openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Über ein Viertel der Deutschen hat Schwierigkeiten, Lebensmittelkennzeichnungen zu verstehen - laut NSF-Studie

27.05.202509:39 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Über ein Viertel der Deutschen hat Schwierigkeiten, Lebensmittelkennzeichnungen zu verstehen - laut NSF-Studie

(openPR) Die Studie identifiziert spezifische Bereiche, in denen Verbraucher mehr Informationen wünschen

Eine neue Studie von NSF, einem globalen Marktführer für Lebensmittelsicherheit und -qualität, zeigt, dass nur 42% der deutschen Verbraucher glauben, dass aktuelle Lebensmitteletiketten genügend Informationen für fundierte Lebensmittelentscheidungen liefern, obwohl 75% die Etiketten vor dem Kauf aktiv lesen. Diese Diskrepanz unterstreicht die Dringlichkeit verbesserter Kennzeichnungspraktiken auf dem deutschen Markt.



Die deutschlandweite Studie zeigt, dass die Verbraucher die Lebensmittelkennzeichnung zwar gut annehmen, es aber noch viel Raum für Verbesserungen gibt, um den Käuferbedürfnissen gerecht zu werden. Bemerkenswert ist, dass 58% der Erwachsenen Lebensmitteletiketten mehr Aufmerksamkeit schenken als noch vor fünf Jahren, was auf ein wachsendes Verbraucherinteresse an fundierten Lebensmittelentscheidungen hindeutet.

"Diese Ergebnisse offenbaren eine klare Diskrepanz zwischen Verbraucherbedürfnissen und aktuellen Kennzeichnungspraktiken", sagt Arta Prokshi, Senior Consultant für Food Advisory and Training, EMEA bei NSF. "Wenn drei Viertel der deutschen Verbraucher aktiv Etiketten lesen, aber weniger als die Hälfte sie als ausreichend empfindet, sehen wir eine entscheidende Chance für Lebensmittelhersteller, ihre Kunden besser zu bedienen."

Die Studie hebt kritische Lücken in der Effektivität der Lebensmittelkennzeichnung hervor. Über ein Viertel (26%) der Verbraucher in Deutschland hat Schwierigkeiten, Nährwertinformationen auf Verpackungen zu interpretieren, während nur 28% der Meinung sind, dass Etiketten Nachhaltigkeitsaspekte angemessen berücksichtigen. Diese Erkenntnisse unterstreichen den dringenden Bedarf an klareren und umfassenderen Kennzeichnungspraktiken in der gesamten Lebensmittelindustrie, insbesondere in Bereichen, in denen Verbraucher mehr Transparenz suchen, aber die aktuellen Standards als unzureichend empfinden.

Die Studie identifiziert spezifische Bereiche, in denen Verbraucher mehr Informationen wünschen:

- 79% wünschen sich detailliertere Verarbeitungsinformationen

- 78% suchen nach klareren Allergendetails

- 70% fordern mehr Informationen zur ethischen Beschaffung

- 56% suchen nach Daten zu Umweltauswirkungen

"Die deutsche Lebensmittelindustrie muss sich an die sich ändernden Verbrauchererwartungen anpassen", fügt Prokshi hinzu. "Die Tatsache, dass 51% der Verbraucher bereit sind, im Durchschnitt zwischen 7-9% mehr für Produkte mit besserer Kennzeichnung zu zahlen, zeigt, dass es hier nicht nur um Compliance geht - es geht darum, Marktanforderungen zu erfüllen und Verbrauchervertrauen aufzubauen."

Das Vertrauen in Lebensmitteletiketten variiert erheblich nach Altersgruppe, wobei jüngere Verbraucher mehr Vertrauen zeigen. Während 58% der 18-34-Jährigen gesundheitsbezogenen Angaben vertrauen, sinkt dieser Wert auf 42% bei den über 55-Jährigen, was auf die Notwendigkeit altersspezifischer Kommunikationsstrategien hinweist.

Der deutsche Lebensmittelmarkt, der 2025 voraussichtlich 237 Milliarden Euro (254,27 Milliarden US-Dollar) erreichen wird, zeigt ein starkes Potenzial für Marken, die diese Informationslücke schließen können. Unternehmen, die in klarere, detailliertere Kennzeichnungssysteme investieren, werden wahrscheinlich einen Wettbewerbsvorteil in einer zunehmend bewussten Verbraucherlandschaft erlangen.

