openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ēlena Ēto erschafft einen sinnlichen Erfahrungsraum für ihre Kunst

05.06.202513:47 UhrKunst & Kultur
Bild: Ēlena Ēto erschafft einen sinnlichen Erfahrungsraum für ihre Kunst
Impression der Ausstellung „The Fragility of Calm“ von Ēlena Ēto. (© Ēlena Ēto)
Impression der Ausstellung „The Fragility of Calm“ von Ēlena Ēto. (© Ēlena Ēto)

(openPR) Kunst zum Betrachten, Erfühlen und Einatmen: Die Ausstellung „The Fragility of Calm“ – auf Deutsch „Die Zerbrechlichkeit der Ruhe“ – lädt dazu ein, Ēlena Ētos Werke mit vielen Sinnen zu erfahren. Für ihre abstrakten Gemälde und Plastiken verwendet die Künstlerin seltene Materialien wie handgeschöpfte Papiere und antike Textilien, Steinmehle und edle Metalle. Aktuell verwandelt Ēto eine historische Galerie in einen multisensorischen Erfahrungsraum, der Bilder, Düfte, Klänge und haptische Eindrücke vereint. Zu erleben noch bis 9. Juni 2025 in der Remisengalerie des Hanauer Kulturvereins im Schloss Philippsruhe, Hanau. Die Ausstellung öffnet samstags, sonntags und feiertags jeweils von 14 bis 18 Uhr; der Eintritt ist frei.

Mit ihrer Ausstellung „The Fragility of Calm“ zelebriert Ēlena Ēto die Ruhe und die Kraft der bewussten Wahrnehmung. „Ich lade die Menschen ein, für einen Moment innezuhalten, um sich mit allen Sinnen in die Kunst zu vertiefen“, so Ēto. Die Künstlerin bettet ihre abstrakten Arbeiten in ein immersives Konzept ein, das visuelle, haptische, auditive und olfaktorische Elemente kombiniert. „Ausstellungsgäste können ausgewählte Kunstwerke berühren, Klänge und Düfte wahrnehmen. Ich möchte eine verbindende Erfahrung schaffen, die die Grenze zwischen Kunst und Betrachtenden aufhebt.“

Vielschichtige Auseinandersetzung mit der Natur
Ēlena Ētos Kunstwerke sind ästhetische Meditationen über die natürliche Welt und deren Grundelemente. Eine Serie von Leinwandarbeiten trägt den Titel „Ancestors“, zu Deutsch „Vorfahren“. Eine Vielzahl sich überlagernder Schichten von wertvollen Papieren und Textilien verleiht den Gemälden eine reiche Textur und haptische Qualität. Falten, Risse und abblätternde Farbe bilden eine raue Patina, die das Vergängliche und Unperfekte betont. Für ihre Wand- und Deckenskulpturen überträgt die Künstlerin fließende Strukturen in alte Leinen- und Hanfgewebe. Die Gemälde der Serie „The River Knows No Past“ – auf Deutsch „Der Fluss kennt keine Vergangenheit“ – sind in aquatischen Farbtönen gestaltet; hier verdichten sich zahlreiche Schichten von handbemaltem Papier zu einem visuellen Fokus.

Die Räume im historischen Ambiente des Schlosses Philippsruhe bilden einen harmonischen Rahmen für Ēlena Ētos Ausstellung. In der „Remisengalerie für zeitgenössische Kunst“ präsentiert der Hanauer Kulturverein Werke von Kunstschaffenden aus dem Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1284779
 418

