openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sematell veröffentlicht neues ReplyOne-Release mit integrierter KI und erweiterbarer LLM-Anbindung

06.06.202510:16 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Sematell launcht neues ReplyOne-Release: Mit erweiterter KI und Integration eigener Dienste wird Kundenservice noch effizienter - für spürbare Entlastung im Omnichannel-Alltag.


Sematell, Anbieter für intelligente E-Mail- und Omnichannel-Kommunikation, stellt das neue Release seiner Software ReplyOne vor. Im Zentrum steht die erweiterte KI-Integration mit praxisnahen Use Cases - sowie die Möglichkeit, eigene KI-Dienste in das System zu integrieren.

Künstliche Intelligenz mit hohem Praxisnutzen
Das neue Release setzt dort an, wo Kundenservice-Teams im Alltag entlastet werden müssen: durch intelligente, KI-basierte Systeme, die Routineaufgaben von Kundenservice Teams automatisieren und bei der Beantwortung von Schriftverkehr mit qualitativ hochwertigen Antworten unterstützen.

Mit dem neuen Release bietet ReplyOne:
• KI-gestützte Use Cases, z. B. zur E-Mail-Kategorisierung, Antwortvorschlägen, Tonalitätsanpassung, Redaktionssicherheit, Vorqualifizierung und Routing.
• Flexible LLM-Integration, bei der sowohl eigene LLMs der Unternehmen als auch externe KI-Anbieter und deren Modelle wie GPT-4, Gemini 2.5, LLaMA 4, uvm. angebunden werden können.
• Erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten, die es Kunden erlauben, Services individuell auf ihre Workflows und regulatorischen Anforderungen abzustimmen.

Sven Kolb, CEO von Sematell:
"Dieses Release ist ein Meilenstein für unsere Kunden. Erstmals verbinden wir die bewährte ReplyOne-Plattform mit der vollen Flexibilität moderner KI-Modelle. Ob internes LLM oder Cloud-basierte KI-Dienste. Unsere Kunden entscheiden, welche KI zum Einsatz kommt - und wir liefern die Sicherheit, Steuerung und Skalierbarkeit, die dafür nötig ist. Das ist ein echter und vor allem spürbarer Effizienzsprung für den Kundenservice."

Technologisch offen - gleichzeitig sicher, DSGVO-konform und ISO-27001 zertifiziert
Ein wesentliches Ziel des Updates ist es, Unternehmen die Kontrolle über ihre KI-Nutzung zu geben: Das neue Release unterstützt sowohl On-Premise- als auch Cloud-Betrieb, verschlüsselt Datenströme und bietet eine regelbasierte Steuerung, wann welche KI-Funktion greift.

Das neue Release ist ab sofort für alle Bestands- und Neukunden verfügbar. Weitere Informationen, technische Details und eine Live-Demo finden Interessierte unter:
https://www.sematell.com/



Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1285102
 861

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sematell veröffentlicht neues ReplyOne-Release mit integrierter KI und erweiterbarer LLM-Anbindung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sematell GmbH

Bild: Online-Händler setzt auf ReplyX: KI-gestützte Kundenservice-SoftwareBild: Online-Händler setzt auf ReplyX: KI-gestützte Kundenservice-Software
Online-Händler setzt auf ReplyX: KI-gestützte Kundenservice-Software
Seit dem 01.09.2025 wird die neue Kundenservice-Software ReplyX bei einem führenden Versandhändler eingesetzt: Die Antwort auf stetig wachsende Anfragen im Kundenservice. Einer der führenden Versandhändler in Deutschland, hat am 01.09.2025 die neue Kundenservice-Software ReplyX eingeführt. Ziel ist es, die stetig wachsenden Anfragen zu Lieferungen und zur Pflege von Pflanzen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) und Generative AI (GenAI) schneller und besser zu beantworten. Warum setzt unser Kunde auf ReplyX? Seit 2005 nutzt unser Ku…
Sematell launcht ReplyX Next Gen - KI-Kundenservice für wachsende E-Commerce-Teams
Sematell launcht ReplyX Next Gen - KI-Kundenservice für wachsende E-Commerce-Teams
Mit ReplyX - Next Gen bringt der eMail Response Spezialist Sematell GmbH ein vollständig KI-gestütztes Softwareprodukt auf den Markt. Die Lösung wurde speziell für die Anforderungen wachsender Kundenservice-Teams im Retail und E-Commerce entwickelt und bietet eine vollständig KI basierte, ultra-moderne Alternative zu herkömmlichen Anbietern. ReplyX richtet sich an Unternehmen, die ihr steigendes Anfragevolumen effizient bewältigen und manuelle Prozesse kontrolliert automatisieren möchten - ohne aufwendige IT-Projekte. Für wen wurde ReplyX …