NSF bleibt engagiert, mit der Lebensmittelindustrie zusammenzuarbeiten, um innovative Lösungen zu entwickeln, die sich entwickelnde Verbrauchererwartungen und regulatorische Anforderungen erfüllen. Das vollständige Whitepaper mit detaillierten Erkenntnissen und Empfehlungen ist auf der NSF-Website verfügbar.

Für weitere Informationen über Lebensmittelkennzeichnungsanforderungen und NSF-Dienstleistungen besuchen Sie https://www.nsf.org/.

--

Zur Studie und den wichtigsten Forschungsergebnissen

Die Zukunft der Lebensmittelkennzeichnung in Deutschland: Verbrauchereinblicke und Auswirkungen auf die Industrie: https://nsfinternational.widen.net/s/6rlhwwjmg8/nsf_german_food_labeling_wp_de_may_2025

Wichtigste Forschungsergebnisse inkl. Infografiken: Lebensmittelkennzeichnung in Deutschland 2025: https://nsfinternational.widen.net/s/wwfhfz5ctj/nsf_german_food_labeling_infographic_de_may_2025

Über die Forschung:
Die unabhängige Forschung wurde von Opinium Research zwischen dem 11. und 18. Oktober 2024 mit 1.000 deutschen Erwachsenen durchgeführt und ist gewichtet, um national repräsentativ zu sein.

Mehr Informationen zu NSF unter: https://www.nsf.org/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1284274
 280

