openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Letzte Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe: beyond SSL stellt die Labyrinth Deception-Plattform vor

03.06.202507:00 UhrIT, New Media & Software
Bild: Letzte Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe: beyond SSL stellt die Labyrinth Deception-Plattform vor

(openPR) Wenn alles andere versagt – greift Labyrinth.

In der heutigen Welt hochentwickelter Cyberbedrohungen reichen klassische Schutzmaßnahmen oft nicht mehr aus. Firewalls werden umgangen, EDR-Systeme ausgetrickst und Zero-Day-Exploits schlagen schneller zu, als Sicherheits-Teams reagieren können. Wenn alle präventiven Maßnahmen versagt haben, muss man sich auf alles gefasst machen. Hier hilft nur noch eine letzte Verteidigungslinie.

Die Labyrinth Deception-based Intrusion Detection Plattform ist genau diese letzte Bastion. Sie erkennt Angreifer dort, wo andere sie längst übersehen haben. Labyrinth fängt sie ab, noch bevor sie Schaden anrichten oder kritische Systeme erreichen, leitet sie in realistisch simulierte Scheinwelten (Decoys) und schlägt sofort Alarm.

beyond SSL, ein führender Anbieter von IT-Sicherheitslösungen, freut sich, die Aufnahme der Labyrinth-Plattform in sein erweitertes Portfolio bekannt zu geben. Als offizieller Partner von Labyrinth stellt beyond SSL damit Unternehmen eine hochmoderne Lösung zur Verfügung, um Angriffe proaktiv zu erkennen, zu analysieren und zu neutralisieren.

Warum Labyrinth?

Die Labyrinth Deception Platform setzt neue Maßstäbe in der Cyberabwehr. Statt nur zu beobachten, lockt sie Angreifer aktiv in kontrollierte, hochinteraktive Umgebungen. Dort liefert sie verwertbare Echtzeitinformationen, während das eigentliche Netzwerk unangetastet bleibt. Die Plattform kombiniert modernste Täuschungstechnologie mit Validierungsprozessen – ein dynamisches Schutzsystem, das mitdenkt und mitwächst.

Labyrinth ist nicht nur eine Lösung – es ist ein taktischer Vorteil.

  • Involvement (Interaktion):
    Die innovative Deception-Technologie von Labyrinth bindet Angreifer aktiv in eine attraktive, täuschend echte Umgebung ein. Hochinteraktive Decoys lenken Angreifer in eine Scheininfrastruktur, wodurch diese in eine Falle gelockt werden. So können Sicherheitsverantwortliche jeden Schritt des Gegners überwachen, während das produktive Netzwerk unberührt bleibt.
  • Investigation (Analyse & Untersuchung):
    Ein zentrales Dashboard in der Management Console fasst sämtliche Aktivitäten der Angreifer übersichtlich zusammen. Es bietet eine intuitive Visualisierung und ermöglicht es, den Ursprung und die Ausbreitung von Angriffen selbst bei tausenden von Alarmen schnell nachzuvollziehen – was die Untersuchungsprozesse beschleunigt und vereinfacht.
  • Response (Automatisierte Gegenmaßnahmen):
    Über nahtlose Integrationen mit Drittanbieterlösungen kann Labyrinth im Ernstfall sofort automatische Reaktionen auslösen. So können gezielte Maßnahmen ergriffen werden – von der Isolation betroffener Hosts bis hin zur sofortigen Beendigung aktiver Sessions – um Angriffe in Echtzeit zu stoppen und weitreichende Schäden zu verhindern.
  • Attack Vector Validation (Angriffsvektor-Validierung):
    Mit dem integrierten „Seeker“-Modul geht die Plattform einen Schritt weiter: Es simuliert Angriffe und überprüft kontinuierlich die Wirksamkeit Ihrer Sicherheitskontrollen, -richtlinien und der Reaktionsfähigkeit Ihrer Cyberabwehr. Diese Validierung hilft, bestehende Schwachstellen aufzudecken, Compliance-Risiken zu minimieren und letztlich die gesamte Sicherheitsarchitektur zu stärken.

