(openPR)
Zwischen antikem Erbe und modernem Weinhandwerk
Im Herzen Friauls, wo sich die Adria im Wind kräuselt und die Erde von römischer Geschichte durchdrungen ist, liegt ein verborgener Schatz: das Weinbaugebiet DOC Friuli Aquileia – ein Ort lebendiger Erinnerung, handwerklicher Meisterschaft und geschmacklicher Raffinesse.
Lage des Weinbaugebiets
Das Weinbaugebiet DOC Friuli Aquileia liegt in der Provinz Udine in der nordostitalienischen Region Friaul-Julisch Venetien. Die Rebflächen ziehen sich von der Lagune von Grado über Aquileia und Cervignano del Friuli bis hin zur einzigartigen, sternförmigen Festungsstadt Palmanova und bilden ein sattgrünes Mosaik aus Landschaft, Geschichte und Genuss.
Wein aus einer Stadt, die Rom Konkurrenz machte
Aquileia war einst ein wichtiger Flusshafen und pulsierendes Handelszentrum des Römischen Reiches – ein florierender Schnittpunkt zwischen Ost und West. Amphoren und Überreste antiker Weinkeller zeugen davon, dass in dieser Region schon seit über 2.000 Jahren Wein angebaut und genossen wurde. Kaiserin Livia, Ehefrau von Augustus, schätzte diesen regionalen Wein so sehr, dass man den regelmäßigen Genuss mit ihrer außergewöhnlichen Langlebigkeit von 86 Jahren in Verbindung brachte – der Legende nach soll sie sogar darin gebadet haben.
Terroir – Vielfalt auf engstem Raum
Die Böden des DOC-Gebiets sind erstaunlich vielfältig: Auf nur wenigen Metern wechseln sich kiesreiche Schichten mit gelblichem Mergel, dunkleren Tönen und sandigen Anteilen ab. Die gesamte Region ist flach, aber durch ihre günstigen Boden- und Klimabedingungen schon seit Jahrhunderten ein perfektes Gebiet für den Weinbau.
Das nahe Meer sorgt für ein ausgeglichenes Klima: im Sommer gut durchlüftet, im Winter mild, mit nur seltenen Frostnächten. Die starken Tag-/Nacht-Temperaturunterschiede, typisch für die friaulische Ebene, fördern die Aromabildung in den Trauben – und damit elegante, duftige Weine mit unverkennbarem Charakter.
Je nach Mikroklima entstehen unterschiedliche Weinarten:
- in wärmeren Lagen: strukturreiche, körperbetonte Weine mit höherem Alkoholgehalt
- in kühleren Bereichen: frische, säurebetonte Weine mit feinen Fruchtnoten
- in trockensten Lagen: dichte, körperreiche Weine mit Tiefe
Rebsortenvielfalt mit regionaler Prägung
Die DOC Friuli Aquileia erlaubt einen bemerkenswerten Reichtum an Rebsorten, sowohl international bekannte als auch autochthone:
Weißweine:
- Friulano, Malvasia, Pinot Grigio, Pinot Bianco, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Verduzzo Friulano, Riesling, Müller-Thurgau, Traminer Aromatico
Rotweine:
- Refosco dal Peduncolo Rosso – eine urfriaulische Sorte mit viel Charakter
- Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon
Der Anbau folgt regionaltypischen Traditionen: Pflanzdichten, Erziehungssysteme und Schnitttechniken wurden im Laufe der Jahrzehnte so perfektioniert, dass sie die Identität der Rebsorten bewahren, aber das volle Potenzial des Bodens nutzen. Dazu tragen auch die niedrigen Erträge pro Hektar bei – sie sorgen für hochwertige, charakterstarke und vielschichtige Weine.
Was Sie im Glas erwartet
Die Weißweine der Region glänzen durch Aromatik, Mineralität und feine salzige Noten, die durch das Meeresklima besonders zur Geltung kommen. Die Rotweine, allen voran der Refosco, beeindrucken mit strukturiertem Körper, fruchtiger Tiefe und reifem Tannin – ideal für Liebhaber charaktervoller Weine.