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ēlena Ēto erschafft einen sinnlichen Erfahrungsraum für ihre Kunst“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuerscheinung: Alex Burkhard u. Patrick Salmen - 'Die Zeit kriegen wir schon Rom' (Literar. Reisebericht)Bild: Neuerscheinung: Alex Burkhard u. Patrick Salmen - 'Die Zeit kriegen wir schon Rom' (Literar. Reisebericht)
Neuerscheinung: Alex Burkhard u. Patrick Salmen - 'Die Zeit kriegen wir schon Rom' (Literar. Reisebericht)
… und hemdsärmelig ihre Eindrücke in Tagebuchform mit Fußnoten vermitteln. Rom wird nicht nur als eine Stadt charmanter Gegensätze beschrieben, sondern als Erfahrungsraum der Freundschaft eines ungewöhnlichen Paares inszeniert. Die ewige Stadt trifft auf junge Poetry-Slammer, Weltstadt auf Witz und Wortgewalt. Buchpremiere im Münchner "Vereinsheim" mit …
Bild: Für Experten von Experten - mainwerk entwickelt Portalnamen "ixperio"Bild: Für Experten von Experten - mainwerk entwickelt Portalnamen "ixperio"
Für Experten von Experten - mainwerk entwickelt Portalnamen "ixperio"
… Illustrator. Lisa Klocke von mainwerk meint hierzu: "Maßgeblich für die Entscheidung für "ixperio" war, daß der Name expertennah wirkt. Aber auch Spielraum für Interpretationen lässt. Der Markenname "ixperio" ist sehr merkfähig, produktnah und eröffnet gleichzeitig einen virtuellen Erfahrungsraum, von dem Portal User unmittelbar profitieren können."
Bild: Die Schullandheime auf dem Youth Incoming Germany Workshop (YIG) der ITB Berlin 2007Bild: Die Schullandheime auf dem Youth Incoming Germany Workshop (YIG) der ITB Berlin 2007
Die Schullandheime auf dem Youth Incoming Germany Workshop (YIG) der ITB Berlin 2007
… die Schönheiten und Probleme der Natur und des Kulturraumes, geben neue Impulse für ganzheitliches, handlungsorientiertes und projektnahes Lernen und stellen einen unglaublichen Erfahrungsraum für individuelles und soziales Lernen und Erleben dar. «Schullandheime sind bewährte und unverzichtbare Bildungs- und Lernorte sowohl der Schule als aber auch …
Bild: Heilen mit Zeichen – PraNeoHom®: Neue Heilmethoden zum Kennenlernen und Ausprobieren für Jedermann-/frauBild: Heilen mit Zeichen – PraNeoHom®: Neue Heilmethoden zum Kennenlernen und Ausprobieren für Jedermann-/frau
Heilen mit Zeichen – PraNeoHom®: Neue Heilmethoden zum Kennenlernen und Ausprobieren für Jedermann-/frau
… Wandels ist es wichtig, dass wir aus der Isolation heraus in die Gemeinschaft treten, denn im Herzen sind wir alle miteinander verbunden. Mit der Erlebnis-Tagung möchte ich einen Erfahrungsraum schaffen, in dem dieses Gefühl des Verbunden-Seins wieder erlebt werden kann und so zu einer Kraftquelle für jeden Einzelnen wird.“ so Layena Bassols Rheinfelder.
Bild: Tanzcompagnie Rubato: traces_#62Bild: Tanzcompagnie Rubato: traces_#62
Tanzcompagnie Rubato: traces_#62
… in der Auseinandersetzung mit dem Material? Durch die choreografische Transformation der aufgenommenen Spuren, vielzüngelnder Ströme des Alltäglichen, eröffnet sich ein autonomer, ganz neuer Erfahrungsraum. So wird es möglich, mit einem anderen Sehen, Hören und Fühlen über die Gesellschaft, in der wir leben, nachzudenken. Jutta Hell und Dieter Baumann, …
Neuer Band in Schriftenreihe erschienen: "Bildungsorientierungen im Erfahrungsraum Familie"
Neuer Band in Schriftenreihe erschienen: "Bildungsorientierungen im Erfahrungsraum Familie"
… der qualitativ-rekonstruktiven Studie an der Schnittstelle von qualitativer Bildungsforschung, Familienforschung und Übergangsforschung untersucht Michael Hermes Bildungsorientierungen im Erfahrungsraum Familie. --- Im Fokus stehen inter- und intragenerationale Aushandlungsprozesse in der Gestaltung und Erfahrung von Übergängen im Bildungssystem. Untersucht …
Bild: Erdfest 2018: Lebendige Naturerfahrung ist der beste NaturschutzBild: Erdfest 2018: Lebendige Naturerfahrung ist der beste Naturschutz
Erdfest 2018: Lebendige Naturerfahrung ist der beste Naturschutz
… an uns alle, der uns in unserem Handeln anfragt. Viele der »Erdfest«-Initiativträger*innen engagieren sich seit Jahren für ein neues Verständnis von Natur als schöpferischem Erfahrungsraum, worin wir die Basis unseres Menschseins unmittelbar spüren und das Zusammenspiel zwischen uns und unserer Umgebung tiefer verstehen können. Hier etabliert sich ein …
Bild: „Gib mich die Kirsche“ – Ausstellung in Karlsruhe zeigt Fußballkunst der anderen ArtBild: „Gib mich die Kirsche“ – Ausstellung in Karlsruhe zeigt Fußballkunst der anderen Art
„Gib mich die Kirsche“ – Ausstellung in Karlsruhe zeigt Fußballkunst der anderen Art
… und hält Einzug in Themenfelder des Sozial-, Kultur- und Bildungswesens: In neunzig Minuten entfaltet sich auf dem Platz ein eigenständiger Erlebnis- und Erfahrungsraum. Das runde Leder beschäftigt daher heute nicht mehr nur Spieler, Fans und Vereine, sondern ist Gegenstand philosophischer Betrachtung, künstlerischer Interpretation und wissenschaftlicher …
Bild: KUNST IM ESELSPFAD   10. September – 10. Oktober 2023Bild: KUNST IM ESELSPFAD   10. September – 10. Oktober 2023
KUNST IM ESELSPFAD 10. September – 10. Oktober 2023
… Schaukästen kann man erfahren, vor welchem Baum man steht, Natursymbole, Bilder und Farben lassen Sichtachsen entstehen. Die Künstlerinnen erschaffen einen Spiel- und Erfahrungsraum für kleine und große TeilnehmerInnen. Eigene Ideen können mit vorhandenen Naturmaterialien und unter Anleitung in den Workshops umgesetzt werden. Es sollen Kunstwerke …
Bild: Spielstraßen müssen endlich zu Spielstraßen werdenBild: Spielstraßen müssen endlich zu Spielstraßen werden
Spielstraßen müssen endlich zu Spielstraßen werden
… Kinder gemacht werden. Denn „solche Aktionen führen uns vor Augen, welche Einschränkungen wir durch die Autos auf uns nehmen. Dadurch erleben wir einen ganz neuen Erfahrungsraum, der sicherlich nicht nur für Kinder reizvoll ist. Es geht also auch um Erfahrungsqualität.“, so Holger Hofmann, Initiator des Weltspieltages. Auf diesen Zusammenhang soll mit …
Sie lesen gerade: Ēlena Ēto erschafft einen sinnlichen Erfahrungsraum für ihre Kunst