Die Vorteile für Anwender:

  • 12x schnellere Angriffserkennung:
    Durch frühzeitige Identifikation werden Bedrohungen in Echtzeit erkannt und sofortige Maßnahmen eingeleitet.
  • Nahezu null False Positives:
    Die hohe Präzision der Erkennung reduziert Fehlalarme auf ein Minimum, sodass Sie sich voll auf echte Bedrohungen konzentrieren können.
  • Erweiterte Täuschungstechnologie:
    High-Fidelity-Decoys und interaktive Fake-Umgebungen gewährleisten, dass Angreifer in einer kontrollierten Umgebung agieren und wertvolle Informationen preisgeben.
  • Schnelle Integration und unkompliziertes Deployment:
    Die Plattform ist in wenigen Stunden implementiert und kompatibel mit bestehenden SIEM- und EDR-Systemen.
  • Skalierbar und flexibel:
    Ob KMU, Großunternehmen oder kritische Infrastrukturen – Labyrinth passt sich Ihren individuellen Bedürfnissen an.
  • Automatisierte Reaktion und präzise Analyse:
    Dank der umfassenden Management Console und der intelligenten Schnittstellen bleiben Sie stets einen Schritt voraus, während detaillierte Analysen eine schnelle Herkunftsermittlung von Angriffen ermöglichen.
  • Stetige Validierung der Sicherheitsmaßnahmen:
    Mit dem Seeker-Modul werden Ihre Sicherheitskontrollen, -richtlinien und die Effizienz Ihrer IT kontinuierlich getestet und optimiert.

„Wir sind begeistert, die Labyrinth Deception Platform in unser Portfolio aufzunehmen. In einer Zeit, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, bietet Labyrinth eine innovative Lösung, die unsere Kunden dabei unterstützt, ihre Sicherheitsarchitekturen nachhaltig zu stärken und proaktiv gegen Bedrohungen vorzugehen“, sagt Siegfried Plommer, Managing Director bei beyond SSL. „Diese Partnerschaft unterstreicht unser Engagement, stets die neuesten und effektivsten IT-Sicherheitslösungen anzubieten.“

Über Labyrinth: Labyrinth Security Solutions ist ein innovatives europäisches Unternehmen im Bereich Cyberabwehr und Deception-Technologien. Die Labyrinth Deception-based Intrusion Detection Platform bietet fortschrittliche Mechanismen zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen, indem sie Angreifer in täuschend echte Decoy-Umgebungen lockt und sie dort identifiziert.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • beyond SSL GmbH
    Braunsklingenweg 19
    90619 Trautskirchen
    Deutschland

News-ID: 1284219
 332

Pressebericht „Letzte Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe: beyond SSL stellt die Labyrinth Deception-Plattform vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von beyond SSL

Bild: ZUGRIFF AUF MICROSOFT AZURE VON JEDEM ENDGERÄT MIT BROWSERBild: ZUGRIFF AUF MICROSOFT AZURE VON JEDEM ENDGERÄT MIT BROWSER
ZUGRIFF AUF MICROSOFT AZURE VON JEDEM ENDGERÄT MIT BROWSER
Die Software SparkView ermöglicht den sicheren Fernzugriff auf Microsoft Azure von allen Endgeräten aus mit einem einzigen, gehärteten Zugriffspunkt – zu klar kalkulierbaren Kosten. Langenzenn, 03. September 2020 – In vielen Unternehmen ist die Unsicherheit groß. Was darf in die Cloud? Was lässt man lieber im Unternehmen? Wieviel Know-How darf man heutzutage outsourcen oder ist das Risiko zu hoch? Der Druck ist enorm, müssen doch viele Mitarbeiter ganz plötzlich aus dem Home Office operieren. Angebote hierfür gibt es überall. Eine Möglichk…
Bild: beyond SSL auf der ESOC MENA 2020Bild: beyond SSL auf der ESOC MENA 2020
beyond SSL auf der ESOC MENA 2020
Im Rahmen des ersten online Events für Cybersecurity im Mittleren Osten und Nordafrika, präsentiert beyond SSL die Remote Access Lösung SparkView für verbesserte Konnektivität, Sicherheit und Datenschutz. Langenzenn, 02. Juli 2020 – Noch nie waren die Themen Cybersecurity, Home Office und Konnektivität so präsent wie während der Corona Pandemie. Gleichzeitig jedoch wurden sämtliche Möglichkeiten des internationalen Austausches, wie zum Beispiel Messen, Ausstellungen und Events vertagt, verschoben oder gar komplett gestrichen. Alle Schwieri…