Selezione DOC Aquileia – ausgezeichnete Qualität
Seit 1963 küren die Winzer jährlich bei der Selezione del Vino DOC Aquileia die besten Tropfen der Region. 2025 fand die 62. Ausgabe statt – ihre Ergebnisse wurden im Rahmen der feierlichen Pressekonferenz präsentiert.
Für das Consorzio DOC Friuli Aquileia ist Wein weit mehr als ein Produkt: Er ist das Ausdrucksmittel par excellence, um Geschichten, Traditionen und das kulturelle Erbe der Region zu erzählen. Die Aufgabe der Winzer ist es, dieses Erbe zu bewahren und gleichzeitig Rebsorten zu kultivieren, die die Eigenheiten des Bodens und des Klimas in authentischer Weise widerspiegeln.
„Unsere DOC ist eine der kleinsten im Friaul, umfasst aber gleich zwei UNESCO-Welterbestätten – Aquileia und Palmanova – und wird von der Alpe-Adria-Radroute durchquert. Hier treffen sich Geschichte, Kultur und Tradition. Der Wein ist für uns das Ausdrucksmittel, mit dem wir unsere Region bekannt machen“, erklärt Roberto Marcolini, Präsident des Konsortiums.
„Wir glauben an die Gastfreundschaft des Territoriums. Es braucht eine enge Zusammenarbeit mit der Region – deshalb investieren wir gemeinsam mit anderen Verbänden stark in Besucherfreundlichkeit, schulen Betriebe in der Gästebetreuung und verbinden önologische Qualität mit regionaler Identität.“
Das Konsortium vereint ca. 20 Weingüter, von denen dieses Jahr 14 Weingüter 45 Weine zur Bewertung eingereicht haben. Die besten wurden von einer Fachjury mit dem renommierten Goldsiegel ausgezeichnet, gefolgt vom ebenso geschätzten Silbersiegel. Diese Auswahl ehrte nicht nur die Qualität, sondern spiegelt auch die sensorische Handschrift und die önologischen Ambitionen der Region wider.
Umgebung
Tauchen Sie ein in die Seele des Friuli Aquileia – dort, wo Geschichte, Landschaft und Genuss auf einzigartige Weise verschmelzen: Erkunden Sie UNESCO-Stätten wie Aquileia mit seinen römischen Ruinen, dem eindrucksvollen antiken Flusshafen und den kunstvollen Mosaiken oder Palmanova, die sternförmig gebaute Festungsstadt mit ihrer majestätischen Piazza Grande – einem Meisterwerk der Renaissance-Städteplanung.
Erleben Sie die stille Schönheit der Weingärten, entdecken Sie einladende Vinotheken, radeln Sie auf dem Alpe-Adria-Radweg, der Grado mit Salzburg verbindet, oder lassen Sie sich auf den Laguneninseln mit ihren traditionellen Casoni (Fischerhütten) treiben.
All das prägt die Identität des Friuli Aquileia – und der Wein ist ihr Botschafter, der Geschichte, Kultur und Landschaft in jedem Schluck lebendig werden lässt.
Fazit – Der Geschmack einer Grenzregion
Die DOC Friuli Aquileia ist ein Mosaik aus Natur, Geschichte und Mensch. Ihre Weine erzählen von antiker Größe, der stillen Lagune und vom Engagement moderner Winzer. Wer sie verkostet, erlebt weit mehr als Geschmack – er entdeckt eine Region mit Seele.
Ideal für: Weinliebhaber, Kulturtouristen und alle, die Authentizität suchen.
Kontakt für Auskünfte rund um Weine, weintouristische Angebote und Events:
E-Mail: info@viniaquileia.it Tel.: +39 331 2140996
Lassen Sie sich begeistern – vom Geschmack einer einzigartigen Region.