Das könnte Sie auch interessieren:

Sematell und VIER schließen strategische Partnerschaft - Kundenservice mit KI-Automatisierung aus einer Hand
Sematell und VIER schließen strategische Partnerschaft - Kundenservice mit KI-Automatisierung aus einer Hand
Sematell, ein Spezialist für KI-gestütztes E-Mail-Response Management, und VIER, ein Marktführer im Bereich KI-basierter Lösungen für Kundeninteraktion, schließen strategische Partnerschaft. Ziel der Kooperation ist es, ein nahtlos integriertes Ökosystem für den modernen Kundenservice zu schaffen - von der ersten Kontaktaufnahme über das Omnichannel-Routing …
Bild: Lokale KI auf dem Mac so einfach wie noch nie – Anleitung zeigt den direkten Einstieg mit OllamaBild: Lokale KI auf dem Mac so einfach wie noch nie – Anleitung zeigt den direkten Einstieg mit Ollama
Lokale KI auf dem Mac so einfach wie noch nie – Anleitung zeigt den direkten Einstieg mit Ollama
Noch nie war es so unkompliziert, ein leistungsfähiges Sprachmodell direkt auf dem Mac auszuführen. Die aktuelle Version von Ollama bringt erstmals eine eigene Benutzeroberfläche mit, sodass selbst Einsteiger ohne Terminal-Kenntnisse sofort loslegen können. Parallel dazu steht mit LM Studio eine ebenfalls benutzerfreundliche Alternative bereit, die sich besonders für Anwender eignet, die lieber per Mausklick statt per Kommandozeile arbeiten. Ollama kombiniert einfache Bedienung mit maximaler Flexibilität: Neben der grafischen Oberfläche biet…
Bild: Neuer LLM-Studiengang an der britischen Open University im FernstudiumBild: Neuer LLM-Studiengang an der britischen Open University im Fernstudium
Neuer LLM-Studiengang an der britischen Open University im Fernstudium
Das LLM-Studium kann ein Plus für die juristische Karriere im internationalen Umfeld bieten. Das neue Master of Laws-Programm, kurz LLM, an der Open University (OU) Law School stellt eine flexible, modulare Master-Qualifizierung dar, die sich an Voll-Juristen, Wirtschaftsjuristen, aber auch an Absolventen mit nicht-juristischem Studienhintergrund richtet. Das LLM-Programm wurde kürzlich inhaltlich von der Open University neu ausgerichtet, um die multidisziplinäre Bedeutung des internationalen Rechts in einer zunehmend globalisierten Welt zu …
Bild: Neuer Insiders LLM Benchmark für intelligente DokumentenverarbeitungBild: Neuer Insiders LLM Benchmark für intelligente Dokumentenverarbeitung
Neuer Insiders LLM Benchmark für intelligente Dokumentenverarbeitung
Aktueller Report stützt Best-of-Breed-Ansatz und zeigt Licht und Schatten bei Reasoning-Modellen. Insiders Private LLM holt bei Performance auf und überzeugt bei Datenschutz und Regulatorik. Kaiserslautern, 29. September 2025 – Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Intelligent Automation (IA), veröffentlicht eine neue Version des Insiders LLM Benchmarking Reports. Das Insiders LLM Benchmarking vergleicht die Leistungen gängiger Large Language Modelle (LLM) wie beispielsweise von OpenAI, Google, Anthropic un…
Sematell launcht ReplyX Next Gen - KI-Kundenservice für wachsende E-Commerce-Teams
Sematell launcht ReplyX Next Gen - KI-Kundenservice für wachsende E-Commerce-Teams
Mit ReplyX - Next Gen bringt der eMail Response Spezialist Sematell GmbH ein vollständig KI-gestütztes Softwareprodukt auf den Markt. Die Lösung wurde speziell für die Anforderungen wachsender Kundenservice-Teams im Retail und E-Commerce entwickelt und bietet eine vollständig KI basierte, ultra-moderne Alternative zu herkömmlichen Anbietern. ReplyX …