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Über ein Viertel der Deutschen hat Schwierigkeiten, Lebensmittelkennzeichnungen zu verstehen - laut NSF-Studie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Work-Life-Balance bei Freiberuflern und Selbstständigen im Einklang?Bild: Work-Life-Balance bei Freiberuflern und Selbstständigen im Einklang?
Work-Life-Balance bei Freiberuflern und Selbstständigen im Einklang?
… leben zu können. Für 15,1 Prozent sogar viel schlechter. 14,1 Prozent der Befragten sehen hierzu keinen Unterscheid zwischen Freiberuflichkeit und Festanstellung. Welche Schwierigkeiten bestehen für Freiberufler und Selbstständige bei der Work-Life-Balance? Als größtes Hindernis für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben gaben die Teilnehmer die …
Trennmittel und Reiniger mit NSF Zertifizierung
Trennmittel und Reiniger mit NSF Zertifizierung
… NSF-Klassifizierung umfasst Produkte, die als Formtrennmittel bei der Herstellung von Lebensmittelverpackungen mit gelegentlichem Produktkontakt eingesetzt werden. Das zweite Buchem-Produkt, welches über eine NSF-Zertifizierung verfügt, ist Interkor VP1026. Der flüssige Reiniger und Korrosionsinhibitor ist für die Kategorie H2 zugelassen und darf in …
Schneidemaschine GSP erhält ETL-Hygienezeichen
Schneidemaschine GSP erhält ETL-Hygienezeichen
… Hersteller müssten die Geräte unter anderem so konzipieren, dass sich möglichst keine Ablagerungen ansammeln. Hier konnte Bizerba mit der Oberflächenveredelung Ceraclean überzeugen: "Die Messer verschmieren deutlich weniger. Das Schneidgut wird weniger kontaminiert und bleibt länger haltbar", sagt Martin Arndt, technischer Geschäftsführer bei Bizerba. …
Bild: Händetrocknen nicht vergessen - Der Dyson Airblade – ein wirklich hygienischer HändetrocknerBild: Händetrocknen nicht vergessen - Der Dyson Airblade – ein wirklich hygienischer Händetrockner
Händetrocknen nicht vergessen - Der Dyson Airblade – ein wirklich hygienischer Händetrockner
… viele vergessen: Zum Händewaschen gehört auch gründliches Abtrocknen. Klinische Studien haben gezeigt, dass feuchte Hände bis zu 1000 Mal mehr Bakterien als nasse Hände übertragen können. Aber welche Methode, die Hände zu trocknen, ist nun die effektivste? Von führenden Gesundheitsorganisationen wie dem Robert-Koch-Institut gibt es keine Empfehlung, die …
Bild: CRC mit neuer FPS-Produktlinie auf dem MarktBild: CRC mit neuer FPS-Produktlinie auf dem Markt
CRC mit neuer FPS-Produktlinie auf dem Markt
… Lebensmittel möglich ist. Auf jedem zertifizierten Produkt ist die Registriernummer für positiv bewertete Produkte und das NSF-Logo sowie der Kategorie-Code vermerkt. Darüber hinaus sind für alle registrierten Produkte die offiziellen Zulassungsbescheide der NSF öffentlich zugänglich. Können die Produkte vor diesem Hintergrund überhaupt effektiv sein? „Auf …
Bild: Die Hälfte der Deutschen fühlt sich mit Pflegeplatzsuche überfordertBild: Die Hälfte der Deutschen fühlt sich mit Pflegeplatzsuche überfordert
Die Hälfte der Deutschen fühlt sich mit Pflegeplatzsuche überfordert
… Tag der Pflege am 12. Mai 2012 veröffentlicht. Über 1.000 Personen befragte das Berliner Unternehmen zur Pflegeplatzsuche und den dabei auftretenden Schwierigkeiten. Ursache für die Überforderung sind fehlende Informationen zu zentralen Anlaufstellen, Qualitätskriterien der Einrichtungen und Kostenfaktoren bei der Pflegeplatzsuche. Ein Viertel aller …
Save Foods erlangt NSF-Zertifizierung für seine Produkte
Save Foods erlangt NSF-Zertifizierung für seine Produkte
… unabhängigen Zertifizierungsorganisation geprüft wurde. Produkte mit dem NSF-Zertifizierungszeichen erfüllen alle Anforderungen der Norm und werden Tests und regelmäßigen Inspektionen unterzogen, um zu überprüfen, ob sie weiterhin der Norm entsprechen. Das Label bestätigt, dass ein Produkt unparteiisch geprüft wurde und dass Kennzeichnung und Angaben objektiv …
Studie - Unternehmen fürchten in Informationen zu ertrinken
Studie - Unternehmen fürchten in Informationen zu ertrinken
… glauben aber schon, dass die Unternehmen mit dieser Problematik „vermutlich“ konfrontiert werden. Relativ klein ist mit 11 Prozent hingegen der Kreis der Firmenmanager, die solche Schwierigkeiten nicht wahrnehmen und auch für die nächste Zeit nicht befürchten. Dagegen verbirgt sich in den Augen von einem Viertel der Befragten dahinter schon längst keine …
Bild: NSF eröffnet fortschrittliches Wassertestlabor in Deutschland: Globale Standards treffen auf lokale ExpertiseBild: NSF eröffnet fortschrittliches Wassertestlabor in Deutschland: Globale Standards treffen auf lokale Expertise
NSF eröffnet fortschrittliches Wassertestlabor in Deutschland: Globale Standards treffen auf lokale Expertise
… neues Testlabor in Deutschland ist ein Meilenstein für die europäische Wasserindustrie. Allein der US-Markt für NSF 60 und NSF 61 zertifizierte Produkte wird auf über 55 Milliarden Euro geschätzt und wächst weiter. Indem wir diese entscheidenden Testmöglichkeiten näher an die EMEA-Hersteller bringen, unterstreichen wir NSFs Engagement für Innovation, …
Bild: NSF erhält deutsche Akkreditierung und stärkt seine Position in der europäischen WasserproduktzertifizierungBild: NSF erhält deutsche Akkreditierung und stärkt seine Position in der europäischen Wasserproduktzertifizierung
NSF erhält deutsche Akkreditierung und stärkt seine Position in der europäischen Wasserproduktzertifizierung
… Einhaltung des harmonisierten EU-Standards. "Unser Hauptsitz in Brüssel fungiert nun als umfassendes Zertifizierungszentrum, das globale Bündelungsmöglichkeiten und direkten Zugang zu über 80 europäischen Zertifizierungsexperten von einem einzigen Ansprechpartner aus bietet", erklärte Platt. "Unsere Investitionen in Europa positionieren NSF als den …
Sie lesen gerade: Über ein Viertel der Deutschen hat Schwierigkeiten, Lebensmittelkennzeichnungen zu verstehen - laut NSF-Studie