymnasialen Lehramt. Bei der gemeinsamen interaktiven Veranstaltung erhalten Studieninteressierte in einem Informationsvortrag und Erfahrungsberichten Einblick in Studium und Beruf. Zudem haben sie Gelegenheit, sich mit Studentinnen und Studenten, Absolventinnen und Absolventen im Referendariat sowie mit Professorinnen und Professoren aller beteiligten Hoch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fachmesse für Veranstaltungs- und Geschäftsreiseplaner findet erneut in München stattBild: Fachmesse für Veranstaltungs- und Geschäftsreiseplaner findet erneut in München statt
Fachmesse für Veranstaltungs- und Geschäftsreiseplaner findet erneut in München statt
… dass dieses zukunftsorientierte Format so erfolgreich geworden ist", so Wolf-Thomas Karl, Partner von Karl & Karl und Dozent für nachhaltiges Event- und Festivalmanagement und nachhaltigen Tourismus an der Hochschule Fresenius. Die Agentur Karl & Karl (http://www.karl-karl.com)ist als Kooperationspartner vom mbt Meetingplace und Experte für …
Bild: Alanus-Hochschule: Waldinvestments -Vortrag von Forest Finance bei Ringvorlesung „Social Finance 2012“Bild: Alanus-Hochschule: Waldinvestments -Vortrag von Forest Finance bei Ringvorlesung „Social Finance 2012“
Alanus-Hochschule: Waldinvestments -Vortrag von Forest Finance bei Ringvorlesung „Social Finance 2012“
Zum Thema "Waldinvestments“ findet am 05.06.2012 ein Vortrag des Forest Finance-Mitarbeiters Michael van Allen mit anschließender Diskussion in der Alanus-Hochschule statt. Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen der Ringvorlesung zum Thema „Social Finance 2012“. Veranstaltungsort ist die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Campus II in der Villestraße 3 in Alfter. Die Veranstaltung steht allen Interessierten ab 18:00 Uhr unentgeltlich offen. Über die Alanus- Hochschule: Die Alanus Hochschule ist eine staatlich anerkannte Privathochsch…
Bild: Konstanzer Seenachtfest 2010 mit b&b eventtechnikBild: Konstanzer Seenachtfest 2010 mit b&b eventtechnik
Konstanzer Seenachtfest 2010 mit b&b eventtechnik
… neben der großen SWR3-Bühne auf Klein Venedig vier weitere Open Air-Bühnen und stattete diese mit Licht- und Tontechnik aus. Im Auftrag der Event- und Festivalmanagement GmbH aus Leinfelden-Echterdingen verbaute das 11-köpfige Projektteam insgesamt vier Trailer mit Material. Zudem zeichneten sich die Spezialisten für Medien- und Veranstaltungstechnik aus …
Bild: TH Brandenburg ist Gründungsmitglied des Verbands Duales HochschulstudiumBild: TH Brandenburg ist Gründungsmitglied des Verbands Duales Hochschulstudium
TH Brandenburg ist Gründungsmitglied des Verbands Duales Hochschulstudium
Am 23. Mai 2019 haben neun Anbieter dualer Hochschulstudienmodelle, darunter die Technische Hochschule Brandenburg (THB), den Verband Duales Hochschulstudium Deutschland gegründet. Der Verband fördert empirische Bildungsforschung rund um das duale Studium. Durch die Verbreitung von Forschungsergebnissen soll ein besseres Verständnis des dualen Studienmodells unterstützt und die Qualität dualer Studiengänge gestärkt werden. In der Gründungsversammlung an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin wurde deren erster Vizepräsident Professor…
Das Präsidium der Hochschule für angewandtes Management bekommt weibliche Verstärkung
Das Präsidium der Hochschule für angewandtes Management bekommt weibliche Verstärkung