Bild: LLM Benchmarking für die Versicherungswirtschaft: Balanceakt zwischen Performance und Sicherheit Bild: LLM Benchmarking für die Versicherungswirtschaft: Balanceakt zwischen Performance und Sicherheit
LLM Benchmarking für die Versicherungswirtschaft: Balanceakt zwischen Performance und Sicherheit
_KI-Experten von Insiders Technologies vergleichen anhand realer Daten aus der Versicherungs- und Finanzbranche Leistung, Datenschutz und Kosten aktueller LLM und finden kundenspezifisch das je nach Anwendungsfall optimale Setup._ Kaiserslautern, 13.06.2025 – Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Intelligent Automation (IA), veröffentlicht sein zweites LLM Benchmarking für die Finanz- und Versicherungsbranche. Das Tool vergleicht die Leistung einzelner Large Language Models (LLM) basierend auf einem standar…
Bild: Online-Händler setzt auf ReplyX: KI-gestützte Kundenservice-SoftwareBild: Online-Händler setzt auf ReplyX: KI-gestützte Kundenservice-Software
Online-Händler setzt auf ReplyX: KI-gestützte Kundenservice-Software
… von der E-Mail-Bearbeitung bis hin zum Einsatz modernster KI-Technologie. Gemeinsam gestalten wir den Kundenservice der Zukunft", sagt Sven Kolb, CEO von Sematell. FAQ - E-Commerce & ReplyX Was ist ReplyX? ReplyX ist eine KI-gestützte Kundenservice-Software, die Unternehmen dabei unterstützt, Anfragen schneller, präziser und kundenorientierter …
Bild: Silent AI: Lokale KI-Appliance für sichere und private GenAI-AnwendungenBild: Silent AI: Lokale KI-Appliance für sichere und private GenAI-Anwendungen
Silent AI: Lokale KI-Appliance für sichere und private GenAI-Anwendungen
FAST LTA stellt mit Silent AI eine neue KI-Appliance für generative KI-Anwendungen (GenAI) vor, die höchste Datensicherheit und Privatsphäre gewährleistet. Silent AI basiert auf einem lokalen Large-Language-Model (LLM) mit Retrieval-Augmented Generation (RAG) und lokalen Vektordatenbanken. Diese Appliance bietet einen umfassenden Service zur Anbindung verschiedener Wissensquellen, ohne dass internes Wissen jemals die Appliance verlässt. Silent AI wird ab Herbst als Managed KI-Appliance und als Entwickler-Plattform zur Integration in andere …
Bild: Multiton EkoTek® – Synchronised Ethernet Repeater und Software Release 3.12Bild: Multiton EkoTek® – Synchronised Ethernet Repeater und Software Release 3.12
Multiton EkoTek® – Synchronised Ethernet Repeater und Software Release 3.12
Das EkoTek® Personensuch- und Sicherungssystem mit genauer Lokalisierung unterstützt ab dem Software Release 3.12 den Einsatz sogenannter Synchronised Ethernet Repeater (SER). Der Mehrwert dieser neuartigen Repeater besteht in der Anbindung abgesetzter Gebäudeteile über das kundeneigene Netzwerk (LAN). Bis zu acht solcher Synchronised Ethernet Repeater lassen sich an die EkoTek®-Zentrale anschalten und somit die Anbindung abgesetzter Gebäudeteile bzw. die etagenweise Anbindung großer, verschachtelter Gebäudekomplexe einfacher gestalten. Als …
Bild: Sematell und telegra kooperieren für intelligenten Omni-Channel-KundenserviceBild: Sematell und telegra kooperieren für intelligenten Omni-Channel-Kundenservice
Sematell und telegra kooperieren für intelligenten Omni-Channel-Kundenservice
… Nutzeroberfläche - Mehr Transparenz und Produktivität für Blended Agents - Flexibler Wechsel der Kontaktkanäle für höhere Kundenzufriedenheit Saarbrücken, 27. Juni 2016 – Sematell, führender Lösungsanbieter für Interaction Solutions, und telegra, Netzbetreiber und innovativer TK-Systementwickler, werden künftig noch enger kooperieren: Die beiden Unternehmen …
Sie lesen gerade: Sematell veröffentlicht neues ReplyOne-Release mit integrierter KI und erweiterbarer LLM-Anbindung