Das könnte Sie auch interessieren:

Autokorrektur für Software-Entwickler
Autokorrektur für Software-Entwickler
… zum Teil schon in Millisekunden. Möglich machen das neue Analyse-Verfahren, die auch komplexe Wechselwirkungen im Code schnell prüfen können. „Sichere Software-Entwicklung ist wie ein Labyrinth“, sagt Bodden, „es ist ganz leicht falsch abzubiegen, aber sehr schwer, den richtigen Weg zu finden. Deshalb nutzen die Unternehmen Testwerkzeuge, um möglichst …
Bild: Deception-Technologie auf der it-sa 2019: Mit Cybertrap Hacker in die Falle lockenBild: Deception-Technologie auf der it-sa 2019: Mit Cybertrap Hacker in die Falle locken
Deception-Technologie auf der it-sa 2019: Mit Cybertrap Hacker in die Falle locken
Deception-Technologie-Spezialist zeigt in Halle 9, Stand 9-316, worin sich seine Deception-Lösung von Honeypots unterscheidet ------------------------------ Wien, 2. Oktober 2019 - Cybererpressung, Wirtschaftsspionage oder schlichtweg das Auskundschaften technischer Sicherheitsmechanismen: Die Motive hochentwickelter Attacken auf kritische IT-Infrastrukturen sind vielfältig. Meist aber bleiben die Absichten der Angreifer den Security-Teams in den attackierten Unternehmen verborgen. Doch insbesondere bei High-Profile-Attacken ist es geschäfts…
Bild: Cyberangriffe, KI und 23 Millionen Euro Ersparnis – Marc Pastuska holt Excellence AwardBild: Cyberangriffe, KI und 23 Millionen Euro Ersparnis – Marc Pastuska holt Excellence Award
Cyberangriffe, KI und 23 Millionen Euro Ersparnis – Marc Pastuska holt Excellence Award
… Excellence Award gewonnen. Vor über 200 Teilnehmern aus 26 Ländern überzeugte er mit seinem Vortrag zum Thema KI und Datenschutz und der wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe, die insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) betrifft. Der International Speaker Slam, der in diesem Jahr Teilnehmer aus drei Sprachen vereinte, bot eine Plattform …
Bild: IT-Schutzengel wappnen Unternehmen gegen zunehmende Cyber-KriminalitätBild: IT-Schutzengel wappnen Unternehmen gegen zunehmende Cyber-Kriminalität
IT-Schutzengel wappnen Unternehmen gegen zunehmende Cyber-Kriminalität
Bielefeld, März 2025. Erfolgreiche Cyberangriffe sind eine ernsthafte Bedrohung für Unternehmen. Laut einer Bitkom-Wirtschaftsschutzstudie betrug der jährliche Schaden für deutsche Betriebe durch Datendiebstahl, Sabotage und Spionage zuletzt 267 Milliarden Euro. Aufgrund zunehmender Bedrohungen und einer Professionalisierung der Cyberattacken raten IT‑Experten …
Bild: Balabit stellt integrierte PAM-Lösung zum Monitoring privilegierter Benutzer als "Out-of-the-Box"-Version vorBild: Balabit stellt integrierte PAM-Lösung zum Monitoring privilegierter Benutzer als "Out-of-the-Box"-Version vor
Balabit stellt integrierte PAM-Lösung zum Monitoring privilegierter Benutzer als "Out-of-the-Box"-Version vor
… erkennen. Dieses auch in der Annahme, dass Angreifer sich bereits im Netzwerk befinden. Sicherlich bleibt Passwort-Management immer noch eine wichtige erste Verteidigungslinie, aber als Mittel zur Verhinderung ausgefeilter Cyberangriffe reicht das nicht aus." Balabit stellt seinen "Integrations-Plugin"-Marktplatz vor Die Technologie von Balabit lässt sich …