Prof. Dr. Susanne Schuller ist neue Vizepräsidentin der Hochschule für angewandtes Management (HAM). Prof. Dr. Dr. Claudius Schikora wurde als Präsident wiedergewählt. Erding, 15.09.16 Prof. Dr. Susanne Schuller übernimmt das Amt der Vizepräsidentin der Hochschule für angewandtes Management (HAM). Sie wurde am Montag, 12. September 2016 vom Senat der Hochschule einstimmig zur Vizepräsidentin gewählt. Sie ist die Nachfolgerin von Prof. Dr. Franz Michael Binninger, der jetzt das Amt des Präsidenten der Schwesterhochschule H:G Hochschule für Ge…
Salzkammergut Mozartfestival gewinnt Internet-Award 2006
Salzkammergut Mozartfestival gewinnt Internet-Award 2006
… 100 Einreichungen in sieben Kategorien eroberte man bei Kunst und Kultur den ersten Platz. Für den Internetauftritt beauftragte das Festivalmanagement die renommierte Salzkammergut Werbeagentur, die darüber hinaus die gesamte werbliche Kommunikation und Pressearbeit für das Festival besorgte. Bildunterschrift: Salzkammergut Mozartfestival (www.mozartfestival.org) …
Alanus Hochschule erhält Promotionsrecht
Alanus Hochschule erhält Promotionsrecht
Erste nichtstaatliche Kunsthochschule mit institutioneller Akkreditierung Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn ist seit heute vom Wissenschaftsrat akkreditiert. Sie ist damit die erste nichtstaatliche Kunsthochschule Deutschlands, der der Wissenschaftsrat sein Gütesiegel verleiht. Zusätzlich zur zehnjährigen Akkreditierung erhält die Hochschule das eigenständige Promotionsrecht für den Fachbereich Bildungswissenschaft und darf damit künftig Doktortitel verleihen. Die Alanus Hochschule bekommt damit die höchstm…
CONNECT gratuliert der Hochschule Pforzheim zur erfogreichen AACSB-Akkreditierung
CONNECT gratuliert der Hochschule Pforzheim zur erfogreichen AACSB-Akkreditierung
CONNECT-Führung freut sich über Auszeichnung für „ihre“ Hochschule Hochschule Pforzheim ist erste AACSB-akkreditierte Fachhochschule in Deutschland Pforzheim/Karlsruhe, 28.07.2011. Die Geschäftsführerin der CONNECT Personal-Service GmbH und Bundesvorsitzende des größten Zeitarbeitsverbandes in Deutschland, dem iGZ e.V. , Ariane Durian strahlt. Obwohl sie schon vor 23 Jahre „ihre“ Fachhochschule als Diplom Betriebswirtin (FH) verlassen hat, ist sie immer noch stolz darauf, an der Fachhochschule Pforzheim studiert zu haben. Absolventen ihrer …
Bild: Fachmesse mbt Meetingplace kommt wieder in die bayerische HauptstadtBild: Fachmesse mbt Meetingplace kommt wieder in die bayerische Hauptstadt
Fachmesse mbt Meetingplace kommt wieder in die bayerische Hauptstadt
… sehr umfangreichen Vortragsprogramm mit aktuellen Themen aus der Veranstaltungsindustrie", so Wolf-Thomas Karl, Partner von Karl & Karl und Dozent für nachhaltiges Event- und Festivalmanagement und nachhaltigen Tourismus an der Hochschule Fresenius. Als Highlight des mbt Meetingplace gilt die Verleihung des MICE Achievement Award. Seit dem Jahr …
Bild: b&b eventtechnik übernahm technische Realisierung beim Seenachtfest in KonstanzBild: b&b eventtechnik übernahm technische Realisierung beim Seenachtfest in Konstanz
b&b eventtechnik übernahm technische Realisierung beim Seenachtfest in Konstanz
… seit über 60 Jahren jeweils im August veranstaltet und konnte in diesem Jahr rund 30.000 Besucher mobilisieren. Im Auftrag der Event- und Festivalmanagement GmbH (EFM), Leinfelden-Echterdingen, installierte b&b eventtechnik in Konstanz fünf Open-Air-Bühnen inklusive der erforderlichen Veranstaltungstechnik und sorgte mit 18 Mitarbeitern für die technische …
Sie lesen gerade: Festivalmanagement studieren: ab sofort an der IST-Hochschule