Bild: Studie: Früherkennung von Eindringlingen reduziert Kosten und erhöht die Effizienz des SOCBild: Studie: Früherkennung von Eindringlingen reduziert Kosten und erhöht die Effizienz des SOC
Studie: Früherkennung von Eindringlingen reduziert Kosten und erhöht die Effizienz des SOC
Unternehmen, die Deception-Technologien zur Früherkennung von Cyberangriffen einsetzen, können durch Datendiebstähle verursachte Kosten um mehr als die Hälfte (51 %) reduzieren. ------------------------------ Der Bericht "Cyber Deception Reduces Breach Costs & Increases SOC Efficiency" identifiziert die direkten und messbaren finanziellen und Produktivitätsvorteile …
Wie Kleinunternehmer und Freiberufler ihr Handwerk vor Internetrisiken Schützen können
Wie Kleinunternehmer und Freiberufler ihr Handwerk vor Internetrisiken Schützen können
… geschäftliche Daten wie Namen, Adressen, Passwörter, Finanz- und Kundendaten sowie an weitere Informationen zu gelangen. Auch Kleinunternehmer und Freiberufler im Handwerk sind Ziel solcher Cyberangriffe. „Häufig werden die Risiken eines Cyberangriffes von kleinen und mittleren Unternehmen unterschätzt. Aber auch hier häufen sich die Bedrohungen und es ist auch …
Bild: SSL-Zertifikate für FacebookBild: SSL-Zertifikate für Facebook
SSL-Zertifikate für Facebook
… Fan-Pages, die Inhalte außerhalb von Facebook hosten, über sichere, verschlüsselte https://-Links verfügen. Dies bedeutet für davon betroffene Geschäftseigentümer, dass sie ein SSL-Zertifikat für Ihre Website benötigen. SSL steht für Secure Socket Layer und stellt eine Verschlüsselungstechnologie dar. Ein SSL-Zertifikat gewährleistet, dass während einer …
Bild: beyond SSL bringt mit Labyrinth modernste Deception-Technologie auf den DACH-MarktBild: beyond SSL bringt mit Labyrinth modernste Deception-Technologie auf den DACH-Markt
beyond SSL bringt mit Labyrinth modernste Deception-Technologie auf den DACH-Markt
Neue Partnerschaft ermöglicht mittelständischen Unternehmen hochwirksamen Schutz vor CyberangriffenDie beyond SSL GmbH, Spezialist für sichere digitale Infrastrukturen, gibt eine strategische Partnerschaft mit dem polnischen Cybersicherheitsunternehmen Labyrinth Security bekannt. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Deception-Technologie – bisher vor allem …
Bild: Labyrinth des Drachen – der dritte und letzte Kampf um Ravnica ist eingeläutetBild: Labyrinth des Drachen – der dritte und letzte Kampf um Ravnica ist eingeläutet
Labyrinth des Drachen – der dritte und letzte Kampf um Ravnica ist eingeläutet
… Network Stores +++ Dreieich, 24. April 2013 – Mit großer Spannung hat die Magic: The Gathering Fangemeinde darauf gewartet: Am 3. Mai 2013 erscheint endlich die Erweiterung Labyrinth des Drachen und bringt mit neuen Karten und Charakteren die Geschichte eines der beliebtesten Settings der Magic-Geschichte zu Ende: Ravnica! Wizards of the Cost präsentiert …
Sie lesen gerade: Letzte Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe: beyond SSL stellt die Labyrinth Deception-Plattform vor